Diskussion:Departement der Elbe

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Der angemeldet Seiende in Abschnitt Kanton Acken?

Was ist ein Vollprogramm ? Welches Lemma schlägst du vor ? Bitte um Vergebung, bin nach langer Zeit eigentlich wieder Anfänger und kann mit diesen Bemerkungen herzlich wenig anfangen. Sie sind leicht eingestellt, führen nicht weiter und bremsen die Motivation des Autors.

--Triloba 10:25, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Postler??

Bearbeiten

Es wäre schön, wenn die Liste der Postler mit einigen einleitenden Worten, wie etwa: welche Aufgaben hatten diese Personen (siehe Geschichte der Post) versehen werden könnten. Postler der Jetztzeit sind wohl kaum denjenigen der napoleonischen Herrschaftszeit gleichzusetzen.--BKSlink 10:01, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

  • Posthalter ist viel Besser. Bin ja schon froh wenn die Postmeister drin bleiben. Streng genommen ist ein Posthalter Chef einer Posthalterei, einer Station mit Pferdewechsel. Der Postmeister, der, wenn Postamt und Halterei zusammen sind, der Chef vons Ganze ist.

Entschuldige das ich erst heute melde. --Triloba 18:16, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Präfekt

Bearbeiten

Ist dieser Graf Philipp Ernst Alexander Graf von der Schulenburg-Emden gemeint: Der Artikel Reichsstände des Königreichs Westphalen nennt ihn.--BKSlink 17:03, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist sicher richtig, aber als Quelle diente mir der Almannach Royal und der ist da kürzer. --Triloba 17:20, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
dachte nur man könne den Namen des Präfekten dann verlinken.--BKSlink 17:22, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
ich auch, wieder ein neuen Balken, suche verlinken --Triloba 17:24, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Postmeister

Bearbeiten

Danke für "→Postmeister im Departement der Elbe: abschnitt ganz raus, kein enzyklopädischer inhalt" es hat mir die Motivation entzogen weiter an dem Artikel zu arbeiten --Triloba 16:35, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Präfekturhaus?

Bearbeiten

Nach Hassel gab es in Magdeburg ein recht sehenswertes Präfekturhaus, das sich in der Stadt befunden haben muss. Weiß jemand, in welcher Straße sich dieses Haus befunden haben könnte? Ev. beim abgebrannten Zeughaus? Oder am Domplatz? Ich finde trotz verzweifelter Suche nichts online... --Der angemeldet Seiende (Diskussion) 12:25, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kanton Acken?

Bearbeiten

Ist hier bei dem Rotlink Kanton Acken nicht ein Schreibfehler aufgetreten? Muss es nicht Aken heißen, die Stadt die es heute noch gibt?--Wilske 16:37, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Heißt natürlich Aken. Richtig blöd die Verlinkung, einerseits richtig auf Kanton xy, andererseits dann falsch auf heutige Städte und Gemeinden bei Distrikt Neuhaldensleben etc. Habe aber jetzt keine Lust, die Links zu fixen. Gruß -- Engeser (Diskussion) 20:06, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bei Kanton Acken ist kein Schreibfehler aufgetreten. Dies ist die Schreibweise für den Kanton, basierend auf dem Dekret ;) Ihr braucht keine Panik haben, ich werde die restlichen Links auch noch einbauen und auch entsprechend überprüfen. Und für vorhandene "Falschschreibungen" bin ich nicht zuständig ;) Da dies nicht mein erster Departement-Artikel ist, den ich verlinke wird das schon. Im übrigen habe ich in dem Bearbeitungskommentar geschrieben: Beginn der Verlinkung ... sowas ist nicht in fünf Minuten getan. Ich denke, dass ich morgen mit der Verlinkung durch bin. Heute komme ich leider nicht mehr dazu. --Markus S. (Diskussion) 21:25, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Alles klar.--Wilske 09:05, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin zur Zeit noch am überprüfen der folgenden Kantone: Brumby (Stadt), Brumby (Land), Kantone Magdeburg (ab April 1808 in Stadt-, Nord- und Südkanton geteilt), Barby und Gommern <- Diese sind im Dekret nicht aufgeführt.
Literatur hierzu:
  • Königliches Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. Verzeichniß der Departements, Districte, Cantons und Communen des Königreichs. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.): Projekt Westfälische Geschichte. 1807 (PDF 4,9MB [abgerufen am 8. Juni 2017]).
  • Handbuch über das Königreich Westphalen. Zur Belehrung über Land und Einwohner, Verfassung, Verwaltung und äußere Verhältnisse des Staates überhaupt und seine einzelnen Theile insonderheit, nebst einem Verzeichnisse der vornehmsten Hof und Staatsbeamten. Hemmerde und Schwedtschke, Halle 1808 (Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 8. Juni 2017]).
  • Friedrich Justin Bertuch (Hrsg.): Allgemeine geographische Ephemeriden. Mit Charten und Kupfern. Sechs und dreißigster Band. Verlage des Landes-Industrie-Comtoirs, Weimar 1811 (Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 8. Juni 2017]).
  • Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Westphalen. Gebrüder Hahn, Hannover 1811 (Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 8. Juni 2017]).
Also könnte die Komplettierung noch ein wenig dauern :( --Markus S. (Diskussion) 15:26, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  • Lieber Herr Schulenburg, vielleicht hilft das etwas weiter:
"Le bailliage de Gommern et le comté de Barby, cédés par le roi de Saxe après la Division territoriale initiale, n'ont pas été comptabilisés." (Todorov N.: L'administration du royaume de Westphalie de 1807 à 1813. Le département de l'Elbe. Editions universitaires européennes, Saarbrücken 2011, S. 114 (FN. 220))
Über die Einteilung von Magdeburg müsste in seinem Aufsatz von 2007 (der im Hauptartikel aufgeführt ist) das Nötige zu finden sein.--Der angemeldet Seiende (Diskussion) 16:49, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten