Diskussion:Charles Regnier

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von MauritzMA in Abschnitt Anmerkung

gleichzeitig ?

Bearbeiten

"Er war verheiratet mit der Schauspielerin Sonja Ziemann und der Schauspielerin und Sängerin Pamela Wedekind"

ich dachte, er war homosexuell?? 93.219.154.198 17:02, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Wo ist der Widerspruch? Mit den beiden Frauen war er NACHEINANDER verheiratet und homosexuell kann man auch sein, wenn man verheiratet ist. Im Übrigen gibt es zwischen entweder und oder noch weitere Varianten... 88.73.19.220 23:34, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

gehört das so ausführlich hier her ?

Bearbeiten

Die Handlung des Oppenheimer-Fernsehspiels?

Gegenfrage: Schreibst Du einen Artikel über Oppenheimer und das Stück/Fernsehspiel von Heinar Kipphardt? In diesem Fall würde der Eitrag darauf reduziert werden können, das Charles Regier in dem Fernsehspiel den Robert Oppenheimer gespielt hat. --Arbol01 16:49, 8 November 2005 (CET)
Einen solchen Artikel werde ich mangels Ahnung nicht verfassen.- Dennoch halte ich deine Argumentation für abwegig. Es wird doch niemand, der sich für Oppenheimer oder Kipphardt-Stücke interessiert, bei Regnier suchen.

Legendär

Bearbeiten

Also sooo legendär war weder der Film "Der schwarze Abt" noch Regniers Rolle ! Gibt's nicht was Legendäreres, was es sich wirklich hervorzuheben lohnt ?

  • Naja, "Der schwarze Abt" ist schon ein Stückchen deutsche Nachkriegsfilmgeschichte und einer der typischsten Wallace-Filme. "Legendär" - gut, über das Wörtchen könnte man sich streiten, aber ich meine, es tut dem Artikel keinen Schaden an. Übrigens eine Bitte: Signiere Deine Beiträge doch zumindest mit der IP. 80.134.85.239 22:56, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Homosexuelle Neigungen

Bearbeiten

1939 lernte Pamela Wedekind den Schauspieler Charles Regnier kennen. Sie erfuhr nach einiger Zeit, dass er neun Monate im KZ Lichtenburg in Torgau an der Elbe interniert gewesen war. Seine Homosexualität war der Grund der Verhaftung und Internierung gewesen. Er war, wie so viele andere, entlassen worden, nachdem er unterschrieben hatte, nichts von dem zu erzählen, was er gesehen hatte. Bei der Schilderung der Beziehung seiner Eltern verlässt sich Anatol Regnier auf seine Vermutungen und Interpretationen. Er meint, dass Charles Regnier wohl nicht der Typ Mann war, den Pamela Wedekind attraktiv gefunden hatte. Zum Zeitpunkt der Begegnung mit Pamela lebte Charles Regnier mit Kai Molvig, seinem Klavier spielenden und Ballett tanzenden Freund, zusammen. Leider geht Anatol Regnier nicht darauf ein, ob sich sein Vater auch nach der Begegnung mit Pamela zu Männern hingezogen fühlte. Die Heirat im Juni 1940 brachte für Charles nicht nur den Vorteil, dem verdächtigen Ledigen-Status entkommen zu sein, sondern auch ein Engagement am Theater in München. Dass die Beziehung auch auf gegenseitiger Zuneigung basierte, ist anzunehmen, dennoch vermutet Anatol Regnier, dass seine Mutter anfänglich Angst hatte, Charles wieder an einen Mann zu verlieren. Diese Angst verlor sich mit der Zeit und Anatol Regnier berichtet nichts über spätere homosexuelle Beziehungen seines Vaters.

zitiert aus: Rezension von Ines Rieder / Anatol Regnier: Du auf deinem höchsten Dach. Tilly Wedekind und ihre Töchter. Eine Familienbiographie, [[1]] --87.160.152.106 17:44, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Ein bischen seltsam finde ich, dass sein Leben hier bei Wikipedia mit einem KZ-Aufenthalt beginnt. (Mir fällt aber auch nix besseres ein. jedenfalls war er voher schon Schauspieler.) Benutzer_ Lindenschmit (nicht signierter Beitrag von Lindenschmit (Diskussion | Beiträge) 09:00, 15. Mär. 2008 (CET)) Beantworten

Nachdem die Nazis den deutschen Kulturbetrieb nach ihren Vorstellungen umgestalteten, wurde Charles Regnier 1934 verhaftet und im KZ Lichtenburg – eines der ersten Konzentrationslager der Nazis – interniert. Der Vorwurf lautete: Homosexualität.

Mein Gott, wie verdruckst ausgedrückt, wir waren schon mal weiter - auch in einer früheren Textfassung hier bei Wikipedia. Schon merkwürdig, dass von manchen nicht akzeptiert werden kann, dass Leute waren wie Sie waren. Die weiter oben zitierte Textpasssage von Anatol Regnier lässt doch nun wirklich keine Zweifel zu. Glaubt wirklich irgendjemand, dass ein solches Detail die Leistungen und den Wert des Menschen, und auch gerade dieses Menschen, in irgendeiner Weise schmälert? Ich finde die Umgangsweise damit beschämend, nicht das Faktum an sich. Schließlich sehen wir im Bett alle nicht besonders würdevoll aus. --87.160.129.55 01:48, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Regnier ohne é

Bearbeiten

Da ich selbst nicht weiß, wie das technisch geht, würde ich darum bitten, dass die Schreibweise des Namens in der Artikel-Überschrift korrigiert wird. Herr Regnier wird nämlich OHNE accent egu geschrieben. Im Artikel selbst ist alles korrekt, doch die Überschrift ist noch fehlerhaft. Bitte einfach das e von dem kleinen Häkchen befreien. Gruß und Dank! --Schiffnix 13:57, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

In den anderen Wiki-Sprachen (en:Charles Régnier, ...) ist's noch falsch. Hast Du eine Quelle, der man mehr glauben kann als denen, die ihn mit Accent schreiben, um die dort zu überzeugen? --AchimP 22:46, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

wird der Nachname eigentlich französisch ausgesprochen also "Renjee"? Komisch bei anderen Namen steht die Aussprache manchmal völlig überflüssigerweise in Lautschrift dabei, hier nicht... --178.10.84.144 00:56, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Souveniergeschäft

Bearbeiten

Ob der Bruder Henri dabei war, ist nicht eindeutig geklärt. Also besser weglassen...--80.135.211.28 07:59, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gut gemacht!

Bearbeiten

Empfinde die überarbeitete Version des Artikels als ausgesprochen gelungen - danke, wer es auch immer gemacht hat. Habe in die Theaterliste trotzdem wieder "Hänsel und Gretel" (ein Figurenstück) aufgenommen, weil das zeigt, wie ungeheuer vielseitig und experimentierfreudig Regnier doch offenbar bis ins hohe Alter war. --89.52.182.185 16:11, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Geburtsort von Charles Regnier

Bearbeiten

Aus irgendeinem Grund hat sich das Gerücht verfestigt, dass Charles Regnier in Freiburg im Üechtland (Schweiz) geboren wurde. Dies ist falsch!! Regnier ist gebürtig aus Freiburg im Breisgau (Deutschland, Baden Württemberg). Es wäre also schön, wenn dies korrigiert würde im Artikel. -- Schiffnix 14:10, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ist der deutsche Geburtsort gemäss Geburtsurkunde bekannt? (nicht signierter Beitrag von 85.1.57.240 (Diskussion) 18:46, 25. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten
Siehe auch Benutzer Diskussion:AchimP#Charles Regnier --AchimP 19:57, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der Unsichtbare

Bearbeiten

Der Film "Der Unsichtbare" ist nicht belegt. Gibt's den Streifen überhaupt? Halte es für ein Gerücht. --87.186.34.192 03:04, 6. Aug. 2012 (CEST) http://www.cinema.de/bilder/der-unsichtbare,1327870.html Den Film gibt es tatsächlich. (nicht signierter Beitrag von 91.97.161.63 (Diskussion) 11:56, 9. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Klabund

Bearbeiten

Im Artikel steht, dass 1929 Regniers Mutter an Tuberkulose erkrankte und deswegen mit ihrem Sohn sich zur Kur nach Davos begab. Dort soll Regnier den Schriftsteller Klabund kennengelernt haben, der in ihm sein Interesse an Literatur und Theater weckte. Klabund starb aber bereits 1928 in Davos, sodass die im Artikel erfolgte Darstellung nicht stimmen kann. --Saxonicus (Diskussion) 14:33, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Anmerkung

Bearbeiten

Zitat: "Seine eigenwillige, dezidiert intellektuelle Spielweise und sein zuweilen leicht spöttisch wirkendes, kühl-distanziertes Auftreten wurden zu seinen Markenzeichen..." - Dazu erinnere ich mich, dass er in einem späten Fernseh-Interview sagte, dass er auch gerne andere Charaktere gespielt hätte, aber man ihm immer diese Rollen gegeben habe. Ich glaube, dass sie auch ein Stück weit seiner Wesensart entgegegenkamen, jedenfalls wirkte er im Interview ähnlich wie in diesen Rollen. Ob er vielleicht doch auch andere Charaktere gespielt hat, kann ich nicht sagen, da ich nicht sehr viele seiner Filme kenne. - Ich ergänze noch seine Rolle des französischen Gesandten Graf Benedetti in dem TV-Zweiteiler "Preußen über alles" (ZDF 1971) über Bismarck und die Reichseinigung 1870/71. --MauritzMA (Diskussion) 18:56, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten