Diskussion:Christlicher Verein Junger Menschen
Aufteilung der CVJM-Artikel
BearbeitenIch habe mal einen Brockhaus (gedruckt; so ein Ding aus Papier mit Seiten zum Blättern :-)) zu Rate gezogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die dort zwei separate Einträge haben. Einerseits behandelt ein Artikel zur Young Men's Christian Association die eher weltweite bzw. angelsächsische Seite des Phänomens. Andererseits gibt es einen selbständigen Eintrag zum Christlichen Verein Junger Menschen, der sich auf die deutschen Ausprägungen der Bewegung konzentriert. Meine Frage ist nun, ob eine solche Aufteilung nicht auch für Wikipedia sinnvoll wäre. Wie sieht die Situation in Österreich (dazu steht bisher gar nichts in dem Artikel) und in der Schweiz aus. So wie ich das aus meiner bisherigen Lektüre zu dem Thema verstanden habe, sind die deutschen CVJM ja aus den Jünglingsvereinen entstanden und haben eine explizit andere geschichtliche Tradition als ihre angelsächsischen Partner (so wie ich es gelesen habe, gab es anfangs ja wohl auch keine Einigkeit über die Pariser Basis). Könnte mir jemand mit mehr Ahnung weiterhelfen und seine Meinung zu meinem Aufteilungsvorschlag sagen:
Aufteilungsvorschlag:
- Artikel Young Men's Christian Association, angelsächsiche und weltweite Aspekte (inkl. CVJM-Weltbund)
- Artikel Christlicher Verein Junger Menschen, deutsche (deutschsprachige?) allgemeine Aspekte
- Artikel CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V., organisationsstrukturelle bzw. -geschichtliche Aspekt (Nationalvereinigung, Reichsverband usw.)
- Artikel zu den Teilverbänden des CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V., regionale Besonderheiten (siehe auch die bereits bestehenden Artikel)
- Artikel Cevi, alles zur Schweiz
- Artikel zum österreichischen Verband (Name ist mir unbekannt), alles zu Österreich
- Artikel Young Women's Christian Association, alles zur Schwesterorganisation
Wäre so eine starke Aufteilung zu künstlich? Würde mich auch über Alternativvorschläge freuen. Zur Zeit ist mir vieles noch nicht tief genug beleuchtet (trotz einiger guter Ansätze in einzelnen Artikeln!) --134.100.1.174 13:43, 15. Okt 2004 (CEST)
- Also ich fände eine Aufteilung zwischen Young Men's Christian Association und Christlicher Verein Junger Menschen nicht sehr günstig, da CVJM und YMCA gleichbedeutend sind. Ich sehe keine Unterschiede zwischen der weltweiten und der deutschsprachigen Seite des Phänomens; bis auf die Tatsache, dass jeder Mitgliedsverband des Weltbundes seine eigenen Schwerpunkte hat.
- In Österreich gibt es keinen CVJM Gesamtverband o.ä.; es gibt einen CVJM Verein, der zum CVJM-Landesverband Bayern gehört.
- In Deutschland gibt es auch keinen Christlichen Verein Junger Mädchen; es gibt lediglich den Christlichen Verein Junger Menschen, der auch ersteres umfasst.
- Also:
- Artikel Christlicher Verein Junger Menschen, allgemeine Aspekte
- Artikel CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V., organisationsstrukturelle bzw. -geschichtliche Aspekt (Nationalvereinigung, Reichsverband usw.) von Deutschland (wobei das natürlich stark mit den allgemeinen Aspekten zusammenhängt)
- Artikel zu den Teilverbänden des CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V., regionale Besonderheiten (siehe auch die bereits bestehenden Artikel)
- Artikel Cevi, alles zur Schweiz
- --Habakuk 22:40, 17. Okt 2004 (CEST)
- Danke für die Antwort! Dann werde ich einen REDIRECT von Young Men's Christian Association auf Christlicher Verein Junger Menschen anlegen. Könntest du bitte im Artikel zum Landesverband Bayern noch ein wenig klarer herausstellen, dass die Österreicher dort assoziiert sind, weil sie im eigenen Land keinen Verband haben (so richtig verstanden?). Wegen des Christlichen Vereins Junger Mädchen: Hatte schon gelesen, dass das in Deutschland wie du beschrieben hast geregelt ist. Aber das ist ja nicht überall so, oder? Im Cevi Artikel wird ein CVJF erwähnt und auch auf den YWCA eingegangen. Aber die Hauptfrage ist für mich damit geklärt (nur ein CVJM-Artikel und keine Aufteilung in CVJM und YMCA). --134.100.1.174 11:43, 19. Okt 2004 (CEST)
- Nach einer kleinen Google-Regerche scheint in der Schweiz CVJFtatsächlich gebräuchlich zu sein. Meist aber in der Kombination CVJM/CVJF. Ansosnten ist mir das noch nie untergekommen ... -- Habakuk
- Eine Anmmerkung zu Deutschland und den Mädchen/Frauen. Es gab zwar keinen weiblichen CVJM, aber sehrwohl einen deutschen Mitgliedsverband in YWCA: Den "Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend" (zuvor: Evangelisches Jungmädchenwerk) mit seiner Zentrale im Burckhardthaus, Otto Riethmüller als Leiter desselben ist auch nicht völlig unbedeutend. --jergen 21:35, 3. Jan 2005 (CET)
Bitte beachtet dass die Abkürzung CVJM in Deutschland als Christlicher Verein Junger Menschen und in der Schweiz als Christlicher Verein junger Männer gelesen wird.
Betreffend CVJF in der Schweiz: Der Schweizer Cevi ist der gemischte Nationalverband aller CVJM und CVJF der Schweiz.
Da muss ich dir leider wiedersprechen. Etliche Ortsgruppen in der Schweiz sind schon lange, schon vor 1998 zum CVJM als Christlichen Verein Junger Menschen übergegangen. Nur der Cevi Schweiz tat sich immer schwer mit diesen Änderungen - und tut es zum Teil leider auch heute noch. Loriot 01:47, 24. Jun 2006 (CEST)
aktuelle Zusammenführung
BearbeitenDiese Zusammenführung der verschiedenen CVJM-Artikel finde ich extrem schlecht. Die Übersichtlichkeit leidet total, die unterschiedlichsten Strukturen und rechtlich total unterschiedliche und unabhängige Organe werden in einem Artikel zusammengefast. Außerdem wurde die bisherige Diskussion dazu komplett ignoriert. --Habakuk <>< 21:33, 29. Mär 2005 (CEST)
Lied?
BearbeitenHat der CVJM bzw. sein englischer Pendant, der YMCA, etwas mit dem bekannten Lied der Village People zu tun? - Falls ja, hielte ich es für durchaus sinnvoll, das auch im Artikel zu erwähnen. --84.154.105.126 16:28, 30. Mär 2005 (CEST)
Das Lied YMCA der Village People hat insofern mit dem YMCA zu tun, dass sie darüber singen. Dies jedoch eher ironischer Weise. Daher würde ich es im Artikel nicht erwähnen. --Loriot 03:20, 14. Apr 2005 (CEST)
Ähhh, wieso sollte man ein sehr bekanntes wenn auch ironisches Lied - das selbst wieder häufig veralbert wurde - nicht erwähnen??? Zumindest kurz mit Link auf Village People. Ich bin mutig und tu es einfach. Hotte07 16:17, 23. Nov 2005 (CET)
- Nachtrag: war sogar schon drin, hab es unter eine eigene Überschrift gestellt. Hotte07 16:23, 23. Nov 2005 (CET)
Meines Wissens nach, bezieht sich das Lied auf einen New Yorker Schwulen-Club, der in der Nachbarschaft des dortigen YMCA's gelegen war. Mit der Organisation YMCA oder dem CVJM hat das Lied also eher weniger zu tun.
Der Song der Village People ist in jedem CVJM eine Hymne (es gibt Bewegungen und schicke Tanzschritte). Einfach mal Disco in eurem Ortsverein veranstalten, Song einlegen und abwarten was passiert :-).
- Der Song ist wirklich über das YMCA. Das Video wurde im YMCA in NewYork gedreht (eines derer mit Sporthalle und Schwimmbad). Und im im Film der Village People ist interessanterweise immer wieder eine blonde vollbusige Frau zu sehen. Wirkt etwas unecht in einem Männerverein. :-) In einer rein männlichen Gesellschaft kann man als Schwuler, Bisexueller oder Bi-Curios recht gut anbandeln. Das ging im Hotel, aber besser in der Sporthalle oder noch besser im Schwimmbad, wo bis in die 1950er men-only nackt geschwommen wurde. (In manchen gab es einzelne Tage, wo auch Frauen rein durften, dann war Badekleidungspflicht.) Es gibt sogar eine Untersuchung darüber: John Donald Gustav-Wrathall, Gustav-Wrathall, Wrathall:
Take the Young Stranger by the Hand: Same-Sex Relations and the YMCA (Chicago Series on Sexuality, History, and Society), 1998, ISBN 978-0226907840 oder 978-0226907857.
Im Lied kann das raushören was man will. Es ist wie die meisten Village People-Songs zweideutig zu lesen, hat aber im Gegensatz zu den Liedern der 1. LP auch viel allgemeinen Inhalt. Das schwule kann man nur zwischen den Zeilen lesen, wenn man weiß worauf es ankommt, wobei ich selber noch nicht alles entschlüsselt habe da es sehr auf die Szenesprache, Symbole, ankommt und die hat sich etwas verändert seit damals. --Franz (Fg68at) 05:28, 13. Feb. 2007 (CET)
Überkonfessionalität
BearbeitenDer Artikel betont im ersten Satz, der CVJM sei eine überkonfessionelle Organisation. Vielleicht sollte man aber doch hinzufügen, dass sie doch evangelisch geprägt ist. -- Robert Weemeyer 04:09, 13. Feb 2006 (CET)
- Das stimmt so für Deutschland, aber nicht für den CVJM allgemein. --Habakuk <>< 17:05, 13. Feb 2006 (CET)
Sport, sonstige Aktivitäten, USA
BearbeitenSchwimmen ist ein wichtiger Punkt in den USA. Viele haben dort schwimmen gelernt. Dann gibt es die Jugendherbergen, die günstig sind, dem Verein aber trotzdem Einnahmen bringt. Dann gab es richtige Lernprogramme und Gesundheitsvorsorge. In den Weltkriegen haben sie auch etwas gemacht. Sie haben auch in Europa geholfen. Soll das ausgeweitet werden im Artikel, oder soll er so bleiben wie er ist? Über die anderen Länder habe ich noch nicht viel gefunden. --Franz (Fg68at) 05:38, 13. Feb. 2007 (CET)
- In Theophilus North oder Ein Heiliger wider Willen von Thornton Wilder wohnt der Ich-Erzähler beim YMCA. Ist oder war eine Aufgaben des YMCA wandernden Arbeitern etc. Zimmer zu verschaffen, ähnlich den Gesellenhospizen?--Hfst (Diskussion) 07:41, 6. Jun. 2019 (CEST)
- Ja, der YMCA verbreitete sich nach dem Bürgerkrieg, um jungen Männern aus ländlichen Gegenden im Zuge der Industrialisierung und der daraus resultierenden Landflucht eine evangelische Anlaufstelle zu bieten. Anfangs natürlich nach Rassen getrennt. --Walmaul (Diskussion) 11:39, 6. Jun. 2019 (CEST)
Amerikanisches YMCA
BearbeitenWo kann etwas über den angelsächsischen und vor allem den amerikanischen Teil ntergebracht werden? Würde nicht nur eine englische Literaturangabe beitrage, sondern auch Historie und damit einiges über die vielfältigen Tätigkeiten im Laufe der Zeit. Meinung Habakuk weiter oben (Timestamp 22:40, 17. Okt 2004) "Also ich fände eine Aufteilung zwischen Young Men's Christian Association und Christlicher Verein Junger Menschen nicht sehr günstig, da CVJM und YMCA gleichbedeutend sind." Und gestern: [1]: "(Passt hier nicht, ist weder für den Deutschen noch den Internationalen CVJM/YMCA relevant, sondern nur für den US-amerikanischen (und der hat hier keinen Artikel)" --Franz (Fg68at) 16:44, 1. Mai 2007 (CEST)
- Das kommt m.E. auf den Umfang an. Für eine umfassende Darstellung des YMCA of the USA rechtfertigt sich m.E. ein eigener Artikel, sonst tut es auch ein Unterabschnitt unter "Organisation weltweit". Was ich aber unenzyklpädisch finden würde, ist, wenn einseitig nur ein unwichtiger Aspekt dargestellt würde (z.B. Homosexualität). — Lirum Larum ıoı 17:00, 1. Mai 2007 (CEST)
- Der CVJM in den USA nennt sich "YMCA of the USA" [2], interessant dürfte dazu auch [3] sein. --Habakuk <>< 19:07, 1. Mai 2007 (CEST)
- Tja Lirium Larum, wir sind uns anscheinend noch nicht über den Weg gelaufen.... Nur darauf werde ich den Artikel sicher nicht aufbauen. Verschwiegen wird es klarerweise auch nicht. Wobei unwichtig auch relativ ist und es auf den jeweiligen Zeitraum ankommt. :-) Nach 1969 (Stonewall) scheint es weniger wichtig zu werden. Historisch dagegen ist es interessant. Ohne diesen Umstand wäre nie der Hit YMCA entstanden, welcher auch für die Organisation ein Werbeträger war und neuen Zulauf brachte. In einem Unterabschnitt bei "Organisation weltweit" wäre so ziehmlich alles etwas dick aufgetragen. Dazu ist es historisch zu vielfältig.
- Ähm. Im verlinkten Artikel steht oben "YMCA of USA"? Habakuk schreibt mit "the". Was ist richtig?
- Ünterstützung wird gern gesehen. Alleine bringe ich es wahrscheinlich nicht hin. Und zur Zeit nimmt mich John Browne und die teilweise fürchterliche Bericherstattung etwas in Beschlag. Gäbe es einen Artikel, den ihr mir als Vorlage empfehlen könntet? --Franz (Fg68at) 19:49, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich erwähnte die Homosexualität nur wegen der von dir eingefügten Literaturangabe. Klar ist es interessant und darf auch beleuchtet werden, wenn die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt. YMCA of the USA ist richtig, auf der Weltbundseite ist es falsch. Auf deutsch würde ich übrigens eher "Amerikanischer YMCA" sagen. Falls du englisch kannst, ist en:YMCA wohl auch eine gute Quelle. Gruß — Lirum Larum ıoı 20:11, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher, dass der englische Artikel eine gute Quelle ist, zumal es sich zumeist um die weltweite Bewegung handelt. Hattest Du da bestimmte Abschnitte im Sinn (doch sicher nicht "Trivia", in dem über Nacktschwimmen und die Gründe dafür referiert wird?)? Ich merke, dort wird von "non-sectarian" gesprochen, während auf deutsch die Übersetzung "überkonfessionell" gewählt wurde, was ich nicht für 100% passend finde--"nicht konfessionell" wäre womöglich besser. Außerdem finde ich die Verlinkung auf Konfession, um das Gegenteil zu illustrieren, etwas problematisch. Aber das ist wohl ein anderes Thema.--Bhuck 08:32, 3. Mai 2007 (CEST)
- Ich dachte v.a. an die Abschnitte "North America" und teilweise "Activities". Vielleicht würde auch ein Artikel YMCA in Nordamerika Sinn machen? — Lirum Larum ıoı 10:29, 3. Mai 2007 (CEST)
"Vandalismus"-Vorwurf
BearbeitenInwiefern sollen die Änderungen von Jergen gegen etwaigen "Vandalismus" gerichtet sein? Stimmung in der Diskussion (siehe oben) war doch, dass Links und Literatur, die zu einem bestimmten CVJM-Landesverband passen, dann in dem entsprechenden Artikel gehören und nicht in dem Artikel über den Weltverband. Warum sollte etwas aus dem Historischen Lexikon Bayerns, der die CVJM-Entwicklung in Bayern beschreibt, mehr zum Weltartikel gehören, als etwas, das die Entwicklung in den USA beschreibt? Und selbst wenn Bayern weltweit gesehen relevanter ist als die USA es sind, warum sollte das ganze "Vandalismus" sein?--Bhuck 09:30, 3. Mai 2007 (CEST)
- Es gab bisher eine Tendenz dahingehend die Inhalte auszulagern, aber es gibt diesen Artikel (noch) nicht. Insofern entspricht die pauschale Ausblendung von Inhalten mit einer (noch) nicht zutreffenden Begründung einer Löschung. Dass ich das als Vandalismus interpretiere, dürfte an der Eingangskontrolle als meinem üblichen Tätigkeitsfeld liegen.
- Klarer ist das auf jeden Fall bei den Löschungen in den Abschnitten Siehe auch und Literatur. Wenn der Artikel nur den Weltbund beschreibt, muss über Textlinks oder Siehe auch auf die "nationalen" Artikel verwiesen werden; dann ist aber der Link auf die Liste von Jugendorganisationen in Deutschland unsinnig. Hier wurde sicher ohne Überlegung gehandelt. Die Literatur muss - dass darf man ja wohl erwarten - mindestens in die zugehörigen Artikel umgelagert werden.
- Ich habe lediglich den status ante wiederhergestellt, der sicher sinnvoller ist als die (noch) ersatzlose Löschung von Abschnitten. --jergen ? 09:44, 3. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, ich verstehe Dich jetzt nicht. Es gibt eine Masse an Material, das sich eindeutig mit der Weltorganisation beschäftigt. Das war nach meinem Edit alles noch drin, und niemand bestreitet, dass es drin gehört. Das kann man erst mal als unstrittig bezeichnen.
- Dann gibt es zwei weitere Sorten von Informationen--einmal deutschlandbezogene Information und einmal US-bezogene Information. Sollte diese länderspezifische Information im Artikel vorkommen oder nicht? Sollte eine andere Regelung für US-bezogene Information gefunden werden (weil noch kein Eigenartikel vorhanden) als für deutschlandbezogene Information (wo ein eigener Artikel als Verschiebungsziel dienen kann)?
- Nachdem diese grundsätzliche Fragen erst mal im abstrakten beantwortet werden, kann man dann sehen, ob dann alle US-bezogene Information gleichbehandelt wurde, oder ob manche Ergänzungen abgelehnt wurden, während Dinge, die drin stehen, weiter dort geduldet werden, obwohl die Ablehnungsargumente auch auf sie zutreffen würden. Aber das sollten wir als nächster Schritt machen. Vorher würde ich gerne Deine Meinung zu den genannten Fragen hören. Mein letzter Edit zielte darauf hin, alles länderspezifisches zu entfernen, aber wenn wir sagen, US-bezogenes soll bleiben dürfen, dann war es eigentlich unzulässig z.B. GLGermans Ergänzungen der Literaturliste zu entfernen mit dem Hinweis auf dem nichtexistenten Artikel--dann wäre der Revert von GLGermans Ergänzungen nämlich nach Deiner Definition auch Vandalismus, oder?--Bhuck 10:22, 3. Mai 2007 (CEST)
- M.E. sollten deutschlandspezifische Informationen in den D-Artikel verschoben werden. US-Informationen sollen bleiben, bis daraus ein eigener Artikel gemacht wurde. Jedoch macht es m.E. nicht viel Sinn, Literaturangaben zu Bereichen anzufügen, die im Artikeltext nicht behandelt werden. — Lirum Larum ıoı 10:34, 3. Mai 2007 (CEST)
- (BK):Lirum Larum hat das viel besser und kürzer beschrieben.
- Wie geschrieben, bin ich gegen eine ersatzlose Löschung von Inhalten. Solange es keinen Artikel zum amerikanischen CVJM gibt, ist dies hier der zugehörige Übersichtsartikel; Inhalte (nicht Lesetipps oder ohne Erläuterung unverständliche Links) zum amerik. CVJM gehören also so lange hier her.
- Etwas anderes gilt für den deutschen CVJM oder den Schweizer Cevi: Beide haben eigene Artikel, sie betreffende Inhalte sollten also verlagert werden. Beide müssen aber trotzdem hier in irgendeiner Form erwähnt werden (und zwar mit mehr als einem siehe auch).
- Was den Revert von GLGermans Ergänzungen angeht, halte ich Habakuks Kommentar [4] für ungünstig, inhaltlich halte ich die Löschung aber für gerechtfertigt und habe das deshalb ebenfalls revertiert: Für den (nicht in Kreisen von Schwulenaktivisten verkehrenden - darf ich hoffentlich so sagen) Leser ist das schlicht und einfach unverständlich. Kryptische Bemerkungen zu einem Lied (ja was ist denn jetzt zweideutig) und zwei Quellenangaben, die ein nicht behandeltes Spezialthema zu einem nur am Rande erwähnten Nationalverband berühren, sind nicht weiterführend. Mein Revert richtete sich ausdrücklich nicht gegen die Inhalte der Quellen, sondern gegen die Form, in der diese Inhalte eingebracht wurden. Hätte da gestanden Der amerikanische CVJM gilt einigen Soziologen als Wegbereiter für die amerikanischen Schwulenbewegung (etwas besser formuliert und mit Quellenangabe versehen), hätte ich sicher nicht gelöscht. --jergen ? 10:53, 3. Mai 2007 (CEST)
- Wer übernimmt dann die Verschiebung der deutschlandbezogenen Literaturempfehlungen? Ich kommentiere sie mal raus, ohne sie zu löschen, bis die im Konsens beschlossene Verschiebung dann auch durchgeführt wird.--Bhuck 15:12, 3. Mai 2007 (CEST)
- Ich finde dein Verhalten nicht sehr konstruktiv. Wenn du keine Ahnung vom CVJM hast, solltest du dich vielleicht besser anderswo betätigen. Das US-Logo ist Copyright und kann nur in der en.WP verwendet werden. Die Abschnitte Sport und Trivia haben mit dem US-Nationalverband an sich nichts zu tun. Der Nationalverband hat nicht Basketball erfunden, und das Lied handelt auch nicht vom Nationalverband (erst recht nicht das deutsche Lied). Auch wenn ein eigener Artikel entsteht, bin ich der Meinung, dass diese Informationen auch hier hin gehören. — Lirum Larum ıoı 16:25, 3. Mai 2007 (CEST)
- Sowohl das Lied als auch die Erfindung von Basketball sind genauso wenig auf nicht-US-CVJM bezogen wie alles andere. Die Erfindung des Basketballs auf die Pariser Basis zu stellen ist doch etwas lächerlich, oder nicht? Spielt man Basketball im deutschen CVJM? Der US-YMCA ist oftmals ein Vorläufer bzw. Äquivalent zu einem Sportverein gewesen, zumindest vielerorts. Die Erwähnung im Artikel so wie es hier steht, lässt das überhaupt nicht klar werden. Ich war schon in mehreren YMCA-Gebäuden in den USA und finde es nicht hilfreich, wenn Du mir vorwirfst, keine Ahnung davon zu haben. Was die Wikipedia Bebilderung angeht, gebe ich gerne zu, dass ich keine Ahnung habe--ich mache nur Vorschläge. Ist denn der Weltbundlogo auch Copyright?--Bhuck 16:49, 3. Mai 2007 (CEST)
- Hier werfen die Äußerungen von lirumlarum meines Erachtens ein "schlechtes Bild" auf den Schreiber. Was solllen solche Äußerungen gegenüber Bhuck ? GLGerman 19:20, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ja, Basketball, Volleyball, Intercrosse, Indiaca, ... werden auch im deutschen CVJM gespielt. Ja, Weltbundlogo dürft geschützt sein, das „CVJM Dreieck“ wird übrigens international benutzt. --Habakuk <>< 17:26, 3. Mai 2007 (CEST)
- Basketball wurde im YMCA von Springfield erfunden, nicht vom Nationalverband. Die Erfindung hat mit dem Nationalverband etwa gleich viel zu tun wie mit dem Weltbund – eigentlich nichts. Trotzdem hat sich die CVJM-Bewegung dies "auf seine Fahnen geschrieben", darum soll es hier erwähnt werden. Die meisten Ys in den USA sind weit mehr als Sportvereine.
- "Das Symbol der CVJM-Bewegung, nicht aber des Weltbundes des CVJM, ..." Das tönt so, als ob der Weltbund nicht zur CVJM-Bewegung gehöre. Die Anmerkung verwirrt nur und trägt nichts zur Verständlichkeit bei, darum entferne ich sie wieder.
- Ich fände es sinnvoll, die Links zu den Verbänden unten nochmals aufzuführen, aber egal...
- Das Weltbund-Logo habe ich nirgends gefunden. Einfach von der Website zu nehmen ist normalerweise nicht erlaubt. — Lirum Larum ıoı 17:55, 3. Mai 2007 (CEST)
Einleitung
BearbeitenWirklich toll ist die Einleitung in [5] nicht, ehr richtig schlecht. Würde folgendes vorschlagen:
- Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) ist mit insgesamt 45 Millionen Mitgliedern weltweit die größte Jugendorganisation, er ist überkonfessionell christlich geprägt. International bekannt ist die Bewegung unter dem Namen Young Men's Christian Association (YMCA). Ihm gehören 122 Nationalverbände an, darunter in Deutschland der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V.. In der Schweiz trägt er den Namen Cevi und ist ein Zusammenschluss des CVJM (hier für „Christlicher Verein Junger Männer“) mit dem Christlichen Verein Junger Frauen.
Begründung: Der CVJM ist immer christlich überkonfessionell/ökumenisch geprägt; Die Pariser Basis steht am Anfang und ist immer noch zentraler Punkt der CVJM Bewegung. In den allermeisten Ländern dürfte die Mitgliedschaft jedem offen stehen, unabhängig von Religion, Geschlecht, etc., auch in Deutschland ist das so. --Habakuk <>< 17:22, 3. Mai 2007 (CEST)
- Finde ich gut! — Lirum Larum ıoı 18:00, 3. Mai 2007 (CEST)
Ich habe sie eingebaut. Irmgard 19:41, 4. Mai 2007 (CEST)
- Ich finde, hier wird beharrlich an meinen Einwänden bezüglich den unklaren Begriff "Überkonfessionell" vorbei argumentiert. Das Konzept Überkonfessionell hat hier keinen Artikel, sondern es wird auf Konfession verlinkt, was eigentlich das Gegenteil zu sein scheint (aber vielleicht doch nicht ist?), und zudem scheint das hier eine Übersetzung für "non-sectarian" zu sein, was eigentlich eine deutlich andere Färbung hat. Aber wenn sich eh hier nur Gleichgesinnten treffen, kann ich mir die Mühe sparen.--Bhuck 14:37, 6. Mai 2007 (CEST)
- Nein, Konfession ist nicht das Gegenteil von Überkonfessionell. Überkonfessionell bedeutet, über die Grenzen der Konfessionen gehend. Ich finde das erklärt sich selbst. Wie kommst du auf "non-sectarian"? Das Mission-Statement findest du unter [6] - daraus kann man das „Konfessionsübergreifende“ ablesen. --Habakuk <>< 16:34, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich finde es auch bezeichnend, dass eine Version der Intro, bei der der erste Satz grammatikalisch falsch ist (ich weiss nicht, wie man den Fehler auf deutsch nennt--auf englisch heisst es 'Run-on sentence') aus ideologischen Gründen bevorzugt wird.--14:59, 6. Mai 2007 (CEST)
- Sehe hier kein großes grammatikalisches Problem. --Habakuk <>< 16:34, 6. Mai 2007 (CEST)
- Darf man im Deutschen verwenden, ist aber kein toller Sprachstil. Geändert. --jergen ? 16:38, 6. Mai 2007 (CEST)
- Sehe hier kein großes grammatikalisches Problem. --Habakuk <>< 16:34, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich finde, "Überkonfessionell" erklärt sich keinesfalls von selbst. "non-sectarian" habe ich in :en gelesen, wo es heisst: "The Young Men's Christian Association ("YMCA" or "the Y") is a world-wide, largely nonsectarian and apolitical, social movement with a special emphasis on community development and young people." Ich nehme an, die Autoren des englischen Artikels hatten ihre Gründe, weshalb sie das Wort nahmen--vermutlich ist das in YMCA-Quellen selbst verankert, aber ich bin mit der Entstehungsgeschichte des englischen Artikels nicht so vertraut. Ich hatte auch neulich irgendwo Statistik zur Altersstruktur der Mitgliedschaft gesehen, wonach man "Jugendorganisation" ebenfalls in Zweifel bringen könnte. Ich finde die englische Formulierung "with a special emphasis on...young people" auch hier treffender.--Bhuck 19:37, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin kein Englischexperte, aber mein Wörterbuch übersetzt "sectarian" mit "konfessionsgebunden", und "nicht konfessionsgebunden" ist doch das gleiche wie "überkonfessionell". Das ist m.E. korrekt. Der Einwand wegen der Bezeichnung "Jugendorganisation" finde ich hingegen berechtigt. Weltweit gesehen trifft "von überwiegend jungen Menschen geprägte Organisation" o.ä. wohl eher zu. — Lirum Larum ıoı 22:29, 6. Mai 2007 (CEST) PS: Ich habe deinen Beitrag hier an das Ende geschoben, zwecks Nachvollziehbarkeit des Diskussionsablaufs. — Lirum Larum ıoı 22:30, 6. Mai 2007 (CEST)
- Wie gesagt, "Überkonfessionell" erklärt sich keinesfalls von selbst. "Nicht konfessionsgebunden" ist für mich auch etwas anderes als "überkonfessionell"--wenn es zwischen den beiden Begriffen doch keinen Unterschied geben sollte, Deiner Meinung nach, dann setze doch "Nicht konfessionsgebunden" ein--ich vermute aber, dass dies dir widerstrebt, was dann bedeuten würde, dass die beiden Begriffe doch nicht identisch seien.--Bhuck 00:00, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin kein Liguist, aber für mich bedeutet "überkonfessionell" und "nicht konfesionsgebunden" das Gleiche, nur ist ersteres der üblichere Ausdruck. — Lirum Larum ıoı 09:24, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich sehe hier schon noch einen Unterschied: Bei nicht konfessionsgebunden kann man hineininterpretieren, dass jeder Nationalverband eine andere Konfession repräsentieren kann (oder aber gar keiner Konfession „angehören“), überkonfessionell ist ehr, dass jeder Nationalverband auch wieder verschiedene Konfessionen repräsentiert. Wesentlich besser passt überkonfessionell. --Habakuk <>< 12:22, 7. Mai 2007 (CEST)
- Und wie ist es denn bei der Mitwirkung von Menschen ohne Bekenntnis? Da sehe ich nämlich auch einen Unterschied zwischen "überkonfessionell" und "nicht konfessionsgebunden"... Siehe auch die Eigenaussage der Columbia-Willamette YMCA "There is no religious indoctrination" Demnach scheint mir "nicht konfessionsgebunden" besser als "überkonfessionell" zu passen.--Bhuck14:04, 7. Mai 2007 (CEST)
- Dazwischengequetscht Du zitierst hier eine Seite des US-amerikanischen CVJM, der die Minderheitenposition im Weltverband vertritt, dass die christliche Ausrichtung nicht mehr zu den wesentlichen Grundpositionen zählt. Drastischer findet sich das nur noch beim britischen Verband, der mW die christliche Prägung nahezu komplett verneint. --jergen ? 23:40, 8. Mai 2007 (CEST)
- Es mag sein, dass es große Unterschiede zwischen den englischsprachigen und den anderen CVJM-Verbänden gibt, aber merkwürdig auffällig ist, dass auf diese Unterschiede im Artikel nicht eingegangen wird. Dass es beim britischen Verband sich so verhält, wie Du schreibst, wusste ich bisher noch nicht, aber sowas gehört sicher auch erwähnt. Nur wer gut in Zwischen-den-Zeilen-Lesen ist, kann bei der Lektüre des Kampala-Erklärung-Abschnitts überhaupt erahnen, dass solche Fragen irgendwo kontrovers diskutiert werden. Mein Überarbeitungsversuch der Einleitung war auch ein Versuch, diese Diskussion etwas prominenter im Artikel darzustellen. Wenn schon auf kleine Detailfragen wie die Erfindung des Volleyballs (was wohl für die Identität des CVJM wesentlich unwichtiger ist als die Frage nach der christlichen Identität) so ausführlich eingegangen wird, und solche Fragen verschwiegen werden, dann ist es klar, dass der Artikel merkwürdig anmuten wird und zu Missverständnissen beiträgt.--Bhuck 08:46, 9. Mai 2007 (CEST)
- Dazwischengequetscht Du zitierst hier eine Seite des US-amerikanischen CVJM, der die Minderheitenposition im Weltverband vertritt, dass die christliche Ausrichtung nicht mehr zu den wesentlichen Grundpositionen zählt. Drastischer findet sich das nur noch beim britischen Verband, der mW die christliche Prägung nahezu komplett verneint. --jergen ? 23:40, 8. Mai 2007 (CEST)
- Den Zusammenhang bzw. Widerspruch von "keine religiöse Indoktrination", "Teilnahme von Menschen ohne Bekenntnis" und "Überkonfessionell" verstehe ich nicht. Vielleicht solltest du nochmal einen Blick auf die Pariser Basis werfen - hier ist eindeutig ein christlicher Bezug zu erkennen (und damit dürfte jeder der sich "darunter sammelt" auch einer Konfession angehören). Ich bleibe dabei überkonfessionell passt besser.--Habakuk <>< 14:34, 7. Mai 2007 (CEST)
- Das sehe ich hingegen auch wieder ein wenig anders. Die Organisation versteht sich mit der Pariser Basis als klar christliche Organisation mit einem christlichen Sendungsbewusstsein. Das heißt aber nicht, dass jedes Mitglied einer christlichen Konfession angehören muss oder indoktriniert wird. De facto kann an der Basis praktisch jede Gruppe tun und lassen, was sie will, und darum ist eine große Pluralität entstanden. Der CVJM als Ganzes ist aber trotzdem eine klar christliche Bewegung. — Lirum Larum ıoı 18:24, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube da stimme ich mit dir überein. --Habakuk <>< 18:37, 7. Mai 2007 (CEST)
- Dieser Auffassung (die übrigens ein Edit wie das hier rechtfertigen würde) bin ich auch. Ich bin nur etwas verwundert darüber, dass es so einen voreiligen Konsens gab, auf dem problematischen Begriff "überkonfessionell" zu bestehen. Variationen an dem Textvorschlag, bei denen die Pluralität klar wird (also sowohl die Gesamtprägung als auch die Möglichkeit und die Grenzen der Abweichung davon), und bei denen nicht auf verwirrungsstiftende Begriffe (die ohne jede Erklärung in der Wikipedia sind) wie "überkonfessionell" verzichtet wird (z.B. ohne namentliche Nennung von Juden als potentielle Mitglieder?) kann man ebenfalls gerne überlegen. Ein Problem mit dem Textvorschlag von mir (das aber auch ein Problem mit der bestehenden Version ist), ist die Bezeichnung "Jugendorganisation" (siehe oben zur Diskussion über diesen Punkt)--das müsste in beiden Versionen verbessert werden--ich glaube irgendwo hat Lirum Larum auch gute Vorschläge in dieser Hinsicht gemacht--notfalls kann ich nochmal die Altersstatistik recherchieren, die ich irgendwann mal fand.--Bhuck 09:06, 8. Mai 2007 (CEST)
Ich habe "es" nun unter "Ausrichtung und Aktivitäten" eingebaut – stößt diese Lösung auf mehr Akzeptanz? — Lirum Larum ıoı 12:06, 8. Mai 2007 (CEST)
- Das fände ich ok, weiß nur nicht, ob es so stimmt - ich persönlich kenne nur CVJM die "offen für alle sind" (bei ihren eingeschriebenen Mitgliedern; bei den Besuchern/Teilnehmern sowieso). In Deutschland ist es so, dass viele CVJM eine doppelte Mitgliedschaft haben, das also jeder normales Mitglied werden kann, man zum vollen Mitglied (oft "tätiges Mitglied" genannt), dass dann auch über Vorstand etc. entscheiden kann, aber erst berufen werden muss. --Habakuk <>< 13:40, 8. Mai 2007 (CEST)
- Mit der Formulierung unter "Ausrichtung und Aktivitäten" habe ich kein Problem, es hebt aber das Problem mit der Einführung nicht auf, da alles nach wie vor in der problematischen Formulierung mit "überkonfessionell" und "Jugendorganisation" da steht. Irgendwann -- was aber auch die Probleme der Einführung nicht löst -- sollte der Abschnitt "Sport" besser ausgebaut werden. Derzeit ist es sehr US-lastig und geht kaum über das 19. Jh. hinaus.--Bhuck 13:46, 8. Mai 2007 (CEST)
- Überkonfessionell ist im Deutschen eigentlich ziemlich eindeutig, wenn du aber unbedingt darauf bestehst, kann man das durch "ein christlicher, heute nicht mehr an eine bestimmte Konfession gebundenen Verband, der seine Wurzeln im Protestantismus hat" ersetzen - all das wird dadurch impliziert. --jergen ? 23:40, 8. Mai 2007 (CEST)
- Der CVJM (Weltbund) war noch nie an eine bestimmte Konfession gebunden. --Habakuk <>< 13:04, 9. Mai 2007 (CEST)
- Man muss die Formulierung nicht unbedingt so im Text des Artikels ersetzen, wie Du das vorschlägst, sondern das könnte man auch anders machen--z.B. mit einem Link auf einen Artikel "Überkonfessionalität", in dem eine ähnliche Erklärung mitsamt Begriffsgeschichte steht. Wenn man schaut, wo alles sonst noch "überkonfessionell" in der Wikipedia auftaucht, so wäre dies sicher eine sinnvollere Lösung, als einfach auf Konfession zu verlinken.--Bhuck 08:46, 9. Mai 2007 (CEST)
- Jugendorganisation/-verband ist der CVJM trotz anders lautender Statistiken natürlich immer noch. In der Regel werden (mindestens in weiten Teilen Europas) Kinder und Jugendliche, die Angebote des CVJM besuchen heute nicht mehr automatisch Mitglied. Dies hat auch damit zu tun, dass in D die Kenngröße für die Bezuschussung von Jugendverbänden nicht mehr die Mitgliederzahl sondern die Zahl der erreichten Personen ist. Der eigentliche vereinsmäßige Verband wird durch die Leiter konstituiert, die Zielgruppe ist nur ungefähr quantifizierbar. Ähnliches gilt für die meisten größeren deutschen Jugendverbände. --jergen ? 23:40, 8. Mai 2007 (CEST)
- Deine Sicht scheint an der deutschen Grenze Halt zu machen. Der weltweite CVJM war noch nie konfessionsgebunden, und es gibt auf der Welt auch YMCA's deren Angebote sich hauptsächlich an Erwachsene oder Familien richten, nicht nur an Kinder und Jugendliche. — Lirum Larum ıoı 00:06, 9. Mai 2007 (CEST)
- Der weltweite CVJM war - auch wenn er das heute anders darstellt - ursprünglich ein stark protstantisch/freikirchlich geprägter Verband. Das hat natürlich auch mit dem katholischen Kirchenverständnis zu tun, das in der Gründungszeit des CVJM das in protestantisch/freikirchlichen Kreisen übliche Bild von Laien nicht teilte und bis heute eine völlig andere Vorstellung von Kirche und Konfessionen vertritt. Überkonfessionell ist ein Begriff, der aus katholischer Sicht nicht mit Inhalt zu füllen ist, da es diese Vorstellung schlicht und einfach nicht gibt. Aber du kannst sicher katholisch geprägte Vereine benennen.
- Bei der Frage Jugendverband hatte ich mich ja schon eingeschränkt - das hast du sicher unbeabsichtigt überlesen. Vielleicht sollte man berücksichtigen, dass idR Jugendverbände auch dann als solche bezeichnet werden, wenn sich ihre Angebote an junge "Erwachsene" richten (in D geht das bis 27). --jergen ? 00:25, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke, mit Anhebung des Alters auf 27 hat man das Problem nicht gelöst, zumal Angebote an junge Familien meist nicht nur an solchen mit unter 27-jährigen Eltern begrenzt sind. Hier ein Link zu einem Seniorenclub des Kuala Lumpur YMCAs, z.B. und hier ein vergleichbares Beispiel wieder mal aus Illinois.--Bhuck 08:46, 9. Mai 2007 (CEST)
- Zitat aus Historisches Lexikon der Schweiz: "Für die Entstehung und Ausformung der ökumen. Bewegung des 20. Jh. ist der C. in ideeller und personeller Hinsicht von entscheidender Bedeutung." Das wäre als ursprünglich stark protstantisch/freikirchlich geprägter Verband wohl kaum möglich gewesen. Hat die kath. Kirche ihren Schäfchen mal verboten, zusammen mit Protestanten die Bibel zu lesen? Der CVJM hat seinen Ursprung in der Erweckungsbewegung, aus der zwar auch Freikirchen hervorgegangen sind, bei der es aber auch eine Beteiligung von Katholiken gab.
- Bezüglich Jugendverband: Der CVJM ist ein Jugendverband und er versteht sich auch so, aber er ist kein reiner Jugendverband. Ich finde "Jugendverband" in der Einleitung angemessen, aber auch, dass unten die Sache noch genauer erläutert wird. — Lirum Larum ıoı 09:23, 9. Mai 2007 (CEST)
Jugendverband
BearbeitenDie Diskussion ob über Jugendverband ist müssig, natürlich ist der CVJM ein Jugendverband, der seinen Hauptfokus auf Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene hat. Aber natürlich gibt es auch Angebote für ältere Menschen (auch Jugendliche werden älter) - das wirst du bei jedem Jugendverband finden, der nicht nur die Jugendorganisation einer größeren Vereinigung ist. Irgendwer muss die Arbeit ja auch finanzieren. --Habakuk <>< 13:04, 9. Mai 2007 (CEST)
Literatur
BearbeitenAußerdem würde ich folgende Literatur noch hinzunehmen - ja ich weiß da steht Deutschland, aber mindestens beim zweiten kann jeder nachlesen, dass auch die internationale Geschichte erwähnt wird; in den anderen ist das ebenso. --Habakuk <>< 17:22, 3. Mai 2007 (CEST)
- Karl Kupisch, Der Deutsche CVJM. Aus der Geschichte der Christlichen Vereine Junger Männer Deutschlands. Pflugschar-Verlag: Kassel-Wilhelmshöhe 1958.
- Ulrich Schwab: Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM). In: Historisches Lexikon Bayerns
- Walter Stursberg: Glauben Wagen Handeln. Eine Geschichte der CVJM-Bewegung in Deutschland, Aussaat Verlag, Wuppertal 1977. ISBN 3761502591
- Mindestens im zweiten sind nur gerade die ersten 3 Sätze zum internationalen CVJM. Ich würde sie eher draußen lassen. Sie sind ja jetzt im D-Artikel. — Lirum Larum ıoı 18:00, 3. Mai 2007 (CEST)
Auch dieser Vorfall zu Walter Jenkins liesse sich im Artikel erwähnen. GLGerman 19:23, 4. Mai 2007 (CEST)
- Wenn es eine Bedeutung für den CVJM-Weltverband hat oder sehr charakteristisch für den amreik. CVJM ist, kann man darüber sprechen. Das solltest du aber belegen - und gleichzeitig deine Übersetzung dahingehend ändern, dass da auch steht, dass Jenkins sein Date in den Räumlichkeiten eines lokalen CVJMs hatte; von einem Verensmitglied steht in en: nichts. --jergen ? 19:42, 4. Mai 2007 (CEST)
- Charakteristisch für den nordamerikanischen YMCA ist, dass wenn man ein billiges Hotelzimmer sucht, man sich an den YMCA wenden kann, zumindest mancherorts. Wofür man ein billiges Hotelzimmer braucht ist jetzt nicht die Hauptfrage. Ich habe mit meinen Eltern auch in dem YMCA in Hong Kong übernachtet, weil es günstig war, z.B. In Ann Arbor hat ein städtisches Programm gegen Obdachlosigkeit alle Zimmer des YMCA dauerhaft angemietet (zumindest war das Ende der 80er Jahren so, als ich dort studierte). Hier eine sehr ergiebige Quelle zum Thema YMCA, mit längeren Abschnitten über YMCA und Militär, YMCA und Schwimmen, YMCA und städtische Sozialarbeit. Aus der Stadt, wo meine Eltern wohnen, gibt es 2 YMCAs...eins für die Uni [7] (interessant, dass sie schreiben "No Pool, No Gym", weil es zeigt, dass sowohl Schwimbäder als auch Turnhallen eher zu den typischen Assoziationen gehören), und eins, was typischer ist, für die Stadt [8] (hier ist ein Blick im Menüpunkt "Programs" lehrreich).--Bhuck 14:54, 6. Mai 2007 (CEST)
- Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten des CVJM gibt es weltweit. Typisch für den nordamerikanischen CVJM dürfte meiner Meinung nach eine ausgeprägte Sportarbeit mit Fitnessclubs sein (wobei es das auch andersow, wenn nicht überall gib), aber damit alleine ist er natürlich nicht hinreichend beschrieben (No Pool, No Gym). Außerdem unterscheiden sich die einzelnen CVJM auch noch sehr stark. Die ganze Organisation ist von unten her aufgebaut, es gibt keine zentrale Organisation, die die Richtung vorgibt. Lediglich die Pariser Basis und andere Erklärungen sind allen CVJM gemein. --Habakuk <>< 16:20, 6. Mai 2007 (CEST)
- Charakteristisch für den nordamerikanischen YMCA ist, dass wenn man ein billiges Hotelzimmer sucht, man sich an den YMCA wenden kann, zumindest mancherorts. Wofür man ein billiges Hotelzimmer braucht ist jetzt nicht die Hauptfrage. Ich habe mit meinen Eltern auch in dem YMCA in Hong Kong übernachtet, weil es günstig war, z.B. In Ann Arbor hat ein städtisches Programm gegen Obdachlosigkeit alle Zimmer des YMCA dauerhaft angemietet (zumindest war das Ende der 80er Jahren so, als ich dort studierte). Hier eine sehr ergiebige Quelle zum Thema YMCA, mit längeren Abschnitten über YMCA und Militär, YMCA und Schwimmen, YMCA und städtische Sozialarbeit. Aus der Stadt, wo meine Eltern wohnen, gibt es 2 YMCAs...eins für die Uni [7] (interessant, dass sie schreiben "No Pool, No Gym", weil es zeigt, dass sowohl Schwimbäder als auch Turnhallen eher zu den typischen Assoziationen gehören), und eins, was typischer ist, für die Stadt [8] (hier ist ein Blick im Menüpunkt "Programs" lehrreich).--Bhuck 14:54, 6. Mai 2007 (CEST)
welches Springfield?
BearbeitenEs wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Luther Halsey Gulick entworfen und erstmals 1890/1891 vom CVJM in Springfield offiziell verwendet.
Von welchem Springfield ist hier die Rede? JanCK 18:56, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Ich nehme an von diesem, weil dort ein berühmter YMCA ist – ist aber gefährliches Halbwissen. — Lirum Larum ıoı 23:47, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Eben dort war die Schule für christliche Arbeiter, ja. --Walmaul (Diskussion) 11:56, 6. Jun. 2019 (CEST)
Nochmal: Überkonfessionalität
BearbeitenDen Satz „Er ist überkonfessionell christlich geprägt.“ sollte man vielleicht noch einmal überprüfen. Ich weiß nicht, wie weit das in der Praxis gelingt bzw. wie gut Juden sich im YMCA tatsächlich repräsentiert sehen, aber in den USA bekennt der YMCA sich offiziell zu den judeo-christlichen Prinzipien (siehe z.B.hier). Gruß aus New York State, Stilfehler 17:33, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich denke „überkonfessionell“ steht hier für eine Form der Unabhängigkeit von den christlichen Konfessionen katholisch und evangelisch. Mit dem jüdischen Glauben hat das m.E. nichts zu tun, das wäre dann wohl „interreligiös“. -- MatzeMetrix 22:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, mit überkonfessionell ist die Unabhängigkeit von einer christlichen Konfession gemeint. --Habakuk <>< 23:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich denke gar nicht, die werden eher in die Young Men's Hebrew Association (YMHA) gegangen sein. --Walmaul (Diskussion) 11:53, 6. Jun. 2019 (CEST) Und für Katholiken gab es die Catholic Youth Organization (CYO), die dem Y sehr nachempfunden war. --Walmaul (Diskussion) 11:55, 6. Jun. 2019 (CEST)
- Ja, mit überkonfessionell ist die Unabhängigkeit von einer christlichen Konfession gemeint. --Habakuk <>< 23:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
Was ist mit Kritik ?
BearbeitenHat bisher niemand den CVJM kritisiert ? Da es den Verrein schon ganz schön lange gibt müsste doch mal seites des Sozialismus jemand etwas dagen gesagt haben ? [...]
(nicht signierter Beitrag von 79.210.91.128 (Diskussion) 01:54, 26. Apr. 2012 (CEST))
[Rest wurde von mir gelöscht]
- Kritik ist herzlich willkommen, aber nur begründete. Die Polemik eines unangemeldeten Lesers hat hier nichts verloren und beleidigt außerdem sämtliche Mitglieder, die dem Verein Verbundenen und nicht zuletzt meine Intelligenz. Weitere Kommentare erübrigen sich, poste deine "Beobachtungen" irgendwo anders. Im tust du mir leid, dass du - mit wem auch immer - irgendwelche schlechte Erfahrungen machen musstest, vermutlich irgendwo zurückgewiesen wurdest. Mein Verständnis dafür, aber die WP ist keine Telefonseelsorge oder Kummerkasten, deswegen belasse ich es dabei.--ManfredMann (Diskussion) 15:11, 27. Apr. 2012 (CEST)
Nachweise beim Sport fehlen!
BearbeitenUm den jüngst gelöschten Text zu sichern und mit der Bitte, Nachweise anzufügen, sei er hier geparkt: "Zu den Errungenschaften des CVJM gehören unter anderem die Erfindung von Basketball (1891 in Springfield, Massachusetts, USA) und Volleyball (1895 in Holyoke, Massachusetts, USA). Auch zur Verbreitung von Indiaka hat die Sportarbeit des CVJM wesentlich beigetragen." --ManfredMann (Diskussion) 11:37, 13. Nov. 2012 (CET)
- Das ist eigentlich Allgemeinwissen – Stichwort „muskulöses Christentum“ –, es findet sich aber sicherlich etwas unter Luther Gulick (Mediziner), James Naismith und William G. Morgan. Einfach mal gucken! Es muss allerdings dazu gesagt werden, dass Volleyball zwar im selben Jahr wie das Spiel Newton bekannt wurde, aber weniger Vorlauf und Wurzeln hatte. Es ist daher wahrscheinlich, dass es sich bei Volleyball um ein Plagiat handelt. Die Erfinderin von Newton kannte die o.a. und hielt sich häufig in ihrer alten Heimat Massachusetts auf, um bspw. mit o.a. an Konferenzen zur Leibesertüchtigung teilzunehmen. --Walmaul (Diskussion) 11:50, 6. Jun. 2019 (CEST)
Hotels
BearbeitenEs gibt weltweit eine ganze Reihe von YMCA-Hotels. Hat jemand dazu Quellen und kann evtl. was ergänzen? In welcher Beziehung stehen die organisatorisch zum CVJM? Aus welcher Motivation heraus sind sie entstanden?
Wir haben hier zwar einen Artikel (besser gesagt eine Art BKL) YMCA Hotel, der ist aber ausgesprochen unbefriedigend, wie ich dort auch auf der Disk. gerade geschrieben habe. --93.212.227.129 11:04, 15. Mär. 2017 (CET)
Geschichtslücke? 1882 Zusammenschluss zum Reichsverband
BearbeitenBei der Lektüre von https://de.wikipedia.org/wiki/Hermannsdenkmal#Denkmallandschaft_auf_der_Grotenburg ist folgende Passage aufgefallen: "In der Nähe des Hermannsdenkmals befindet sich auch ein 1895 errichteter Bismarckstein und eine Erinnerungstafel für die 1882 auf der Grotenburg erfolgte Gründung des CVJM."; die Gedenktafel samt gut lesbarer Inschrift ist auf Commons zu finden (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:CVJM-Gedenktafel.jpg). Momentan wird dieser Sacherhalt im Hauptartikel gar nicht erwähnt; gibt es dagegen Einwände? --78.94.68.98 11:52, 20. Mär. 2019 (CET)
Geschichte / Entstehung: 2 Anmerkungen
Bearbeiten1.: „Der erste CVJM in der neuen Welt wurde am 9. Dezember 1862 in Toronto in Kanada gegründet. Am 29. Dezember 1852 wurde der erste CVJM in den USA gegründet.“ Zwischen den zwei Sätzen besteht eine Diskrepanz. Tippfehler? Miteinander nicht konsistente Quellen? oder was hat es damit auf sich?
2.: Üblicherweise wird zumindest in den deutschen CVJM erzählt, dass die CVJM aus unterschiedlichen Wurzeln hervorgegangen sind, wer den Absatz liest kann das nur erahnen. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:57, 15. Sep. 2020 (CEST)
- ad 1: ja, das ist wirklich inkonsistent und mehr als merkwürdig. Auf en:YMCA liest man, dass die erste YMCA der neuen Welt am 9. Dezember 1851 in Montreal gegründet wurde, und auf en:YMCA of the USA, dass die erste der USA am 29. Dezember 1851 in Boston gegründet wurde. Beides ohne klare Quelle. Das sollte jemand Fachkundiger klären - mir ist ein Rätsel, dass das solche Raketenwissenschaft sein könnte. --Kuhni74 (Diskussion) 10:31, 11. Okt. 2021 (CEST)
- In Württemberg war das Männerarbeit von Jünglingsveine, Posaunenchöre und Sportgruppen.
- Paralell dazu gab es Mädchenarbeit. Oft wurde Wohnraum für Auszubildende im Dachgeschoß der Vereinshäuser bereitgestellt. Heute Gliederung in Evangelichen Jugendwerk in Würtemberg oder Eichenkreuz Sportverein. --2003:D2:2F00:B96F:8154:F4E2:2481:CC66 15:05, 14. Jan. 2023 (CET)