Diskussion:Der Räuber Hotzenplotz (1974)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 95.90.115.121 in Abschnitt Ziat

Drehort

Bearbeiten

Der auf www.filmportal.de genannte Drehort "München und Umgebung" ist definitiv falsch. Die Internet Move Database nennt "Wolframs-Eschenbach" bei Ansbach als Drehort, hierfür spricht auch diese Information --Holger 07:55, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Darsteller

Bearbeiten

Mitwirkung von Dietlinde Turban trotz intensiver Internetrecherche nicht verifizierbar. Änderungen von Lars Hell deshalb rückgängig gemacht. --Brodkey65 20:52, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Gibt es nicht noch andere Stimmen, die weniger vor Bosheit triefen? Also, meine Kinder sind keine vierzigjährigen homosexuellen Kulturkritiker, die über der Frage nach dem Sinn ihres Lebens zerbrechen, und sie amüsieren sich köstlich bei dem Film. Ist halt ein Kinderfilm, und als solcher ganz niedlich. Die hier wiedergegebenen Kritiken haben sowas von Kulturkampf. Richtig häßlich, zum Bangewerden. Der Heyne-Eintrag ist derart polemisch, daß er eigentlich gar nicht zitierfähig ist. Vor allem, weil da ja auch nicht ein demokratisches Gremium hintersteckt, sondern irgendwelche Gott weiß wie individuelle Kultur-Bonzen. Wachtmeister Dimpfelmoser mit Regenbogen-Portepee. (nicht signierter Beitrag von 91.5.16.201 (Diskussion) 03:30, 6. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Dem kann ich nur zustimmen. Ein Kinderfilm ist und bleibt ein Kinderfilm und ist kein hochtrabendes Werk für die (selbsternannte) geistig-kulturelle Elite. Ein solcher Film soll in erster Linie eine nachvollziehbare und wenn möglich lustige und vielleicht auch eine ein bisserl lehrreiche Geschichte erzählen und Kinder erfreuen. Das ist gelungen. Ganz nebenbei wird spielerisch der Wert einer Freundschaft und des Zusammenhaltens eingeflochten. Die dargestellten Kritiken sind völlig überzogen und geben tatsächlich - wie mein/e Vorredner/in zutreffend beschreibt - den auf die jungen Zuschauer gemünzten Gehalt des Filmes nicht wieder. Vielleicht sollte man auch mal Kinder zu Wort kommen lassen ... Mir und meinen beiden Kindern hat der Film auf jeden Fall sehr gut gefallen, und wir haben ihn mehrmals mit großer Freude angesehen. --141.90.9.45 12:09, 22. Feb. 2013 (CET) silvBeantworten

Wer je geglaubt hat, das sei ein schlechter Film, der möge sich - nur mal so zum Vergleich - den 2006er Klamauk anschauen.--2.236.198.248 01:14, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Übrigens: Tatsächlich fällt aus erwachsener Perspektive auf, wie sehr sich Ehmck bemüht, durch das angesprochene "Chargieren", durch eine Musikgruppe in der Rolle eines antiken Chors, der an einer interessanten Stelle sogar das Publikum anspricht, an einer anderen mit Hotzenplotz Morgensport macht, wobei letzterer furzt, durch ein - erkennbares - A-part-Sprechen Kasperls, das entgegen aller Theaterkonvention von Zwackelmann gehört wird, und so weiter das ganze im Grunde genommen als Brechtsches V-Effekt-Theater, nur für Kinder, aufzuziehen. - Wenn im übrigen Heyne den Film für "wenigstens ebenbürtig mit Preußlers Büchern" meint abzuqualifizieren, spricht er ihm im Grunde genommen ein ultimatives Kompliment aus.--2001:A61:260C:C01:801A:55B:E611:AAFB 21:17, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

"Kuriosa"

Bearbeiten

Bitte beachten: Etwas zurücklassen (aktiv) ist etwas anderes, als etwas vergessen (passiv). Es handelt sich hierbei um ein verwunschenes Schloss, wo es auf solche Details ankommen kann. Da sind höhere Mächte im Spiel, keine simplen Naturgesetze! :D (nicht signierter Beitrag von 93.206.131.34 (Diskussion) 14:57, 19. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Sehr richtig, zumal auch Juristen diesen Unterschied treffen. An einer Sache, die zurückgelassen wurde, hat man (unter Umständen) Gewahrsam, an einer Sache, die man unbemerkt verloren hat, nicht. (nicht signierter Beitrag von 91.5.16.201 (Diskussion) 03:30, 6. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Bei einen Kinderfilm sind juristische Spitzfindigkeiten nicht angebracht. Es handelt sich offensichtlich um eine schludrige Filmproduktion mit mangelhafter "continuity". (nicht signierter Beitrag von 176.2.31.175 (Diskussion) 17:52, 22. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Großmutters Lieblingslied

Bearbeiten

Lediglich in der Romanvorlage war das Lieblingslied der Großmutter "Alles neu macht der Mai". Im Film klang die Melodie von "Hänschen klein", wenn sie an der Kaffeemühle gekurbelt hat. --80.121.41.232 20:10, 26. Sep. 2012 (CEST) Das ist doch die gleiche Melodie. Es gibt zwei unterschiedliche Texte dazu. --62.47.178.251 22:15, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Stadtmauer Merkendorf?

Bearbeiten

Habe den Film gesehen und frage mich, an welcher Stelle die Stadtmauer in Merkendorf zu sehen sein soll. Mir ist sie jedenfalls nicht aufgefallen! Wer weiß mehr? --79.238.165.115 18:05, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Fehler?

Bearbeiten

Es liegt ein Fehler vor, David Friedmann: Kasperl ist anscheinend 1893 geboren. Aber er würde dann in dem Film 81 sein! Unlogisch! --84.157.244.49 18:07, 7. Dez. 2013 (CET) Beitrag fälschlich im Artikel selbst gelandet diff --Krib (Diskussion) 18:18, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Das war ein Fehler in der Verlinkung, der inzwischen behoben wurde. --Dk0704 (Diskussion) 13:19, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ziat

Bearbeiten

„Man mag von Otfried Preußlers Kinderbüchern halten, was man will, dieser Film in seiner phantasielosen Inszenierung und mit hemmungslos chargierenden Darstellern ist ihm jedenfalls gleichwertig.“ - Der Satz ergibt keinen Sinn. Ist WEM gleichwertig? 95.90.115.121 15:50, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten