Diskussion:Carol J. Adams
Foto
BearbeitenWer und was ist denn Snowball? Sollte schon erklärt werden bei Nennung. --AxelHH 23:06, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Das ist ziemlich offensichtlich die Person auf ihrer Hand, oder? --goiken 15:55, 25. Jun. 2011 (CEST)
Die Form mit innen wird in Wikipedia nicht benutzt. Also für mich ist es nicht offentsichtlich, was das ist. Hase, Kaninchen? --AxelHH 21:10, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich fände diese Stelle eine sinnvolle Ausnahme von der Regel aus ziemlich offensichtlichen Gründen. Schließlich verwendet die Autorin vergleichbare sprachliche Mittel (sofern vorhanden) in ihren Schriften. Wenn du das aber schon entfernst, nimm dir wenigstens die Zeit und halte das durch den Artikel hindurch konsistent. Sonst habe ich nämlich auch keine Lust, das wirklich ernst zu nehmen. Deine anderen Änderungen waren auch ziemlich sinnlos: Ob das nun ein Hase oder ein Kaninchen ist, scheint mir letztlich ziemlich egal. Ihn oder sie aber in der und durch die Bildunterschrift unsichtbar zu machen ist IMO ein No Go. --goiken 22:28, 25. Jun. 2011 (CEST)
Ihre Internetseite ist kein Verweis sondern ein Weblink. Ich meine nicht, dass man den Speech der dargestellten Person mit Referent_innen übernehmen sollte, auch wenn sie nur so schreibt. Wikipedia sollte alles möglichst neutral darstellen. Also ich halte es für den Leser schon wichtig zu wissen, was Snowball ist. Sonst ist es ein Ratespiel und jeder kann sich denken was er will, einer denkt an Schneeball, ein anderer an Hase, Kaninchen oder was es sonst noch so gibt. Warum nicht ganz einfach: Das ist Carol Adams und ihr Kaninchen Snowball? So viel sollte sich ein Wikipedia Autor den Lesern verpflichtetet fühlen, Dinge klar aufzuschreiben, so das keine Spekulationen aufkommen. --AxelHH 22:44, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Wir übernehmen doch nicht ihren ganzen „Speech“ sondern einen Terminus den sie nun einmal geprägt hat in einer Art und Weise, wie sie ihn (mMn) eher übersetzen würde.
- Wenn du Hase oder Kaninchen mit einiger Sicherheit ergänzen kannst nur zu: Es aber zu verstecken schien mir inakzeptabel.--goiken 22:49, 25. Jun. 2011 (CEST)rolleyes>
Binnen-I wird in Wikipedia nicht verwendet, siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen#M.C3.A4nnliche_und_weibliche_Bezeichnungen. Was sie mit diesem Referent_innen meint, erschließt sich mir nicht, da ich ihre Thesen nicht kenne. --AxelHH 23:03, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich paraphrasiere: Du hast nichts von dem Gegenstand, um den es geht, verstanden. Aber weil es ein Prinzip gibt, setzt du das jetzt durch und Punkt. </rolleyes>
- Dass mir diese Richtlinie (btw handelt es sich um ein gender_gap, kein Binnen-I) bekannt ist und ich diesen Fall für eine sinnvolle Ausnahme von der Regel halte, habe ich bereits gesagt und begründet. --goiken 23:23, 25. Jun. 2011 (CEST)
Nein, ich setze das nciht durch. Wenn es von der Sache richtiger ist, dann schreib doch wieder Referent_innen ein. Ich bin nicht fit in der spezie. Materie. Trotzdem bleibt die Frage nach dem Bild und was da drauf ist, Snowball halte ich für zu wenig. --AxelHH 23:38, 25. Jun. 2011 (CEST)
Es freut mich sehr, das auf dem Foto nun dieses Wesen neben der Carol als Kaninchen beschrieben ist, warum haben wir eigentlich so lange darüber diskutiert? --AxelHH 17:38, 8. Aug. 2011 (CEST)
Revertierung 22:25, 3. Jul. 2011
BearbeitenBitte konsequent bleiben ! Weiss man es wirklich ? Zu sehen sind zwei Personen, die Bildlegende nennt sie. Durch welche Zuordnung wird deutlich, welches die Person mit Vor- und Nachnamen ist ? Noch Mitte des 19. Jahrhunderts hatten die Sklaven in den amerikanischen Südstaaten keine Nachnamen; das undatierte Bild zeigt eine weisse Person, die sich von einer dunkler pigmentierten Person (Snowball?) herumtragen lässt. --217.190.5.191 06:00, 4. Jul. 2011 (CEST)
Weblinks
Bearbeiten1. Müsste private Homepage heißen, damit man weiß, das sie von ihr ist. Zusatz dahinter (engl) wäre auch schön.
2. Was sie so vor sich hin- twittert interessiert hier niemand udn ist auch nciht weiterführend, also weglasen.
3. Blog wäre evtl. akzeptabel, laut Wikipedia:Weblinks: Zusatz dahinter (engl) wäre auch schön.
Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen. --AxelHH 22:03, 4. Jul. 2011 (CEST)
Artikel-Disk bei Schon gewusst
BearbeitenTeaser bspw:
- Carol Adams hat in der Tierethik eine feministisch-vegetarische Position geprägt und dabei strukturelle Ähnlichkeiten zwischen den verschleiernden Mechanismen von Gewalt gegen Frauen und Tiere herausgearbeitet.
--goiken 00:05, 24. Jun. 2011 (CEST)
Finde ich zu lang für den Teaser, darin ihre Thesen darzustellen. Bekanntlich kann ein Leser den Inhalt von zu langen Sätzen nicht realisieren, dieser hat ca. 26 Worte, was eindeutig zu viel ist.
- Die Feminismus- und Tierrechts-Aktivistin Carol Adams entwarf eine Position zu strukturellen Ähnlichkeiten von Gewalt gegen Frauen und Tiere. --AxelHH 22:56, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Ja… Kürzer wäre gut. Mit dem Teaser hab ich mich auch besonders schwer getan: Das Problem scheint mir zu sein, dass wenn man nicht die Position anreißen will, nicht mehr viel übrig bleibt, was auch spannend wäre und Interesse weckt. --goiken 16:13, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Noch ein Versuch: Nach Carol Adams wird mit Fleisch Geschlechterpolitik gemacht. --goiken 16:15, 25. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe versucht, den Artikel etwas zu überarbeiten, aber da ist noch zu viel Arbeit zu leisten, vor allem Quellenarbeit und Arbeit an der Neutralität mittels einer klaren Trennung von Aussagen des Artikelsubjektes und der Aussagen des Artikels, die gesichertes Wissen zeigen sollen. Ein paar Stichworte:
- Teile des Artikels (Biographie, ein paar Refs) sind eins-zu-eins von en:Carol J. Adams übersetzt. Die Versionsgeschichte muss nachimportiert werden
- Warum bei der Biographie gerade den Teil mit dem Pony/Hamburger als Moment der Erweckung weglassen? Zu niedlich?
- Warum wehrt sich der Hauptautor auf der Artikel-DS dagegen, Snowball auf dem Foto als Kaninchen zu bezeichnen? Die Formulierung die Person in ihrer Hand zeigt einen Standpunkt, der leider an jeder Stelle im Text durchscheint. Das Foto ist so schlecht, dass ich in der Thumb-Vorschau hier in SG dachte, sie hätte eine Tüte mit Zuckerwatte in der Hand. Wie auch immer, Adams selbst bezeichnet Snowball als baby rabbit (junges Kaninchen), dann sollten wir das auch tun.
- In en:WP und anderswo wird sie als Veganerin bezeichnet. Warum nicht hier?
- Beim Teil zu ihren Theorien (Abschnitt Thesen) gibt es einen einzigen Einzelbeleg. Das reicht nie und nimmer. Es its gar nicht klar, wer da spricht. Handelt es sich um eine freihändige Zusammentragung ihrer Theorien durch Benutzer Goiken/0g1o2i3k4e5n6?
- Abgesehen von der Belegung ist dieser Abschnitt durch die Sprache nicht neutral. Im Grunde müsste um große Teile ein Anführungszeichen, denn Sprachformen wie „nicht-menschliche Tiere“ sind Teil einer sehr speziellen Ideologie, und per NPOV ein No-go.
- Es fehlt ein Abschnitt Rezeption, in den dann das Trivia (eine Abschnittsbezeichnung, die kein ernstzzunehmender Artikel aufweisen sollte) hineinkann. Viel wichtiger ist hier aber ihr Ansehen in der veganischen / feministischen Theorie und Bewegung. Sind ihre Bücher Bestseller? Wer zitiert sie? Wer kritisiert sie?
Das Thema ist interessant zu lesen, der Artikel lohnt den Ausbau. Ich halte den Artikel aber im gegenwärtigen Zustand nicht für Hauptseiten-geeignet. --Minderbinder 07:52, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Zu 1: Schöpfungshöhe? Refs sicher nicht… Und die paar aufzählenden Sätze?!
- zu 2: Nö… Kannte ich einfach nicht.
- zu 3: Wenn du eine Quelle für Kaninchen hast, nimm es gerne rein.
- zu 4: Quelle? Ich hab bisweilen nur „vegetarian“ in der Literatur gefunden.en:Talk:Carol_J._Adams#Vegan gibt nur eine Facebook-Quelle an.
- zu 5: Das ist aus dem Lexikonartikel, der unten angegeben ist. EWs schienen mir bei einer einzigen Literaturangabe nicht notwendig.
- zu 6: Das als „Teil einer sehr speziellen Ideologie“ hinzustellen ist einfach absurd. Fachquellen in der Tierethik, die nicht so schreiben, sind klar in der Unterzahl. Und zwar unabhängig von der Position der Autor_innen
- zu 7:Alles (interessante) Forschungsfragen und keine Fragen an einen Lexikonartikel. Zur Kritik: In Francione animals as Persons gibt es einen Essay, der Adams kritisiert. Aber ich glaub um den verständlich einbauen zu können, muss man vorher die entsprechende Schule, die er kritisiert in den Artikel Tierethik beschrieben haben. --goiken 08:33, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Bitte zerhaue nicht meinen Beitrag durch Dazwischenkommentieren, nicht ohne und auch nicht mit Unterschrift. Danke. Ich habe deine Einschübe nach unten geschoben und meine Kommenater nummeriert, um den Bezug zu erleichtern. Bitte kümmere dich um den Nachimport, sonst wäre eine URV-meldung nötig. Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, aber der Hauptteil der Arbeit ist noch zu leisten. Das wäre die Pflicht dessen, der den Artikel von der Hauptseite verlinkt sehen will. das wäre im Moment aus meiner Sicht per URV/NPOV/WP:Q nicht möglich. --Minderbinder 08:39, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Wie beschrieben: Bis auf URV ist die Kritik für mich nicht wirklich nachvollziehbar.--goiken 08:45, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Bitte zerhaue nicht meinen Beitrag durch Dazwischenkommentieren, nicht ohne und auch nicht mit Unterschrift. Danke. Ich habe deine Einschübe nach unten geschoben und meine Kommenater nummeriert, um den Bezug zu erleichtern. Bitte kümmere dich um den Nachimport, sonst wäre eine URV-meldung nötig. Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, aber der Hauptteil der Arbeit ist noch zu leisten. Das wäre die Pflicht dessen, der den Artikel von der Hauptseite verlinkt sehen will. das wäre im Moment aus meiner Sicht per URV/NPOV/WP:Q nicht möglich. --Minderbinder 08:39, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Naja, die Kritik ist schon nachvollziehbar:
- Vgl. zu 6: Tier#Philosophische Trennung zwischen Mensch und anderen Tieren (zumal zunächst im Artikel immer von Tier die Rede ist und damit das Tier als Antonym bereits eingeführt ist).
- zu 5: Die angegebene Einzelquelle (wieso endet die mit „S. ??“ ?) ist möglicherweise nicht ausreichend, um die Position differenziert genug darzustellen, da Carol Adams eben nicht nur zur Tierethik geschrieben hat, sondern auch Ratgeber und Gebetbücher und ein Buch zum Thema Ecofeminism and the Sacred.
- Der Artikel ist derzeit für die Hauptseite (immer noch nicht) geeignet, zumal da falsche oder wenigstens irreführende Sätze stehen: „Sie analysiert die Mensch-Tier Beziehung, indem sie nach Tieren oder Bildern von Tieren in kulturellen Diskursen sucht.“ (Indem sie sucht, wird sie wohl kaum eine Analyse durchführen. Selbst wenn sie Tiere oder deren Bilder in Diskursen findet, ist das noch nicht ausreichend.) Es wird nicht deutlich, wie sie in ihrer Analyse Fleisch mit Naturbeherrschung und damit auch mit Ausbeutung der Tiere und Unterdrückung der Frauen gleichgesetzen kann (da fehlt z.B. das Instrumentarium der Dialektik der Aufklärung, wie in The feminist care tradition in animal ethics: a reader, S. 65ff., dargestellt). Repräsentiert Fleisch die Naturbeherrschung anders als etwa die industrialisierte Tofuherstellung? Geht es wirklich alleine um den Übergang von der männlichen Fleischkost zur weiblichen Gemüse- und Obstkost bzw. um eine Aufhebung von herrschaftsbefördernden Abstraktionen? Reicht da schon Empathie – das Kaninchen in meiner Hand als Person? Reicht ein nicht-monarchischer Gottesbegriff? (Diese „Forschungsfragen“, die auch in der Forschung behandelt werden, stellen sich dem Leser schon.)
- Es geht mir keineswegs darum, den Artikel gleich zum ausgezeichneten Artikel zu machen. Aber bisher wird weder deutlich, dass Carol Adams Anhängerin der Care-Ethik ist noch wird erahnbar (z.B. durch die Angabe entsprechender Literatur; den Aufsatz aus der Tierrechts-Gruppe Zürich ausgenommen), wie die von Carol Adams formulierte Ethik rezipiert (und damit teilweise auch kritisiert bzw. konstruktiv weitergetrieben) wird, wenn von der etwas vollmundigen Behauptung „Im deutschsprachigen Raum wird diese These unter dem Begriff der Intersektionalität bzw. Unity of Oppression (In Anlehnung an die Selbstbezeichnung der Tripple Oppression-Ansätze) untersucht“ mal abgesehen wird. Der Leser könnte vielmehr den Eindruck erhalten, als ob eine Theologin, über deren Leben es anscheinend sonst nur zu berichten gibt, dass sie die Vorsitzende einer Sozialarbeiter-Vereinigung gewesen war, Presbyteranerin und mit einem Pfarrer verheiratet ist, in vielen Büchern Thesen zur Tierethik und zum Fleischverzehr aufgestellt hat, die entweder irgendwelche Wirkung auf die Forschung und die Praxis hatten oder auch nicht.--Engelbaet 21:22, 18. Jul. 2011 (CEST)
Angesichts der Diskussion und des noch immer vorhandenen Klärungsbedarfs nun ohne weitere Berücksichtigung auf "erledigt" gesetzt. Ein Artikel muss nicht perfekt sein, um auf der Hauptseite zu stehen, er sollte aber weniger