Diskussion:Corps Makaria-Guestphalia Würzburg

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 178.5.222.138 in Abschnitt Keine Todesstrafe!

Bitte noch nachtragen: Bedeutende Mitglieder. Danke im voraus --Frank Schulenburg 16:09, 3. Jun 2005 (CEST)

Bitte auch ncoh nachtragen: Was „Makaria“ bedeutet. --Hannes2 Diskussion  22:30, 8. Sep 2006 (CEST)

8 Pflichtpartien ==> Ihr Träumer!


Geschichte

Bearbeiten

Nach meinen Informationen hat sich aus der Landsmannschaft Makaria neben diesen Corps noch die Landsmannschaft Alemannia-Makaria gebildet. Eine kleine Recherche brachte folgendes ans Licht:

"Gründungslandsmannschaft Makaria

Die Landsmannschaft Makaria, gegründet am 7.12.1863, nimmt am 16.06.1866 die Farben der Pennalverbindung Makaria (blau-gold-rot) als äußeres Erkennungszeichen an. Am 1.3.1868 ist sie mit vier weiteren Landmannschaften maßgeblich an der Gründung der "Deutschen Landsmannschaft" (heutiger Coburger Convent) beteiligt, sodass sie sich seit dem Gründungslandsmannschaft nennt.

Im Jahre 1875 verliert die Gründungslandsmannschaft einige ihrer Mitglieder, welche austreten, um das Corps Guestphalia zu Würzburg zu gründen.

Im Jahre 1880 treten erneut einige Mitglieder aus, um das vertagte Corps Bavaria in Würzburg zu rekonstituieren. aus [1]

Demnach sind aus der Landsmannschaft Makaria immerhin drei Studentenverbindungen entstanden.-- Terbach 22:32, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Fast ! Bavaria wurde nur rekonstituiert und nicht gegründet.

Farbbild

Bearbeiten
 
Mensur in Würzburg 1868

Das Würzburger Mensurbild gibt es auch (teilweise) in Farbe! Ist aber enger beschnitten. Was ist besser? --Rabe! 08:25, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich würd das farbige nehmen. Lockert den Artikel deutlich auf. --Genealogist 12:21, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Keine Todesstrafe!

Bearbeiten

Die Behauptung, Makaria und Guestphalia hätten (nach der Auflösung 1935) "selbst unter Androhung der Todesstrafe weiter Mensuren gefochten", ist nicht belegt. Eine derartige Strafandrohung gab es nicht. 178.5.222.138 15:40, 2. Jun. 2013 (CEST)Egbert WeißBeantworten