Diskussion:DSB MG
Wenn ich das hier so lese, sieht es mir so aus, als würde der Deal nicht platzen und die IC4 würden doch geliefert. Das erstmal als Information für den Artikel, dennoch tut sich mir eine Frage auf: Folgt die Elektrifizierung jetzt trotzdem?
Oder kann es auch sein, dass sich die Seite irrt? Zwar sind die Züge angekommen, aber sind sie auch schon zulassungsfähig? --Oli 17:24, 6. Apr. 2009 (CEST)
Nach dem Fahrplanwechsel im Dezmber 2009 fahren täglich zwei ICE-TD in Doppeltraktion von bzw. nach Berlin. In Hamburg werden die Züge geteilt und fahren jeweils in Einfachtraktion weiter nach Kopenhagen bzw. Aarhus. Ausserdem fahren zusätzlich täglich zwei Züge in Einfachtraktion von Hamburg nach Kopenhagen. Zusätzlich werden die meisten der ICE-D auf der Strecke Nyköping-Kopenhagen und v.v. aufgrund der starken Nutzung durch Reisende um eine weitere Traktion ergänzt, so dass in diesem Abschnitt wieder in Doppeltraktion gefahren wird. Diese viermal täglichen ICE tragen nach dem IC 4-Debakel inzwischen die Hauptlast im innerdänischen Fernverkehr von Süden nach Kopenhagen. Das scheint mir in Dänemark der aktuelle Ersatz für die immer nocht nicht voll betriebsfähigen IC4 zu sein. Die Züge werden im 7-tägigen Umlauf übrigens im Bahnbetriebswerk Hamburg-Eidelstedt gewartet.(Zumal die Miete für die DB-Züge letztlich vom Hersteller der IC 4 bezahlt wird.) --Leschinski 16:23, 5. Jan. 2010 (CET)
- Der Diskussionsbeitrag wurde auf den Diskussionsseite von drei verschiedenen Artikel gebracht. Diskussion:DBAG-Baureihe 605#Ungereimtheiten ist der naheliegenste Diskussionsort. --bigbug21 11:50, 7. Jan. 2010 (CET)
- Gerne. --Leschinski 22:15, 7. Jan. 2010 (CET)
IC4 in Libyen?
BearbeitenIm dänischsprachigen Usenet wird über (mindestens) einen IC4 diskutiert, der vom italienischen Staatschef dem libyischen Staatschef geschenkt wurde: dk.fritid.jernbaner, Thread: IC4 i Libyen, Message-ID: <fc7a3322-8085-423f-867b-329ae9525f42@n1g2000yqm.googlegroups.com>
Dort wird eine deutsche Quelle verlinkt, deren erstes Bild einen Führerstand zeigt, den ich als typisch dänisch identifizieren würde: http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-08/libyen-eisenbahn : "Heute bewegt er einen schnittigen Zug aus italienischer Produktion über die drei Kilometer lange Teststrecke nahe Tripoli. Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hatte den Prototyp im letzten Jahr zum 40. Gadhafi-Jubiläum [das müsste 2009 gewesen sein] als Staatsgeschenk dagelassen. Sogar ein Salonwagen mit Sofas, Kofferaufzug und Jogging-Laufband für sitzmüde Gäste ist eingebaut – und natürlich eine echte italienische Espressomaschine."
Erstmal als Quelle hierher auf die Diskussionsseite, denn so ganz traue ich dem nicht. Beim Vorliegen genauerer Informationen auch in Schienenverkehr in Libyen einbauen. --85.178.64.0 12:43, 20. Feb. 2011 (CET)
Bauart und Baureihe
BearbeitenFür den Fall der Unklarheiten: Der Artikel betrifft die DSB-Baureihe MG. Der Triebzug entspricht der Bauart IC4. Falls er in anderen Ländern eingesetzt wird (siehe dazu auch DSB MF - das ist die Bauart IC3), handelt es sich nicht um die DSB-Baureihe. --Mef.ellingen 07:27, 3. Jan. 2012 (CET)
Aktueller Stand 09/2016; Abstellungen?
BearbeitenDer Artikel ist nicht mehr ganz aktuell; die Fahrzeuge werden schon abgestellt und abgeschrieben: http://www.eurailpress.de/news/alle-nachrichten/single-view/news/daenemark-ic2-und-ic4-abschreibung-bringt-verlust-fuer-dsb.html --Peter2 (Diskussion) 21:23, 13. Sep. 2016 (CEST)
- Wäre natürlich gut, wenn es eine zuverlässige zweite und vor allem dänische Quelle gäbe - nach dieser Meldung allein, die dazu vor Rechtschreibfehlern strotzt, mag ich den Artikel nicht ergänzen. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:27, 13. Sep. 2016 (CEST)
- Ok, danke für den Tipp. Die dänische Quelle habe ich. Heute aber nicht mehr. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:33, 13. Sep. 2016 (CEST)