Diskussion:Computervermittelte Kommunikation

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Guido Watermann in Abschnitt Stand von vor zehn Jahren

Wikis

Bearbeiten

Sagt mal gibts da nicht auch was ueber Wikis.

Wikis sollten doch ein gefundenes Fressen fuer Psychologen sein. Ich hab noch nie soviele Idealisten, Pragmatiker und Psychopathen auf einem Haufen gesehen, wie hier. Hat da noch keiner drueber geforscht?

-- sparti 01:27, 28. Aug 2005 (CEST)

Schroer, J. & Hertel, G. (2009). Engagement in an open web-based encyclopedia: Wikipedians and why they do it. Media Psychology, 12, 96-120. Viele Grüße --Tim1900 23:45, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich finde, dass der IRC Abschnitt überarbeitet werden müsste. Der Text klingt mehr wie ein Essay und nicht wie ein Enzyklopädie-Artikel. Außerdem sollte klarer zwischen Chat und IRC differenziert werden. Ich würde die Änderungen gerne selbst vornehmen, habe aber keine Zeit. Das hier ist als kleine Anregung zu betrachten!

Blogs

Bearbeiten

Den Artikel finde ich soweit sehr gut. Aber: Blogs sollten in diesem Artikel auch unbedingt erörtert werden. 80.122.38.210 12:54, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Es fehlt eine Linksammlung sowie eine Verknüpfung mit anderen Artikeln GKords 21:34, 23. Apr 2006 (CEST)

Die Literaturangaben im Teilartikel Videokonferenz sind unvollständig. Unter der Angabe "Meyer 1999" lässt sich schwer weiterführende Literatur finden!

Würde mich freuen, wenn das ergänzt würde. 10:11, 20. Feb 2007

Wiki

Bearbeiten

Gibt es Wiki(s) auch ausserhalb des Internet? Gehörte es dann nicht spezifisch zu Internetkommunikation (Kommunikation im Internet), aber vielleicht doch (wohl?) zu CVK? Wenn ja, wichtig -> speziell genug, um es explizit in den Artikel aufzunehmen?

Ich stelle mir vor, man kann wohl 'wiki' so wie hier als Ansammlung von Seiten - Artikeln - sehen, vielleicht sind aber auch noch andere Formen möglich, vielleicht z.B. Diskussionsmässig - vielleicht nicht gleich 'Chat', aber vielleicht doch 'Messageboard' (a la Usenet, aber evtl. freier) - d.h., vielleicht doch so besonders, dass man (spezifische?) Kommunikationsaspekt(e) vertiefen würde/wollte? --Alien4 00:20, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Neue Literatur

Bearbeiten

Wer schmeisst eigentlich dauernd meinen Literaturhinweis wieder raus?


Dienstag, 03.02.09

Ich habe ebenfalls ein Fachbuch über Kommunikation im Internet eingetragen. In dem Buch wird stark auf die sprachliche Komponente linearer und nonlinearer Web-Kommnunikation eingegangen. Außerdem enthält es einen großen Teil über die publizistische Arbeit mit Webseiten. Schaun wir mal, wann es freigeschaltet wird.


Freitag 18.07.08

Hallo, ich habe mir erlaubt, einige neuere Quellen einzufügen die ich als sehr sinnvoll ansehe! Angelegt unter weiterführende Links! Es sind Bücher die dieses Thema sehr gut behandeln!

LG

von Benutzer: 147.172.23.181

Weiterfuehrende Literatur

Bearbeiten

Hallo ich habe mir erlaubt neue Links einzubauen jedoch werden diese nicht freigeschaltet und mein bearbeiteter Beitrag taucht auch nicht auf ...sehr schade hatte extra aktuelle Literatur rausgesucht!

die Literatur steht jetzt unter Literatur und nicht an gesonderter Stelle--Blaufisch 16:00, 18. Jul. 2008 (CEST)

ich hatte doch noch neuere eingef[gt vorallen auch ein Doering!

reicht
  • Nicola Döring: Sozialpsychologie des Internet. Hogrefe, Göttingen 2003 (2. Auflage ???

--Blaufisch 16:48, 18. Jul. 2008 (CEST)

Sozialpsychologische Aspekte der computervermittelten Kommunikation

Bearbeiten

Der Artikel enthält einige sprachliche Probleme und sollte deswegen mal korrekturgelesen und verbessert werden, zum Beispiel im Abschnitt "Sozialpsychologische Aspekte". Wäre schön wenn sich da jemand drum kümmern würde, damit man sich beim Lesen auf den Inhalt konzentieren kann und nicht von fehlenden Satzzeichen, unpassenden Wörtern oder unschönen Formulierungen abgelenkt wird. -- 82.113.106.201 00:20, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Autoren und Quellen

Bearbeiten

Dieverse Autoren werden hier als bekannt vorausgesetzt. Es ist deren Kompetenz im hier relevanten Fachbereich nachzuweisen. Z.B. XY, Professor für ... . Das betrifft

  • Jan Pelz
  • J. R. Höflich
  • Falckenberg
  • Stegbauer
  • Mantovani
  • Kneer
  • Hitzing

Bei mehreren Textverweisen fehlt der genaue Quellennachweis. So wird gar nicht klar, welcher Autor genau, und welcher Text genau gemeint ist. Letzteres betrifft:

Bei Joachim Höflich hat sich das durch Verlinkung wohl erledigt. Stegbauer dürfte Christian Stegbauer sein, die Werke habe ich allerdings nicht geprüft. Kneer möglicherweise Georg Kneer, ebenso ungeprüft. Hitzing habe ich entfernt, die damit belegte Aussage war trivial (Rollenspiele und Adventures in Vor-Online-Zeiten boten keine Möglichkeit zur Kommunikation mit anderen Menschen).
Dafür fehlen in der Liste hier noch "Weinig, 1996", "Meyer, 1999" und "Fussel & Benimoff, 1995" --YMS (Diskussion) 12:43, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Aktualisieren

Bearbeiten

Einen Abschnitt, der Prognosen darüber ablieferte, wie viele E-Mail 2005 wohl so versendet werden dürften, habe ich gerade auskommentiert. Aber es gibt auch weitere Aussagen, an denen der Zahn der Zeit genagt hat. Im Videokonferenz-Kapitel wird die Regelauflösung als 352×288 genannt, bei "üblichen" Bandbreiten von 128 kbps und 768 kbps und meist ISDN verwendend, dafür offenbar deutliche Zeitverzögerungen zeigend (wird mehrfach erwähnt). Blogs werden genannt, Microblogs (Twitter) dagegen nicht, soziale Netzwerke (Facebook; mit privaten Nachrichten und öffentlichen Timelines gleich mehrere Kommunikationswege) und Messenger (WhatsApp) ebensowenig. Webforen bekommen nur einen "siehe auch"-Link, die längst im Aussterben begriffenen Newsgroups dagegen werden ausführlich beschrieben und als "eine der effizientesten Möglichkeiten, sich themenspezifisch mit Informationen zu versorgen" bewertet. Online-Spiele sind hier generell MUDs (laut unserem Artikel sind die "fast immer vollständig textbasiert"), nie MMORPGs, Browserspiele oder ähnliches. Speziellere Kommunikationsformen, wie diese Wiki-Diskussionsseite, die Kommentare unter Blogbeiträgen, Zeitungsartikeln oder Amazon-Produktseiten, oder ganz anderes kommen gar nicht vor. Vielleicht wäre es generell angebracht, weniger detailliert auf die einzelnen Kommunikationswege und Techniken einzugehen und hier eher die sozialen Komponenten zu erläutern. --YMS (Diskussion) 12:43, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Speziell im Videokonferenz-Abschnitt habe ich nun doch selbst relativ radikal gekürzt, um solch spezifische und daher ohnehin ständig veraltende Informationen zu vermeiden. Das allein bringt den Abschnitt aber immer noch nicht wirklich auf Stand 2015, beispielsweise wird hier noch ausführlich zwischen "Studio" (nutzt das noch irgendjemand? Ich hatte im Studium an der "Elite-Uni" vor zehn Jahren genau eine Vorlesung, die über eine solche Technik verteilt an zwei Standorten gleichzeitig stattfinden sollte. Aber von Anfang an gab es Probleme, und schliesslich wurde all das sauteure Spezialequipment durch 'ne Webcam mit Skype ersetzt, weil das besser klappte) und "Desktop" unterschieden. Dass ich Skype heute selbstverständlich neben dem Desktop-Rechner auch mit dem Tablet, dem Telefon oder dem Fernseher, nutze, geht bei einer solchen Benennung unter. Auch etwa dass dabei exklusiv im Studio "Breitbandnetze" genutzt werden (die einzige Stelle im Artikel, an der das Wort "Breitband" vorkommt) dürfte heutzutage eher verwirren. --YMS (Diskussion) 13:17, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Den hier bemängelten fehlenden Rest habe ich nun jeweils ganz knapp eingebaut. Das ist aber alles definitiv noch ausbau- und korrekturfähig. --YMS (Diskussion) 13:51, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 14:09, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

weitere sozialpsychologische Aspekte sind möglich

Bearbeiten

Ich schlage vor noch weitere Themen einzufügen wie z.B. "Online-Identität" und "Online-Reputation". Bitte hiermit ggf. um Unterstützung, da ich nicht sicher bin wie der Anspruch an den Artikel aussieht.--ITman10 (Diskussion) 20:02, 26. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Stand von vor zehn Jahren

Bearbeiten

Der Beitrag gibt m. E. den Stand von vor etwa zehn Jahren wieder. Zudem liest er sich stellenweise etwas unbeholfen (Hausarbeit?). Mag sich wer daran setzen? --Guido Watermann (Diskussion) 13:27, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten