Diskussion:Drasco

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Zweedorf22

Einige Anmerkungen: Drasco wird in keiner bekannten Schriftquelle als regulus = Kleinkönig bezeichnet. Die entsprechende Passage bei Wolfgang H. Fritze ist für eine derartige Aussage ebenfalls kein geeigneter Beleg. Im Hinblick auf das Bündnis fehlt eine Darstellung des personalen Einschlags. Karl schloss kaum einen Pakt mit den Obotriten, doch wohl eher mit der herrschenden Elite. Drasco garantierte als Objekt der persönlichen Einflussnahme die Umsetzung der karolingischen Machtpolitik in der fränkischen Peripherie. Die Stellung Drascos als religiöser Führer fehlt gänzlich. Die Ausweitung des Herrschaftsbereiches im Süden und im Nordosten ist bislang nur rudimentär dargestellt, das Verhältnis zum Repräsentanten Gudfreds in Reric, Godelaib, ebenso. Insbesondere die neueren Arbeiten Tummuscheits zur Baugeschichte lassen an dieser Stelle eine ganze Reihe von Rückschlüssen auf sich verändernde politische Strukturen vor 808 zu, die Gudfred letztendlich zum Eingreifen gezwungen haben. Ausführungen zum Samtherrschertum, ohne die die Stellung Drascos im Herrschaftsgefüge der meliores ac primores unverständlich bleiben, sollten hinzugefügt werden. Schließlich ist die Zitierweise unwissenschaftlich und verbesserungsbedürftig: Welche Edition der Quellen wurde den benutzt ? (nicht signierter Beitrag von 92.76.87.20 (Diskussion) 00:12, 19. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Liebe IP, vielen Dank für Deine kritischen Anmerkungen, denen ich aber nur zum Teil beipflichten kann:
1. Die abodritischen Herrscher des 9. Jahrhunderts waren Großfürsten oder Samtherrscher im Sinne einer Herrschaft über eine Mehrzahl untergeordneter, kleinerer Fürsten. Diese kleineren Fürsten - in den Quellen als principes, duces, regulos oder reges bezeichnet - werden in der Literatur in Anlehnung an die Terminologie der Annales Bertiniani für das Jahr 844 regulos unter dem Begriff der reguli zusammengefasst, Fritze, Probleme, Seite 146. In der Tat wird Drasco unter dem Namen Drago im Fragmentum nicht als regulus, sondern gemeinsam mit Witzan als alii reges, also als rex (König) bezeichnet. Nun ist aber aus den Reichsannalen für 789 bekannt, dass Witzan der oberste Fürst der Abodriten war Abodriti, quorum princeps fuit Witzan, so dass Drasco nicht auf gleicher Ebene König neben Witzan sein konnte. Deshalb mit Fritze die Bezeichnung als regulus, was ich - wörtlich Königlein - mit Kleinkönig übersetzt habe, Fritze übersetzt von seiner Dichotomie Kleinfürst - Großfürst mit Kleinfürst.
2. Der Einwand zum Bündnis ist berechtigt.
3. Der Einwand zur Stellung als Religionsführer ist berechtigt. Mehr als einen Satz zum Herrscherglück oder die Feststellung, dass der abodritische Samtherrscher generell auch religiöses Oberhaupt des Stammes gewesen sei ist aber nicht zu finden.
4. Der Einwand zum Herrschaftsgebiet ist berechtigt.
5. Mit Schlüssen ist das in der Wikipedia so eine Sache. Der Autor eines Artikels ist nur Reporter, der andernorts geschriebenes im Text wiedergibt. Die eigenständige Erschließung historischer Sachverhalte ist als Theoriefindung untersagt. Die Neubewertung, die Herkunft und Rolle Godelaibs seit den Ausgrabungen in Reric in der Literatur erfahren haben, sind in dem Personenartikel dargestellt. Wenn ich Zeit finde werde ich das hier einarbeiten.
6. Die Darstellung der abodritischen Verfassung im 9. Jahrhundert ist für den Artikel Abodriten geplant.
7. Der Einwand zu den Quellen ist berechtigt.
Vielleicht hast Du Zeit und Lust den Artikel gemeinsam mit mir zu ergänzen ? Auf jeden Fall würde ich mich freuen wenn Du über die e-mail Funktion in der Werkzeugleiste meiner Benutzerseite Kontakt zu mir aufnimmst. Lieben Gruß von--Zweedorf22 (Diskussion) 13:13, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten