Diskussion:Die Büchse der Pandora (Film)
Hab die Kategorie Science-Fiction-Film mal rausgemacht. Aus der Story wird da kein Bezug sichtbar. Wer mehr weiß, bitte Quellen angeben --Vux 03:51, 29. Mai 2006 (CEST)
- sorry, diese Kategorie war ein Kopierfehler von mir, hatte die Kategorien von Metropolis pauschal übernommen, geändert und dann Science-Fiction übersehen. Udimu 15:13, 29. Mai 2006 (CEST)
Der erste Film, der eine lesbische Frau zeigt?
BearbeitenNö, ganz bestimmt nicht. Da gab es schon unzählige Filme zuvor, z.B The Merry Widow (1925), um nur einen zu nennen Flamarion (Diskussion) 18:57, 9. Dez. 2014 (CET)
- wenn ich die Besprechung richtig verstehe, erscheint in he Merry Widow eine Frau, die als Lesbe interpretiert werden kann, es wird aber im Endeffekt offen gelassen. In Die Büchse der Pandora hat Brooks eine lesbische Verehrerin. Das wird ganz deutliche gezeigt und ist nicht offen für irgendwelche Deutungen. Gruss -- Udimu (Diskussion) 08:47, 11. Dez. 2014 (CET)
- Habe Die Büchse der Pandora erst vor wenigen Tagen wieder mal gesehen. Das stimmt schon, dass Lulus Verehrerin ziemlich deutlich diese sexuelle Orientierung hat. Der Punkt ist aber, dass es schon voher im Film Darstellungen von Homosexualität von Frauen gab, z.B. in A Florida Enchantment von 1914. Natürlich wurden diese Frauen im Film oft als negative oder lächerliche (Neben)Figuren dargestellt und die Gräfin Geschwitz in Die Büchse der Pandora ist wahrscheinlich tatsächlich eine der ersten Filmfiguren dieser Art, die einigermassen positiv und für die Handlung als relevant dargestellt wurde. Weil man nie alle Filme dieser Welt kennen kann, wäre eine Präzisierung in dem beanstandeten Satz wohl angebracht. Gruss Flamarion (Diskussion) 18:46, 16. Dez. 2014 (CET)
Gustav Diesel
BearbeitenWohl eher nicht.--94.191.136.75 21:14, 19. Feb. 2022 (CET)
Alice Roberte
BearbeitenDie Darstellerin der Gräfin Geschwitz hieß mit Nachnamen nicht „Roberts“, sondern „Roberte“.
Siehe etwa in Der Kinematograph 23 (1929), Nr. 21 (25. Jan.), p. 4, die Anzeige der Verleihfirma „Südfilm“ in der mittleren Spalte, und ebenda auch die Notiz „‚Die Büchse der Pandora‘ fertiggestellt“ in Spalte 1 (https://archive.org/details/kinematograph-1929-01/page/84).
Dass in den DVD-Ausgaben des Films in den Rekonstruktionen des Vorspanns „Roberts“ steht, wird wohl auf einen Lesefehler der Amerikaner zurückgehen.
Siehe auch die 2019 erschienene DVD- & BD-Ausgabe des Films (Atlas Film GmbH). Im Beiheft ist eine Anzeige der Vertriebsfirma „Südfilm“ aus dem Film-Kurier abgebildet, und als Postkarten liegen Nachdrucke von Filmplakaten bei, von denen zwei die Credits aufweisen. Überall wird die besagte Schauspielerin „Alice Roberte“ genannt.
So auch bei anderen Filmen, in denen sie mitspielte.
Zu Meineid (Deutschland 1929) siehe die Rezension (samt Bild-Unterschrift) in: Der Kinematograph 23 (1929), Nr. 21 (25. Jan.), p. 3, Spalte 2f. oben (https://archive.org/details/kinematograph-1929-04/page/40).
Zu Der lustige Witwer (ebenfalls Deutschland 1929) siehe die Rezension ebenda, Nr. 101 (2. Mai), p. 7, Spalte 1, vorletzter Absatz (https://archive.org/details/kinematograph-1929-04/page/n211).
Zu Der Narr seiner Liebe (ebenfalls Deutschland 1929) siehe die Rezension von Fritz Olimsky („Oly“), in: Berliner Börsen-Zeitung 75/76 (1929), Nr. 371 (11. Aug., Morgenausgabe), p. 22, Spalte 1 unten (https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2436020X-19290811-0-0-0-0.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=22).
Siehe auch das Plakat zum Film Mon curé chez les riches (Frankreich 1932), oben rechts, zweiter Name in der Darsteller-Liste (https://www.imdb.com/title/tt0158800/?ref_=nm_flmg_t_1_act). --Mischa von Perger (Diskussion) 19:59, 28. Feb. 2024 (CET)
- vielen Dank. Das ist ja schön und gut. Das sollte aber im Artikel zur Person zur Sprache kommen, wo sie eben auch mit s geschrieben wird. Anscheinend hat sich diese Schreibung durchgesetzt. Gruss --Udimu (Diskussion) 17:42, 29. Feb. 2024 (CET)