Diskussion:Dahenfeld

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Joachim Köhler in Abschnitt bilder und galerie
Bearbeiten

Vielleicht als Weblink für den Artikel interessant: http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~herz/dahenfeld/

Viele Grüße -- Rosenzweig δ 12:50, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Einwohnerzahlen ohne Quellenangabe

Bearbeiten

Jüngst wurde von IP die Einwohnerzahl 2008 ohne Quellenangabe ergänzt. Auch früher wurden schon Einwohnerzahlen so ergänzt. Woher kommen diese Zahlen? -- Rosenzweig δ 23:10, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vermutlich von dieser Seite unter der Überschrift: Einwohnerzahlen nach der Fortschreibung zum 31.12.2008. Die IP können wir leider nicht fragen, aber ich vermute, dass das ein Dahenfelder ist. Die Zahlen stimmen allerdings nicht mit denen vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg überein. Sind vermutlich Zahlen der Stadt selbst. Eine Löschung der Zahlen löst das Prolbem nicht. Man bräuchte Zahlen vom genannte Landesamt (dann hätte man auch den Quellenverweis), aber dort habe ich bisher für Dahenfeld nichts gefunden. Also, was wäre hier zu tun? - Viele Grüße --Joachim Köhler 23:58, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Vom Landesamt gibt es generell keine Einwohnerzahlen für Ortsteile, die kommen nur von den jeweiligen Kommunen selbst. Veröffentlicht die Stadt Neckarsulm die irgendwo? -- Rosenzweig δ 00:01, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Eigentlich sollte es auf dieser Seite stehen. Dort sind aber z. T. etwas veraltete Angaben. Laut dieser Quelle wurden die Zahlen im „Neckarsulm Journal“ veröffentlicht, aber da habe ich in den Heften Februar und März nichts finden können. Ich kann nur mal die Pressestelle der Stadt Neckarsulm anschreiben, ob die Stadt die Zahlen auf der offiziellen Seite veröffentlichen kann. Kann aber einige Tage dauern bis ich Antwort habe. - Viele Grüße --Joachim Köhler 00:41, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht im Januar-Heft? Hier sind auch die neueren Zahlen, da finden sich auch die 1371 für Dahenfeld wieder. In Weinsberg ist das immer im Jahrbuch. Wieder mal schade, dass es sowas in NSU nicht zu geben scheint. -- Rosenzweig δ 00:56, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Redaktionsschluss für das Januarheft war Mitte Dezember, also nochmal gesucht ... Sorry, hatte es gestern/heute Nacht übersehen. Es war doch im Heft vom März ganz hinten. Ich trage mal die Quelle nach. Ist es eigentlich Konsens, dass für Ortsteile auch die Zahlen der Kommunen verwendet werden dürfen? Dann könnte ich mal noch Amorbach und Obereisesheim ergänzen? Ein Jahrbuch gibt es leider nicht. Vielleicht sollte ich das mal anregen und dem neuen OB schreiben? - Viele Grüße --Joachim Köhler 21:59, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt: zumindest für Baden-Württemberg gibt es für Ortsteile keine Einwohnerzahlen vom Statistischen Landesamt, von daher kannst du nur die der Kommune verwenden. Ich wüsste auch nicht, dass jemand dagegen wäre, bei sauberer Angabe der Quelle und von wem die Daten stammen sollte das doch ok sein. Bzgl. Jahrbuch: wenn du das anregen willst, nur zu, NSU hat doch sonst (fast) alles :-) Zumindest 1956 hatten sie auch mal ein Jahrbuch wie in Weinsberg, ob mehr als die eine Ausgabe erschienen ist, weiß ich aber nicht. Vermutlich nicht. Gruß -- Rosenzweig δ 23:19, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

bilder und galerie

Bearbeiten

aus meiner sicht ist der artikel zu ueberladen mit bildern. nach Wikipedia:Enzyklopädische_Fotografie#Einbinden_in_den_Artikel, Hilfe:Bilder#Galerie und Hilfe:Bilder#Panoramabilder muesste man galerie und einige andre bilder rausnehmen. gruende: die bilder im artikel sind alle ebenfalls als galerie in commons vorhanden, das panoramabild ist kein panoramabild und eine mehrzweckhalle und einen lageplan halte ich fuer eher unnoetig im artikel, zumindest wenn ich unter den drei von mir verlinkten punkten nachlese. gruesse --Knoerz 18:03, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

  • Lagepläne halte ich überhaupt nicht für unnötig, sondern ganz im Gegenteil für sehr nützlich. Bei Artikeln zu geographischen Objekten aller Art sind sie kein Muss, aber doch Standard, und Infoboxen für diese Artikel sehen regelmäßig auch die Einbindung eines Lageplans vor. Die Infobox Ortsteil einer Gemeinde, die zwar nicht im Artikel ist, aber die passende Infobox wäre, sieht das auch vor.
  • Ich halte den Artikel nicht für „zu überladen mit Bildern“, es gibt höchstens einzelne Stellen, an denen es sich etwas zu sehr ballt, v.a. die Galerie mit 8 Bildern, davon 4 der Kirche innen. Vielleicht einen (vorerst knappen) Artikel zur Kirche erstellen und diese Bilder dorthin bzw. bei wenig Platz in eine Commons-Galerie auslagern? @Joachim (du liest das doch sicher), ließe sich das machen, hast du Literatur? Fekete (Standardwerk zu Kulturdenkmälern im Kreis HN) ist hier etwas mager. Dass eine Galerie auf Commons existiert, heißt übrigens nicht, dass es im Artikel keine geben darf, die Artikel sollen bloß nicht zu reinen Galerien werden. Vierer-Galerien bspw. sind durchaus auch in Artikeln gängig.
  • Das große Bild (@Knoerz: warum „ist kein Panoramabild“?) könnte man an den Artikelanfang stellen und mit upright=1.5 oder so skalieren, dann hätte man gleich zu Artikelbeginn einen Eindruck vom Ort.
  • Ob ihm das Bild der Halle wichtig ist, soll Joachim sagen. Ich bitte jedenfalls zu bedenken, dass Dahenfeld ein Dorf mit knapp 1400 Einwohnern ist, da hat ein solcher Bau einen anderen Stellenwert als in der Stadt.
Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:36, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Kann Rosenzweig zustimmen. Lagekarten und Bilder markanter Bauwerke finde auch ich sehr sinnvoll. Was man aus dem Artikel auslagern könnte, wären die Detailbilder zur Kirche, die durchaus einen eigenen Artikel verdient hätte, in dem man auch das historische Pfarrhaus und den Kreuzweg abhandeln könnte. In Fekete: Kunst- und Kulturdenkmale in Stadt- und Landkreis Heilbronn, S.246, finden sich ein paar Infos. Ich habe auch irgendwo das Neckarsulmer Heimatbuch von 1992, vielleicht ist dort noch mehr zu finden. Falls ich das Buch demnächst in meinem Chaos finde und es noch mehr zu der Kirche enthält, würde ich einen entsprechenden Artikel sogar anlegen. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 18:48, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
  • ein lageplan ist sicher sinnvoll und ja, wo ich es grade sehe: eine infobox! ;) dort wird der lageplan auch sauber und in der richtigen groesse mit eingebunden. mach ich, wenns nicht jemand vor mir macht.
  • ich hab nix gegen eine galerie, nur erscheint mir eine mit 8 bildern und bei der menge der anderen im text vorhandenen bilder, einfach zu viel, zumal in den commons eine galerie existiert. gemessen an der artilellaenge, hat eine grossstadt hier in der wikipedia nicht halb so viele bilder. ok vll etwas uebertrieben, aber nur etwas. ;) eine loesung waere ein artikel ueber die kirche und dann die bilder dort rein.
  • das panoramabild stellt einfach kein panorama dar. diese bild ist ein vom weiten drauffotografierter landschaftsauschnitt mit Dahenfeld drauf. bsp. was ein panoramabild ist, gibts ja zur genuege z.b. hier. damit meine ich nicht die abmessungen sondern das umfassende motiv, ein panorama eben. in der galerie oder im artikel hat das bild seine berechtigung, nicht in einem extra abschnitt "panorama". die idee "könnte man an den Artikelanfang stellen und mit upright=1.5" find ich uebrigens gut.
  • naja und zu guter letzt: die mehrzweckhalle baujahr 1987 passt einfach nicht zu den anderen historischen gebaeuden dort und wird auch mit keinem wort im artikel erwaehnt. ich zitier dazu mal einfach von hier "Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben?". nö also brauch man es auch nicht, oder? ;)
gruesse -- Knoerz 19:47, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Klar wird die Halle erwähnt, Dahenfeld#Infrastruktur. Also just in dem Abschnitt, wo auch das Bild ist. -- Rosenzweig δ 19:50, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ohja stimmt, du hast recht. wurde soviel dazu geschrieben dass ich es glatt ueberlesen habe ;)) ok, formulier ich es anders: "Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben?" nö also brauch man es auch nicht, oder? -- Knoerz 20:06, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
...und das „Panoramabild“ trifft den Ort und seine geografischen und baulichen Gegebenheiten auch wesentlich besser, als z.B. das oben als Panormabeispiel verlinkte „formal richtige“ [Panorama von Schwerin, auf dem nur eine Neubausiedlung zu sehen ist, aber praktisch nichts von Schwerin und seinem Umland.-- · peter schmelzle · d · @ · 19:54, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
"Panoramabilder zeichnen sich durch die Abdeckung eines großen Betrachtungswinkels aus" das aktuelle "panorama"-bild kein panoramabild. aber um es nochmal klarzustellen: ich hab nix gegen das bild, es soll auch nicht raus. ich zitier mich gern nochmal selbst: "in der galerie oder im artikel hat das bild seine berechtigung, nicht in einem extra abschnitt "panorama". die idee "könnte man an den Artikelanfang stellen und mit upright=1.5" find ich uebrigens gut." -- Knoerz 20:06, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo an alle, vielen Dank für die vielen Hinweise. Das mit der Info-Box müsste ich mir mal ansehen und gleich für Obereisesheim und Amorbach mit machen. Das Panorama-Bild ist per Definition kein Panorama. Ich werde es mal nach oben verschieben und vielleicht den Text / Abschnitt ganz weglassen. M.E. zeigt das Bild aber trotzdem ganz gut den Ortskern. Wenn man genau hinschaut, sieht man wo im Ort die Kirche und das Rathaus liegen.
hi joachim, weil ich ja nicht nur meckern will, hab ich dir die arbeit schonmal abgenommen ;) ich hoffe ich habe die box richtig ausgefuellt. ahja das bild hab ich auch an den anfang geschoben damit man gleich einen ueberblick ueber den ort hat. -- Knoerz 12:47, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
achja der einleitugssatz muesste jetzt vll ein bisschen angepasst werden, sonst gibts die infos doppelt. dazu bin ich jetzt im moment aber zu phantasielos -- Knoerz 12:56, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Für die Kirche „St. Remigius“ habe ich mich schon auf ganz wenige Bilder beschränkt, ich habe noch wesentlich mehr da :-) Die Kirche hätte sicher einen eigenen Artikel verdient. Einen Fekete habe ich leider nicht, müsste ich mir in der Bücherei ausleihen. Aber ich habe das Buch über Dahenfeld (siehe Literatur). Da müsste eigentlich auch einiges drinstehen. Allerdings muss ich da erst mal auf die Suche gehen ...
ja nachdem ich das gelesen habe hat die kirche bei ihrer geschichte sicher einen eigenen artikel verdient. -- Knoerz 12:47, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Zur Hüttberghalle wäre nur soviel zu sagen, dass der Ort - der im Übrigen sehr aktiv ist und viel organisiert und gemeinsam unternimmt (Fasching, Konzerte usw. siehe dazu auch auf der Dahenfeld-Website) – also dass diese Aktivitäten zum großen Teil in dieser Hüttberghalle stattfinden. Das müsste ich mal etwas besser formulieren und dort mit erwähnen. Das ist richtig. Sonst versteht das keiner, warum diese Halle für den, wenn auch kleinen Ort, doch wichtig ist. Mal sehen, wie ich in den nächsten Tagen dazukomme. Das Argument, dass eine Großstadt gemessen an der Artikellänge nicht halb so viele Bilder hat, finde ich dann irgendwie eher als Armutszeugnis für die Großstadt. Ich finde gerade auch die Bebilderung wichtig. Die sagen mir oft mehr als mache langen Text, die man sich erst durch zeitintensives Lesen erschließen kann. Aber die Lösung mit dem eigenen Artikel für die Kirche ist sicher nicht schlecht. Wie gesagt, mal sehen wie ich Zeit habe. – Viele Grüße --Joachim Köhler 23:34, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Den Fekete auszuleihen lohnt allein wegen der Kirche nicht. In meiner 1991er Ausgabe nennt er die Kirche übrigens kath. Pfarrkiche – zugleich Wallfahrtskirche zum Hl. Kreuz, aber nicht explizit St. Remigius. Fehler oder wurde die Kirche mal umbenannt? -- · peter schmelzle · d · @ · 12:52, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Im Neckarsulmer Heimatbuch findet sich leider nur wenig zur Kirche, sie wird da nur mal erwähnt, ansonsten beschränkt sich das Buch weitgehend auf die Kernstadt. Als beste Quelle bietet sich wohl das Dahenfelder Heimatbuch an. Vielleicht findet Joachim ja mal Zeit.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:04, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe in meinem Bücherschrank gekramt, passende Literatur gefunden und auf die Schnelle Pfarrkirche St. Remigius (Dahenfeld) erstellt. Verbesserungen, weitere Bebilderung etc. gerne gesehen. Die zugrundeliegende Broschüre ist in Sachen Baubeschreibung keine so tolle Quelle, das es sich wohl um eine Saalkirche handelt, musste ich mir bspw. selbst zusammenreimen (stimmt hoffentlich, sonst bitte korrigieren). Ob das Lemma so passt, wäre auch überlegenswert. @Joachim: Weitere Bilder der Kirche könntest du jetzt ja hochladen und eine vom Artikel verlinkte Commons-Galerie einrichten :-) Viele Grüße -- Rosenzweig δ 21:26, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank an Rosenzweig für den Artikel über St. Remigius (für auf die Schnelle ist das ein toller Artikel!) und an allen anderen, die den Artikel über Dahenfeld verbessert haben. Das Lemma finde ich in Ordnung, was spricht dagegen? - Ich werde mich mal daran machen, noch ein paar Bilder zu suchen und hochzuladen. - Viele Grüße --Joachim Köhler 21:59, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten