Diskussion:Datenbrief

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Moooeeeep in Abschnitt Tippfehler?

Tippfehler?

Bearbeiten

"Erst eine solche Verpflichtung gewährleiste eine effektive Kontrolle und sichere ein Minimum an Transparenz." <--- ist das Minimum an Transparenz vielleicht ein Tippfehler? -- Moooeeeep (Diskussion) 09:58, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Zeitungsartikel

Bearbeiten

ich paste hier mal alle Zeitungs-Artikel, die ich so auf Anhieb zum Datenbrief fand... vielleicht kann ja ein Profi noch was aus dem Artikel machen. Da das Konzept derzeit noch in den Kinderschuhen steckt, wäre es schade, wenn der Artikel gleich verloren gehen wuerde :(

Ansonsten gibts noch die Keynote von Frank auf dem 26c3 - immerhin ein Kongress, dessen Beiträge man sich als Wissenschaftler als Publikation anrechnen lassen kann....

kein angemeldeter Nutzer, zähl ich denn was? --87.145.249.203 14:58, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eine Übersicht findet sich auch hier: Google News zum Datenbrief --Qbi 22:24, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Die Idee des Datenbriefes stammt laut zeit.de aus den 1980er Jahren. Kann jemand dazu näheres schreiben? --Nicor 17:44, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nein, die Idee ist noch älter. Simitis hat bereits 1971 eine dem Datenbrief vergleichbare Mitteilungspflicht ins Gespräch gebracht. Ich habe den Artikel entsprechend ergänzt. --Forevermore 08:29, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kritik am Datenbrief

Bearbeiten

Sollte es noch weitere Meinungen wie [diese] geben, vieleicht von einer besseren Quelle, dann sollte man auch auf diese Kritik eingehen. --Schönen Gruß "Wohingenau" 13:38, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Naja, was heißt eine bessere Quelle? Argumente werden ja nicht deshalb besser oder schlechter nur weil sie von einer anderen Quelle stammen. Einige der Argumente sind ja stichhaltig. Die sollte man eigentlich auch aufnehmen können ohne daß man vorher darauf wartet, daß die ein Journalist zuvor in einem Zeitungsartikel verwurstet, den man dann wiederum zitieren kann, weil er ein "offizielle annerkannte Quelle" ist. Ich hab mal im Internet geschaut. Außer Lobhudeleien und Kritk wegen Aufwand und Kosten findet man kaum was. Grüße, Martin. (nicht signierter Beitrag von 62.224.160.180 (Diskussion) 15:17, 6. Mär. 2010 (CET))Beantworten
Sicher die Argumente werden nicht schlechter oder besser, aber der Ansatz der Wikipedia ist es die Diskussion wiederzugeben und nicht sie selber zu führen. Außerdem sollen nach WP:NPOV nur relevante Meinung in einem Artikel aufgenommen werden. Somit könnte jeder der ein Problem damit hat, zu recht solche Anmerkungen wieder aus dem Artikel entfernen. Wegen mir könnte man trotzdem ruhig diese Meinung hier einfügen, aber ich werd nicht anfangen etwas zu schreiben, was eh gleich wieder gelöscht wird... --Schönen Gruß "Wohingenau" 15:37, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Weitere Links dazu:

http://www.netzpolitik.org/2010/der-datenbrief-vielleicht-doch-keine-so-gute-idee/

http://twitter.com/frank_rieger/statuses/10140128126

--Schönen Gruß "Wohingenau" 00:25, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das ist aber eine ziemlich einseitige Lubhudelei hier. Wenigstens den Link auf den kritischen Blogartikel hätte man drinlassen sollen. Ich würde diesen als relevant einstufen, schließlich hat der CCC es immerhin für nötig befunden die Sprecherin des CCC in der TAZ zu den Argumenten Stellung beziehen zu lassen. Auch wenn der Artikel dabei nicht explizit erwähnt wird. http://pflaumensaft.wordpress.com/2010/03/04/die-ruckkehr-der-datenleichen/ http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/denn-sie-sagen-nicht-was-sie-tun/

Im übrigen handelt es sich um einen Weblink zur Diskussion, nicht um eine Artikelquelle wie von Nutzern "Teiresia" in Ihrem Revert behauptet. (nicht signierter Beitrag von 62.224.147.125 (Diskussion | Beiträge) 10:34, 10. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten