Diskussion:Die Ärzte/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von SatanicHorse in Abschnitt Abgang von Sahnie

2011

Schreibfehler

Schreibfehler: Unter dem Abschnitt Entwicklung steht: ...die Text, sollte aber die Texte stehen. (nicht signierter Beitrag von 217.162.165.87 (Diskussion) 02:39, 25. Jan. 2011 (CET))

Done.-- Kramer ...Pogo? 15:46, 20. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kramer ...Pogo? 15:46, 20. Feb. 2011 (CET)

Laternen Joe

Meine Änderung wurde rückgängig gemacht, mit einer Begründung die für mich nicht nachvollziehbar ist. Also will ich es vor nem Edit-War hier diskutieren:

  1. fehlen zwei Jahre Fliestext dazwischen: nur weil mir nicht bekannt ist, was Die Ärzte die letzten zwei Jahre gemacht haben, soll ich keine aktuellen Informationen einfügen dürfen?
  2. zudem ist es eine Glaskugel und sollte so auch formuliert werden und nicht mit extra Überschrift: Wenn der Frontsänger Farin Urlaub in der Quelle dies so sagt, ist es keine Glaskugel. Und da vorher 2 Jahre nichts von den Ärzten zu hören war, finde ich eine Zwischenüberschrift sinnvoll!
  3. You Tube wird hier nicht verlinkt. Andere Quelle suchen: Wo steht die Regel, dass YouTube als Einzelnachweis nicht legitim ist? Aber hier wäre ne andere Quelle--Jakob Schulze 13:10, 17. Apr. 2011 (CEST)
Man könnte bescheiden einen kleinen Satz an den bestehenden Text anfügen und die Überschrift in 2007–2011 ändern, statt eine neue Überschrift für eine angesagte Geheimtour anzulegen. Sicher ist das eine Glaskugel, weil das Ereignis in der Zukunft liegt und niemand letztendlich weiß was bis dahin wirklich geschieht, also bitte entsprechend formulieren. Zudem ist Wikipedia kein Newsticker. Wir verlinken hier nicht auf You Tube, weil wir nicht wissen ob damit das Urheberrecht verletzt wird.--Saginet55 13:51, 17. Apr. 2011 (CEST)
  1. youtube Wo steht, dass Youtube Einzelnachweise unerwünscht sind? Das einzige was ich zu dem Thema gefunden habe ist Wikipedia:Web#Einzelrichtlinien Punkt 7, wobei es sich um Weblinks und nicht Einzelnachweise handelt, aber auch hier beschränkt sich das Verbot auf offensichtlich rechtswidrig. Da Die Ärzte live-Mitschnitte unterstützen und selbst auf ihren Alben für Bootlegs Werbung machen ist offensichtlich rechtswidrig wohl nicht gegeben.
  2. Überflüssige extra Überschrift Da hätte es doch gereicht einfach die Überschrift zu löschen, was konstruktiv gewesen wäre, aber einfach löschen ist total destruktiv.
  3. kein Newsticker Das stimmt! Sollte aber nicht heißen, dass nur Informationen eingearbeitet werden die min. x Jahre alt sind. Wenn eine Band von der man zwei Jahre nichts gehört hat, wieder ein Lebenszeichen von sich gibt, finde ich gehört das hier rein.
  4. deine Glaskugel Auch hier verstehe ich nicht, warum man deshalb einen Abschnitt komplett löschen muss und nicht einfach konstruktiv den Satz hätte umbauen können. Da macht das editieren wirklich keinen spaß. --Jakob Schulze 18:22, 17. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Jakob, die sensationelle Erkenntnis, dass die Ärzte auf Geheimtour gehen (ist ja etwas ganz neues, hatten wir ja noch nie, gelle?*smile*) habe ich in der letzten Zeit dreimal revidiert und ich habe keine Lust jetzt auch noch Benutzern, die wie du seit 2006 in der Wikipedia schreiben, zu erklären wie das geht und auch noch ihre Arbeit zu erledigen. Du willst den Absatz im Artikel haben, also bemühe dich um eine ordentliche Formulierung und seriöse Einzelbelege.--Saginet55 21:36, 17. Apr. 2011 (CEST)
Übrigens finde ich dein Auftreten hier eine Frechheit! Du sagst youtube geht nicht und ich frage wo das steht und du antwortest darauf nicht. Und ich habe keine Lust jetzt auch noch Benutzern, die wie du seit 1955 auf dieser Erde weilen, zu erzählen was ein anständiger Umgangston ist. Außerdem ist deine letzte änderung für mich nicht nachvollziehbar. Auf welche Quelle beziehst du dich mit der Aussage, dass die Ärzte auf der Bühne bekannt gegeben habe, dass sie acht auftritte planen? Wenn sie noch in der Planung für diese Auftritte sind, wissen sie laut deiner Quelle, dass es eine gleichnahmige Band gibt die 8 ausverkaufte Konzerte hat?--Jakob Schulze 23:07, 17. Apr. 2011 (CEST)
Ich bin inzwischen vollends verwirrt: Der Beleg mit einem Youtube Video geht aus welchen Gründen auch immer anscheinend nicht. Als Begründung wurde die Möglichkeit herangezogen, dass Laternen-Joe ja schon ihren ersten offiziellen Auftritt gehabt haben müssen und somit es Belege dafür geben müsste. Was hat dass mit dem Auftritt (+ Statement von Farin) vom 16.04 zu tun, dass es sich bei ihnen um Laternen-Joe handelt? Man kann doch nicht einen Auftritt am 16ten mit einem Auftritt am 18ten belegen? Außerdem: wozu gibt es eine Vorlage Internetquelle, wenn man sowas wie Youtube, Foren oder Blogs nicht verwenden darf?--Jakob Schulze 09:25, 19. Apr. 2011 (CEST)
  • Du brauchst nicht mehr zu belegen, dass Laternen-Joe und Die Ärzte identisch sind, weil es ab dem ersten Auftritt kein Gerücht mehr ist, also ist die Diskussion jetzt sowieso hinfällig. Das Statement interessiert nicht mehr, kann also ganz raus.
  • Internetquellen ist doch ein Oberbegriff. Verstehe deine Frage nicht.----Saginet55 09:55, 19. Apr. 2011 (CEST)
  1. Und der erste Auftritt von Laternen Joe war am 16ten(Farin Urlaub: Hi wir sind eigentlich Laternen-Joe). Da es damals also schon Belegbar war, aber noch nicht allgemein bekannt, habe ich es in den Artikel geschrieben und Belegt. Ihre Meinung ist jetzt also, dass man es nicht mehr Belegen muss, da es ja allgemein bekannt ist, dass Die Ärzte gleich Laternen-Joe sind? (Gesagt hat Farin es ja schon vorher)
  2. Von Ihnen wurde kritisiert, dass Foren, Blogs und Youtube-Videos bei den Einzelnachweisen nichts zu suchen haben. Und ich habe es so verstanden, dass die Vorlage:Internetquelle gerade hierfür ist, um Foren-Beiträge etc. in einer anständigen Form als Quelle darzulegen. Meine Frage war somit: Haben Sie einen Fehler gemacht und sind von mir benutzte Quellen legitim oder ist die Vorlage:Internetquelle für etwas anderes gedacht?--Jakob Schulze 14:21, 19. Apr. 2011 (CEST)


Moment mal lieber Jakob, hier dein erster Eintrag. Dort stand völlig unbelegt, ich zitiere mal:

„Am 16.04.2011 Traten Die Ärzte als Vorband von Bonaparte in der Columbiahalle in Berlin auf, wo sie dann auch bekannt gaben das es sich bei ihnen um Laternen Joe handelt. Also. touren 2011 Die Ärzte untder dem psydonym "laternen joer" durch eine kleinere stätde Deutschlands, Östereich, und der Schweiz.“

Die vielen Tippfehler machen den Eintrag zwar recht unverständlich, aber es geht deutlich daraus hervor, dass das in der Columbiahalle ein Auftritt von Die Ärzte war und nicht von Laternen-Joe.

Es geht schon lange das Gerücht herum, dass Die Ärzte als Laternen-Joe eine Geheimtour planen. Das haben andere mehrmals vor dir hier eingetragen. Gerüchte dürfen hier aber nicht stehen, deshalb wurde es revidiert.

Wenn du das Gerücht als Wahrheit hier eintragen willst, musst du es seriös belegen können. Ein Link auf ein eventuell urheberrechtlich geschütztes You-Tube-Video, oder ein link auf ein Forum ist das sicherlich nicht.

Nun war das ganze nicht nur ein Gerücht, sondern zusätzlich eine Glaskugel. Das kann man schreiben, aber muss es geschickt formulieren. Auch das war in deinem ursprünglichen Beitrag nicht gegeben.

Inzwischen sind wir soweit, dass man Die Ärzte=Laternen-Joe ohne weiteres zum Beispiel hiermit, übrigens auch eine Internetquelle, aber eine seriöse, belegen kann und das Gerücht damit aus der Welt ist.

Nun frag ich mal mit DÄ: „Willst du die Wahrheit hören?“ Sag bitte bitte nicht Ja. Hau rein--Saginet55 20:15, 19. Apr. 2011 (CEST)

Der von Ihnen zitierte Beitrag stammte zwar nicht aus meiner Feder, sondern war nur eine Wiederherstellung eines vorher Unbelegten Beitrages von Benutzer:21qwertgfdsa12, weshalb ich ihn auch leicht angepasst und mit einem Beleg versehen habe. (Und ja sprachlich war er verbesserungswürdig!!!) Aber es geht aus ihm nicht hervor, dass es sich bei dem Auftretenden nicht um Laternen-Joe handelt. Dass es Die Ärzte sind wussten die Zuschauer, da der ein oder andere die Band wohl vorher schonmal gesehen hat. Die Ärzte selber sagten, aber, dass es sich bei ihnen eigentlich um Laternen-Joe handelt.
Ich hatte die Editierung zum Thema Laternen-Joe verfolgt und stimme zu, dass ein unbestätigtes Gerücht nichts in einem Wikipedia Artikel zu suchen hat (gibt sicher Ausnahmen). Allerdings, wenn ich in einem YouTube Video sehe wie Farin sagt, dass es sich bei ihnen um Laternen-Joe handelt, dann ist dies kein Unbestätigtes Gerücht. Wo steht die Wiki-Richtlinie, dass Youtube-Videos oder Foreneinträge von z.B. Augenzeugen nicht als Beleg verwendet werden darf. Sie müssen zum Teil sicher mit Vorsicht behandelt werden. Als Weblink sehe ich es ein, da diese weiterführende Informationen geben sollen und somit von besonderer Qualität sein sollten, aber was ist ein besserer oder seriöserer Beleg für einen Satz, als eine Ton/Video-Aufnahme von der Person wie sie ihn sagt? Nur weil der Mitschnitt einer Information womöglich Urheberrechtlich geschützt ist, ist die Information doch nicht falsch!
Das von Ihnen angeführte Beispiel Belegt zwar, dass Laternen-Joe=Die Ärzte, aber den Auftritt am 16.4 und den Satz "wir sind Laternen-Joe" nicht (und das war das, was ich in den Artikel geschreiben habe).
Und ich kapiere Ihre Benutzung des Wortes Glaskugel nicht. Sie verwenden es für Geschehnisse die sowohl in der Zukunft als auch in der Vergangenheit(Auftritt am 16.04) liegen. Das einzige was ich verstehen/akzeptieren könnte ist, wenn man diesen Begriff auf den zweiten Satz Somit ist bestätigt, dass 2011 Die Ärzte unter dem psydonym "Laternen Joe" mit einer Clubtour ... unterwegs sind. anwendet, da die Bandmitglieder ja vom Blitz getroffen werden könnten und somit die Clubtour ins Wasser fallen könnten (Möglichkeit immer noch gegeben). Aus diesem Grund habe ich den Satz ja auch später geändert. Sie benutzten den Begriff nach dieser Änderung allerdings weiterhin.--Jakob Schulze 22:01, 19. Apr. 2011 (CEST)

Die Beste Band der Welt und Linktitel

Da Benutzer:Saginet55 eine persönliche Diskussion durch Rücknahme meiner Nachfrage unterdrückte stelle ich sie hier ein:

Ich kann die Änderungen des Linktitel bzw. Rücknahme der Änderungen leider nicht nachvollziehen und bitte um Erklärung. Also der Link weist auf eine Seite mit dem Titel "Die Ärzte: Unterwegs als Vorband von Bonaparte". Warum soll der Link nicht so heißen? Die Änderung zu DIE Beste Band der Welt ist eine Verbesserung, da sie sich so nennen "Die Beste Band der Welt" siehe auch Beinamen_in_der_populären_Musik#Gruppen-Titel Wieso also die Rückname? (nicht signierter Beitrag von Phry (Diskussion | Beiträge) 23:33, 17. Apr. 2011 (CEST))

Laut Wikipedia:Formatierung steht in den Literaturangaben vor dem Doppelpunkt der Autor. Der Link führt aber weder auf die Webseite der Band noch handelt es sich um einen Artikel den die Band verfasst hat, also habe ich den Doppelpunkt entfernt.--Saginet55 09:16, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ja das stimmt danke, aber müsste es dann nicht eigentlich Manuel Hofmann: Die Ärzte: Unterwegs als Vorband von Bonaparte heißen, da Die Ärzte: Unterwegs als Vorband von Bonaparte der Titel ist?--Jakob Schulze 17:20, 18. Apr. 2011 (CEST)
Eigentlich ist der Link auf die Seite nicht zulässig, da es sich um ein Forum handelt. Der Eintrag bleibt somit eine unbelegte Glaskugel und wird somit auch wieder entfernt--Saginet55 18:04, 18. Apr. 2011 (CEST)
PS: Bevor du fragst, siehe:Wikipedia:Web#Einzelrichtlinien Punkt 2. Ein Link auf ein Webforum, bleibt übrigens ein Link auf ein Webforum auch wenn er in den Einzelnachweisen steht.--Saginet55 19:06, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ich kann jetzt nicht erkennen, dass es sich bei dem Link um ein Forum handelt, aber natürlich ist ein Link ein Link, aber Wikipedia:Web#Einzelrichtlinien Punkt 2 bezieht sich doch auf Weblinks mit weiterführenden Inhalten und nicht auf Belege (die ja keine weiterführende Inhalte enthalten, sondern nur den Inhalt belegen sollen). Ich fand/finde als Beleg immer noch das Youtube-Video am besten (welches ich ihretwegen geändert hatte) und kann immer noch nicht erkennen was dagegen spricht. Ihre unbelegte Glaskugel verwirrt mich übrigens, da es ja Belege gibt (ein Video von Farin wie er es sagt) und somit ja keine Spekulation ist. Die von Ihnen angeführten Mängel meiner Belege beziehen sind ja nicht auf den Inhalt der Quellen, sondern nur auf deren Verlinkbarkeit. Das die Ärzte bei Bonaparte waren ist doch unbestritten und dass sie da bekanntgegen haben, dass es sich bei ihnen um Laternen-Joe handelt auch oder? Nehme es somit wieder rein.--Jakob Schulze 07:47, 19. Apr. 2011 (CEST)
PS.: Bevor Sie ohne Nachfrage etwas zurück ändern oder löschen: Ich benutze die Vorlage die extra für das Belegen mit Blog-/Foren-/Videoportalsseite ist.--Jakob Schulze 08:07, 19. Apr. 2011 (CEST)
PPS.: Falls jemand Konflikte bezüglich des Urheberrechts sieht, sollte nicht wieder der ganze Abschnitt gelöscht werden (ändert an dem Beleg ja nichts), sondern lediglich der Link entfernt werden. Ich wäre mir aber nicht sicher wie man als Quellenangabe nur Youtubevideo stehen lassen könnte (ohne link). Aber an sich findet jeder das Video auf Eigene Gefahr auch selber. Wie gesagt, dass sind zwei verschiedene Paar Schuhe. (Nur weil ich eine SteuerCD illegal erwerbe, ändert es nichts daran, dass auf ihr Steuerhinterzieher gespeichert sind. Nur einen Link auf die CD(?) dürfte man bei Wiki nicht haben.)--Jakob Schulze 08:17, 19. Apr. 2011 (CEST)
Geht beides. Ich würde jeweils beide Varianten akzeptieren. Darum aber Editwars zu führen, ist recht albern von beiden Seiten.-- Kramer ...Pogo? 23:36, 17. Apr. 2011 (CEST)
Grundsätzlich könnte ich wohl auch beides akzeptieren, aber speziel bei dem Ausspruch Die beste Band der Welt hallte ich diese Schreibweise für richtig. Und natürlich ist ein Editwar darüber albern, aber da Benutzer:Saginet55 zu Diskussionen nicht bereit ist (siehe auch Diskussion:Die_Ärzte#Laternen_Joe ) und lieber unbegründete rückedits macht, ist es mit mir durchgegangen. Ich habe es nochmal geändert. Falls es gute Gründe dagegen gibt können sie ja hier diskutiert werden.--Jakob Schulze 23:58, 17. Apr. 2011 (CEST)
{BK} Jut, ich find die Variante mit "Die" auch besser und "richtiger" in diesem Fall. -- Kramer ...Pogo? 00:10, 18. Apr. 2011 (CEST)
richtig, richtiger am richtigsten? Cool ;-)--Saginet55 09:48, 18. Apr. 2011 (CEST)
Nein "richtiger" im Sinne von "nicht länger falsch".-- Kramer ...Pogo? 18:17, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ich denke, wenn die Links schon richtig sein sollen, dann richtig richtig. Ich habe auch noch nie gehört, dass Die Ärzte gesagt haben: "Wir sind Beste Band der Welt.". Aber deswegen meine Diskussionsversuche. Leider bis jetzt erfolglos. Benutzer:Saginet55 zeigt leider kein Interesse an Diskussionen. -- Phry 00:08, 18. Apr. 2011 (CEST)
Es klingt einfach in dem Zusammenhang flüssiger, aber b.t.w. warum schreibst du Laternen-Joe ohne Bindestrich?--Saginet55 09:16, 18. Apr. 2011 (CEST)
Bei der Vielzahl der Rücknahmen diverser Änderungen bin ich mir nicht sicher was flüssiger klingt? Wenn das DIE nicht da ist oder wenn der Linktitle falsch geschrieben ist? -- Phry 10:26, 18. Apr. 2011 (CEST)
Aja! Zum Link habe ich weiter oben geantwortet. Frage: Dein Bruder und du, wollt ihr mich eigentlich verarschen und habt ihr nichts interessanteres zu tun?--Saginet55 10:59, 18. Apr. 2011 (CEST)
Die Antwort oben habe ich dann auch gesehen. Zu der Frage bitte ich doch sachlich zu bleiben und weitere Diskussionen auf meine Diskussionseite zu verlegen, da sie nichts mit dem Thema "Die Ärzte" zu tun hat. Btw. ich lösche auf meiner Disk-Seite keine Einträge und beantworte sie auch dort gerne. -- Phry 12:37, 18. Apr. 2011 (CEST)

Nur mal kurz für mich zum Verständnis: Was ist das Problem? HAVELBAUDE schreib mir 12:48, 18. Apr. 2011 (CEST)

Das Problem ist, dass kommentarlos Änderungen rückgängig gemacht werden und auf Diskussionsbeiträge nicht reagiert wird. Von den Beschimpfungen und herablassenden Bemerkungen mal abgesehen. Das Ganze auch noch bei der Ergänzung eines Wortes bzw. Änderung eines Linktitels. -- Phry 14:17, 18. Apr. 2011 (CEST)

Sahni verlies die Band

soweit ich weiß wurde eher Sahni von der Band verlassen als anders herum um Bela nicht zu verlieren, denn der hatte die Schnauze voll von ihm und wollte seiner Seits nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 141.30.204.103 (Diskussion) 23:32, 21. Jun. 2011 (CEST))

Comedian Harmonists

Irgendwie kam keiner auf die Idee dass die comedian harmonists NICHT 50er jahre pop waren....

Die Comedian Harmonists waren ein international bekanntes Berliner Vokal-Ensemble der Jahre 1927 bis 1935. (nicht signierter Beitrag von 91.46.190.87 (Diskussion) 22:37, 7. Mai 2011 (CEST))

So what? Im Artikel ("von dem Pop der 1950er Jahre und den Comedian Harmonists beeinflusst") steht nichts Gegenteiliges.-- Kramer ...Pogo? 22:39, 7. Mai 2011 (CEST)

korrekte Verkaufszahlen

man zählt die Datenbank korrekt aus indem man nur die aktuellste Auszeichnung eines Albums oder einer Single betrachtet, da sie alle vorherigen bereits enthält. Also wenn 3-mal Gold da steht ist Platin schon inkludiert, außerdem beziehen sich die Grenzen für Gold und Platin immer auf das ursprüngliche Veröffentlichungsjahr

Ich901 20:46, 21. Jun. 2011 (CEST)Ich901

Hallo Ich901, ich nehme mal an, du kannst angeben wo du diese Weißheit her hast. Nehmen wir mal an, du hast recht, dann weiß ich nicht wie du auf 300.000 Bildtonträger kommst (Dein Eintrag im Artikel), da bereits das Video Die Band die sie Pferd nannten in 2005 mit 3x Platin ausgezeichnet wurde, also 600.000 Einheiten davon verkauft wurden. Grüßle--Saginet55 21:36, 21. Jun. 2011 (CEST)
Übrigens wird es schwer werden die Verkaufszahlen korrekt zu ermitteln, denn auch die Tonträger, die nicht mit Gold oder Platin ausgezeichnet wurden sind über den Ladentisch gegangen, wie oft lässt sich nicht genau nachweisen. Ich hätte nichts dagegen die Angabe der Verkaufszahlen aus der Einleitung komplett zu streichen und eventuell weiter unten im Text, b.z.w in einem getrennten Absatz auf die Gold und Platinauszeichnungen einzugehen. Grüßle--Saginet55 22:03, 21. Jun. 2011 (CEST)
Bei Videos gelten natürlich andere Grenzen für Gold und Platin als bei Tonträgern. Dreifachplatin heißt für Die Band die sie Pferd nannten 150.000 Verkäufe. –Mucus 22:39, 21. Jun. 2011 (CEST)
Achso, danke--Saginet55 23:08, 21. Jun. 2011 (CEST)

Hi,

"ich nehme mal an, du kannst angeben wo du diese Weißheit her hast." glaub mir die Auszeichnung enthält immer alle vorherigen, ein Album geht derzeit nach 100.000 Exemplaren Gold, nach 200.000 Exemplaren Platin. Der Künstler hat eine Goldene Schallplatte und eine aus Platin, aber nur 200.000 verkauft.

"da bereits das Video Die Band die sie Pferd nannten in 2005 mit 3x Platin ausgezeichnet wurde, also 600.000 Einheiten davon verkauft wurden. " eben nicht, das "musikvideo" hat 3mal Platin heißt 3*50.000 und die stecken in den 300.000 im Artikel bei "Bildtonträger"

Die Richtlinien: http://www.musikindustrie.de/gold_platin/ (die Veröffentlichungsdaten habe ich berücksicht, hoffe mir ist nirgends ein Fehler unterlaufen)

"Übrigens wird es schwer werden die Verkaufszahlen korrekt zu ermitteln, denn auch die Tonträger, die nicht mit Gold oder Platin ausgezeichnet wurden sind über den Ladentisch gegangen, wie oft lässt sich nicht genau nachweisen."

da hast du aufjedenfall Recht, Ich schreibe an einer anderen Diskografie und da nehme ich/wir nur alle zertifizierten Verkäufe und andere die wenigstens noch mit einer glaubhaften Quelle versehen sind und zähle dann zusammen. Die Ärzte haben sicher noch um einiges mehr verkauft. (vlt. bis zu 2-3 millionen, unter anderem auch im Ausland, wobei im Artikel eh von "bundesweit" die Rede ist. Naja denke mal bei wikipedia sollte man nur das schreiben, was man beweisen kann vor allem bei Verkaufszahlen. Also wenn jemand noch Quellen zu anderen Veröffentlichungen findet, kann man ja die Anzahl hinzuaddieren

zum Vergleich: Herbert Grönemeyer ist in Deutschland der erfolgreichste deutschsprachige Künstler mit 17,8 millionen in der diskografie. (im Hauptartikel sind es 15 mio)

http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Gr%C3%B6nemeyer/Diskografie

und da sind 23 millionen von den Ärzten einfach viel zu hoch gegriffen.

Ich901 22:50, 21. Jun. 2011 (CEST)Ich901

Ich muss gestehen, dass ich mich nicht so besonders damit auskenne und bei Bandartikeln wie bei Die Ärzte ist es sogar POV, da denen ja immer wieder von den Hardcorepunks ihr Kommerzdenken vorgeworfen wird. Von daher bin ich direkt dankbar, wenn jemand die Verkaufszahlen, die eh nicht wirklich nachgewiesen werden können korrigiert. Könntest du dich mit deinem Fachwissen mal auch um den Artikel Die Toten Hosen kümmern? Ich denke, da können die Angaben auch nicht wirklich stimmen. Grüßle--Saginet55 23:08, 21. Jun. 2011 (CEST)

haha, kommt da etwa die Bandrivaltität raus? habe bei der Böhse Onkelz/Diskografie angefangen (duck)

ich arbeite aber auch nicht in der Musikindustrie.

ja die 23 millionen (komisch bei den Ärzten waren es auch 23 millionen) von den Hosen kommen mir auch etwas zu hoch vor, habe aber schonmal die datenbank überflogen, sie haben trotzdem einige Gold und Platin Platten mehr als Ärzte oder Onkelz

Hosen>Ärzte>Onkelz was Verkaufszahlen angeht

habe derzeit nicht so viel zeit, aber es sollte jedenfalls mal überprüft werden...

Grüße Ich901 23:14, 21. Jun. 2011 (CEST)Ich901

Nö, zu den Ärzten sehe ich keine Rivalität, die BO sind zu unbedeutend für mich (soweit meine persönlichen Gedanken dazu). Wir sind hier bei Wikipedia und da versuche ich meine Fanlastigkeit wegzulassen. Man kann aber ohne persönliches Interesse keine guten Artikel schreiben. Das ist eben eine Gradwanderung. Also nicht böse sein. Werde mich selbst kümmern, danke jedenfalls für die Infos. Grüßle--Saginet55 23:35, 21. Jun. 2011 (CEST)

sehr wahr

Ich901 23:45, 21. Jun. 2011 (CEST)Ich901

Ich komme beim nachzählen auf eine andere Summe und zwar auf 4.25 Mio Tonträger bis 1999, 0.55 Mio Tonträger zwischen 99 und 03 und schließlich 1.5 Mio bis Heute. Wären insgesamt 6.3 Mio, wo fehlt mir die halbe Millionen? Dass die Zahlen nicht stimmen ist eigentlich offensichtlich, ich halte es für ziemlich unrealistisch, dass in den Jahren bis 1999 mehr als doppelt soviele Tonträger verkauft wurden als in dem Jahrzehnt (billiger CDs und Downloads) danach. Die Vermutung liegt nahe, dass jede der (zahllosen o.ô) Singles dieser Zeit jeweils (mehr oder minder knapp) unter dem Verleihungsstatus liegt. Kennt jemand eine gute Möglichkeit an zuverlässige Verkaufszahlen zu kommen? Die Platten-Methode ist leider alles andere als robust.. --88.75.121.127 11:32, 31. Jul. 2011 (CEST)

gibt keine bessere Methode in Deutschland, wenn man nicht in der Plattenindustrie arbeitet bzw da wo die Platten verliehen werden. nochmal nachzählen will ich jetzt nicht, k.a. vlt hast du nicht daran gedacht, dass immer das veröffentlichungsdatum für die verleihungsgrenzen zählt und nicht wann die auszeichnung verliehen wurde. zudem zählt nur die höchste auszeichnung für die verkaufszahl. wenn du immer noch auf das selbe ergebnis kommst kannst du es ja ändern. (nicht signierter Beitrag von Ich901 (Diskussion | Beiträge) 13:32, 31. Jul 2011 (CEST))

Ich hab mal nachgezählt: Wenn man alle Tonträger nimmt, die mit Datum von heute in der Award-Datenbank aufgeführt sind, dann kommt man auf 7.6 Mio Tonträger, das kann jeder nachrechnen unter den angegebenen Links (im "Bearbeiten" Fenster sieht das übrigens schöner aus) :

Tonträger VÖ-Jahr Verleihungsjahr Typ Award Verkaufszahl in Tausend

Das ist nicht die ganze Wahrheit 1988 1988 Alben 1x Gold 250

Ist das alles? - 13 Höhepunkte m.d.Ärzte 1993 1987 Alben 1x Gold 250

Live/ Nach uns die Sintflut 1993 1988 Alben 1x Platin 500

Die Ärzte früher 1994 1989 Alben 1x Gold 250

Die Bestie in Menschengestalt 1994 1993 Alben 3x Gold 750

Im Schatten der Ärzte 1994 1985 Alben 1x Gold 250

Schrei nach Liebe 1994 1993 Single 1x Gold 500

Ein Song namens Schunder 1995 1995 Single 1x Gold 250

Planet Punk 1996 1995 Alben 1x Platin 500

13 1998 1998 Alben 1x Platin 500

Ein Schwein namens Männer 1998 1998 Single 2x Platin 1000

Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! 2000 2000 Alben 1x Platin 300

Manchmal haben Frauen... 2001 2000 Single 1x Gold 250

Wir wollen nur Deine Seele! 2001 Ende (!) 1999 Alben 1x Gold 150

Das Beste von kurz nach früher b. jetze 2003 1994 Alben 1x Platin 500

Rock'n'Roll Realschule - Unplugged 2003 2002 Alben 1x Platin 300

Bäst Of 2007 2006 Alben 1x Platin 200

Geräusch 2007 2003 Alben 2x Platin 400

Jazz ist anders 2008 2007 Alben 5x Gold 500

SUMME 7600

134.100.111.78 18:03, 20. Sep. 2011 (CEST)

Hallo unbekannter,
ersten hat sich in deiner Liste Vö-Jahr und Verleihungsjahr verschoben. Da gibt es für mich ein paar unverständliche Zahlen, z.B. Im Schatten der Ärzte VÖ 1994 Verleihung 1985??? Wir wollen nur Deine Seele! wurde im Jahr 2001 veröffentlicht und Ende 1999 war Verleihungsdatum???
Wie kommst du auf 300 T bei Rock'n'Roll Realschule - Unplugged, ich komme nur auf 200 T. Das Video mußt du seperat berechnen, gehört allerdings auch zu den Tonträgern, die kommen natürlich noch dazu. Bei Das Beste von kurz nach früher b. jetze komme ich auch nur auf 200 000. Beide Alben sind aus dem Jahr 2003.
Grüßle--Saginet55 20:04, 20. Sep. 2011 (CEST)
PS erstaunlich ist allerdings, dass ich in meiner Tabelle auf 6,3 Millionen Tonträger und 500.000 Bildtonträger komme.--Saginet55 20:15, 20. Sep. 2011 (CEST)

Das ist nicht die ganze Wahrheit 1988 Alben 1x Gold 250.000,00

Ist das alles? - 13 Höhepunkte m.d.Ärzte 1993 Alben 1x Gold 250.000,00

Live/ Nach uns die Sintflut 1993 Alben 1x Platin 500.000,00

Die Ärzte früher 1994 Alben 1x Gold 250.000,00

Die Bestie in Menschengestalt 1994 Alben 3x Gold 750.000,00

Im Schatten der Ärzte 1994 Alben 1x Gold 250.000,00

Schrei nach Liebe 1994 Single 1x Gold 250.000,00

Ein Song namens Schunder 1995 Single 1x Gold 250.000,00

Planet Punk 1996 Alben 1x Platin 500.000,00

13 1998 Alben 1x Gold 250.000,00

Ein Schwein namens Männer 1998 Single 3x Gold 750.000,00

Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! 2000 Alben 1x Gold 150.000,00

Manchmal haben Frauen... 2001 Single 1x Gold 250.000,00

Wir wollen nur Deine Seele! 2001 Alben 1x Gold 150.000,00

Das Beste von kurz nach früher b. jetze 2003 Alben 1x Platin 200.000,00

Rock'n'Roll Realschule - Unplugged 2003 Alben 1x Platin 200.000,00

Bäst Of 2007 Alben 1x Platin 200.000,00

Geräusch 2007 Alben 2x Platin 400.000,00

Jazz ist anders 2008 Alben 5x Gold 500.000,00

Zusammen: 6.300.000,00

Die beste Band der Welt (und zwar Live) 1992 Video 1x Gold 25.000,00

Rock'n'Roll Realschule - Unplugged 2003 Video 1x Platin 150.000,00

Killer 2004 Video 1x Platin 150.000,00

Die Band die sie Pferd nannten 2005 Video 3x Platin 150.000,00

Vollkommen gefangen im Schattenreich von die Ärzte 2008 Video 1x Gold 25.000,00

Zusammen: 500.000,00

--Saginet55 20:43, 20. Sep. 2011 (CEST)

Die Ärzte.svg

Ich habe das Logo mal aktualisiert.
Da es auf Commons liegt habe ich keine Berechtigung zum umbenennen/verschieben. Wäre nett wenn sich jemand der Sache annehmen könnte der sich damit auskennt.
ALT: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Die_%C3%84rzte.svg soll nach Die Ärzte 2003.svg verschoben werden (Das Logo stammt aus 2003)
NEU: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Die_%C3%84rzte_new.svg soll dann Die Ärzte.svg heißen
Danke, -- JB-Firefox 20:31, 22. Dez. 2011 (CET)

Die Anfrage wurde zeitnah erledigt. --32X 15:38, 1. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 15:38, 1. Jan. 2012 (CET)

Amiga

Kurz nachdem die Band sich aufgelöst hat, hat die Amiga in den DDR eine Platte mit folgenden Songs rausgebracht:

SEITE A:

Zu Spät(Urlaub)

Gehn wie ein Ägypter (Liam Steinberg/dt.DieÄrzte)

SEITE B:

Radio brennt(urlaub)

Du willst mich küssen(urlaub)

Ich habe die veröffentlichung dieser Platte zu der Trivia dazugeschrieben, aber das wurde gelöscht weil ich angeblich keine quelle hätte! Aber die Quelle ist DAS ICH DIE PLATTE SELBST BESITZE UND SIE IN DER BIOGRAPHIE(ein überdimensionales meerschwein frisst die Erde auf) ERWÄHNT WIRD! (nicht signierter Beitrag von Seb8 (Diskussion | Beiträge) )

Keine Panik. Die Diskografie ist aus dem Artikel aufgrund ihres Umfangs ausgelagert: Die Ärzte/Diskografie, und dort ist auch Deine Amiga-Platte gelistet (unter "Sonderveröffentlichungen"). --Havelbaude 17:32, 7. Okt. 2011 (CEST)

Ärzte beim Southside/Hurricane 2012

Könnte man vllt. erwähnen :) (nicht signierter Beitrag von 217.110.65.98 (Diskussion) 12:45, 28. Nov. 2011 (CET))

DÄOF

Im Artikel ist das Logo des DÄOF vorhanden, den es in dieser Form nicht mehr gibt. Das Management der Band und die Leitung des Fanclubs haben sich dafür entschieden das "offizell" aus dem Namen zu streichen, da in der Fanclub Zeitschrift Interviews und Empfehlungen veröffentlich wurden, die nach Ansicht des Managements den falschen Eindruck erwecken könnten, die Ärzte würden dies empfehlen bzw. mögen. Quelle: http://www.daefc.de/ -- Ennosuke 13:00, 28. Nov. 2011 (CET)

West-Berlin

im Artikel steht: "Obwohl Die Ärzte aus dem damals geteilten Berlin stammen...." - - das ist sehr ungenau formuliert. Sie sind ja nicht aus dem Osten geflüchtet. Auch stammt keines ihrer Mitglieder aus der DDR bzw. Ost-Berlin. Die Ärzte stammen aus West-Berlin. Das muß man auch deutlich so hinschreiben! 93.219.180.66 14:04, 19. Dez. 2011 (CET)

Wie kommst Du auf diese These? Muß man aus dem Osten kommen, um aus dem "geteilten" Berlin zu stammen? Im Satz gehts doch auch nicht um die Herkunft, sondern ihr Tätigkeitsgebiet, was bis 86 eben nicht im naheliegenden Osten lag. Wobei ich mich auch frage, welche Westberliner Künstler den Osten als Arbeitsgebiet betrachteten, solange sie erfolgreich waren.Oliver S.Y. 14:13, 19. Dez. 2011 (CET)

2012

Artikel springt zwischen Namen und Pseudonymen / Unverständlich für Nicht-Fans

Für Nicht-Ärzte-Fans ist speziell der erste Abschnitt hinreichend unverständlich. Wer ist Felsenheimer? Im Lineup der Band steht er nicht. Man erfährt erst beim Klick auf Bela B., daß die im Text genannten Personen "Bela" und "Felsenheimer" identisch sind. Gleiches gilt für Runge und Sahnie.Auch hier erfährt man eher durch Zufall, dass die beiden ein und derselbe sind, wenn man dem Link zu Sahnie folgt.

Darüber hinaus: Gab es noch einen anderen Sahnie oder wieso wird penetrant vom "Bassist Sahnie" gesprochen? --84.163.162.128 13:25, 25. Aug. 2012 (CEST)

Sorry, aber in einem Artikel der größtenteils von Fans geschrieben wurde, läßt sich auf die Pseudonyme anscheinend nicht verzichten, wenn dich das stört, ändere es... Auch ansonsten ist das schwierig, denn bei sämtlichen Autornangaben ist immer "Runge", oder "Felsenheimer" angegeben und da die Pseudonyme von Bela und Sahnie keine Nachnamen besitzen sollte man sie mit ihren bürgerlichen Namen aufführen, schließlich ist das hier ne Enzyklopädie... --Snarebreaker Diskussion 14:51, 25 Aug. 2012

Bela B., Farin Urlaub und Sahnie gelten als Künstlername und sollten somit auch durchweg so behandelt werden. Man kann ja z. B. anfangs den bürgerlichen Namen erwähnen, wenn man will (Alle Bandmitglieder haben allerdings einen eigenen Artikel in dem das ausführlich steht), dann sollte man aber durchweg beim Künstlernamen bleiben. Genauso verhält es sich übrigens mit den Liedtiteln, die durchweg kursiv geschrieben werden sollten und nicht mal in Anführungsstrichen, mal ohne. Es verhält sich genauso mit den fehlenden Quellenangaben und den Glaskugeln und der unzyklopädischen Schreibweise mancher Musikstücke und vielen anderen Kleinigkeiten. Verschiedene Leuten haben hier schon versucht den Artikel auf ein höheres Niveau zu bringen, aber es ist ihnen nicht gelungen, denn wie Snarebreaker schon schreibt wurde der Artikel von vielen Fans verfasst, obwohl das kein Nachteil sein sollte, denn ein gewisser Enthusiasmus kann einem Thema gut tun, wenn man sich bemüht neutral zu bleiben. Und viele Autoren können auch gut sein, wenn sie im Team arbeiten und sich nicht bekämpfen. Die Ärzte-Fans in der Wikipedia hingegen sind da aber schon etwas besonderes. Ich formuliere es mal etwas anders als Snarebreaker: Wenn du Bock auf VMs und wüste Beschimpfungen hast, ändere es... viel Spaß.--Saginet55 (Diskussion) 18:52, 25. Aug. 2012 (CEST)

Einleitung

Wegen mir dürft ihr gerne dieselbe Einleitung, wie bei Die Toten Hosen in jeden Artikel schreiben. Das klingt gut und vorallem ist es so einfallsreich. Bin mal gespannt, wer noch alles so seine Wurzeln im Punkrock hat.:-)) Vielleicht kann man aber auch mal, die defekten Links reparieren, bevor man natürlich als IP verkleidet, an längst ausdiskutierten Kleinigkeiten herumschraubt. Danke--Saginet55 (Diskussion) 10:28, 16. Dez. 2012 (CET)

2013

Verkaufszahlen nicht mehr aktuell

Siehe einleitenden Abschnitt. Wenn einer nicht regelmäßig die aktuellen Absatzzahlen aktualisiert, sollte man es bei meheren Millionen Tonträgern belassen. (nicht signierter Beitrag von Snakepitter (Diskussion | Beiträge) 11:28, 22. Mai 2013 (CEST))

Musikpreise

Für die Echo-Verleihung 2013, bei der die Band dreifach nominiert war, sagte die Gruppe ab, da sie nicht mit der Rechtsrockband Frei.Wild in einer Nominiertenliste stehen wollte. Frei.Wild wurde zwar von der Verleihung ausgeschlossen, doch trotzdem sagten die Ärzte ab.

Das ist nicht weiter erstaunlich, wenn man bedenkt, dass sich die Band aus Kommerzmusikpreisen wie dem Echo nichts macht und sie deshalb auch nicht abholt. Liegt vermutlich daran, dass hohe Verkaufszahlen (Dieter Bohlen) nicht immer aus guter Musik resultieren. --32X 00:35, 13. Mai 2013 (CEST)

"Deutschrockband Frei.Wild" - Muss das denn sein? Ist nicht gerade neutral, da hier keineswegs Einigkeit herrscht. --91.15.145.212 15:48, 6. Jun. 2013 (CEST)
Muss natürlich nicht sein. --A.Hellwig (Diskussion) 10:20, 25. Jul. 2013 (CEST)

2013 - Live DVD "Die Nacht der Dämonen"

... Zum Zweiten auf der Tour Das Comeback ist noch nicht vorbei, mit Auftritten auch in Prag und Warschau, der geplante Auftritt auf dem Kubana-Festival in Anapa (Russland) wurde abgesagt.[29]. Im Rahmen der Tournee entsteht eine Live-DVD mit dem Titel Die Nacht der Dämonen, welche im September 2013 veröffentlicht werden soll...

Das ist mißverständlich bzw. falsch!

Die Live-DVD entstand / enststeht nicht auf der Tour 2013 sondern wurde bereits im Rahmen der "DAS ENDE ist noch nicht vorbei TOUR" in 2012 aufgenommen und wird am 13.09.2013 erscheinen.

--Mrbeppo (Diskussion) 11:37, 12. Aug. 2013 (CEST)

2014

Liste aller Musikvideos

Gibt es irgendwo eine Liste aller Musikvideos der Ärzte, die man hier einstellen könnte?--Baruch ben Alexander Jizchack - ? 23:00, 14. Aug. 2014 (CEST)

Es gibt den Artikel Die Ärzte/Diskografie. Eine Menge Arbeit, die leider ungewürdigt blieb, weil sich die „Fans“ über das Format nicht einigen konnten, aber er ist trotzdem im Hauptartikel ordentlich verlinkt. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 23:17, 14. Aug. 2014 (CEST)

2015

Der Ritt auf dem Schmetterling

Zu Aufnahmedatum und Konzertort des Liedes Der Ritt auf dem Schmetterling (eine Live-Version von Geschwisterliebe) habe ich am 20. Januar 2015 eine Frage gesendet. Antworten dazu sind dort erwünscht!
An dieser Stelle erledigtErledigt.--91.37.31.95 11:40, 29. Mär. 2015 (CEST)

Jim Musikproduzent?

Woher kommt die Aussage, das Jim mal Musikproduzent gewesen sei? Er hat ein paar Jahre Management gemacht. Unter 329 discogs-Einträgen bei Jim und Fabrik finden sich genau wieviele als Musikproduzent? Genau 0 - mit gruessen von VINCENZO1492 20:45, 4. Apr. 2016 (CEST)

Echo Verleihung 2013

Die Ärzte nehmen an solchen Verleihungen grundsätzlich nie teil. Die Nominierung von Freiwild war dafür völlig unerheblich. (nicht signierter Beitrag von 95.222.26.168 (Diskussion) 06:17, 29. Apr. 2017 (CEST))

Neuigkeiten?

Gibt es irgendwas Neues über die Band oder ist es wirklich so ruhig um sie, wie es medial scheint? Sergeant.salty (Diskussion) 17:37, 12. Okt. 2017 (CEST)

Guck doch mal bei Bravo. Wikipedia ist (u.a.) keine Musikzeitschrift....--KV 28 (Diskussion) 07:34, 13. Okt. 2017 (CEST)

Engagement für den Umweltschutz

Ich habe gestern den Abschnitt "Engagement für den Umweltschutz" erstellt. Diese Änderung wurde vom Nutzer RAL1028 rückgängig gemacht. Die Begründung war "Keine reputablen Quellen gemäss WP:Q & WP:NPOV. Zudem banaler Stil." Ehrlich gesagt halte ich die Reaktion für etwas überzogen, immerhin habe ich 7 verschiedene Quellen in einem Absatz verwendet und die Quellen sind meiner Meinung nach auch nicht weniger reputabel, als andere Quellen in diesem Artikel, oder in anderen Artikeln über Bands. Einen wissenschaftlichen Fachartikel über Die Ärzte wird man wohl vergebens suchen und so sind Interviews, Liedtexte, Live-Mitschnitte von Konzerten und die Aussagen von unterstützten Organisationen nun mal das Einzige mit dem man das Engagement der Band belegen kann. Das ist ohnehin schon überdurchschnittlich viel, immerhin ist es in dem Wikipedia Artikel "Die Ärzte" nicht unüblich, dass Absätze dieser Länge völlig unbelegt bleiben. Um guten Willen zu zeigen habe ich den Absatz nun noch einmal überarbeitet und ein Youtube Video, als achte Quelle verlinkt. Ich hoffe, dass nun alle damit zufrieden sein können. Andernfalls würde ich den geschätzten Benutzer bitten, etwas detaillierter auszuführen, was genau ihm an dem Absatz nicht passt, damit ich gegebenenfalls weitere Änderungen vornehmen kann. Ich bitte hier aber auch zu bedenken, dass für den gesamten Artikel dieselben Kriterien gelten müssen. Es kann nicht sein, dass bei einem Absatz, dessen Inhalt gewissen Nutzern vielleicht nicht passt, sehr strenge Kriterien, bezüglich der Quellen, angelegt werden, während andere Absätze völlig unbelegt bleiben. Ich lade auch alle anderen Benutzer dazu ein, sich an der Diskussion zu beteiligen. Ich bin für jede konstruktive Kritik, die mir dabei hilft meine Arbeit für die Wikipedia zu verbessern, dankbar.--Sinthoras1 (Diskussion) 08:25, 7. Jun. 2020 (CEST)

Service: Betreffende Bearbeitung.
Die Quellen sind meiner Einschätzung nach okay, auch wenn ich annehmen würde, dass es bessere gibt. Allerdings finde ich den Text zu detailliert, es muss nun nicht jedes Kleinklein im Lebensstil der Protagonisten wiedergegeben werden, ein Verweis auf die Interviews und die Grundaussage, dass sie sich um Nachhaltigkeit und Umweltengagement bemühen, sollte reichen. Der Teil mit den Auseinandersetzungen im künstlerischen Schaffen ist hingegen schon wichtig, immerhin geht es hier ja um die Band und ihr Werk.
@RAL1028: Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Kritik hier etwas spezieller ausführen könntest. Danke. —viciarg414 09:31, 7. Jun. 2020 (CEST)
Guten Morgen. Andere Teile des Artikels stehen hier nicht zur Debatte, aber es ist verständlich, dass Du, Sinthoras1, verwirrt bist da Du Dich an ihnen orientiert haben magst. Die meisten Deiner Quellen sind nicht neutral, da es sich um PR-Seiten politisch engagierter Gruppierungen oder Eigenaussagen in Interviews handelt. Daraus kann man ganz knapp wesentliche, unstrittige Informationen in eine Enzyklopädie übernehmen. Nicht aber so Klickibuntis wie "schalte das Licht nur ein, wenn er es wirklich benötige" (Solcher Nonsens ist doch peinlich, auch für die Band). Und wie soll eine klimaneutrale Tour aussehen? Und es ist in der "Quelle" auch nicht von " sämtliche Tournees" die Rede, sondern von "neun Jahren". Auch die Eigeninterpretation des Liedes widerspricht den hiesigen Regeln. Generell gilt: Was nicht von seriösen Medien behandelt worden ist, ist nicht verwertbar. Dazu kommt Dein Fanzinestil, Du gebrauchst Ausdrücke aus der Journaille und von PR-Magazinen. Sieh Dir dazu bitte an, was Du - mal abgesehen von der arrogant Erstplatzierung im Abschnitt "Leben" - im Artikel Michelle Rodríguez geschrieben hast und was davon enzyklopädisch zu gebrauchen ist. Ist vielleicht etwas hart, aber wenn Dir an der Wikipedia gelegen ist, dann klappt das schon , mit learning by doing. --RAL1028 (Diskussion) 10:38, 7. Jun. 2020 (CEST)

Zeurst einmal Danke für das Feedback von so erfahrenen Wikipedianern. Ich habe, wie von euch beiden vorgeschlagen, nun einiges an Klein- Klein gekürzt und mich um einen neutralen Ton bemüht. Außerdem habe ich kurz erklärt was es mit einer klimaneutralen Tournee auf sich hat. Wer sich für das Thema eingehender interessiert, kann sich die verlinkten Artikel Klimaneutralität und Klimakompensation anschauen. Bei dem Lied habe ich nun auf jegliche Eigeninterpretation verzichtet und einfach nur den Text zitiert. Auch bei allen anderen, von mir genannten Liedern, sollte aus den verlinkten Texten eindeutig hervorgehen, dass sie sich mit den Themen Tier- und Umweltschutz beschäftigen. Welche Aussage die Lieder genau haben kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe, wie gesagt, keine Eigeninterpretation vorgenommen.

Nun zu den Quellen: Bei den Aussagen aus Interviews geht nun eindeutig hervor, dass es sich um solche handelt. Dass Die Ärzte Sea Shepherd unterstützen ist nun durch einen Zeitungsartikel belegt. Was die Tournee 2012 und die Einladung von Sea Shepherd betrifft, so halte ich die Sea Shepherd Quelle für durchaus glaubwürdig. Immerhin gibt Sea Shepherd darin an die eigenen Unterstützer weiter, wo sie zu finden sind und damit auch wo ihre Unterstützer Sea Shepherd Merchandise Produkte erstehen können. Hätten sie die Tour nicht begleitet, wäre das mit Sicherheit aufgefallen, was bei ihren Unterstützern gar nicht gut angekommen wäre. Ich sehe also nicht, inwiefern Sea Shepherd in diesem Fall eine nicht neutrale Quelle ist. (Auch wenn die Organisation in vielen anderen Fällen natürlich nicht neutral ist.) Außerdem ist ja auch auf einem Video der Tour eindeutig das Sea Shepherd Logo auf dem Hauptbildschirm zu sehen. Die Viva con Agua Quelle halte ich ebenfalls für zuverlässig und neutral. Schließlich weist die Organisation hier auf eine ebay Auktion hin, in der sie ein Ärzte Tourkostüm versteigert. Welchen Sinn sollte ein solcher Artikel haben, wenn es die Auktion damals nicht wirklich gegeben hätte und wie hätte Viva con Agua, ohne die Unterstützung der Band zum Tourkostüm gelangen sollen? Bezüglich Engagement von Bela B bei C2C Lab habe ich dies nun zusätzlich mit einer Bandquelle belegt. Wenn sowohl die Band auf ihrer eigenen Homepage, als auch der Verein selbst, auf deren Homepage, sagen, dass Bela B Beirat bei C2C Lab ist wird es wohl stimmen. Ich hoffe der Absatz passt so, ansonsten freue ich mich auf ein Feedback.--Sinthoras1 (Diskussion) 07:38, 8. Jun. 2020 (CEST)

Abgang von Sahnie

Kann man das zeitlich irgenwie genauer festmachen als mit „während der Produktion des dritten Studioalbums“? Im Artikel zu Die Ärzte ist für die Platte leider kein genaues Veröffentlichungsdatum angegeben (auch kein Produktionszeitraum), leidglich das Jahr 1986. Weiter heißt es im Eingangstext: „Ein halbes Jahr zuvor hatte der Bassist Sahnie die Band verlassen, [...]“ – das lässt viel Interpretationsspielraum. Bei Youtube bin ich kürzlich über einen Auftritt der Gruppe im Rahmen eines Festivals gestolpert, bei dem u. a. ein ganz bestimmter Titel (sozusagen noch „ungeputzt“) live gespielt wurde, noch mit Sahnie am Bass. Nach Winter sah es da nicht wirklich aus. Weiß jetzt nicht aus dem Stehgreif, ob ein Datum in der Biografie näher genannt wird, aber die liegt mir leider auch nicht vor. Hat hier jemand eine entsprechende Info und könnte diese entsprechend in den Artikel einfügen? --Ennimate (Diskussion) 19:27, 3. Nov. 2022 (CET)

In der neueren Biografie ist das Ausscheiden von Sahnie mit relativ genauen Zeitangaben geschildert, ich habe die Info jetzt mal ergänzt. --SatanicHorse (Diskussion) 22:16, 15. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SatanicHorse (Diskussion) 20:56, 16. Okt. 2023 (CEST)