Diskussion:Digital Paint: Paintball 2

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Emberwit in Abschnitt Fehlerhafte Publisher-Angabe

Clans

Bearbeiten

Man sollte in den Artikel noch den Punkt Clans einbringen, da diese ein wichtiger Bestandteil von Paintball2 ist. Größter Deutscher Clan: OTB Only-The-Best und: K&S Killerz&Stylerz

--joker909 11:15, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Publisher-Angabe

Bearbeiten

@Emberwit: Die Veröffentlichung eines quelloffenen Spiels auf CD macht den Verlag nicht zum Publisher. Wir listen auch nicht die zahlreichen IT-Webseiten im Netz, die das Spiel zum Download anbieten. Beim konkreten Verlag sollte man auch die Unternehmensstrategie beachten, entsprechende Spiele oder entsprechende Software im Sortiment abzudecken, in der Hoffnung, dass es jemand kauft. Die Angabe in der Infobox ist hier falsch; Publisher ist - wenn man so möchte - der Entwickler. Nur als Denkanstoß: M+T wurde im Spiel nie (!) als Publisher genannt. --Paintdog (Diskussion) 15:02, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Paintdog, Markt+Technik ist als Publisher der CD-Rom-Fassung belegt. Genau das, was M+T hier übernommen hat, ist, was ein Publisher (Softwareverlag) eben macht (Unternehmen [...], die Computerspiele oder Computerprogramme veröffentlichen und vertreiben), auch wenn das Spiel vorher und danach bereits anderweitig kostenlos erhältlich war. Ein quelloffenes Spiel zum Download anbieten dagegen macht noch keinen Publisher. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 15:07, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Genau das macht M+T aber nicht zum Publisher. Ich kann morgen eine CD-Rom von LibreOffice herausbringen, dann kann ich mich in den Aritkel auch nicht als Publisher von LibreOffice im deutschsprachigen Raum eintragen. M+T ist und war kein (!) offizieller Publisher des Spiels und sollte deshalb hier im Artikel auch nicht als solcher erwähnt werden. Ich bin eigentlich sogar für eine Streichung des Trivia-Abschnitts nebst der Information. --Paintdog (Diskussion) 15:39, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke, das habe ich auch gerade per Recherche herausgefunden. Ich ging natürlich von einer rechtmäßigen Lizenzierung (der quelloffenen, aber im Gegensatz zu LibreOffice eben nicht freien Software) aus. M+T hatte offenbar nie die nötige Lizenz für den Vertrieb und damit faktisch Raubkopien verkauft. Nach Bestimmungen der genutzten Engine hätte der Entwickler auch nie eine Lizenz für die kommerzielle Nutzung der Software vergeben dürfen.
Ich schlage vor, M+T aus der Infobox zu streichen. Im Satz zu Markt+Technik kann ein Hinweis auf die fehlende Lizenz der CD-ROM-Version untergebracht werden, erwähnenswert ist das trotzdem oder sogar gerade deshalb. Den Trivia-Abschnitt sollten wir unbedingt vermeiden. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 15:44, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Quelle: Thread dazu im Digital Paint Forum --Emberwit (Diskussion) 15:49, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
„Thanks. Wow. Markt + Technik does also sell OpenOffice - for 10 EUR. Weird.“ und „Discuss it for yourselves. LOL“ und „That's crazy! I'm not even sure how to react to that.“ - belegt m. E. gut, dass die Publisher-Information falsch ist. Bitte lies die Diskussion im Forum. Ich bin mir etwas unsicher, ob mich das hier beschäftigen oder dich unterhalten soll!? --Paintdog (Diskussion) 16:30, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich glaube du hast meine dem Link vorangegangene Antwort übersehen, darin habe ich dir Recht gegeben, dass die Publisher-Angabe so nicht in der Infobox stehen bleiben kann. Gruß --Emberwit (Diskussion) 16:42, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ja. Ich gucke mal, ob ich einen gescheiten Screenshot, gerade für Commons, finde. --Paintdog (Diskussion) 12:09, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Screenshots wären super, wegen der komplizierten Lizenzgeschichte dürfte das aber nicht so einfach sein. Das Spiel ist nur teilweise unter GPL lizenziert, was nahelegt, dass Screenshots zumindest nicht per se freie Inhalte sind. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 13:17, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten