Diskussion:Deutscher Schulpreis
Wie viele Bewerber gab es 2006 und 2007?
BearbeitenWeiss jemand, wieviele Schulen sich an dem Wettbewerb für den Deutschen Schulpreis beteiligt haben? Auf der offiziellen Website konnte ich jedenfalls nichts (auf Anhieb) dazu finden. Bei der Vielzahl von Schulen in Deutschland dürfte ein mathematisch aufgeweckter Schulleiter eigentlich den immensen Aufwand zur Bewerbung auch bei einer Spitzenschule nur dann befürworten, wenn das Teilnehmernehmerfeld einigermaßen klein ist. Sollten alle deutschen Schulen teilnehmen - nur dann wäre der Preis ja wirklich aussagekräftig -, dann wäre der Kauf eines Loses der Klassenlotterie allemal gewinnversprechender. (nicht signierter Beitrag von 78.55.242.111 (Diskussion) 19:45, 10. Dez. 2007)
- Auch schon "PISA-geschädigt" in punkto Lesekompetenz? ;-> Rechts oben auf der offiziellen Website steht es doch groß: "Alle Teilnehmer am Deutschen Schulpreis – finden Sie jetzt die besten Schulen in Ihrer Nähe.": Schuldatenbank Gleich auf der ersten Seite der Datenbank (ganz unten) steht die Anzahl der Teilnehmer: 571 Ergebnisse. --Schweißer 19:07, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich schätze mal, dass alle Schulen zur Teilnahme eingeladen wurden. Wer nicht teilnimmt, ist selber schuld oder weiß warum. Und nachdem in der Ausscheidung ja nun nicht das Los, sondern eine Jury nach bestimmten Kriterien entscheidet, ist der Preis m.E. schon aussagekräftig. --Schweißer 19:10, 10. Dez. 2007 (CET)
- Insgesamt gibt es in Deutschland übrigens über 44.000 Schulen. --Schweißer 19:44, 10. Dez. 2007 (CET)
- Die Anzahl 571 Teilnehmer bezog sich auf die Gesamtzahl der Teilnehmer 2006 und 2007, unter Berücksichtigung von Mehrfachteilnehmern. 2007 haben 170 Schulen teilgenommen. 481 Schulen hatten sich 2006 beworben. Ob der Grund für diesen m.E. drastischen Rückgang wirklich ein „immenser Aufwand zur Bewerbung“ war, ist mir nicht bekannt. Aber bemerkenswert ist es schon. --Schweißer 10:51, 22. Dez. 2007 (CET)
Sortierung Preisträger
BearbeitenAb nächsten Jahr würde ich beginnen, die aktuellen Preisträger zuoberst hinzuschrieben und anschließend die alten Preisträger in chronologischer Reihenfolge zu schreiben, also in etwa so:
- Preisträger 2009:
- Alte Preisträger:
- 2006:
- 2007:
- 2008:
-- Pemu 20:12, 10. Dez. 2008 (CET)
- Meine Empfehlung - absteigend, wie allgemein in Wikipedia üblich. Also
- Alte Preisträger:
- 2008:
- 2007:
- 2006:
- --Heihei 10:54, 13. Dez. 2008 (CET)
- Nach meiner Beobachtung würde ich nicht von "allgemein üblich" sprechen. Ich sehe mal dieses, mal jenes. Allerdings gehen mir persönlich so manche absteigende Sortierungen auf den Geist, finde es aber nett, den aktuellen Stand sofort vorzufinden. Daher mein Vorschlag. -- Pemu 02:49, 30. Dez. 2008 (CET)
Kein Schulpreis 2009
BearbeitenWeiß einer, warum der Schulpreis 2009 ausgesetzt hat? --141.99.254.253 10:53, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Es wurde von der Verleihung je Kalenderjahr auf die Verleihung je Schuljahr umgestellt. --88.74.203.232 10:03, 30. Mai 2011 (CEST)
Odenwaldschule
BearbeitenWeiß jemand ob sich die Odenwaldschule um den Preis beworben hat?--84.156.45.146 06:53, 7. Jun. 2014 (CEST)
- Das dürfte kaum öffentlich dokumentiert sein. --bigbug21 (Diskussion) 08:58, 7. Jun. 2014 (CEST)
Leere Felder in Spalte "Bemerkungen"
BearbeitenSchulen "die dabei waren" bedeutet vermutlich "die nominiert wurden"? Dann müsste in den leeren Feldern "nominiert" stehen? Und die Spalte sollte "Status" lauten oder so? Dann bitte entprechend anpassen. Gruss, --Markus (Diskussion) 11:51, 24. Jan. 2024 (CET)
Geschichte
BearbeitenUnter Geschichte steht wenig über Motivation und Ziel der Geldgeber. Und das was über die Preisgelder geschrieben steht, ist unübersichtlich. Letzteres habe ich mal in eine Tabelle überführt (kann oben gern gelöscht und der Platz für andere Inhalte genutzt werden). Gruss, --Markus (Diskussion) 11:51, 24. Jan. 2024 (CET)