Zusammenführung zu einem Doubleheader-Lemma

Bearbeiten

Da es noch eine dritte Bedeutung gibt, nämlich zwei Spielpaarungen einer Sportart an einem Spielort an einem Abend (oder sogar Triple-Header) plane ich, entweder die Lemmata Doubleheader (Baseball) und Doubleheader (Fernsehen) (wieder?) zusammenzuführen oder - da Doubleheader (Fernsehen) sehr umfangreich ist - das Lemma Doubleheader (Baseball) zu erweitern und in Doubleheader umzubenennen (und damit die Weiterleitung ebenfalls). Ich warte ein paar Wochen ab wegen möglicher Einwände oder Ideen. Walmaul (Diskussion) 21:04, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Gibt es das mit unterschiedlichen Paarungen, am gleichen Ort & Abend? Ansonsten wäre das doch der gleiche Fall wie in Doubleheader (Baseball) und dann sollte man ggf. den Artikel dort erweitern. Oder halt einen dritten Artikel anlegen.
Wie dem auch sei, die BKL hier müsste man um jeweils einen (Halb-) Satz erweitern, damit die Unterscheidung hier klar wird und der Leser bewusst den richtigen Artikel auswählen kann. Ggf. sind auch noch Backlinks auf die BKL in den Artikeln zu ergänzen. --mirer (Diskussion) 16:58, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten