Diskussion:Die Beteiligten

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Eh-dd in Abschnitt Einordnung ins Zeitgeschehen

Einordnung ins Zeitgeschehen

Bearbeiten

Der Film kann ja schon als sehr DDR-kritisch eingeordnet werden (z.B. Dialog über das schauen von Westsendern etc.). Gedreht wurde ja aber scheinbar schon 1988, also "deutlich" vor der Wende - wirkte da Glasnost? Oder hatte die DEFA vielleicht doch mehr künstlerische Freiheit, als dies im Nachhinein der DDR-Kultur zugestanden wird? Zu diesen Hintergründen habe ich leider nichts im Netz gefunden, ich könnte mir aber vorstellen, dass es Relevanz hat... Kennt jemand Quellen? --Eh-dd (Diskussion) 13:57, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten