Diskussion:Corbita (Schiffstyp)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.QS
Bearbeitenwurde zunächst auf Diskussion:Schiffe der Antike#Römische Handelsschiffe angesprochen und zum besseren Verständnis hier her kopiert:
Das Lemma „Römische Handelsschiffe“ erhebt den Anspruch eben über dieses Thema Auskunft zu geben. Zu römischer Zeit gab es Boote/ Schiffe für die Fluss-, Küsten- und Hochseeschifffahrt sowie Hafenfahrzeuge. Es gab also eine Vielzahl anderer Kategorien von Booten/ Schiffen, die hier nicht erwähnt werden, obwohl sie durch das Lemma angesprochen werden müssten. Hier wird offensichtlich ausweislich der Schiffsmaße lediglich über Hochseeschiffe gesprochen. Die angeführten Schiffsmaße sind derart verallgemeinert, dass sie so nicht stehen bleiben können. Vom etwa 5. Jhdt. v. Chr. bis 100 n. Chr. waren Schiffe von 150 Tonnen Tragfähigkeit zwar in Gebrauch, jedoch waren Schiffe mit 350 – 500 Tonnen Tragfähigkeit keine Seltenheit. Ein Standardschiff der römischen Kaiserzeit hatte eine Ladungstragfähigkeit von 340 Tonnen. Die Längenmaße römischer Schiffe variieren daher zwischen etwa 20m und etwa 55m. Für Spezialtransporte gab es Schiffe größerer Länge bis zu 95m. Der im Artikel angeführte Tiefgang von 8m ist eine schiffbauliche Unmöglichkeit. Man stelle sich ein Schiff mit 30m Länge und 8m Tiefgang vor. Selbst ein Spezialschiff mit 95m Länge hatte lediglich einen Tiefgang von etwa 4,5m. Eine Geschwindigkeit von 6kn wurde nur bei starkem Wind erreicht und kann nicht als durchschnittliche Reisegeschwindigkeit angenommen werden. Die hier angesprochenen Getreideschiffe waren schon wegen ihrer schieren Größe von etwa 55m Schiffslänge eine schiffbauliche und schiffstechnische Besonderheit.
Die Grundtypen römischer Handelssegler hatten lediglich teilweise eine Galerie, hier als Balkon angesprochen. Das Ruder wurde auch nicht von dieser Galerie aus bedient. Die Unterbringung von Kapitän und zahlungskräftiger Passagiere erfolgte auf den größeren Einheiten in einem Deckhaus auf dem Achterdeck. Das Großsegel hing nicht am Hauptmast, sondern in der Regel an der aus zwei miteinander verlaschten Spieren bestehenden Großrah.
Das hier angesprochene ausgebaute Straßensystem und der Handel über See sind kein Widerspruch, sondern ein sich ergänzender Handelsverbund. Massen- und Schüttgüter lassen sich mit den damaligen Mitteln nur schwer und ökonomisch zu nicht vertretbaren Preisen bewegen.
Insgesamt ist dieser Artikel zu allgemein, zu wenig differenziert, durchsetzt mit falschen Angaben und bei allem Respekt teilweise zu romantisierend in der Ausdrucksweise (wenn man an römische Schiffe denkt…….). Quellen werden über dies überhaupt nicht angezogen. Der Artikel wird dem selbst gewählten Lemma nicht gerecht.
(...)--Salamis 11:29, 13. Mai 2010 (CEST)
(für die Kopie und Eintrag QS: --CeGe Diskussion 12:41, 17. Mai 2010 (CEST))
- Der braucht inhaltliche Komplettüberholung, neben den oben angesprochenen inhaltlichen Mängel ist auch der Stil teilweise povig bzw. unenzyklopädisch ("prächtige Galeeren") und quellen/beleg fehlen gänzlich.--Kmhkmh 02:39, 18. Mai 2010 (CEST)
Geschichte der römischen Seefahrt
BearbeitenHallo, ich hab den Artikel nun grundlegend ausgebaut und überarbeitet. Ich hoffe, ihr seid mit dem bisherigen Ergebniss zufrieden. Frage an alle, soll in diesem Artikel ein Abschnitt "Geschichte der römischen Seefahrt" geschrieben werde? Antwortet bitte. --Leo Decristoforo 19:59, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Die Intro ist ja jetzt schon zu 95% eine Darstellung der römischen Seefahrt, nicht dieses Schiffstyps. Ich würde alles nach dem ersten Satz auslagern in einen eigenen Abschnitt "Seefahrt im römischen Reich" oder sowas. Kann ja meinetwegen einleitend vor den anderen Abschnitten platziert werden. Aber in die Intro selber gehört doch eigentlich nur die Definition des Lemma-Gegenstandes, also dieses speziellen Schiffstyps. --91.34.41.13 23:06, 24. Jul. 2020 (CEST)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.geo.de/GEO/kultur/geschichte/2375.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://video4u.uni-graz.at:8000/ub.uni-graz.at/ausstellungen/1999/seefahrt/index.php.html
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain