Diskussion:Chronik der Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken in der Schweiz
Quelle
BearbeitenIch verwende ein Buch aus dem Jahr 1892, deshalb könnte es sein das vorallem Strecken die als einspuhrig gekennzeichnet sind heute doppelspurig sind.--Bjferstern 00:52, 12. Feb. 2011 (CET)
Zum Verschieben in den Artikelnamensraum
BearbeitenBitte erledige vor dem Verschieben folgendes:
- Bitte gib in einem Abschnitt „Literatur“ den genauen Titel des als Quelle verwendeten Buches an.
- Der Hinweis „Bitte die kleinen n stehen lassen, ich werde sie selber wieder entfernen. Sie dienen mir zur Orientierung“ – falls diese „n“ alleine ein Bearbeitungshinweis sind und nicht irgendwie zur Bezeichnung der Fahrplanfelder gehören, dann entferne sie bitte – entweder kommentiere sie aus (mittels <!-- n -->) oder indem du auf dieser Diskussionsseite beschreibst, was zu tun ist, so dass auch jemand anderes diese Arbeiten durchführen kann.
- Direkt vor oder nach dem Verschieben: Aus den unten auf der Seite stehenden Kategorielinks entferne bitte jeweils den Doppelpunkt nach den eckigen Klammern am Anfang: [[:Kategorie:Schienenverkehr (Schweiz)]] → [[Kategorie:Schienenverkehr (Schweiz)]]
Nach dem Verschieben – das kann auch jemand anderes irgendwann erledigen:
- Nicht nur die Orte, sondern auch die Bahnstrecken verlinken. Wie man das gestalterisch/inhaltlich am besten macht, habe ich auch keine richtige Idee, aber es wird schon jemand eine Idee haben
- Viele verlinkte Städte zeigen auf Begriffsklärungsseiten, z. B. Villeneuve. Bitte das jeweils richtige Ziel aussuchen und verlinken. Tipp zum leichteren Finden solcher Links: Spezial:Einstellungen, dort im Abschnitt „Helferlein“ den „Begriffsklärungs-Check“ aktivieren und „Einstellungen speichern“.
- Einleitung kann man weiter ausbauen, muss man aber nicht unbedingt, es wäre ja redundant zu den unter „Siehe auch“ genannten Links.
Gruß --dealerofsalvation 07:34, 27. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank für eure Mithilfe --Bjferstern 22:15, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Ich hätte zumindest gedacht das du zuerst gegelessen lässt bevor du in den ANR verschiebts. Da hat es noch Fehler a Mass.--Bobo11 23:22, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Das ist das Nette an solchen Listen, dass die einfach so angelegt werden (Ich verwende ein Buch) und hinterher sind ein Haufen Leute damit beschäftigt, dass zu überprüfen und korrigieren. Wir haben ja sonst nix zu tun. Ich lege Wert darauf, dass auch der Streckenstrich beachtet wird (Alt+150). Die Strecken lassen sich ganz einfach einbauen, nämlich in die Fahrplanfelder. Der Link auf die Orte ist nämlich überflüssig, weil der in den Streckenartikeln drin ist. Es geht ja um Streckenelektrifizierung, nicht um die Verschönerung des Ortsbildes durch elektrische Leitungen. Und das Lemma ist verkehrt: Es ist keine Chronik (die würde den geschichtlichen Zusammenhang herausstellen oder zumindest chronologisch ordnen), sondern eine Liste. Ich will keinen Autoren vergrätzen, aber für einen so umfangreichen Artikel wird mehr vorausgesetzt als fleissige Tipparbeit. Also nicht persönlich nehmen, Bjferstern, Deine Bemühungen in Ehren, keiner ist am Anfang perfekt, auch wir nach Jahren noch nicht, aber langsam doch etwas anspruchsvoller. Du hast ja einen Mentor, der die gerne weiterhilft. --Köhl1 11:20, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Also zum Titel: Dieser Artikel war ein Wunsch im Portal Bahn, ich hab das so übernohmen. Wegen der Tipparbeit: Ich habe nur dieses einte Buch, und bin bahnhistorisch auch kein Experte. Deshalb war auch von Anfang an klar, ich tippe und die anderen "müssen" dann den Rest regeln. Den Strechenstrich kannte ich nicht, also hättest du mich gefragt was das ist, hätte ich es gewusst, aber ich habe wohl nicht drangedacht bzw. vergessen --Bjferstern 16:25, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Über das Lemma muss sowieso nachgedacht werden, s. nächster Abschnitt. Wahrscheinlich hast Du ja andere gefragt, aber so lange, bis die ihr o.k. gegeben haben, wäre er im Benutzernamensraum besser aufgehoben. Nun ist er halt da. Löschantrag hat er ja noch nicht, so dass in aller Ruhe verbessert werden kann. Vielleicht reicht es ja erstmals, wenn man umstrittene Angaben als solche kennzeichnet. Sie können aber im Moment auch so falsch stehen bleiben, da die Quelle, aus der sie stammen, ja angegeben wird. Auch wenn falsche Angaben ärgerlich sind, die Quelle (Buch) ist seriös, ein Bibliotheksbenutzer würde auch nicht mehr erfahren. der Bis-strich gehört übrigens auch zwischen Jahresangaben ;-).--Köhl1 11:40, 24. Aug. 2011 (CEST)
- @Köhl11, die Fehler sind nicht in den wirklich schlimmen Ecken, sondern eher solche aus der Kategorie Flüchtigkeitsfehler. Also nicht falsche Daten an sich, sondern eben fehlende Doppelspuren, falsche/veraltete Abkürzungen/Initialen (Angabe fehlt in einigen Tabellen sogar kommplet), nicht korrekte Verlinkung (Rotlinks oder BKL), Darstellungsfehler in den Tabellen usw., und eben die Lücken des fehlens der Privatbahnen. Grösstenteils es also Sachen die eigentlich sichtbar waren, glaubt mir Rotlinks bei Schweizer Gemeinden gibt es nicht, selbst die unselbständige Orte sollten alle zumindest ein Redirekt auf Gemeindeartikel sein. --Bobo11 12:48, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Über das Lemma muss sowieso nachgedacht werden, s. nächster Abschnitt. Wahrscheinlich hast Du ja andere gefragt, aber so lange, bis die ihr o.k. gegeben haben, wäre er im Benutzernamensraum besser aufgehoben. Nun ist er halt da. Löschantrag hat er ja noch nicht, so dass in aller Ruhe verbessert werden kann. Vielleicht reicht es ja erstmals, wenn man umstrittene Angaben als solche kennzeichnet. Sie können aber im Moment auch so falsch stehen bleiben, da die Quelle, aus der sie stammen, ja angegeben wird. Auch wenn falsche Angaben ärgerlich sind, die Quelle (Buch) ist seriös, ein Bibliotheksbenutzer würde auch nicht mehr erfahren. der Bis-strich gehört übrigens auch zwischen Jahresangaben ;-).--Köhl1 11:40, 24. Aug. 2011 (CEST)
Lemma
BearbeitenDa die Liste auch eine nicht elektrifizierte Strecke enthält (Sursee-Triengen) und die Tabellen auch eine Spalte „Doppelspur-Ausbau“ enthalten, kam die Frage auf[1], ob eine Verschiebung des Artikels z. B. nach „Chronik der Bahnstrecken in der Schweiz“ sinnvoll ist. Das würde natürlich eine Anpassung der Einleitung und der auf diese Seite zeigenden Links bedürfen. --dealerofsalvation 06:35, 23. Aug. 2011 (CEST)
Fahrplanfelder ohne Text
BearbeitenEs gibt eine ganze Menge Fahrplanfelder ohne Text. Dies betrifft mehr als die Hälfte des Artikels. Hier stellt sich die Frage: gibt es dieses Fahrplanfelder überhaupt, wem gehören die Strecken, die sich eventuell dahinter verbergen und vor allem: wann werden sie dann gefüllt? Das ist immer so das Thema mit halbfertigen Artikeln, die in die WP geschoben werden. Wenn diese Fahrplanfelder nicht elektrifiziert sind, dann raus damit. Oder generell raus damit, da es dem Augenschein neben den korrekturlesenden Mitarbeitern nur einen Einsteller gibt (und der scheint in Urlaub zu sein). Man kann auch bei Wiederaufnahme der Einstellarbeit diese Felder mit neu anlegen. --Mef.ellingen 10:07, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Ich bin ja dran am füllen. Das sind eben die Privatbahnen, und es sind eben die Lücken weshalb der Baustein «Lückenhaft» drin ist. PS: in der Schweiz gib gerade mal 1 (in Worten EINE) nicht elektrifizerte Kursbuchstrecke. --Bobo11 10:13, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Dann ist es ok - guten Erfolg. --Mef.ellingen 23:22, 28. Aug. 2011 (CEST)
- Die Bahngeschellschaften werden noch ergänzt, der Artikel ist oline um gröbere Fehler schon einmal zu korrigieren. (nicht signierter Beitrag von Bjferstern (Diskussion | Beiträge) 10:29, 1. Sep. 2011 (CEST))
- Kann der Lückenhaft-Baustein jetzt entfernt werden? Sieht so unschön aus ;) und Bjferstern hat ja auch die Fahrplanfelder entsprechend aufgefüllt. --Markus S. 14:03, 30. Dez. 2011 (CET)
- Nein, es gibt noch etliche Felder wo nichts eingetragen ist. --Bobo11 14:05, 30. Dez. 2011 (CET)
- Sein wir doch einmal ganz ehrlich: An diesem Artikel wird weiter gearbeitet und auch entsprechend ausgebaut. Verstehen könnte ich es noch, wenn hier seit zwei/drei Monaten nichts mehr passiert, dass dann der Lückenhaft-Baustein eingesetzt wird. Hier ist er jedoch aus meiner bescheidenen Sicht vollkommen überflüssig. --Markus S. 14:54, 30. Dez. 2011 (CET)
- Nein, solange der Artikel nicht fertig ist, ist er Lückenhaft. Und genau solange ist der Baustein berechtigt. Er weist ja denn Leser darauf hin, dass der Artikel eben noch nicht fertig ist. Genau für solche Fälle wurde der Baustein nämlich eingeführt. Das man einen Artikel in den ANR stellen kann, obwohl er noch nicht fertig ist. --Bobo11 15:24, 30. Dez. 2011 (CET)
- Sein wir doch einmal ganz ehrlich: An diesem Artikel wird weiter gearbeitet und auch entsprechend ausgebaut. Verstehen könnte ich es noch, wenn hier seit zwei/drei Monaten nichts mehr passiert, dass dann der Lückenhaft-Baustein eingesetzt wird. Hier ist er jedoch aus meiner bescheidenen Sicht vollkommen überflüssig. --Markus S. 14:54, 30. Dez. 2011 (CET)
- Nein, es gibt noch etliche Felder wo nichts eingetragen ist. --Bobo11 14:05, 30. Dez. 2011 (CET)
- Kann der Lückenhaft-Baustein jetzt entfernt werden? Sieht so unschön aus ;) und Bjferstern hat ja auch die Fahrplanfelder entsprechend aufgefüllt. --Markus S. 14:03, 30. Dez. 2011 (CET)
- Die Bahngeschellschaften werden noch ergänzt, der Artikel ist oline um gröbere Fehler schon einmal zu korrigieren. (nicht signierter Beitrag von Bjferstern (Diskussion | Beiträge) 10:29, 1. Sep. 2011 (CEST))
900
Bearbeitengibts doppelt. Tippfehler? zusammenlegen? Gruß --RonMeier 17:17, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, wobei Zürich Thalwil eben auch 600 und 720 ist. Ich würde nur auf 720 verweisen.--Bobo11 18:01, 30. Aug. 2011 (CEST)
Fahrplanfeld 640
BearbeitenHallo, das oben genannte Fahrplanfeld ist zweimal aufgeführt. Wenn ich die Systematik der schweizerischen Fahrplanfelder verstanden habe, sollte die zweite Auflistung in der Form 640.X angegeben sein. Könnte ein Kenner dort mal vorbei schauen? --Markus S. 12:32, 17. Dez. 2011 (CET)
- Die Fahrplanfeld Nummer stimmt da eh nicht mehr. Im 2011 gib es keine 640 mehr. Sondern Südbahn Lenzbug-Rotkreuz ist 653 und Lenzburg-Brugg ist 652. --Bobo11 13:29, 17. Dez. 2011 (CET)
- Könntest Du das (mit Angabe der Einzelnachweise) entsprechend ändern? --Markus S. 00:18, 18. Dez. 2011 (CET)
- Das Problem ist nicht das Belegen, sondern das die Fahrplanfelder gern mal verschoben bzw. neu veknüpft werden. Von daher ist es eigentlich der falsche Aufmacher, da nicht fix. Aber wir haben in der Schweiz keine fixen Streckennummern wie die DB, das ist das Problem.. Denn man müsste somit ein Stichdatum nehmen, und sollte nicht jeden nach Fahrplanwechsel ummodeln. Naheliegend wäre 2010, denn das ist das Datum vom neusten Bahnprofil Schweiz, welches auch nach den Fahrplanfeld Nummern sortiert ist. Das Bahnprofil Schweiz ( wurde von Hans G. Wägli herausgegeben und ist eigentlich Nebenprodukt von Schienennetz Schweiz (ISBN 978-3-909111-74-9), dem Standartwerk wenn es um Netzdaten aus der Schweiz geht. --Bobo11 19:37, 19. Dez. 2011 (CET)
- Wenn Du den Wägli zitierst, ist ja das Stichdatum ja schon mit dem Jahr der Veröffentlichung gegeben. Von daher sollte das kein Thema sein. In dem Zusammenhang wäre es natürlich auch recht interessant, wie sich die Entwicklung der Fahrplanfelder abspielt (also hinter jedem Fahrplanfeld noch eine zusätzliche Spalte mit den Ex-Fahrplanfeld. hier könnten dann die Einzelnachweise auch richtig zur "Geltung" kommen. --Markus S. 22:35, 19. Dez. 2011 (CET)
- Das Problem ist nicht das Belegen, sondern das die Fahrplanfelder gern mal verschoben bzw. neu veknüpft werden. Von daher ist es eigentlich der falsche Aufmacher, da nicht fix. Aber wir haben in der Schweiz keine fixen Streckennummern wie die DB, das ist das Problem.. Denn man müsste somit ein Stichdatum nehmen, und sollte nicht jeden nach Fahrplanwechsel ummodeln. Naheliegend wäre 2010, denn das ist das Datum vom neusten Bahnprofil Schweiz, welches auch nach den Fahrplanfeld Nummern sortiert ist. Das Bahnprofil Schweiz ( wurde von Hans G. Wägli herausgegeben und ist eigentlich Nebenprodukt von Schienennetz Schweiz (ISBN 978-3-909111-74-9), dem Standartwerk wenn es um Netzdaten aus der Schweiz geht. --Bobo11 19:37, 19. Dez. 2011 (CET)
- Könntest Du das (mit Angabe der Einzelnachweise) entsprechend ändern? --Markus S. 00:18, 18. Dez. 2011 (CET)
Alle mir verfügbaren Inofs eingetragen
BearbeitenVor 5min. konnte ich die letzten mir verfügbaren Daten eingeben. Somit habe ich alle Informationen die ich habe in diesem Artikel drin. Bezüglich der Privatbahnen, kann ich leider nicht weiterhelfen.
Ich möchte mich nocheinmal ganz herzlich bei allen Bedanken, die diesen Artikel ermöglicht haben oder noch daran arbeiten. Ich werde zum meinen nächsten Wiki-Projekten gehen, werde aber hier immer mal wieder einen Blick drauf werfen.
Der Baustein Lückenhaft ist ja noch drin, (kann man meiner Meinung nach stehen lassen), aber das man die Hauptautoren benachrichtigen soll, das kann man löschen, weil ich es ja weiss
Danke --Bjferstern 13:33, 18. Dez. 2011 (CET)
- Eine schöne Fleißarbeit. Was jetzt noch fehlt, ist die Erläuterung der jeweiligen Abkürzungen, am besten mit einer entsprechenden Verlinkung. Wäre das noch für Dich möglich? --Markus S. 19:03, 18. Dez. 2011 (CET)
- Ok?, ich dachte die währen klar. Soll ich sie beim 1. Vorkommen linken oder am Schluss eine Liste machen? --Bjferstern 22:27, 18. Dez. 2011 (CET)
- Naja für Bahnenthusiasten mag das klar sein ;) jedoch die Mehrzahl der Leser, die hier vorbei schauen, ist dies nicht so klar. Verlinke bei der ersten Erwähnung und wieder ist die Wikipedia ein Stück benutzerfreundlicher geworden. --Markus S. 02:40, 19. Dez. 2011 (CET)
- Ok?, ich dachte die währen klar. Soll ich sie beim 1. Vorkommen linken oder am Schluss eine Liste machen? --Bjferstern 22:27, 18. Dez. 2011 (CET)
- Ich gehör ja eigentlich auf nicht zu den "Bähndler" von Wikipdia. Verlinkung läuft. --Bjferstern 09:39, 19. Dez. 2011 (CET)