Diskussion:Cellosonate Nr. 3 (Beethoven)
In dem Artikel wird in Bezug auf den Kopfsatz auf die fehlende "Dialektik" hingewiesen. Aber was ist damit eigentlich gemeint? In jeder Interpretation des ersten Satzes dieser Sonate ist es eine ganz besondere Herausforderung, die kantablen Hauptthemen mit den harschen Seitenthemen in Beziehung zu bringen. Dies ist doch eine Frage, die "dialektisch" zu lösen ist. Oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 91.12.28.129 (Diskussion) 03:10, 22. Sep. 2013 (CEST))
Es gibt einen wohl klassischen französischen Spielfilm des Thrillergenres aus den 70er Jahren (Regie nach meiner Erinnerung: Claude Chabrol), in dem der zweite Satz "Scherzo" eine Rolle spielt. Der Satz wird nicht als Filmmusik verwendet, sondern unmittelbar in die Handlung eingeflochten, nämlich durch eine Aufführung, an der die Akteure, vielleicht auch nur einer/eine, im Publikum teilnehmen, in einem amphitheaterförmigen Konzertsaal. Die gewisse Beklommenheit und Verletzlichkeit für das Bedrohliche und die Reaktion darauf, die zumindest der erste Teil des Satzes kommuniziert ("inter lacrimas ac luctum"), grundiert die Athmosphäre dieses Films. Aber wer weiß mehr als ich darüber? Ich habe diesen Film nur einmal, zufällig, vor vielen Jahren in einer Fernsehwiedergabe gesehen, kann mich aber nicht mehr an Titel und Sonstiges erinnern. Es wäre wohl angebracht, diesen Film im Rahmen des Abschnitts über Rezeptionsgeschichte zu erwähnen; es ist nach meinem Dafürhalten kein ganz unbedeutendes Werk. (nicht signierter Beitrag von 79.248.136.128 (Diskussion) 23:42, 9. Mär. 2015 (CET))