Diskussion:DB-Baureihe 605/Archiv

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 91.12.168.104 in Abschnitt 2018

Verschiedenes

Hmm der Artikel ist ja im wesentlichen eine Verdoppelung des entsprechenden Abschnitts in Siemens Venturio, ist das auf Dauer so vorgesehen? An sich wurde ja mal damit begonne, Fahrzeugfamilien zusammenzufassen, gerade bei neueren Entwicklungen, die eben nicht mehr DB-eigen sind wie der Siemens Velaro, der Siemens Venturio oder die Bombardier TRAXX oder EuroSprinter-Familien. --FloSch 11:00, 8. Apr 2006 (CEST)

Ich denke es ist besser, zu jeder Baureihe gibt es einen Extraartikel. Seitdenn es handelt sich wirklich um baugleiche Fahrzeuge. Diesel- und Elektrischer ICE T mögen zwar gleich aussehen, aber es sind schon völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Außer dem Antrieb ist selbst die Neigetechnik nicht baugleich.

Antrieb ist nicht baugleich.--GvR84.75.5.10 16:38, 3. Jan. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Mark McWire (Diskussion) 15:27, 26. Jan. 2013 (CET)

„hartnäckigen Gerüchten zufolge“

Dass die WP keine Gerüchteküche ist, sollte aus WP:QA eigentlich klar hervorgehen. Wenn eine einigermaßen anerkannte Quelle die Gerüchte in die Welt gesetzt hat, kann man von mir aus auf diese Quelle verweisen. Auch sonst fände ich, gerade im Abschnitt Wiederinbetriebnahme, Quellenangaben wünschenswert (WP:QA mal lesen). Martin--dealerofsalvation 19:56, 9. Apr 2006 (CEST)

Habe den entsprechenden Satz einfach entfernt: Ab Dezember 2006 sollen die ICE-TD hartnäckigen Gerüchten zufolge zwischen Hamburg und Kopenhagen eingesetzt werden und auf die Verbindung MünchenZürich zurückkehren. --Rolf-Dresden 17:57, 10. Apr 2006 (CEST)

Wie wir heute wissen, war das "hartnäckige Gerücht" Kopenhagen wohl zutreffend, während von München-Zürich nicht mehr die Rede ist, was bei den notwendigen (teuren) Anpassungen für die schweizerischen Zugsicherungen (EBTM) wohl auch nicht verwundert. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.229.42.209 (DiskussionBeiträge) 21:10, 6. Mai 2007) my name disputatio 21:12, 6. Mai 2007 (CEST)

Wikipedia ist trotzdem keine Gerüchteküche. Und wenn hier vielleicht irgendwelche Bahninterna kundgetan werden, die nicht an die Öffentlichkeit gehören, halte ich das schon für bedenklich. Bitte immer Quellen angeben, sonst ist alles angreifbar. Habe ich selbst gesehen... ist als Begründung natürlich auch immer ok. --Rolf-Dresden 22:51, 6. Mai 2007 (CEST)
Was ist EBTM? Fuer ETCS gab es Vorruestungen. Das Fahrzeug ist mit schweizer Zugsicherungssystem (ZUB262) ausgestattet. Schliesslich verkehrte es schon mal auf der Linie Muenchen-Zuerich. --GvR80.219.70.15 08:48, 28. Dez. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Mark McWire (Diskussion) 15:26, 26. Jan. 2013 (CET)

Taufe

Ich habe den Begriff Taufe mal durch Namensgebung ersetzt. Begründung: bitte mal den Artikel Taufe lesen, was das bedeutet. --Mef.ellingen 21:13, 22. Jun. 2007 (CEST)

Wobei hier eher Taufe im Sinne von Schiffstaufe gemeint ist, die bei Taufe nicht erwähnt wird. --Bigbug21 21:28, 22. Jun. 2007 (CEST)
Denn Sinn dieses Wortes Taufe verstehe ich schon auch so, aber du sagst es - in dem klassischen Artikel über das Wort geht es rein um die "christiliche Zeremonie" - kein Hinweis auf sinngemäßte Verwendung oder so. --Mef.ellingen 17:17, 23. Jun. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Mark McWire (Diskussion) 15:24, 26. Jan. 2013 (CET)

Ungereimtheiten

Ich notiere, ohne einen Baustein zu setzen, hier mal Dinge, die mir bei Lesen als Ungereimtheiten aufgefällen sind.

Züge – Einsatz oder Abstellgleis?
  • „Seit April 2006 kommen die neun betriebsfähigen der 19 Einheiten zwischen Köln und Hamburg als Verstärkerzüge im Wochenendverkehr zum Einsatz“ (steht bei #Einsatz)
  • „Die heute zehn dänemarktaugliche Triebzüge verkehren in einem siebentäglichen Umlaufplan.“
  • „Die übrigen neun Exemplare bleiben bisher weiter abgestellt.“ –– ja was nun? Wochenendverkehr oder Abstellgleis?
  • „Seit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2007 verkehrt ein ICE TD in Doppeltraktion von Berlin nach Hamburg ... und ein Teil weiter über Lübeck nach Kopenhagen.“
    • 1+1 = 2 Zugeinheiten, richtig? Was ist mit dem zurückbleibenden Zug – ist er Dänemark-tauglich oder nicht? Andersrum: zählt er zu den 10 oder den 9 Einheiten?
vage Zeitangaben
  • „Im Rahmen des 13-Jahres-Vertrags zwischen DB und DSB ...“ –– 13 Jahre, von wann bis wann?
  • „bleibt der Mischverkehr ... zunächst weiter bestehen. Die Reisezeit zwischen Berlin und Kopenhagen soll dann bei xx Std yy Min liegen“ (steht beides bei #Dänemark-Verkehr).

-- KaPe 03:13, 24. Jan. 2009 (CET)


  • Jetzt wird es noch ungereimter: nach dem Fahrplanwechsel fahren täglich zwei Züge in Doppeltraktion von bzw. nach Berlin. In Hamburg werden die Züge geteilt und fahren jeweils in Einfachtraktion weiter nach Kopenhagen bzw. Aarhus. Ausserdem fahren zusätzlich täglich zwei Züge in Einfachtraktion von Hamburg nach Kopenhagen. Zusätzlich werden die meisten der ICE-D auf der Strecke Nyköping-Kopenhagen und v.v. aufgrund der starken Nutzung durch Reisende um eine weitere Traktion ergänzt, so dass in diesem Abschnitt wieder in Doppeltraktion gefahren wird. Diese viermal täglichen ICE tragen nach dem IC 4-Debakel inzwischen die Hauptlast im innerdänischen Fernverkehr von Süden nach Kopenhagen. Wenn man mal Wartungsintervalle hinzu nimmt glaube ich nicht, dass noch viele 605 für andere Zwecke übrig bleiben. Meines Erachtens müßte der ganze Artikel im Sinne von "DBAG-Baureihe 605 in den Dänemark-Verkehr integriert" umgeschrieben werden. Vielleicht kann das mal ein Insider kommentieren? --Leschinski 15:45, 5. Jan. 2010 (CET)
Nach dem IC 4-Debakel fehlen auf den nicht elektrifizierten Strecken (Flensburg-) Padborg-Aarhus und (Puttgarden-) Nyköping-Kopenhagen der DSB konkurenzfähige Fernverkehszüge. Dies wird zur Zeit durch jeweils vier ICE-TD-Fahrten (zumindet teilweise) ausgeglichen.

Als Nicht-Insider stellen sich mir folgende Fragen: Gibt es vertragliche Vereinbarungen hierzu zwischen DB und DSB? Sind damit alle ICE-TD im Dänemark-Verkehr in Beschäftigung? Gibt es noch Verkaufsabsichten für diese Zugeinheiten? Sobald diese Fragen geklärt sind, müßte der SArtikel entsprechend angepasst werden. --Leschinski 10:27, 8. Jan. 2010 (CET)

Zumindest in der Fachpresse habe ich dazu in letzter Zeit nichts gelesen. Aber ich lese auch nicht jede einzelne Zeitschrift bis zur letzten Zeile. --bigbug21 11:31, 8. Jan. 2010 (CET)

Motoren

Was für Motoren sind da drin?--151.136.109.170 14:55, 16. Jun. 2009 (CEST)

Meiner Erinnerung nach Cummins QSK 19 analog zur Baureihe 612. --Micha 00:23, 5. Apr. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Mark McWire (Diskussion) 15:24, 26. Jan. 2013 (CET)

Artikelname

Wieso heißt der Artikel eigentlich „DBAG-Baureihe 605“ und nicht „ICE TD“? Bei allen anderen ICEs in der Navileiste wird auch nicht die Baureihe für den Artikelnamen werden. Mfg -- DeffiSK 17:25, 13. Jul. 2010 (CEST)

Dies ist (neben der DBAG-Baureihe 407) der einzige ICE-"Typ", der nur eine Baureihe trägt. Alle anderen haben mindestens zwei Baureihen. --bigbug21 22:49, 13. Jul. 2010 (CEST)
Nö, die ICE1 und ICE2 sind jeweils auch nur eine Baureihe (401 und 402) auch wenn es bei den 401er verschiedene Bauserien mit verschiedenen Auslandszulassungen gibt. Konsequenterweise müsste man diese beiden Artikel auch unter DB-Baureihe 401 und DBAG-Baureihe 402 laufen lassen. --79.244.64.242 09:21, 5. Aug. 2010 (CEST)
Das ist falsch. Wie den Artikeln zu entnehmen ist, setzen sich die ICE-1-Triebzüge aus Fahrzeugen der Baureihen 401 und 801 bis 804, die ICE-2-Triebzüge aus Fahrzeugen der Baureihen 402 sowie 805 bis 808 zusammen. --bigbug21 09:45, 5. Aug. 2010 (CEST)

Wofür das "T"

Im Artikel des ICE T wird das "T" mit "Triebwagen" oder "Triebzug" ausgefüllt. Dort wird auch gesagt, dass "tilt" falsch sei. Hier wird das T aber gerade mit "tilt" beschrieben. Als Beleg für erstere Aussage werden 2 Textstellen aus je der Eisenbahn-Revue International und Eisenbahn-Kurier angegeben (im entsprechenden Wikipedia-Artikel "ICE T" hinterlegt). Hat die jemand zur Hand und könnte das mal prüfen?

-- 134.176.178.170 13:50, 8. Sep. 2010 (CEST)

Jaja, das alte große Rätsel, was überhaupt mit dem "T" gemeint war... Beide Quellen treffen offenbar keine Aussage über den ICE-TD, von daher kann die nunmehr vorgenommene Ergänzung so auch nicht stehen bleiben. Sobald mir Quellen über den Weg laufen, die eine konkrete Aussage zum ICE-TD treffen, baue ich diese gerne ein. --bigbug21 16:18, 14. Sep. 2010 (CEST)

Umruestung fuer Daenemarkbetrieb

"Die Scheiben der Lounges wurden zusätzlich verspiegelt, damit dänische Lokführer nicht bei der Arbeit beobachtet werden können." Wie funktioniert das? Wurden neue Scheiben eingebaut, die intern einen Spiegelefekt erzeugen oder wurden die vorhandenen Scheiben oberflaechenverspiegelt? "In Deutschland können diese Scheiben jedoch transparent geschaltet werden." Das war bei den alten Milchglasscheiben auch so.

Das Novum war kein Getraenke- sondern ein Tassenhalter, Dosenhalter gab es schon.

Die 1000V-Einspeisung ist beim Zug keine Umruestung fuer Daenemarkbetrieb. Eventuell beim Schiff? (nicht signierter Beitrag von 80.219.70.15 (Diskussion) 09:36, 28. Dez. 2011 (CET))

Ausbau Neigetechnik

Im Artikel heißt es, dass die Neigetechnik ausgebaut wird. Nur bei den drei Fahrzeugen, die Reaktiviert werden oder bei allen? Und wird wirklich die Neigetechnik ausgebaut oder nur die GNT, also das Zugbeeinflussungssystem? Ich kann mir schwer vorstellen, dass die ganze Neigetechnik ausgebaut wird, weil diese ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeuge ist. Der komplette Ausbau währe wahrscheilich teurer als diese einfach stillzulegen. --master-davinci 08:40, 24. Mär. 2012 (CET)

Leermasse

Woher kommen eigentlich die 219 Tonnen? Ich habe auf vielen Internetseiten als Dienstmasse 216 t gelesen, was ja ein Widerspruch wäre. --Mark McWire (Diskussion) 23:45, 10. Apr. 2012 (CEST)

Keine EBA-Zulassung durch MuKi Ausbau ?

Im Text wurde hinzugefügt: "Drei Triebzüge (darunter 5508 und 5515) wurden inzwischen wiederhergestellt, um als Betriebsreserve zu dienen. Durch den Ausbau der Neigetechnik-Ausrüstung und dem Umbau des Mutter-Kind-Abteils in einen konventionellen Sitzbereich verloren die Züge ihre EBA-Zulassung. Der Prozess der Wiederzulassung läuft seit mehreren Monaten (Stand: Dezember 2012). Die Züge sind nicht mehr für den Auslandsverkehr zugelassen. Die übrigen drei abgestellten Einheiten (5501, 5502 und 5514) und zum Teil als Ersatzteilspender genutzt; eine Wiederinbetriebnahme gilt als unwahrscheinlich. ..."

Durch den MuKi Ausbau hat kein Zug die Zulassung verloren! Das ist eine Falschaussage der Quelle, weil bereits fast alle Züge das MuKi (neu: MuVaKi - Muter-Vater-Kind Abteil) verloren haben und diese nach wie vor ohne erneute Zulassungsverfahren im Betriebseinsatz sind. Das Zulassungsverfahren gilt nur für die Züge die ausgebaute Neigetechnik aufweisen.--62.227.79.102 15:11, 9. Dez. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, ist nun korrigiert. --bigbug21 (Diskussion) 23:06, 11. Dez. 2012 (CET)

Triebzugliste - aktiv und abgestellt

Wenn jemand begründen kann, dass eine der Angaben der Tabellen nicht stimmen, möge er bitte die Markierungen "aktiv" und "abgestellt" gegeneinander austauschen. Aber bitte nicht einfach diese Markierungen entfernen, denn es ergibt keinen Sinn, wenn ein Fahrzeug weder aktiv noch abgestellt ist. Was soll es denn sonst sein? Entweder er fährt oder er fährt nicht. --Mark McWire (Diskussion) 15:23, 26. Jan. 2013 (CET)

Drehgestellschaden am ICE TD Arhus in Haste

Hatte zum ICE TD Arhus einen hinweis geschrieben dass dieser in Haste mit einem Drehgestell schaden liegengeblieben ist, mit Referenz. Die Referenz (http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/ICE-wartet-seit-einer-Woche-auf-Weiterfahrt) hat es in den Artikel geschafft aber der Hinweis nicht. Anhand der Historie kann ich irgendwie nicht mehr nachvollziehen wie das so zustandegekommen ist. --188.174.174.0 23:06, 30. Jan. 2013 (CET)

Sorry, mein Fehler. Ich hatte die Tabelle komplett neu aufgebaut und dabei vergessen deinen Text wieder einzufügen. Darfst ihn gerne noch einmal nachtragen. --Mark McWire (Diskussion) 21:59, 1. Feb. 2013 (CET)

Ausgerundete Kehlen?

Hallo, im Artikel steht, dass man die Radkehlen ausrunden musste, damit man wieder eine NT-Zulassung bekam. Weiss jemand mehr darüber? Waren die Kehlen vorher eckig, oder wie muss man sich das vorstellen?

Danke --Dark Almöhi (Diskussion) 01:45, 30. Nov. 2013 (CET)

ich überlege, ob eine Verlinkung mit Hohlkehle dies klarstellen könnte. --KaPe (Diskussion) 00:37, 20. Feb. 2014 (CET)

Das "T" in ICE-TD steht doch wohl eher für "tilting", wie beim ICE-T

Dementsprechend sollte die Einleitung korrigiert werden. --L.Willms (Diskussion) 13:36, 11. Jan. 2014 (CET)

Das stimmt so pauschal aber nicht. Ursprünglich wurden die 411er als ICT also Intercity-Triebzug bezeichnet. So standen sie auch jahrelang an der Abfahrtstafel in Eisenach, bis der alte Faltblattanzeiger ersetzt worden ist. Das "tilting" ist erst später mit der Vermarktung als ICE-T(D) hinein interpretiert worden. --Mark McWire (Diskussion) 14:53, 11. Jan. 2014 (CET)

Lauftechnische Zulassungsfahrt

Dieser Begriff erschließt sich dem Normalleser nicht direkt, eine Erläuterung oder ein Artikel dazu wäre hilfreich (schon vorhanden, wo?) --So66 (Diskussion) 12:09, 19. Mär. 2014 (CET)

21 Fahrzeuge?

Hallo! Ich dachte, dass nur 20 Fahrzeuge produziert wurden und einer davon wurde doch ausgemustert. Das ergibt eine Anzahl von 19 Fahrzeuge. Im Abschnitt der Abstellung kommt man aber auf eine Summe von 21 Fahrzeuge, obwohl nur 19 Fahrzeuge möglich waren. Bitte ausbessern. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 15:12, 5. Apr. 2014 (CEST)

Abschnitt Einsatz

Hallo! Bei einem Fahrzeug wurde die letzte Zahl vergessen. Da steht nur 551. Bitte ergänzt die fehlende letzte Zahl in der Nummer. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 15:38, 5. Apr. 2014 (CEST)

Bedeutung von "ICE TD"

Sicher, dass im Namen "ICE TD" das "T" für "Triebzug" steht?

Beim ICE T steht das "T" laut Deutsche Bahn [1] [2] nämlich für "tilt-technology" oder "tilt technology". Daher wäre natürlich naheliegend, dass das "T" beim ICE TD dieselbe Bedeutung hat. --217.227.93.140 03:51, 31. Aug. 2015 (CEST)

Dort steht: "Das „T“ steht für Triebzug[12] bzw. Triebwagen[13] und soll den Unterschied zur Lokbespannung deutlich machen. Teilweise wird der Buchstabe auch als Tilt (Englisch für neigen) oder tilt technology interpretiert."Das „T“ steht für Triebzug[12] bzw. Triebwagen[13] und soll den Unterschied zur Lokbespannung deutlich machen. Teilweise wird der Buchstabe auch als Tilt (Englisch für neigen) oder tilt technology interpretiert." Warum sollte es hier nicht Triebzug heißen?5.147.64.85 22:21, 7. Okt. 2015 (CEST)

Kinderabteil

Bedeutet Kinderteilausbau nun, das es ausgebaut wurde, oder wurde es ausgebaut? :-) Ich nehme an, es ist jeweils entfallen und wurde durch ??? ersetzt. Im Artikel oben sind die Kinderabteilen übrigens nicht erwähnt.--Mideal (Diskussion) 12:21, 8. Okt. 2015 (CEST)

VT 605 ist Unsinn!

Auch wenn es da vielleicht eine entsprechende Erwähnung in "Fernverkehrs-Neigezug ICE-T der DB AG vorgestellt. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 6, Jahrgang 1999, ISSN 1421-2811, S. 246–250" gegeben haben sollte, so bezweifle ich doch stark, dass dieser Zug irgendwo einmal offiziell zu genannt wurde. Sollte sich keine belastbare Quelle dafür finden, dann werde ich den Teil löschen! Gruß a×pdeHallo! 17:57, 8. Nov. 2015 (CET)

Auf der Seite uic.org gibt es einen Vortrag über Neigetechnik-Züge der Deutschen Bahn AG. Dort wird der ICE-TD auch "VT 605" genannt. [1] Auch Siemens benutzt diese Bezeichnung in einer ihrer Fachartikel.[2] Das sind die einzig halbwegs offizielle Quellen die ich finden konnte. Ansonsten kommt diese Bezeichnung nur in Eisenbahnzeitschriften oder Zeitungsberichten vor. Ich würde es stehen lassen, aber vielleicht die fette Markierung entfernen. Es ist eher eine Sekundärbezeichnung.--Mark McWire (Diskussion) 00:19, 9. Nov. 2015 (CET)
Hier gibt es auch noch eine Erwähnung von ICT-VT 605.--Mark McWire (Diskussion) 00:22, 9. Nov. 2015 (CET)

Revision in Halle (Saale) ausgeführt

Betrifft letzte Änderung, kann so nicht stimmen. http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?32,7654808,7681166#msg-7681166 --Bahntech (Diskussion) 02:39, 8. Jan. 2016 (CET) http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?32,7702139 --Bahntech (Diskussion) 19:12, 31. Jan. 2016 (CET)

Welchen Fehler kritisierst du jetzt? Ich blicke gerade nicht durch. --Mark McWire (Diskussion) 19:34, 31. Jan. 2016 (CET)
Den Satz: "Es sind weder weitere Fristverlängerungen noch neue Revisionen geplant." Der Satz wurde von mir gerade geändert und erweitert. --Bahntech (Diskussion) 20:12, 31. Jan. 2016 (CET)
Ja ok, dann passt es. --Mark McWire (Diskussion) 23:17, 31. Jan. 2016 (CET)

Übersicht der Revisionen

Triebzug-
nummer
letzte Revision Fälligkeit der nächsten Revision
aktuelle Verlängerung
Maximale Resteinsatzdauer aktueller Stand
Tz 5501 26. Feb. 2010 (IS700) 26. Feb. 2017 Außerbetriebsetzung zum 01.08.2011 - außer 100er Wagen
Tz 5502 16. Mai 2001 (IS910) 16. Mai 2008 16. Mai 2009 ausgemustert zum 28. Nov. 2014
Tz 5503 11. April 2009 (IS650) 28. Feb. 2016 28. Feb. 2017 aktiv
Tz 5504 20. Feb. 2009 (IS650) 30. Nov. 2016 31. Jan. 2017 Außerbetriebsetzung zum 24. Nov. 2016, Übergabe an Stillstandsmanagement
Tz 5505 6. Feb. 2009 (IS650) 5. Feb. 2016 5. Feb. 2017 Außerbetriebsetzung zum 24. Nov. 2016, Übergabe an Stillstandsmanagement
Tz 5506 20. Jan. 2009 (IS630) 5. Jan. 2017 19. Jan. 2017 aktiv
Tz 5507 26. Juni 2009 (IS650) 13. April 2016 13. April 2017 aktiv
Tz 5508 13. Dez. 2012 (IS700) 13. Dez. 2019 Zulassung erloschen, z-Stellung 23. Nov. 2015 ,Außerbetriebsetzung 4. Feb. 2016, nach Stillstandsmanagement abgegeben
Tz 5509 16. Mai 2001 (IS910) 16. Mai 2008 ausgemustert zum 31. Dez. 2002
Tz 5510 14. Feb. 2009 (IS700) 13. Feb. 2017 13. Feb. 2017 aktiv
Tz 5511 27. März 2009 (IS700) 5. März 2016 5. März 2017 Außerbetriebsetzung zum 20. Dez. 2016
Tz 5512 22. April 2001 (IS910) 22. April 2008 22. April 2009 z-gestellt, Außerbetriebsetzug zum 07.07.2010, nach Stillstandsmanagement abgegeben
Tz 5513 17. Feb. 2012 (IS600) 17. Feb. 2019 Zulassung erloschen, z-Stellung 24. Nov. 2015, Außerbetriebsetzung zum 04.02.2016, Abstellung DB Fernverkehr
Tz 5514 23. Dez. 2009 (IS650) 23. Dez. 2016 23. Dez. 2017 aktiv
Tz 5515 26. April 2012 (IS700) 26. April 2019 Zulassung erloschen, z-Stellung 24. Nov. 2015, Außerbetriebsetzung zum 04.02.2016, nach Stillstandsmanagement abgegeben
Tz 5516 25. Juli 2009 (IS650) 18. Juni 2016 18. Juni 2017 Außerbetriebsetzung zum 20. Dez. 2016
Tz 5517 14. Okt. 2015 (IS600) 14. Okt. 2022 14. Okt. 2023 aktiv
Tz 5518 15. Mai 2009 (IS650) 15. Mai 2016 15. Mai 2017 Außerbetriebsetzung zum 20. Dez. 2016
Tz 5519 25. Jan. 2016 (IS600) 25. Jan. 2023 25. Jan. 2024 aktiv
Tz 5520 17. Juli 2009 (IS650) 24. Mai 2016 24. Mai 2017 Außerbetriebsetzung zum 04.02.2016 (erhebliche Feuchtigkeitsschäden), Abstellung DB Fernverkehr, Überführung am 16.12.2016 von Eidelstädt nach Espenhain

--Mark McWire (Diskussion) 23:17, 31. Jan. 2016 (CET)

Tab. ergänzt Bahntech (Diskussion) 08:48, 27. Feb. 2016 (CET)
Tab. ergänzt Bahntech (Diskussion) 22:00, 11. Dez. 2016 (CET)
Tab. geändert Bahntech (Diskussion) 10:21, 29. Dez. 2016 (CET)

Zug-Vornamen

Wo kommen denn die Zug-Vornamen her? Ist das üblich? --217.87.207.104 14:39, 18. Feb. 2016 (CET)

Nein, das ist nicht üblich und mir auch nur von dieser DB-Baureihe bekannt. Nach Gerüchten sollen das die Vornamen sein, die bei der Inbetriebnahme und Zulassung der Baureihe mitgewirkt haben bzw beteiligt gewesen sein sollen. Eine Quelle dafür habe ich allerdings nicht, und deswegen stehts auch nicht im Artikel. Falls hierüber jemand weitete Informationen hat, bitte hier anhängen. Bahntech (Diskussion) 09:09, 27. Feb. 2016 (CET)==

2018

Hallo, sind die in der Tabelle als "aktiv" gekennzeichneten Triebzüge ab 2018 noch im Einsatz? Falls nein, warum werden sie nicht verschrottet? Es konnte bisher kein Triebzug verkauft werden, richtig? 91.12.168.104 15:29, 22. Dez. 2017 (CET)

  1. [3]
  2. [4]