Diskussion:Claudia Plattner
Verwandt mit Hasso Plattner?
BearbeitenIst sie mit Hasso Plattner (SAP) irgendwie verwandt? --WiseWoman (Diskussion) 12:10, 7. Feb. 2023 (CET)
- Das habe ich mich auch gefragt. Fündig wurde ich über eine dreiminütige Google-Suche aber nicht. --LennBr (Diskussion) 15:38, 7. Feb. 2023 (CET)
- Zumindest keine Tochter von Hasso.
- Der hat zwei Töchter, eine heißt Steffi, die andere heißt Kristina.
- Link: https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/warum-denn-nicht-potsdam-S26GMMXNCHPS4M5XV4RKHUY57A.html --80.139.255.26 20:06, 7. Feb. 2023 (CET)
- Schon einmal daran gedacht, das Plattner vielleicht gar nicht der Geburtsname ist? Zudem soll es unterschiedliche Linien mit dem gleichen Nachnamen geben - sagt man so ;-). Gerade die Meier und Müller - da sind die meisten gar nicht miteinander verwandt. Ich bitte euch: Blos weil zwei Leute den gleichen Nachnamen tragen nicht gleich eine Verwandtschaft zueinander vermuten - Das ist Regenbogenpresse-Niveau... Nach meinen Quellen tragen etwas über 20.000 Personen in deutschsprachigen Raum den Nachnahmen "Plattner".91.42.62.5 13:50, 8. Feb. 2023 (CET)
- Naja, für einen Namen der für die Allermeisten, wie auch für mich, nun genau zum 2. Mal überhaupt in Erscheinung tritt, ist diese Frage nunmal grundlegend zu unterscheiden, von der nach einem Meier oder Müller. Außerdem haben die beiden danach gefragt und nach etwaigen Zusammenhängen gesucht und diese nicht etwa behauptet - dazu ist die Diskussionsseite da! Dass es jemand völlig Fremdes sein kann, ist zu trivial um hir dazu etwas Sinnvolles beizutragen, das wissen wir alle schon vorher. Viele Grüße! 2A02:8070:8A86:11A0:3D74:1986:D65D:6F84 17:41, 7. Jul. 2023 (CEST)
- Okt 2018 noch Claudia Stützel: https://twitter.com/dbsystel/status/1052883675048804352?lang=de
- Ehefrau eines hochrangigen Beamten des Bundesamtes. --Virtualiter (Diskussion) 12:51, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Letzter Satz ist falsch. 91.42.63.203 12:17, 14. Nov. 2024 (CET)
- Eine Behauptung und ein Widerspruch dazu - und beides völlig ohne Quelle oder Begründung. So geht es nicht - nicht mal auf einer Diskussionsseite. 84.160.192.38 11:43, 1. Dez. 2024 (CET)
URV
BearbeitenEinzelne Sätze wurden wortgleich von M.Magazin und programmierbar übernommen. --Alex42 (Diskussion) 18:42, 7. Feb. 2023 (CET)
- Habe mich um den ersten Satz gekümmert. Falls Du noch URVs erkennst, gib mir bescheid.
- Ein tabellarischer Lebenslauf ist gänzlich unüblich in einer Enzyklopädie, daher habe ich diesen entfernt. --LennBr (Diskussion) 08:08, 8. Feb. 2023 (CET)
Wenn die Quelle für die übernommenen Passagen angegeben wird, ist es daher keine URV! Umformulierungen daher bitte vorzugsweise dann wählen, wenn dadurch der Text in irgendeiner Weise (z. B. inhaltlich oder sprachlich) verbessert wird! Viele Grüße! 2A02:8070:8A86:11A0:3D74:1986:D65D:6F84 17:45, 7. Jul. 2023 (CEST)
Mathematikerin?
BearbeitenZu welchem Zeitpunkt außerhalb des Studiums hat sie in der Mathematik gearbeitet? Wenn ich Philosophie studiert habe und nun beruflich Taxi fahre, bin ich dann ein „deutscher Philosoph”? 2001:9E8:2E3B:4B00:6489:7326:C3BD:937 01:33, 5. Mai 2024 (CEST)
- Einfache Antwort: Ja. Du bist Philosoph, der als Taxifahrer arbeitet. Das ist dann der feine Unterschied wenn man solche Personen nach ihrer beruflichen Tätigkeit fragt zwischen "Ich bin Taxifahrer" gegenüber "Ich arbeite als Taxifahrer". 91.42.63.203 12:16, 14. Nov. 2024 (CET)
- Mathematik und Informatik sind verwandte Fachgebiete, insbesondere die Algorithmik als Teilgebiet der Informatik wird oft von Mathematikern gelehrt und durchgeführt. Der Lebenslauf ist insbesondere für die anfänglichen 2000er nicht ungewöhnlich, die Mathematiker haben sich oft in die Richtung orientiert und arbeiten seitdem mehr als Informatiker. Es wäre vllt deshalb sinnvoll diese Bezeichnung mit zu ergänzen, weil studierte Mathematikerin und berufliche Informatikerin. --gelber_kaktus (Diskussion) 18:35, 14. Nov. 2024 (CET)