Diskussion:Deutscher Flottenverein

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Zeitgeschichte

Die Hausarbeit o.ä. zum Thema "Imperialismus auf dem Dorf" ist ja schön und gut, aber es ist schon die Frage, ob in den Artikel "Flottenverein" ausführliche Erörterungen zum Amtsbezirk Lensahn gehören. Dieser dritte Abschnitt enthält durchaus Enzyklopädie-relevante Informationen, wird aber immer wieder mit dem Verhältnissen vor Ort konterkariert (was interessant ist, aber eben nicht hierher gehört!). Ich bin der Meinung, dass man den Blickwinkel von Lensahn verallgemeinern und damit enzyklopädisch nutzbar machen sollte. - Ein weiteres Problem sind die fehlenden Quellenangaben der Zitate im Abschnitt 2.1.. Denkfabrikant 15:43, 3. Nov 2005 (CET)

Stimme dem voll und ganz zu. 134.105.225.4 13:30, 8. Okt 2006 (CEST)

Publikationen des Deutschen Flottenvereins waren:

  • Die Flotte / Hrsg.: Deutscher Flottenverein. - Berlin : Büxenstein, 3.1900 - 22.1919 - Forts. --> Die See
  • Jahrbuch des deutschen Flottenvereins / Hrsg.: Deutscher Flottenverein. - Berlin : Mittler (in Kommission), 1.1900 - 3.1902
  • Kalender des deutschen Flottenvereins / Hrsg.: Deutscher Flottenverein. - Minden/Westf : Koehler, 1.1901 - [19.]1919 - Fortsetzung --> Illustrierter deutscher Flottenkalender; Fortsetzung ab 1937 --> Köhler's Flottenkalender
  • Marine-Album / Hrsg.: Deutscher Flottenverein. - Berlin. Verlauf ungeklärt; Bestand der Württ. Landesbibliothek: 1910; 1913

Dagegen ist die Zeitschrift Überall keine Publikation des Deutschen Flottenvereins, sondern der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde Wie es zu dem eigentümlichen Untertitel kam, ist mir unklar. -- Zeitgeschichte 15:57, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

  • Überall : Bildergeschmückte Zeitschrift des Deutschen Flottenvereins / Hrsg.: Gesellschaft für Heereskunde. - Berlin [u.a.], 1.1899 - 21.1918/19. Darin aufgegangen --> Illustrierte Wochenschrift für Armee und Marine

Hauptverband der deutschen Flottenvereine

Bearbeiten

Die erfolgreiche Sicherung des Wohngebietes der Deutschen in Valparaiso durch die Landungskorps des Kreuzergeschwaders im August 1891 während der Revolution in Chile veranlasste diese zur Gründung eines Vereins, der durch freiwillige Geldsammlungen zum Ausbau der Kaiserlichen Marine beitragen sollte. In den folgenden Jahren entstanden auch in anderen überseeischen Städten, in denen Deutsche ansässig waren, ähnliche Vereine. Sie schlossen sich am 8. Juni zu einem Dachverband, dem "Hauptverband der deutschen Flottenvereine im Ausland" mit Sitz in Berlin zusammen. (Quelle: Hildebrand, Röhr, Steinmetz, Die deutschen Kriegsschiffe: Flusskanonenboot Vaterland, Band 8, S.24) Außenlink: http://zbw.eu/beta/p20/person/38052/0004/about -- Zeitgeschichte 14:25, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Österreichischer Flottenverein

Bearbeiten

Von Lemma "Flottenverein" einfach nur auf "Deutscher Flottenverein" weiterzuleiten, ist sehr kurzsichtig: 100 Jahre Österreichischer Flottenverein -- Zeitgeschichte 14:30, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Deutscher Seeverein

Bearbeiten

Der deutsche Seeverein war m.E. der Zusammenschluss vom Deutschen Flottenverein und dem Hauptverband der deutschen Flottenvereine, nicht nur eine Umbenennung des Deutschen Flottenvereins:

  • Die See / Hrsg.: Deutscher Seeverein, Hauptverband der deutschen Flottenvereine im Ausland. - Berlin : Büxenstein. --- Bestand Württembergische Landesbibliothek: 23.1920 - 37.1934 (Signatur BZ 527); Vorgänger --> Die Flotte
  • Deutscher Seekalender / Hrsg.: Deutscher Seeverein. - Berlin. --- Bestand Württembergische Landesbibliothek: 1925 (Signatur: F 6)

-- Zeitgeschichte 14:55, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten