Diskussion:Douglas-Raum
Hi,
Das Bild ist in der vorliegenden Auflösung mit dieser Einfärbung wenig instruktiv.
Es sollte doch der Douglas"raum" oder -spalt auffällig eingefärbt werden und eine Legende mit Erklärung der Farbe oder ein anderer topographischer Hinweis Hilfe geben. Wer kann das überarbeiten? --Wikipit 20:14, 16. Mär 2006 (CET)
Bei beiden Geschlechtern...
BearbeitenEr heißt aber bei Männern weder Douglas-Raum noch Excavatio rectouterale. Und das es einen vergleichbaren Raum beim Mann auch gibt, steht bereits im Artikel. Also denk bitte nach, bevor du revertierst! --Alfred 11:57, 6. Dez. 2007 (CET)
- Eigentlich denke ich immer...
- Doch, der Spalt hieß bisher immer auch beim Manne noch Douglas-R. Selbst im Roche, 2.Aufl., steht, daß der Douglasabszeß ein z.B. bei Typhlitis im hinteren D.-Raum vorkommender abgesackter Abszeß sei. Der aber kommt eben auch beim Manne vor, wie ich ganz sicher weiß.
- In der listenartigen Beschreibung der anatomischen Grenzen im Artikel wurde der D. der Frau dem D. des Mannes absichtlich gegenübergestellt. So sollte es auch bleiben, weshalb ich revertierte! Zu den Tieren steht dann auch noch was, aber hier will ich mich auch gar nicht einmischen.
- Daß der Douglasraum ausschließlich Excavatio rectovesicale heißt, steht weder im Artikel, noch anderswo und damit habe ich auch gar nichts zu tun gehabt, auch nicht revertiert.--Wikipit 16:34, 6. Dez. 2007 (CET)
- Mag sein, daß du immer denkst, aber hier denkst du schlicht und ergreifend falsch:
- "im Roche ... steht, daß der Douglasabszeß ein ... im hinteren D.-Raum vorkommender abgesackter Abszeß sei. Der aber kommt eben auch beim Manne vor..." schreibst du: Deine Schlußfolgerung ist der typische, fehlerhafte Rückschluß. Aus dem o.g. Sachverhalt läßt sich nicht schließen, daß der Roche definitiv sagt, er hieße Douglas-Raum. Es ist ja auch völlig unerheblich, denn unten steht ja, daß er Proust'scher Raum heißt. Desweiteren ist es so, daß wir heute ohnehin nicht mehr die Erstentdeckernamen benutzen. Ich habe im übrigen damit begonnen, einiges im Artikel zu verändern und würde dich bitte, in erstmal unangetastet zu lassen. Ich setze den "inWork"-Bapperl, wenn ich den wegmache, kannst du dich wieder austoben. Ich rate allerdings von unüberlegten Änderungen ab. --Alfred 19:49, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich werde Deine Bemühungen nicht stören! Damit Du nachdenklich wirst über die medizinischen Sprachgepflogenheiten erlaube ich mir auf wenigstens eine unumstößlich "männliche Webseite" hinzuweisen: http://www.medicoconsult.de/wiki/Prostatakarzinom . Zugegebenermaßen ist auch dies kein Beweis wissenschaftlicher Seriosität. Noch ein Problem gibt es: Ob man Douglas als Chirurg oder Geburtshelfer nennt, dürfte zu seiner Lebenszeit ebenfalls fragwürdig gewesen sein. Da gab es diese Trennung zumindest in Preußen ("Deutschland") noch nicht. Gut, er war kein Preuße... Also, ich bin gespannt.--Wikipit 21:57, 6. Dez. 2007 (CET)
- ...irgendwas richtg männliches braucht man, da hast du Recht. Ich bin heute auch nochmal ins Fettnäpfchen getreten, als ich wohlmeinend eine typische Gemütserscheinung "typisch weiblich" zu interpretierte... Ich bin soweit mit den Änderungen fertig, schau doch bitte nochmal drüber! Danke! --Alfred 22:00, 6. Dez. 2007 (CET)
- Nachtrag: Nach der jetzigen Schreibe könnte man meinen, daß bei der Frau da ein freier Raum wäre, beim Manne ein Spalt. Dabei gibts in der gesamten freien Bauchhöhle des Gesunden keine Räume, sondern nur Spalten, bei denen die mit Peritoneum überzogen Wände sich gegeneinander verschieben (also gleiten) können. Deshalb Excavatio und nicht Cavum wie früher.--Wikipit 22:07, 6. Dez. 2007 (CET)
- Da hast du Recht, und es ist eigentlich notwendig, damit aufzuhören, Räume, die eigentlich gar keine sind, als solche zu bezeichnen. Gut es befindet sich noch vielleicht 1 ml Flüssigkeit darin, aber damit hat es sich. Oder bei einer Operation 4 Liter CO2. Aber ansonsten haben Gase dort nichts zu suchen. Leeren Raum gibt es dort nicht, trotzdem scheint es auf anatomischen Zeichnungen so zu sein. Wie man das Problem in den Griff kriegt, weiß ich auch nicht. Aber versuch doch mal wenigstens, die von dir oben angesprochenen Mißverständnis-Möglichkeiten auszuräumen. --Alfred 22:25, 6. Dez. 2007 (CET)
- Zuvor müssen wir aber klären, ob es per difinitionem nun einen Douglas-Raum auch beim Manne geben darf oder nicht. Bevor wir uns i.d.S. nicht einig sind, fasse ich hier nichts mehr an. Meines Wissens gleichen sich beide trotz unterschiedlicher Grenzen.--Wikipit 22:48, 6. Dez. 2007 (CET)
- Da hast du Recht, und es ist eigentlich notwendig, damit aufzuhören, Räume, die eigentlich gar keine sind, als solche zu bezeichnen. Gut es befindet sich noch vielleicht 1 ml Flüssigkeit darin, aber damit hat es sich. Oder bei einer Operation 4 Liter CO2. Aber ansonsten haben Gase dort nichts zu suchen. Leeren Raum gibt es dort nicht, trotzdem scheint es auf anatomischen Zeichnungen so zu sein. Wie man das Problem in den Griff kriegt, weiß ich auch nicht. Aber versuch doch mal wenigstens, die von dir oben angesprochenen Mißverständnis-Möglichkeiten auszuräumen. --Alfred 22:25, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich werde Deine Bemühungen nicht stören! Damit Du nachdenklich wirst über die medizinischen Sprachgepflogenheiten erlaube ich mir auf wenigstens eine unumstößlich "männliche Webseite" hinzuweisen: http://www.medicoconsult.de/wiki/Prostatakarzinom . Zugegebenermaßen ist auch dies kein Beweis wissenschaftlicher Seriosität. Noch ein Problem gibt es: Ob man Douglas als Chirurg oder Geburtshelfer nennt, dürfte zu seiner Lebenszeit ebenfalls fragwürdig gewesen sein. Da gab es diese Trennung zumindest in Preußen ("Deutschland") noch nicht. Gut, er war kein Preuße... Also, ich bin gespannt.--Wikipit 21:57, 6. Dez. 2007 (CET)
- "im Roche ... steht, daß der Douglasabszeß ein ... im hinteren D.-Raum vorkommender abgesackter Abszeß sei. Der aber kommt eben auch beim Manne vor..." schreibst du: Deine Schlußfolgerung ist der typische, fehlerhafte Rückschluß. Aus dem o.g. Sachverhalt läßt sich nicht schließen, daß der Roche definitiv sagt, er hieße Douglas-Raum. Es ist ja auch völlig unerheblich, denn unten steht ja, daß er Proust'scher Raum heißt. Desweiteren ist es so, daß wir heute ohnehin nicht mehr die Erstentdeckernamen benutzen. Ich habe im übrigen damit begonnen, einiges im Artikel zu verändern und würde dich bitte, in erstmal unangetastet zu lassen. Ich setze den "inWork"-Bapperl, wenn ich den wegmache, kannst du dich wieder austoben. Ich rate allerdings von unüberlegten Änderungen ab. --Alfred 19:49, 6. Dez. 2007 (CET)
- Mag sein, daß du immer denkst, aber hier denkst du schlicht und ergreifend falsch:
Douglas Abszess
BearbeitenDouglas Abszess: Schildbürger-Artikel? Diagnose des Arztes: Douglas Abszess.
:Und was hat der Arzt nicht erklärt?--Wikipit
Schau ich mal in Wikipädia nach was das ist, ein Douglas Abszess - aha, kann nicht so wichtig sein, wird weitergeleitet zu Douglas Raum; also wohl eine Entzündung in einem Teil des Bauchraums, der so heißt -
- Wieso leitest du Wichtigkeit davon ab, ob es in der WP steht?--Wikipit
aber die Gelehrten streiten sich, ob es den bei Männern gibt - oder wie oder was?
- Dieser Zweifel bezieht sich auf den Douglas-Raum an sich, einerseits wegen der historischen Entdeckung, Beschreibung und andererseits wegen der nun mal unterschiedlichen Anatomie dieses Bauchfellspaltes bei Männern und Frauen.--Wikipit
also hat mein Arzt mich falsch diagnostiziert?
- Was hat das mit der WP zu tun?--Wikipit
Ahh, da steht er ja , der Douglas Abszess, ganz am Ende des Artikels, mit eigenem Link - jetzt werde ich wohl erfahren, was die besonderen Gefahren sind (Darmverschluss - wieso eigentlich? - etc.), die typische Therapie...
- Wo steht denn hier im Artikel irgendwas von Darmverschluß ? Was habe ich überlesen?--Wikipit
aber - hoppla, ich werde weitergeleitet zu: Douglas Raum...
- Leider ein rückbezüglicher Link, weil soviele Laien in den medizinischen Artikeln redigieren.
vielleicht könnte mal jemand der etwas davon versteht ein bisschen was zum Douglas Abszess schreiben, kommt anscheinend öfter vor
- Artikel bestand schon, wurde wegen unzureichender Selbständigkeit verbessert (?), zusammengefasst, gestrafft, getilgt...
- Und warum soll einer, der was davon versteht, für Dich kostenlos besser schreiben, als Dein Arzt Dir erklärte? Kein Vertrauen zum Arzt oder Protest am falschen Ort? Außerdem ist die WP nun mal kein Doktorbuch.--Wikipit
- Übrigens kommt mir da ein fruchtbarer (nicht furchtbar) Gedanke. Warum forderst Du nicht mal bei den Regierenden, warum die Dir die Tagespolitik nicht allgemeinverständlich erklären und in Form einer WP mit Mitsprachrecht aller, natürlich als Pflicht für die Politiker, bei so viel Gehalt, was sie beziehen, liefern ;-)) --Wikipit
Grüße ws 21.8.08
- ...und wieder einmal ohne gültiges Signum.--Wikipit 19:22, 21. Aug. 2008 (CEST)
Reihenfolge
BearbeitenVorschlag: Erst Abschnitt "Erkrankungen", dann "Diagnose und Therapie". Denn der Douglas-Raum an sich ist ja nicht therapiebedürftig, oder? -- 178.6.47.62 22:56, 9. Jan. 2011 (CET)
Grober Unfug?
Bearbeiten"Entzündungen und maligne Prozesse im Bauchraum können der Schwerkraft folgend hierher absteigen, abtropfen und sich dort abkapseln." Was ist das denn für ein Unsinn? (nicht signierter Beitrag von 78.53.157.162 (Diskussion) 15:44, 23. Jan. 2011 (CET))
- Klingt wirklich dubios, kann bitte jemand vom Fach sich hier äußern?!!--Blaua (Diskussion) 11:12, 15. Feb. 2018 (CET)
- Das ist wahr, kein Unfug. Man sprach früher bei Malignomen von "Abtropfmetastasen", weil sie sich erfahrungsgemäß im Douglas"raum" eher finden und man vermutet, daß die malignen Zellen im serösen Sekret der Peritonealhöhle durch Schwerkraft (beim aufrechten Gang des Menschen) bevorzugt dorthin gelangen. Analog kann es bei entzündlichen Prozessen so geschehen: Der Eiter in der freien Bauchöhle sammelt sich, solange er füssig ist (nicht klebrig verfestigt), im Douglasraum. Dem wirkt die Entzündung entgegeben, indem die Tendenz besteht, sich um den "Prozess" herum zu verkleben, zu verwachsen.--Wikipit (Diskussion) 16:23, 15. Feb. 2018 (CET)