Diskussion:DB-Baureihe 101

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:908:1A11:7C00:EB0:82CD:29DF:4566 in Abschnitt Bildlinks

Störung des Rangierfunks

Bearbeiten

Zitat aus dem Artikel: Die Stromrichterspeisegeräte waren nicht ausreichend abgeschirmt, so dass sie den Rangiersprechfunk störten. In dem Baureihe-120-Buch Band 2 von K.G. Baur wird angedeutet, dass nicht der Sprechfunk gestört wurde, sondern die Loks ins 420-MHz-Band einstreuten, auf dem die Funkfernsteuerung der Baureihen V 60 und V 90 arbeitet. --Echoray (Diskussion) 22:49, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Werbung

Bearbeiten

Müssen wirklich vierzehn Bilder von mit Werbung bekleisterten Lokomotiven sein? Dabei ist jede Werbung Umweltverschmutzung. Wäre es nicht besser, technische Detailfotos einzubauen? Die fehlen wie meist praktisch vollständig. Ein klassischer Fall bei der Reihe 101 wären doch die druckfesten Zughaken für die Metropoltan-Einheiten, die eingebaut wurden, weil die Endwagen gleichzeitig im Ausbesserungswerk waren. Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Freunde der Reklamefolien wirtschaftliche Interessen haben. Dafür ist die Wikipedia nicht da. –Falk2 (Diskussion) 16:10, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wirtschaftliche Interessen möchte ich in diesem Fall niemandem nachsagen. 14 Bilder sind meiner Ansicht nach trotzdem zu viel. Dafür gibt es eine ausführliche Seite auf Commons.--PhiH (Diskussion) 16:40, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Bei Werbemüll bin ich dünnhäutig. Ich bin für völliges Rauswerfen. –Falk2 (Diskussion) 16:51, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Leistungsprogramm

Bearbeiten

Ist es nicht völlig Wurscht, welche Zuggattung am Haken hängt? Jede Lokomotive ist in der Lage, eine bestimmte Zugmasse auf einer definierten Steigung mit einer resultierenden Geschwindigkeit zu befördern. Die Wagenbauarten und die Zuggattungen sind dafür nicht relevant. Ob ein Reisezug zuschlagpflichtig ist und ob er im Binnenverkehr oder grenzüberschreitend eingesetzt wird, spielt für diese Angaben gleich gar keine Rolle. Die »Zugarten« sind Zuggattungen und die Angabe kann und sollte weg. –Falk2 (Diskussion) 14:45, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Den Eurocity da auch noch zu erwähnen ist schon ein wenig Banane. Mein Bauchgefühl sagt mir außerdem, dass es für die Leistungsprogramm-Tabelle irgendeine Originalquelle gibt, die aber sträflicherweise nicht angegeben wurde. In dieser Originalquelle steht mit Sicherheit nichts von "[...] / Eurocity". --Echoray (Diskussion) 16:51, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ausmusterung? Zerlegung?

Bearbeiten

Im August 2021 wurden die ersten beiden Loks auf den Schrottplatz zur Verwertung gebracht.

Tja, und auf welchen? Einfach so, ohne Schäden? Etwas mehr würde zumindest ich darüber schon gerne lesen. Hat es was mit der fehlenden Mehrsystemfähigkeit zu tun? Das wäre zumindest ein plausibller Grund. –Falk2 (Diskussion) 23:27, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Da hätte ich auch gerne mehr belegbare Infos. Aus DB-internen Quellen hört man, dass der Lok- und Steuerwagenmangel im FV durchaus anhält, man sich aber die Kosten der Hauptuntersuchungen „sparen“ wollte, weil ja „bald“ neue Züge zur Verfügung stehen. Unterdessen hat man die beiden 101er lieber ausgeschlachtet, und mietet andererseits von den ÖBB und MRCE Taurüsse an. Aber das sind keine Quellen, die ich hier verwenden könnte. --LokleitungRN (Diskussion) 09:51, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Verzogene Rahmen?

Bearbeiten

Gibt es irgendeinen Beleg dafür, dass ein Einsatz im GV wegen verzogener Rahmen nicht möglich sein soll? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Cargo keine heruntergeschruppten und stets bis zur Leistungsgrenze beanspruchten Loks vom Fernverkehr übernehmen will. Aber den Ausdruck nicht möglich halte ich doch für pure Fiktion. Und wieso dürfen dieselben Loks dann bei FV im Einsatz bleiben, wenn die verzogenen Rahmen doch offenbar die strukturelle Integrität beeinträchtigen? --LokleitungRN (Diskussion) 09:45, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das wüsste ich auch gerne und zusätzlich, wieso die »Rahmen« verzogen sein sollen. Zwar gibt es aus fertigungstechnischer Sicht schon so etwas wie einen Bodenrahmen, weil der Kastenbau irgendwo begonnen werden muss, doch bildet der Wagenkasten schon ziemlich lange eine einheitliche und als Gesamtes tragende Konstruktion. Die Zeiten eines die gesamten auf das Fahrzeug einwirkenden Kräfte aufnehmenden Rahmens sind bei elektrischen Lokomotiven schon eine Weile vorbei. Beim Bau der Drehstromlokomotiven war in diesem Fall auch keine Rede von bis aufs Letzte ausgereiztem Leichtbau. Der betraf vor allem die Viersystemmaschinen der Reihe 189 mit den deswegen gesickten Seitenwänden. Nicht, dass sich hier mal wieder Lieschen Müller was zusammengereimt hat. –Falk2 (Diskussion) 11:09, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Muss die Bildertabelle wirklich sein?

Bearbeiten

Sie steht nun schon etliche Monate drin, ich habe sie erst jetzt gesehen: Entspricht diese Monstertabelle wirklich dem Wikipedia-Anspruch? Das sprengt doch völlig den Rahmen so. Eine Tabelle mit den einzelnen Lokomotiven würde ich bereits für grenzwertig halten, selbst das würde man üblicherweise der Literatur überlassen. Mag man als Kompromiss noch gelten lassen. Aber mit den Bildern, noch dazu in Standardgröße, geht das nicht. Als äußersten Kompromiss könnte ich mir vorstellen, die Bilder ähnlich wie bei Baureihenlisten in geringer fester Breite von z. B. 100 Pixel vorstellen, ohne Rahmen und ohne Bildunterschrift. So wie jetzt kann das definitiv nicht bleiben. MBxd1 (Diskussion) 10:49, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Sein muss kaum was. Mich hat die Tabelle bisher nicht gestört, abgesehen von der mal penetranten Nennung der Selbstkontzrollziffern bei jeder Gelegenheit. Ich wollte auch nicht die Arbeit kaputtmachen. Dass die Bilder kleiner sein könnten, stimmt. Die Bildunterschriften können dann tatsächlich weg, zumindest, wenn sie so oder so ähnlich auf den Bildbeschreibungsseiten vorhanden sind. Informationen sollten nur nicht verlorengehen, zumal viele Fotografen mit Bildbeschreibungen bekanntermaßen sehr sparsam sind. –Falk2 (Diskussion) 11:17, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
In Vorlagen hätte man die Möglichkeit, sie beim Drübergehen mit der Maus anzeigen zu lassen. Ob das auch ohne geht, weiß ich nicht. Alternativ könnte man auch erst mal nur den Rahmen im Rahmen entfernen und die Bildunterschrift in kleiner Schriftgröße hinzufügen. Und man sollte sich wohl auf ein Bild je Lokomotive beschränken. MBxd1 (Diskussion) 11:23, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach sind diese Tabellen Missbrauch der Wikipedia als Bilderdatenbank einiger Fuzzis. Sowas pflegt man gewöhnlich auf privaten Homepages. Wenn dann auch noch mehrere Bilder der selben Lok gezeigt werden, ist endgültig jeder sinnvolle Umfang überschritten. --Echoray (Diskussion) 12:06, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Zunächst hatten mich vor allem die ausufernden Abmessungen der Tabelle gestört, aber nach nochmaligem Ansehen stört mich auch der andere Tabelleninhalt. Solange dort nur der aktuelle Status steht, ist das Newstickeritis, schließlich ändert sich das bei einer Baureihe mit nur noch begrenzter Restlebensdauer ständig. Enzyklopädische Information für einzelne Lokomotiven wären die Daten für Inbetriebnahme und Ausmusterung, ggf. auch Übergaben an andere Unternehmen. Das steht so aber gar nicht in der Tabelle. Und ja, das mit dem Missbrauch als Bilderdatenbank sehe ich auch so. MBxd1 (Diskussion) 12:38, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Stimmt, die Tabelle müsste ständig gepflegt werden und irgendwann steht in allen Zeilen »ausgemustert« oder »zerlegt«. Das Interesse anderer EVU dürfte an Einsystemlokomotiven inzwischen auch vergleichsweise gering sein. So gesehen kann sie schon raus. Ist bekannt, wer sie eingebaut hat? Vielleicht sollten wir ihn kontaktieren, damit er sie rauskopieren kann, bevor sie rausgenommen wird. Andererseits geht sie durch die Versionsgeschichte ja nicht verloren. Artikelversionen kann man auch lokal speichern. –Falk2 (Diskussion) 12:53, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hier wurde die Tabelle anscheinend noch nicht diskutiert. Sind Euch in anderen Artikeln schon mal Tabellen dieser Art begegnet, wo das vielleicht schon mal diskutiert worden wäre? MBxd1 (Diskussion) 12:56, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Irgendwie schon, aber selten. Guck mal unter ICE T, dort sind die Listen aber ausklappbar. Wäre das nicht auch hier eine denkbare Lösung? –Falk2 (Diskussion) 14:01, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Die Tabelle habe ich erstellt, wobei die Bilder von mir nicht angedacht waren. Andere "Übersichten" habe ich auch schon bei den 120, 181, 215, 216, 217, 218 und 23x erstellt. Solche Listen gibt es besonders in der englischen WP für britische Lokomotiven (siehe bspw. Class 37, Class 43 oder Class 52). --218 319-Zwei (Diskussion) 14:34, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Beim ICE-T ist sie ausklappbar, hier ist sie einklappbar. Aber dann ist alles zu, die Fotos kann man nicht selektiv wegklappen. Und beim ICE-T stehen Informationen in der Tabelle. MBxd1 (Diskussion) 14:40, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Könnte man ersteres nicht ändern? Letztlich können die Bilder wirklich raus, zumal die Maschinen, abgesehen von Werbebeklebungen, alle gleich aussehen und es zusätzlich einen Commons-Link gibt. –Falk2 (Diskussion) 14:57, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Im Prinzip sind solche Tabellen wie die hier zur Diskussion stehende aufgrund des hohen Wartungsaufwandes eigentlich nicht sinnvoll. Angesichts des Umstandes, dass zum einen das Interesse am Thema ausreichend groß ist und zum anderen die Menge „BR 101“ begrenzt und überschaubar ist, kann hier jedoch eine Ausnahme gemacht werden, das heißt, ich finde, dass die Tabelle hier erhalten bleiben kann (solange sie ausreichend rasch gewartet wird, was aktuell der Fall zu sein scheint; in Zukunft könnte sich das ändern, womit die Tabelle ihren enzyklopädischen Mehrwert verlieren könnte). Zur Größe der Bilder und zur Anzahl lässt sich sagen, dass hier meines Erachtens eine Grenze überschritten wurde. Ich halte daher mindestens eine Verkleinerung der Bilder für sinnvoll, etwa durch Vorgabe einer festen horizontalen Auflösung von 100 Pixeln, wie hier bereits vorgeschlagen wurde. Die Tabelle ließe sich zudem mit der Option class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" klappbar und automatisch eingeklappt darstellen. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:19, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Im Prinzip meine Schuld, ich habe in mehreren Eisenbahnforen Aufrufe gestartet, damit jemand die Fotos hier einträgt. Es waren am Anfang ein paar wenige Fotos drinnen und ich dachte mir, bei dem Umfang, wie die 101er als Werbemotive verwendet wurden, wäre es doch schön so viele Werbemotive wie möglich zu hinterlegen, damit man eine schöne Übersicht hat. Die Tabellen in den ICE-Artikeln sind allesamt von mir erstellt. Ich habe halt ein Tabellen-Fetisch und finde, dass sie die Informationen besser repräsentieren. Auch bei der 120 gibt es eine solche Tabelle. Die Farbcodierung des Zustandes ist eher ein Gimmick, finde ich aber halt ansprechend, da man so sofort sieht, wie viele Loks noch da sind. Aber ich würde auch lieber die Daten als Text in der Tabelle haben. --Mark McWire (Diskussion) 15:39, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe die Tabelle jetzt eingeklappt und alle Bildunterschriften gelöscht. Werde demnächst mal die Tabelle überarbeiten und die Ausmusterungsdaten als Text eintragen und die Bilder verkehrsroter Loks ohne Werbung entfernen. --Mark McWire (Diskussion) 16:00, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Damit wird aber genau Information entfernt, ohne dass viel Platz gespart wird. Wenn wir die Bilder behalten wollen, dann eher kleiner:

So sah es bisher aus:

Fahrzeugnummer

(91 80 6xxx xxx-x)

Betreiberbezeichnung Betreiber

(VKM-Kürzel)

Bemerkung Aufnahmen
101 144-4 101 144-4 DB verkehrsrot, seit 2018 nach Trafoschaden im Aw Dessau abgestellt
 
101 144, „Hertha BSC“ in Berlin
 
101 144 mit Berlin-Werbung am 27.6.2017 in Traunstein
101 145-1 101 145-1 DB verkehrsrot, betriebsfähig
 
101 145 am 4.6.2021 in Stuttgart

So sieht es mit festen 100 Pixeln aus (ja, das Quadrat ist ziemlich unglücklich, und die beiden Bilder nebeneinander auch, dafür gäbe es sicher Lösungen, aber ein Bild je Lok sollte reichen. Maouseover funktioniert):

Fahrzeugnummer

(91 80 6xxx xxx-x)

Betreiberbezeichnung Betreiber

(VKM-Kürzel)

Bemerkung Aufnahmen
101 144-4 101 144-4 DB verkehrsrot, seit 2018 nach Trafoschaden im Aw Dessau abgestellt   
101 145-1 101 145-1 DB verkehrsrot, betriebsfähig  

Und so ist es jetzt im Artikel, es wird kein Text angezeigt, weil keiner mehr im Quelltext ist:

Fahrzeugnummer

(91 80 6xxx xxx-x)

Betreiberbezeichnung Betreiber

(VKM-Kürzel)

Bemerkung Werbebeklebungen
101 144-4 101 144-4 DB verkehrsrot, seit 2018 nach Trafoschaden im Aw Dessau abgestellt
 
 
101 145-1 101 145-1 DB verkehrsrot, betriebsfähig

MBxd1 (Diskussion) 20:24, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

TCS und neue Betriebsnummer

Bearbeiten

Lässt sich das etwas erklären? Ich bin einigermaßen ratlos. Die Betriebsnummer ändert sich doch bei Verkäufen nicht mehr. Betreiber können allerdings eigene Betriebsnummern dazuschreiben, wie das beispielsweise die PRESS macht. Die Stammnummer 103 wieder auszugraben wäre zwar denkbar, aber doch einigermaßen unsinnig. Oder geht es um was ganz anderes? –Falk2 (Diskussion) 20:43, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin,
wie bei Drehscheibe-Online zu sehen ist und diskutiert wird, "hören" die Loks im NVR auch weiterhin auf 91 80 6101 051-1 (bzw. 128-7), nun eben D-TCS statt D-DB. Aber wie du selbst schon schreibst, kann der Betreiber zusätzlich eigene Betriebsnummern vergeben, das hat Train Charter Services offensichtlich gemacht, und nennt sie eben 103001 und 103002. Übrigens ohne Leerstelle, also nicht zur Verwchslung mit der Baureihe 103, sondern ich vermute eher im gleichen (niederländischen) System, wie beispielsweise die Bauzugloks von Strukton auch auf 30300x-Nummern bezeichnet wurden (vgl. z.B. [1]). --Stefan Kunzmann (Diskussion) 21:42, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Leerstellen sind grundsätzlich nur zur besseren Les- und Erkennbarkeit eingefügt worden und das auch nicht einheitlich. Dass die Betriebsnummern 103001 und 103002 dem niederländischen Nummernplan entsprechen, scheint mir etwas spekulativ. Dort war und ist ein gewisser Widerwille gegen die einheitlichen Fahrzeugnummern ebenso unübersehbar wie in Polen, Frankreich und Belgien. Portugal würde ich auch dazuzählen. In den Niederlanden und Portugal sehe ich auch keine echte Teilung in Stamm- und Ornungsnummern. Zumindest wird sich TCS was dabei gedacht haben. Das Handicap der erste‌n deutschen Drehstromlokomotiven ist ohnehin die Beschränkung auf 15 kV.
Ich versuche das mal in die Tabelle einzubauen. –Falk2 (Diskussion) 17:35, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Da es bei railfaneurope seit Jahren keine neuen Bilder mehr gibt, schlage ich vor, eine neue Seite einzufügen. Hier wären die 101-Kategorien bei bahnbilder.de gut

https://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategorie/deutschland~e-loks~br-101.html

https://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategorie/deutschland~e-loks~br-101-werbeloks.html --2A02:908:1A11:7C00:EB0:82CD:29DF:4566 22:11, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten