Diskussion:Diisopropylethylamin
Die Behauptung, nur das Proton ist klein genug, um an das Stockstoffatom zu koordinieren, ist falsch. Gibt genug Beispiele: CAS-Nr.: 1290083-29-2 CAS-Nr.: 1237521-57-1 CAS-Nr.: 90029-51-9 CAS-Nr.: 89413-87-6 CAS-Nr.: 80995-21-7 CAS-Nr.: 32914-03-7
Sagt jedenfalls SciFinder.
Aber ja, die Sterik am Stickstoffatom ist schon so aufwändig, dass Komplexbildungen in der Regel nicht erfolgen.
weiß niemand den pkb-Wert??
Sollte Diisoprpylethylamin nicht eher Hünigs Base (ohne Apostroph) heißen, nachdem im Deutschen kein Genitivapostroph existiert (s. Apostrophitis)? --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 19:18, 27. Feb 2006 (CET)
Sscorpionin
BearbeitenWeiß jemand, ob das Zeug wirklich so heißt? Also mit "Ss" am Anfang?
Wenn ich die einschlägigen verlässlichen Datenbanken durchwühle, finde ich nur "Scorpionin", wie man es intuitiv auch schreiben würde. Ich werde den Verdacht nicht los, dass das ein übersehener Druckfehler ist. Die Websites, die man unter dem Stichwort "Sscorpionine" per Google findet, verweisen alle mehr oder weniger direkt auf die Publikation in der Angewandten Chemie, also wurde der Name möglicherweise einfach unreflektiert von Website zu Website übernommen?!.
Übrigens stimmt was nicht mit dieser Literaturstelle! Wenn ich die "Angewandte" bei Wiley-Interscience durchsehe, gibt es gar keine Publikationen dieser Autoren im Jahr 2005.
In der deutschen Ausgabe gibt es folgende Publikation:
"Von der Hünig-Base zu Bis([1,2]dithiolo)-[1,4]thiazinen in einer Eintopfreaktion: ein schneller Weg zu Polyschwefel-Heterocyclen"
Carlos F. Marcos, Cecilia Polo, Oleg A. Rakitin, Charles W. Rees, Tomás Torroba Angew. Chem. 1997, 109, 283-285
Dort hat die Substanz keinen Namen, weder "Sscorpionin" noch "Scorpionin".
In der internationalen Ausgabe:
"From Hünig's Base to Bis([1,2]dithiolo)-[1,4]thiazines in One Pot: The Fast Route to Highly Sulfurated Heterocycles"
Charles W. Rees, Carlos F. Marcos, Cecilia Polo, Tomás Torroba, Oleg A. Rakitin Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1997, 36, 281-283
Ich habe beide Publikationen gerade je zweimal durchgelesen und kann nirgendwo einen der Namen "Sscorpionin" oder "Scorpionin" finden. Auch wenn ich nach beiden Begriffen (mit und ohne Doppel-S; mit und ohne "e"-am Ende) in der Wiley-Datenbank suche, ist nichts zu finden.
Einzig über SciFinder finde ich "Scorpionine" (mit einem "S"), und zwar in der elektronischen Ausgabe
Henry S. Rzepa Molecules 1998, 3, 94-99
Dort wird die Entdeckung des Scorpionins C. W. Rees zugeschrieben. Im Artikel wird es zweimal als "Scorpionin" bezeichnet und einmal als "Sscorpionin". Das sieht mir tatsächlich nach einem Druckfehler aus.
--DschanzDisk. 13:44, 25. Aug 2006 (CEST)
- Hypothese: Die Scorpionine sind eine Stoffgruppe. Und es gibt Derivate mit S und O doppeltgebunden auf den beiden Seitenringen. Das zweifach schwefelhaltige S-Scorpionin oder S scorpionine, Englisch kennt ja Zweiwortwörter, wurde versehentlich zum Sscorpionin(e). -- Thomas 17:37, 25. Aug 2006 (CEST)
- In Molecules 1998 3 heisst es in der Überschrift Mauveine and Sscorpionine..., im Artikel selbst wird dann nur noch von Scorpionine gesprochen. Und wo ich das schreibe sehe ich, daß es oben ja schon steht :-( ! Gut, daß morgen der Urlaub beginnt...und kurz: ich würd's in der Tat auch als Druckfehler ansehen... --YourEyesOnly schreibstdu 17:55, 25. Aug 2006 (CEST)
- Welche Ausgabe von Molecules meinst du? Das Originaldokument trägt die Überschrift "Elemental and Molecular Heritage: An Internet-based Display", und auch keine der Absatzüberschriften enthält das Wort Sscorpionine. Es kommt nur einmal auf Seite 96, links über der "Figure 3." vor. Auf diese HTML-"Reprints", die in zahlreichen Varianten auf verschiedenen Servern zugänglich sind, gebe ich nicht viel. Da könnten alle möglichen Leute dran rumeditiert haben, als es ins Netz gestellt wurde. --DschanzDisk. 10:44, 26. Aug 2006 (CEST)
Reaktion zu Scorpionin
BearbeitenIch würde den englichen Text (übersetzt/übertragen) samt Schema und Literarur übernehmen. Ansonsten ist der einzelne Satz ziemlich nutzlos. (nicht signierter Beitrag von 217.92.171.3 (Diskussion) 11:21, 14. Okt. 2016 (CEST))
Nicht-nucleophile Base ?
BearbeitenIch nehme an, dass mit dem einleitenden Satz "Aufgrund der sterischen Abschirmung ist nur ein Proton klein genug, um von dem freien Elektronenpaar des Stickstoff angegriffen zu werden" gemeint ist, dass es sich um eine "nicht" nucleophile Base handelt (was natürlich immer nur relativ stimmen kann). Kann man das so sagen?--Kreuz Elf (Diskussion) 16:05, 17. Nov. 2021 (CET)