Diskussion:Capri-Batterie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Coyote III in Abschnitt Abschnitt 'Rezeption'
Capri-Batterie kein Teil von Palazzo Regale
BearbeitenDer Galerist Lucio Amelio hatte 1985 in seiner Galerie die Capri-Batterie in einer Vitrine ausgestellt. Die Vitrine ist nicht Teil des Multiples Capri-Batterie. Sie ist auch nicht Teil von Palazzo Regale. --Thot 1 10:28, 29. Aug. 2007 (CEST)
- na das schreit - nein - es kreischt aber gerade nach "'überarbeiten'"! --Hendrike 10:36, 29. Aug. 2007 (CEST)
- na ich hab mal aufgeräumt! --Thot 1 10:46, 29. Aug. 2007 (CEST)
- und was ist mit dem ÜA-Baustein?? der kann raus, oder ?? Cholo Aleman 18:04, 1. Dez. 2007 (CET)
- rausgenommen. gruß --Hendrike 18:16, 1. Dez. 2007 (CET)
- und was ist mit dem ÜA-Baustein?? der kann raus, oder ?? Cholo Aleman 18:04, 1. Dez. 2007 (CET)
Abschnitt 'Rezeption'
BearbeitenDen folgenden Abschnitt habe ich rausgenommen. Das ist mir zu sehr POV. "vermutlich" - sagt wer? Anspielung auf Goethe? Woher die Erkenntnis? Dass ein Multiple dazu geeignet ist, einen größeren Kreis von Menschen anzusprechen, ist irgendwie klar; war das der große Plan von Beuys genau bei dieser Plastik?
- "Der Italienliebhaber Beuys, der viele seiner Exponate in diesem Land präsentierte, hatte Neapel vermutlich sehr bewusst als Station seiner eigenen letzten Kunstreise und als Standort für ein Sammelsurium seines Lebenswerks gewählt. Zuvor hatte er bereits in Anspielung auf das Goethe-Zitat „Kennst Du das Land wo die Citronen blühen...“ seine Installation Capri-Batterie in Neapel präsentiert und als Multiple, als Ideenträger und Vehikel, ein Objekt, das es ermöglichte, seine Ideen zu transportieren und durch den seriellen Charakter einen größeren Kreis von Menschen zu erreichen.<ref>Joseph Beuys, Jörg Schellmann (Hrsg.): ''Die Multiples. Werkverzeichnis der Auflagenobjekte und Druckgraphik.'' Schirmer/Mosel Verlag, München 1997, ISBN 3-88814-199-0, S. 29.</ref>"