Diskussion:Drehschieberpumpe/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Maxus96 in Abschnitt Leistung

Ungeklärte technische Fragen

Volumenänderung im "Fördertakt"

Es ist recht offensichtlich, dass bei der abgebildeten Drehschieberpumpe während der abgebildeten Betriebphase das Fördervolumen im von mir häufig so bezeichneten Fördertakt (ohne Verbindung zu Ein- oder Auslassöffnung) nicht konstant bleibt, sondern bei weiterer Rotation des Drehschiebers schrumpft. Dieser Effekt mag bei Förderung von Gasen in einen Druckbehälter hinein u.U. sogar gewünscht sein, um durch diese "Vorkomprimierung" ein Zurückströmen von Gas aus dem Druckbehälte einzuschränken - allerdings kann dieser gewünschte Effekt wohl gar nicht eintreten, da unmittelbar, nachdem der "Ansaugtakt" beendet und das Volumen durch den Schieber von der Einlassöffnung getrennt wurde, sich das Volumen im Fördertakt zunächst vergrößert.

Bei der Förderung von Gas mag diese Volumenänderung hinnehmbar sein, bei Förderung von nicht komprimierbaren Flüssigkeiten wäre sie aber fatal.

Wer weiß Antwort auf die Fragen:

-- RainerBi 06:03, 20. Jul 2004 (CEST)

Dazu regelt man die Steuerzeiten im Steuerdiagramm, wie es bei allen Verdrängermaschinen üblich ist. Das weiß jeder, der sich mit ihnen befasst. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 06:22, 20. Jul 2004 (CEST)

Steuerzeiten ? Steuerdiagramm? Lass uns doch an deinem Wissen Teil haben. -- RainerBi 07:04, 20. Jul 2004 (CEST)
@Rainer: Ich bin zwar kein Pumpenexperte, aber das dürfte die Antwort auf deine Frage sein. (Ein im Querschnitt elliptisches Gehäuse dient zum hydrostatischen Druckausgleich der Rotors.) Wobei ich im Internet-eigentlich ausschließlich Vakuum-Anwendungen gefunden habe. Ich versuche mich nochmal schlau zu machen Hadhuey 08:07, 20. Jul 2004 (CEST)

hatte jemand meine Antwort in meiner Website gelesen?

http://saturn.spaceports.com/~wolfhart/wiki1.htm

Diese Prinzip wurde von Daimler Benz entwickelt und befindet sich heute als Lenkhilfepumpe in euren Autos, direkt unter euren Augen. Ihr benutzt sie täglich. Macht sie mal auf.

Als Wikipedianer, die a priori ein überdurchschnittliches Wissen besitzen, das sie der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, solltet ihr wenigstens Dinge aus dem täglichen Leben kennen.

Wer sogar so etwas anzweifelt, wie eine Pumpe die er täglich benutzt, stellt sich ein Armutszeugnis aus. Jeder sollte von Dingen reden, von denen er etwas versteht, sonst gibt es eher Wissensvernichtung statt –erhaltung. Dies hier ist keine Schule – und ich kein Lehrer. Ich gebe das Wissen, was man sonst an keiner anderen Stelle auf diesem Planeten findet, alles andere müsst ihr euch bitte selber suchen.

Außerdem werde ich hier laufen gesperrt und angegriffen.

In dem Bild sind die Kanäle zu klein gezeichnet. Bei einer Pumpe sind sie z.B. bei einem Schieber 90° lang (Im Steuerdiagramm) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 01:39, 23. Jul 2004 (CEST)

Wolfhart: Diese Antwort ist ein Armutszeugnis für dich. Wir fragen dich weil wir es nicht genau wissen und lachst lachst uns aus. Erkläre du mir doch mal bitte das Betriebssystem deines Computers bis ins kleinste Detail. Das wirst du auch nicht hinbekommen. Ich benutze fast täglich Drehschieberpumpen, allerdings nicht in einem Mercedes, den kann ich mir nicht leisten, sondern als Vakuumpumpe. Für mich ist das nur ein Werkzeug, wie der Computer auch. Die grobe Funktionsweise kenne ich von beiden. Für die Details gibt es Fachleute. Ich hatte gehofft daß du helfen kannst den Artikel so zu schreiben, daß auch ein (fast-)Laie die Funktionsweise einer Drehschieberpumpe versteht. Eine sachliche Antworten würde wirklich mehr helfen. Hadhuey 08:16, 23. Jul 2004 (CEST)

du willst mich also als Lehrer haben, dann mache mir doch bitte einen Gehaltsvorschlag, dann erkläre ich alles - auch das, was schon woanders beschrieben steht. Ich habe übrigens meinen Computer selber zusammen gebaut, damit ich genau weiß, was drin ist.

Ich hatte ein Bild vom Kolben angeboten gehabt, wo man die Steuerzeiten erkennen kann - keine Reaktion - auch nicht von dir. Mach es halblang. Lach doch auch mal. Wir sind hier nicht bei der Beerdigung. In den USA ist Technik Spaß. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 15:39, 23. Jul 2004 (CEST)

Es ist nicht gerade einfach mit deinem Humor umzugehen. Hab meinen Compi auch selbst montiert, aber das Betriebssystem hast du bestimmt nicht selbst geschrieben. Zurück zum Thema: Das mit dem Kolben habe ich nicht gelesen oder überlesen. In welcher Diskussion steht das? Die "DSP" hat keinen Kolben. Hier in der Wikipedia ist die Drehschieberpumpe noch nicht vollständig beschrieben. Es sind alle herzlich eingeladen den Artikel zu verbessen. Wenn du nicht daran interessiert bist, wird sich irgendwann jemand anders finden. Ich lerne gern und bei Wikipedia kann man das sogar kostlos. Deine Erfindungen sind doch auch schon auf deiner HP beschrieben, warum sie dann in die WP aufnehmen? Grüße Hadhuey 16:35, 23. Jul 2004 (CEST)

weil es in 50 Jahren weder mich noch meine HP geben wird, weil meine Erfindungen dann der Menschheit verloren gehen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 18:21, 23. Jul 2004 (CEST)

Sofern mir niemenad zuvor kommt und ich die Zeit finde, werde ich am Wochenende Skizzen und Funktionsbeschreibungen überarbeiten - leider ist die Funktionsweise realer Pumpen nicht ganz so übersichtlich wie die meiner idealisierten :-/ -- RainerBi 16:24, 23. Jul 2004 (CEST)

Bilder sind doch in meiner HP genug, die Kanäle sind 90° lang, das sieht man doch schon auf dem von dir gestrichenen Bild. Dass man im TV auch einen Fehler machte ist nicht verwunderlich, die machen alle, auch du und ich, deshalb finde ich es nicht gerade förderlich, wenn du den Link zu dem Video, wo man diese Drehkolbenmaschine in 3 versch. Funktionen sehen kann, einfach eliminierst. (Dass das Funktionsmodell gleichzeitig als Wasserpumpe, Vakuumpumpe und Kompressor laufen konnte ist einmalig auf der Welt und wurde von vielen nicht geglaubt. Sie dachten ich hätte 3 versch. Modelle vorgeführt. Insofern wäre der Videoclip schon erhaltenswert. Es kommt vielleicht eine Zeit, wo dies sogar bei Wikipedia direkt möglich ist.

--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 18:21, 23. Jul 2004 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 23:45, 26. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Benutzer:Hadhuey, den Weblink zur Firma " Rietschle Thomas Puchheim GmbH" finde ich nicht so glücklich, da gibt's ja nur ein paar Gehäuseansichten (oder hab' ich was übersehen?) -- RainerBi 19:57, 23. Jul 2004 (CEST)

Du hast richtig gesehen, aber es war neben dieser überhaupt die einzige Seite die ich zu Drehschieberpumpen für Flüssigkeiten gefunden habe. Kannst es wieder rausnehemen wenn du möchtest. Hadhuey 20:27, 23. Jul 2004 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 23:45, 26. Sep. 2015 (CEST)

Primärquelle?

Dieser Artikel ist der einzige Treffer bei einer Google-Suche nach Drehschieberpumpe Wolfhart oder Drehschieberpumpe Willimczik. Mache ich etwas falsch oder gibt es keine Primärquelle? -- Pjacobi 19:29, 25. Jul 2004 (CEST)

Hallo, ja du hast nach den falschen begriffen gesucht. Wolfharts Pumpen sind keine Drehschieberpumpen, sondern Starrflügelpumpen. Grüße Hadhuey 20:12, 25. Jul 2004 (CEST)

Aber von diesem Artikel gibt es einen Link auf Drehschieberpumpe_nach_Wolfhart. Naja, lassen wir die Sache erst mal ein Jahr ruhen. Pjacobi 20:19, 25. Jul 2004 (CEST)

Du hattest schon richtig gesucht, nur findest du nichts, auch nichts in der Fachliteratur, weil diese Erfindung zu den vom SSD unterdrückten Dingen gehört. Die einzige Quelle auf diesem Planeten ist also tatsächlich nur die Webseite des Erfinders.

Diese Erfindung war der Vorläufer des Starrflügelverdrängerprinzips.--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 21:32, 25. Jul 2004 (CEST)

http://saturn.spaceports.com/~wolfhart/


Damit gibt es einen Konflikt mit en:Wikipedia:No original research (die Seite ist leider noch nicht übersetzt). Wie gesagt, meinetwegen können wir die Problematik erst einmal ruhen lassen. Pjacobi 21:53, 25. Jul 2004 (CEST)

Ja, diesen Konflikt sehe ich auch. -- מישה 22:51, 25. Jul 2004 (CEST)

ich habe das mal gelesen. Danach gibt es keinen Konflikt. Es gibt die Primärquelle (meine Webseite) und dies hier ist die Sekundärquelle. (es ist keine neue unbewiesene Theorie, die in Wikinfo gehörte.) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:54, 25. Jul 2004 (CEST)

Die Drehschieberpumpe ist kein Vorläufer, da es keinen Nachfolger gibt.
If a viewpoint is held by an extremely small (or vastly limited) minority, it doesn't belong in Wikipedia (except perhaps in some ancilliary article), regardless if it's true or not, whether you can prove it or not [ed. A polite rational discussion in the Talk space is probably the way to settle this].
Meiner Meinung nach können anerkannte technische Prinzipien auch wenn sie keine Anwendung erfahren haben hier beschrieben werden. Ob sie immer einen eigenen Artikel verdienen halte ich für fragwürdig. Meist tut es auch ein Absatz im "Hauptartikel". Hadhuey 23:27, 25. Jul 2004 (CEST)

erst lesen - dann reden!

Schau dir mal den Originalartikel an.

Der Nachfolger vom Drehschieberprinzip nach Wolfhart ist genau - der Erfinder muss das wissen - das Starrflügelverdrängerprinzip.

Im engl. Text ist von einer "Ansicht" "Anschauung" "Meinung" die Rede, hat also nichts mit diesem Artikel zu tun. (Bitte richtig übersetzen.)

Worum geht es eigentlich? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 00:19, 26. Jul 2004 (CEST)

Sorry Wolfhart für den "Nachfolger" - bei diesem Artikel war ich in Gedanken bei der Drehschieberpumpe. Die Diskussion um die Wolfhart-Pumpen ist hier eigentlich fehl am Platz. Ich habe nichts übersetzt, sondern meine eigene Meinung zum Ausdruck gebracht. Danach finde ich dein Pumpenprinzip sehr wohl wikipeadia"würdig" Hadhuey 01:05, 26. Jul 2004 (CEST) ach nee

@ Guety: ich kann gar nicht so schnell antworten, wie hier wieder alles verschwindet. Ich kann mich jeder Stilrichtung anpassen, jeder darf seine Waffen selber wählen.

Und damit zur erneuten Eskalation beitragen? Das ist sicher nicht in ihrem Interesse und ich gebe den gut gemeinten Rat das zu verhindern. -guety 01:37, 26. Jul 2004 (CEST)

Ich habe dieses Thema nicht aufgebracht, um ein Remake der großen Schlammschlacht von neulichst zu drehen. Es sollte ein Versuch werden, die verbliebenen Bauchschmerzen mit Wolfharts Artikeln auf Grundlage sowohl der Faktenlage als auch der Wikipedia Prinzipien zu lösen. Ein wenig mühsame Recherche und das Problem ist vom Tisch.

Ich habe selber weitergesucht und z.B. diesen Link gefunden: [1]. Das ist zwar mager, aber ein unabhängiger Hinweis darauf, daß das gute Stück eine gewisse Wahrnehmung in der Fachwelt erfährt.

Ihr alle die Ihr auch besser mit der Thematik auskennt, müßtet eigentlich bessere Suchabfragen erstellen können, so daß für die ca. 5 fraglichen Artikel eben nicht nur die Webseite des Erfinders als Primärquelle herhalten muß.

Grüße von Pjacobi 02:17, 26. Jul 2004 (CEST)

zum Link: da wolfharteln welche! Das sollte sofort gemeldet werden. Man sucht hier übrigens nach ganz anderen Links - in einer ganz anderen Richtung...

Wieso sind hier aus einer kleinen Frage plötzlich "ca. 5 fragliche Artikel" entstanden? Sie haben alle ihre Löschprozesse schon überstanden, oder geht jetzt alles von vorne los? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 02:32, 26. Jul 2004 (CEST)


Ich bin vollkommen ruhig - Ich bin ganz entspannt - Ich rege mich nicht auf — Wo war ich stehengeblieben? Ach so: Ich suche für ca. 5 fragliche Artikel Primärquellen außerhalb Deiner Webseite und habe freundlichst um Mithilfe gebeten. Mit der Zielvorstellung des doppelten Nutzens:

  1. potentielle Zweifel wg. en:Wikipedia:No original research im Vorwege auszuschalten
  2. der auf Dauer ermüdenden Aussage, die Erfindungen werden (wohlgemerkt post '89) unterdrückt, die Grundlage zu entziehen

Zu Bett gehend grüßt Pjacobi 03:52, 26. Jul 2004 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 23:45, 26. Sep. 2015 (CEST)

Andere Varianten

Auf Commons bin ich auf diese beiden Bilder gestossen:

Diese Pumpen haben ein leicht anderes Funktionsprinzip als im Artikel beschrieben, sind aber auch Drehschieberpumpen im weitesten Sinne. Möchte jemand diese Varianten einarbeiten? --Tetris L 14:30, 6. Apr. 2008 (CEST)

Die wurden alle wieder entfernt. Der Autor ohne Verfahren gesperrt. In der deutschen Wiki ist die Zensierung gegenüber deutschen Erfindungen sehr groß, aber du findest deutsche Erfindungen in der US- oder der spanischen Wiki.

Scheint nicht besonders sinnvoll, den Artikel mit Designvarianten aufzublähen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 23:35, 26. Sep. 2015 (CEST)

Bebilderung

Das Bild ist "kaputt", die Beschriftungen / Kommentare sind verrutscht. -- 92.76.121.78 15:10, 5. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 23:45, 26. Sep. 2015 (CEST)

Leistung

nur für mittlere Drücke geeignet (bis maximal ca. 300 bar) mal von unsinnigen 300 bar auf einen realistischen Wert von 0,3 Bar angepasst. Meine Pumpe im Labor macht locker wesentlich unter dem Wert aber ich habe keine Quelle zur Hand. Im Vergleich eine Wasserstrahlpumpe macht mit weniger technischem Aufwandt einen zweistelligen Wert. -- Brotfried 16:25, 18. Jun. 2009 (CEST) Falsch verstanden es geht um den Startdruck. Deshalb rückgängig gemacht . -- Brotfried 16:31, 18. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 23:45, 26. Sep. 2015 (CEST)