Diskussion:Conjuring – Die Heimsuchung

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2A02:8070:7B1:1101:F974:E76C:34AE:5BDE in Abschnitt Ausdruck

Ausdruck

Bearbeiten

Letzter Absatz in Handlung:

....wo sie Carolyn finden, die sich anschickt, April zu erstechen........

anschickt? Bessere wäre doch statt anschickt,..... die dabei ist, April zu erstechen...

versteht doch kein Mensch das Wort (nicht signierter Beitrag von 93.196.70.185 (Diskussion) 23:38, 13. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Zumal die Tochter Christine heißt. April, die Jüngste, sieht verängstigt zu. (habe den Film gerade erneut gesehen) (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:7B1:1101:F974:E76C:34AE:5BDE (Diskussion | Beiträge) 00:00, 2. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Familie Perron

Bearbeiten

Der wahre Fall sollte näher benannt werden. [1] Andrea Perron hat ein Buch über ihre Erlebnisse geschrieben: House of Darkness: House of Light [2] Könnte man als Literatur angeben. --Ophelia 14:51, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Beruht es wirklich auf einer wahren Geschichte?

Bearbeiten

Ich würde nicht einfach es als Tatsache hinstellen, dass der Film auf einer wahren Geschichte beruht. Ich denke, es gibt auch Zweifel am Wahrheitsgehalt der Perrons und der Warrens. Bewiesen ist denke ich nichts! (nicht signierter Beitrag von 87.167.247.135 (Diskussion) 14:36, 25. Jul 2015 (CEST))

Formulierung in der Einleitung soeben entschärft. --Ophelia 16:13, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten