Diskussion:Cremeschnitte
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Wagner67 in Abschnitt Zusammenführung mit Mille-Feuille
“österreichisch“?
BearbeitenWas ist mit Bled? Und mit Budapest, zB Ruszwurm? --Niki.L (Diskussion) 04:13, 4. Feb. 2019 (CET)
- Ich habe die Einleitung verallgemeinert, du kannst gerne die Cremeschnitten der andern Länder ergänzen.--Wagner67 (Diskussion) 14:45, 4. Feb. 2019 (CET)
Zusammenführung mit Mille-Feuille
BearbeitenZu diesem Gebäck gibt es auf *.wikipedia.org zwei Seitenfamilien:
- einerseits die vorliegende Familie mit inhaltlichem Fokus auf Deutschland, Österreich und Osteuropa - und entsprechend eingeschränkter Verlinkung zu anderen Sprachen;
- andererseits die auf "Mille Feuille" aufbauende Kollektion in 19 Sprachen.
Die beiden Seitenfamilien müssten sinnvollerweise zusammengeführt werden - das Gebäck ist letztendlich dasselbe und die vorliegende Seitenfamilie wiederspiegelt nicht mal ansatzweise die weltweite Verbreitung dieses Gebäcks. Der Haken ist aber dass es in Englisch und Spanisch Fassungen zu ?beiden Seitenfamilien gibt. Wie soll man hier vorgehen?
- Hallo Knurps! Ich habe die Einleitung gekürzt, das Frangipani führte in er Tat zu weit vom Thema weg. Der Oxford schreibt die Namensherkunft der Blüte Frangipani zu, und du hast teilweise recht: Grand dictionnaire de cuisine von Alexandre Dumas schreibt, das frangipani von frangere panem (latein: Brot brechen) kommt, und nicht von seinem Erfinder Don Cesare. Das gehört alles nicht in diesen Artikel, aber danke vielmals für den Hinweis.
- Du schlägst vor die Cremeschnitten und "Mille Feuille" zusammenzuführen, dabei ist "Mille Feuille" mit allerlei Cremes gefüllt, Cremeschnitten nur mit Vanillecreme.
- Nächstes Mal das Unterschreiben nicht vergessen --Wagner67 (Diskussion) 14:48, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Ich habe gerade den Mille-feuille Artikel erstellt. --Wagner67 (Diskussion) 16:16, 4. Apr. 2019 (CEST)
Quellen
BearbeitenGem. WP:LIT nicht geeignet für den Abschnitt "Literatur", aber möglicherweise eine gute Quelle für den weiteren Ausbau des Artikels:
- Franz Maier-Bruck: Das große Sacher Kochbuch, Wiener Verlag, 1975. Seite 538–539, 569.
Viele Grüße, Grueslayer 07:06, 5. Feb. 2019 (CET)