Diskussion:Das Wüten der ganzen Welt
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Betr. Titel: Laut Artikel ist der Titel "Das Wüten der ganzen Welt" ein Zitat aus einer Kantate von Bach. Im Roman selbst ist aber zu lesen, dass es sich dabei um ein Zitat aus "Au bord de l'eau" von Fauré handelt bzw. von Sully-Prudhomme, von dem der Text stammt.
- Das mit der Bach-Kantate findet man z.B. bei Amazon (da steht: "...aus der Bach-Kantate 80 [...] entlehnt ist"): http://www.amazon.de/W%C3%BCten-ganzen-Welt-Maarten-Hart/dp/3492225926. Im Text der entsprechenden Kantate ("Ein feste Burg ist unser Gott") kann ich die Zeile aber auch nicht finden (http://www.cs.ualberta.ca/~wfb/cantatas/80.html). -- 79.193.211.219 17:38, 13. Mär. 2009 (CET)
- Im gleichnamigen Hörpsiel redet der Erzähler von der Kantate 80, in der Bach das Wüten der ganzen Welt heraufbeschwöre und zugleich wieder besänftige. Leider habe ich das Buch nicht hier, aber ich nehme an, dass sich hier eine sehr ähnliche Stelle finden wird. --CLnet 00:55, 19. Jan. 2011 (CET)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://helmholtz-bi.de/projekte/deutsch/maarten/unten.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org