Diskussion:Doppelinsel

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 178.15.158.242 in Abschnitt Hachijō-jima

-- Perrak 22:57, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Insel Rügen

Bearbeiten

Könnte Rügen nicht auch als Beispiel sein? Schließlich setzt sie sich ja auch aus mehreren Einzelinseln, wie Jasmund, Muttland oder Wittow, die über Landbrücken miteinander verbunden sind, zusammen. Demnach passt Rügen doch als Beispiel hier rein. Es wäre den Lesern auf jeden Fall bekannter als Isabela oder das Caroline-Atoll. Oder? --79.216.113.222 19:35, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zusammengewachsen

Bearbeiten

"Einige Inseln sind gar aus fünf oder mehr Einzelinseln zusammengewachsen, wie die Insel Hawaiʻi..."

Der Artikel Hawaii (Insel) weiß davon nichts. Es ist da zwar die Rede von fünf Vulkanen, und möglicherweise haben deren Spitzen ja mal einzeln aus dem Wasser geguckt, aber das ist jetzt meine persönliche TF.

Daher: Diese Aussage bitte belegen und nach Möglichkeit auch in den dortigen Artikel (belegt) einfügen. Danke. --91.34.36.104 09:44, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Hachijō-jima

Bearbeiten

Inwiefern ist Hachijō-jima eine Doppelinsel? Ja, diese Insel hat zwei deutlich unterscheidbare Vulkane, aber die sind nicht über einen Isthmus verbunden, sondern über einen flachen teil, der in etwa so breit ist wie die Vulkane selbst. Auch der Artikel Hachijō-jima weiß nichts von einer Doppelinsel, sondern nutzt die Bezeichnung "Insel". 178.15.158.242 12:37, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten