Diskussion:Deutsche Seniorenpartei

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Harry8 in Abschnitt Sitz in Hamm?

Sitz in Hamm?

Bearbeiten

Im Artikel steht, sie besitze einen Sitz im Kommunalparlament von Hamm. Dort kann ich aber leider den Sitz nicht finden! Bitte um Klärung! Gruß Lokalpatriot-Tegel 23:09, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Is nich einfach:
  1. https://www8.citeq.de/20/rais/index.htm "Willkommen im öffentlichen Bereich des Ratsinformationssystems der Stadt Hamm" führt ohne Anmeldung nicht so recht weiter ...
  2. http://www.hamm.de/rathaus_rat_politik.html erklärt "...seit der Kommunalwahl 2004 wie folgt: CDU 28 Sitze, SPD 20 Sitze, Bündnis 90/GRÜNE 3 Sitze, FDP 2 Sitze, BG Hamm 1 Sitz, REP 1 Sitz und Parteilose 3 Sitze". Die Behauptung könnte also stimmen, falls DSP in NRW offiziell eigentlich als "wählervereinigung" galt.
  3. http://www.wahlergebnisse.nrw.de/kommunalwahlen/2004/index.html bietet evt. auch noch was. (aus Hamm#Stadtrat).
--grixlkraxl 21:26, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Die Partei galt offiziell in NRW als Partei, siehe Endgültige Ergebnisse der Kommunalwahlen 2004 in NRW. Harry8 00:31, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lemma und Namenskonventionen

Bearbeiten

Deutsche Seniorenpartei Die Generationenverbindende ist nicht wirklich gut. Deutsche Seniorenpartei sollte reichen. vgl. auch DSP --grixlkraxl 13:17, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten