Diskussion:Deir el-Bahari
Bilder
BearbeitenWenn Interesse besteht, ein größeres Bild vom Hatshepsut-Totentempel zu übernehmen: Ich könnte eins meiner Bilder, etwa http://0pointer.de/photos/index.php?galerie=Egypt2005&snimek=62, relizensieren und Wikipedia überlassen. Bitte Mail an mzjvxv@0pointer.de. Danke.
Namen
Bearbeitenweiß man wie Deir el-Bahari in pharaonischer Zeit hieß? - 88.65.240.170 15:42, 18. Feb. 2008 (CET)
- weiß man also nicht - danke -- 88.64.8.110 04:19, 12. Feb. 2009 (CET)
Bezeichnung und anderes
Bearbeiten'Der bekannte Name Djeser djeseru bezieht sich jedoch auf nur einen Tempelteil, das Allerheiligste' - wie wäre es mit einem Beleg? Und die Lage des Ziegeltempels A. I. würde ich auch mal überprüfen. Nach publizierten Plänen passt es nicht zur eingezeichneten Nr. 9. Aller guten Dinge sind 3: TT 280 gehörte Meketre - das Grab Mentuhotep II. hat keine TT Nummer. --Naunakhte 09:44, 18. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe die Einzelnachweise eingefügt. Zu TT280 weiß ich nichts, da nicht von mir verfasst.--NebMaatRe 12:38, 18. Jan. 2009 (CET)
- Das mit TT280 schau ich noch mal nach und ändere es gegebenenfalls ab. Gruß --Ignati »Игнатий« 16:10, 12. Feb. 2009 (CET)
- So, erledigt, wie ich auf Mentuhotep II. kam weiß ich nicht, ist mir leider auch nicht beim anschließenden lesen aufgefallen, aber jetzt ist er ja weg. Die anderen Gräber die ich entfernt habe gehören wohl mehr ins Asasif. Die Quellen sind zwar unterschiedlich, aber die meisten sagen Asasif, deshalb hab ich sie entfernt. Gruß --Ignati »Игнатий« 16:21, 12. Feb. 2009 (CET)
- "Henket-anch (beschenkt mit Leben) und die Hathorkapelle Djeser achet (heiliger Horizont)." auch hier wieder mal auf dem Holzweg, wirf mal einen Blick in den von Dir zitierten Arnold, Tempel Ägyptens, S. 139. - Djeser akhet ist der Tempel oberhalb von M. II. und Hat, Henket anch der Totentempel nördlich des Ramesseums. Karl H. Leser -- (nicht signierter Beitrag von 91.42.41.68 (Diskussion | Beiträge) 21:41, 17. Mai 2009 (CEST))
- Das Akh-menu ist, nach Ullmann zwar ein Millionen-Jahr-Haus, aber wie belegst Du den Begriff "Totentempel" für den Teil? Ebenso hilft vielleicht ein Blick in das Ullmann-Werk oder in den eigenen Wiki-Artikel zu "Jahrmillionenhäusern", um nach einem Beleg für die Bezeichnung "Haus der Millionen von Jahren" in Bezug auf den Tempel von M. II. in DeB zu fragen - bei Ullmann findet sich wohl keiner. Karl H. Leser (nicht signierter Beitrag von 91.42.43.80 (Diskussion | Beiträge) 09:45, 18. Mai 2009 (CEST))
- Das fünf Buchstaben umfassende Wort "Toten" vor "tempeln" wurde gestrichen. Wie es mit dem Beleg für "Haus der Millionen von Jahren" in Bezug auf den Tempel von M. II. aussieht, weiß ich nicht, da ich nicht der Verfasser jener Aussage bin. Übrigens: Wir befinden uns in Wikipedia in keiner Schule, in welcher der "Lehrer Dr. Karl H. Leser" den unwissenden "Wikipedia-Autoren" Fragen mit ironischem Unterton stellt, um dann nach einer möglichen Beantwortung "seinen Schülern" weitere Fragen zu unterbreiten. Vielmehr funktioniert das Prinzip hier anders (wurde aber auch schon öfter mitgeteilt): Auf vorhandene Fehler oder Ungenauigkeiten in einer Darstellung sachlich hinweisen oder (was noch optimaler wäre) einfach ändern/ergänzen/verbessern.--NebMaatRe 11:24, 18. Mai 2009 (CEST)
- Das Akh-menu ist, nach Ullmann zwar ein Millionen-Jahr-Haus, aber wie belegst Du den Begriff "Totentempel" für den Teil? Ebenso hilft vielleicht ein Blick in das Ullmann-Werk oder in den eigenen Wiki-Artikel zu "Jahrmillionenhäusern", um nach einem Beleg für die Bezeichnung "Haus der Millionen von Jahren" in Bezug auf den Tempel von M. II. in DeB zu fragen - bei Ullmann findet sich wohl keiner. Karl H. Leser (nicht signierter Beitrag von 91.42.43.80 (Diskussion | Beiträge) 09:45, 18. Mai 2009 (CEST))
- "Henket-anch (beschenkt mit Leben) und die Hathorkapelle Djeser achet (heiliger Horizont)." auch hier wieder mal auf dem Holzweg, wirf mal einen Blick in den von Dir zitierten Arnold, Tempel Ägyptens, S. 139. - Djeser akhet ist der Tempel oberhalb von M. II. und Hat, Henket anch der Totentempel nördlich des Ramesseums. Karl H. Leser -- (nicht signierter Beitrag von 91.42.41.68 (Diskussion | Beiträge) 21:41, 17. Mai 2009 (CEST))
Deir el-Bahri - überflüssiges, falsches "a" im Namen
BearbeitenIm Arabischen heißt es nicht "Bahari", sondern "Bahri"; diese Schreibweise ist in der deutschsprachigen Fachliteratur auch üblich. Nur weil Englischsprachige Probleme bei der Aussprache des h als Konsonanten haben, wird im Englischen meist ein "a" eingefügt. Warum wird dieser Unsinn jetzt im Deutschen übernommen?? EIn behauchtes h bereitet Deutschen doch keinerlei Probleme. Fazit: Der Artikelname sollte in "Deir el-Bahri" geändert werden! (nicht signierter Beitrag von 79.198.151.194 (Diskussion) 20:31, 6. Nov. 2015 (CET))
- Deir el-Bahri findet man aber auch im Englischen. Nach der (deutschen) Aussprache müsste es Deir el-Bachri heißen, wenn man das ḥ nicht verwendet. --Oltau 21:44, 6. Nov. 2015 (CET)
- Ganz genau wäre es eigentlich hocharabisch ad-Dair al-Baḥrī/ad-Dair al-Bahri und bedeutet „das nördliche Kloster/Nordkloster“, wortwörtlich „das meerseitige Kloster“ (das Mittelmeer liegt im Norden). Das ḥ ist ein pharyngales h, kein ch. Entsprechend sollte man dies auch als Lemma einsetzen. Ähnliches gibt es auch bei z. B. Bahariyya, das besser „(al-Wahat) al-Bahriyya“ heißen sollte. So, wie es auch die Namenskonventionen vorsehen.
- Das Problem entsteht dadurch, dass die Aussprache des hörbaren ḥ gefolgt von einem rollendem r nicht einfach ist, und auch Einheimische im Dialekt noch ein a einfügen. Und dass viele Wissenschaftler, die in Ägypten arbeiten, keine Arabisten sind und häufig dialektale Formen ungeprüft übernehmen. Dennoch sollte man die hochsprachliche Form natürlich dem Dialekt vorziehen, das machen wir bei deutschen Orten ja genauso – Ortsnamen in den Lokaldialekten wiederzugeben wäre bestimmt lustig.
- Irgendwann wird man jedoch feststellen, dass das Lemma-Problem viele ägyptische Orte berührt. Es wäre schön, wenn sich die Wikipedia als Enzyklopädie dazu durchringen könnte, hocharabische Lemmata zu verwenden. Die genaue Transkription zu finden, ist überhaupt kein Problem. Nur der gute Wille sollte gegeben sein – denn sonst stehen uns wochen-/monatelange ermüdende Diskussionen bevor. Die Wikipedia muss sich auch dank der Weiterleitungen nicht vordergründig um die Wiedererkennbarkeit mit vielen Namensvarianten kümmern. Aber selbst im Reiseführer Wikivoyage heißt diese Stätte Deir el-Baḥrī, wo man sich ja viel mehr mit (englischsprachigen) Transkriptionen herumschlagen muss. --RolandUnger (Diskussion) 09:43, 7. Nov. 2015 (CET)
- Die Frage wäre allerdings, warum Ortsnamen auf Hocharabisch zu bezeichnen sind, wenn sie vor Ort anders gesprochen werden. In Deutschlands Norden enden auch viele Orte auf dorp oder torp, was dem Hochdeutschen dorf enspricht. Und auf Mallorca werden die Ortsnamen auf Mallorquinisch geschrieben, einem Dialekt der Katalanischen Sprache, obwohl auch die spanischen Bezeichnungen bekannt sind. --Oltau 11:01, 7. Nov. 2015 (CET)
- @RolandUnger: Du kannst bei Wikivoyage alles so benennen wie du willst, aber halte dich bitte hier aus den Lemmafragen heraus, du hast schon genug Schaden angerichtet (Asyut). Im großen und kleinen LdÄ wird Deir el-Bahari benutzt, damit Ende der Debatte.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:50, 7. Nov. 2015 (CET)