Diskussion:Clément Marot
Überarbeitungen
BearbeitenDie angehängte ausührlichere Darstellung wurde von mir selbst meinen "Namen, Titeln und Daten der franz. Literatur" entnommen und für Wikipedia leicht bearbeitet. Möge sie niemanden stören!
Gert Pinkernell (pinkerne@uni-wuppertal.de) (Der vorstehende, unvollständig signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.129.86.52 (Diskussion • Beiträge) 0:31, 1. Feb. 2005 (CET))
Dass Marot bei Pavia zusammen mit seinem "Chef" Franz I. in Gefangenschaft geraten sei, ist offensichtlich ein (allerdings althergebrachter) Irrtum. Bitte verifizieren, wenn die Information drin bleiben soll! G.P. (Der vorstehende, unvollständig signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Gert pinkernell (Diskussion • Beiträge) 0:24, 3. Feb. 2005 (CET))
Habe den Schluss nochmals leicht verändert. Für den angeblich bekannten Dichter-Sohn habe ich bisher übrigens keine Information gefunden. Werde noch einmal suchen. G.P. (Der vorstehende, unvollständig signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.129.80.253 (Diskussion • Beiträge) 0:28, 4. Feb. 2005 (CET))
Habe den Artikel erneut überarbeitet (einige Umstellungen). Der Sohn Michel existiert in der Tat. Gert pinkernell 00:05, 3. Sep 2005 (CEST)
Änderungen
BearbeitenHabe das Geburtsdatum auf 1496 verändert. Die Wikipedia-Artikel der anderen Sprachen geben alle dieses Jahr an, ebenso der Brockhaus. (distant_voice 20.2.08) (Der vorstehende, unvollständig signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.54.224.105 (Diskussion • Beiträge) 18:49, 20. Feb. 2008 (CET))
Dieser Artikel muss dahingehend geändert werden, dass die Episteln und Epigramme, die den Hauptteil von Marots Werk bilden, auch als solcher erscheinen. Im Moment liest es sich eher so, dass Marot das Sonett in Frankreich eingeführt hat. Diese Gattung spielt aber bei Marot sogut wie keine Rolle. C.A. Mayer schreibt in seiner kritischen Aushabe: Aves les épîtres, ce sont les épigrammes de Marot qui ont été le plus goûtées du grand public. Das sollte der Artikel reflektieren. Friedrich Fuchs schreibt "Alle Gelehrten, die sich mit dem Dichter beschäftigt haben, stimmen darin überein, daß er die höchste Stufe seiner künstlerischen Entwicklung in den Epigrammen erreicht hat.(distant_voice) (Der vorstehende, unvollständig signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Distant voice (Diskussion • Beiträge) 16:08, 14. Mär. 2008 (CEST))
- Mich würde ja interessieren, wo diese genauen Geburts- und Todesdaten überhaupt herkommen. Unsere Konkurrenz, also die von Fachleuten geschriebenen Enzyklopädien auf Papier, geben bei der Geburt nur die ungefähre Angabe 1495 oder 1496 an und beim Tod allerhöchstens den September 1544, aber ohne den genauen Tag. Schön dass wir hier mehr wissen als die, aber woher eigentlich? (Andere Wikipedias sind natürlich keine Quellen, auch dort kann jeder jeden Quatsch reinschreiben, wenn er mag.) — PDD — 17:19, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Auch nach meinen Recherchen sind die genauen Geburts- und Todesdaten Marots offenbar nicht bekannt. Habe deshalb Fragezeichen eingefügt. Gert pinkernell 22:52, 27. Sep. 2008 (CEST)
Nachwirkung auf die französische Schriftsprache
BearbeitenClément Marot gilt als Begründer des deklinierten Participe Passé. (Accord du participe passé) Siehe z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=OhwZ9uPxHKg (nicht signierter Beitrag von 144.85.144.56 (Diskussion) 10:59, 5. Jun. 2015 (CEST))