Diskussion:Christoph Arnold (Astronom)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Palitzsch250 in Abschnitt zusätzliche Literatur

Bzgl. Entdeckung Komet 1682 (später 1P/Halley genannt)

Bearbeiten

In diesem Blog :

http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2020/04/24/der-bauernastronom-und-der-halleysche-komet-die-science-busters-kommen-nicht-nach-dresden/

... wird behauptet:

„... 15. August 1682 ... Sommerfeld bei Leipzig. Dort lebte Christoph Arnold, ... In dieser Augustnacht sah Arnold einen Kometen am Himmel, als erster – erst acht Tage später wurde dieser Komet auch von den professionellen Astronomen beobachtet (in diesem Fall war es der Pole Johannes Hevelius).“

...sicherlich von hier - https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Arnold_(Astronom)#Astronomische_Leistungen

Stimmt das? Dort:

Ronald Stoyan: Atlas of Great Comets. Übersetzt von Storm Dunlop, Verlag Cambridge University Press, 2015, S.91

... scheint die Antwort zu stehen:

„In many sources about the appearance of Halley´s Comet in 1682 there is confusion about the date of observations. This is because of the contemporary change between the Gregorian and Julian calendars ... In 1682 the difference amounted to 10 days ... 15 August that is often given for the date of discovery (25 August in the Gregorian calendar, which is thus later than the actual date of discovery of 23 August)...“

S. 90

„Discovery date: 23 Aug 1682; Discoverer: Unknown“

David A.J. Seargent: The Greatest Comets in History: Broom Stars and Celestial Scimitars. Verlag Springer Science & Business Media, 2008, S. 52

„... the first sighting of the comet was made from the New World. On August 24, Arthur Storer of Maryland in the United States discovered the comet ... The following day in Poland, Johannes Hevelius found it ...“

Johann Holetschek: Untersuchungen über die Grösse und Helligkeit der Kometen und ihrer Schweife. I. Die Kometen bis zum Jahre 1760. in: Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Band 63, Wien 1896, S. 317 ff. S. 491 (PDF 175/258)

„Der Komet ist nach einer Anzeige von Cassini I. (siehe die in der Lalande'schen Ausgabe der Tables astronomiques de M. Halley enthaltene Histoire de 1a comete de 1759, S. 122) zuerst in Orleans am 23. August gesehen worden.“

Yeomans, D. K., Rahe, J., & Freitag, R. S.: The history of Comet Halley. in: Journal of the Royal Astronomical Society of Canada. Band 80, April 1986, S. 62-86, S. 80

„According to Arago (1855), the comet was first seen by the Jesuits of Orléans, France on the night of August 23 (N.S.)...“

--Palitzsch250 (Diskussion) 16:47, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

zusätzliche Literatur

Bearbeiten
  • Erinnerung an Christoph Arnold. in: Wöchentliche Unterhaltungen für Dilettanten und Freunde der Astronomie, Geographie und Witterungskunde. Nr. 16, 17. April 1847, S. 121 ff.
  • Arnold. in: Albert Wittstock: Autodidakten-Lexikon. Leipzig 1875, S. 35 ff.
  • 2 Briefe an John Flamsteed: [1] und [2] in: The Correspondence of John Flamsteed, The First Astronomer Royal, Band 2

--Palitzsch250 (Diskussion) 17:03, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten