Diskussion:Dreikönigskirche (Dresden)
Totentanz
Bearbeiten- Wilhelm Schäfer: Der Todtentanz. In: Deutsche Städtewahrzeichen. Ihre Enstehung, Geschichte und Deutung. J. J. Weber, Leipzig 1858, S 140-166. Google BookSearch
Vielleicht mags ja wer einarbeiten. --enomil 18:32, 13. Jan. 2010 (CET)
Schwarze Türme
BearbeitenAlle Türme in Dresden sind auffällig schwarz. Ist das Absicht? Mahnmal? Man müsste sie doch bei entsprechender Absicht (mit Sandstrahl?) wieder heller bekommen? Matthias217.233.14.236 00:36, 12. Nov. 2011 (CET)
- Das ist der natürliche Lauf der Dinge. So wie das Kupferdach der Katholischen Hofkirche durch Umwelteinflüsse eine Patina als Schutzschicht erhält und grün wird, wird der sandsteinerne Turm halt schwarz. Das ist halt der Zahn der Zeit und es ist doch auch schön und hat was Würdevolles, wenn man Gebäuden ihr Alter ansieht. Auch die Frauenkirche und der Dreikönigskirchturm werden ihr „Lego-Aussehen“ in diesem Jahrhundert wieder verlieren und komplett schwarz werden. Mit Mahnmal hat das nichts zu tun. Klar, wenn man das alle paar Jahre sandstrahlt, sehen die Türme für alle Zeit hell aus. Aber wer soll das bezahlen? Nächstens sandstrahlen wir noch das Elbsandsteingebirge, damit alles so hell aussieht wie derzeit der Wartturm. ;) --Y. Namoto 09:16, 12. Nov. 2011 (CET)
Chorpositiv
BearbeitenIch war vor ein paar Jahren selbst in der Dreikönigskirche und habe gesehen, dass dort ein Chorpositiv steht. Dies wäre einer Nennung wert. Gruß -Cmcmcm1 13:51, 11. Feb. 2012 (CET)
Umbau zu dreischiffiger Hallenkirche Anfang 16. Jahrhundert
BearbeitenDato lese ich im Artikel:
- Bereits 1429 vernichteten Hussiten die erste Dreikönigskirche, doch schon bald darauf erfolgte der Wiederaufbau sowie zwischen 1500 und 1506 ein von Conrad Pflüger geleiteter Umbau.
Obgleich der Link von WP nach dresden-und-sachsen.de nicht mehr angegeben ist (fiel dieser Änderung von 32X zum Opfer), war diese Webseite offenbar mal (mit) Ausgangspunkt für die WP-Erstfassung von DynaMoToR. Es liegt evtl. ein Fehler von Dr. Uwe Miersch vor: Conrad Pflüger war ab 1499 der Bauleiter der 1491 (mit)abgebrannten Kreuzkirche beim Großen Stadtbrand von Newendreßden, nicht von Altendreßden mit dessen Dreikönigskirche, die brannte erst 1685 ab. Was u. U. möglich wäre: Conrad Pflüger (gest. 1506 oder 1507) baute nebenbei auch an der Altendreßdener Kirche. Nur fehlt mir da bis jetzt ein Beleg. Solange der nicht erbracht ist, würde ich diese ansonsten unbelegte Angabe (bis zur Erbringung eines reputablen Beleges) des Artikels verweisen wollen. Nach zwei reputablen Belegen
- Martin Bernhard Lindau: Geschichte der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden. 2. verbesserte Auflage, Dresden 1885 , Bd. I, S. 59
- Kathrin Francik, Ulla Heise: 1756 Dresden – Dem Mythos auf der Spur. Asisis monumentales 360°-Panorama der Barockzeit in Dresden. Asisi Visual Culture GmbH, 2. Auflage 2009, ISBN 978-3-00-029599-7, S. 85
fand der Umbau zu einer dreischiffigen gotischen Hallenkirche mit Chor von 1514 bis 1520 statt.
Achja, um das Chaos perfect zu machen: die DNN schrieben 2016: 1514 – bis 1525 Umbau zu dreischiffiger Hallenkirche. Neueste wissenschaftliche Erkenntnis oder einfach nur ein Tippfehler? Von WP haben es die Journalisten diesmal jedenfalls nicht ;-). Und vom Stadtwiki auch nicht... oder doch ;-) ?
--Methodios (Diskussion) 08:32, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo, danke für den Hinweis. Ich stimme dir zu, irgendwas kann da nicht passen. Bitte entferne die Passage. Der Autor des DNN-Artikels, Dr. Tomas Gärtner, ist sehr gewissenhaft und belesen. Dennoch würde ich in diesem Fall eher den (offensichtlich übereinstimmenden) Literaturangaben Vertrauen schenken. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:43, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für die prompte Replik. Ich habs erledigt. Lassen wir das erstmal offen: 1520 oder 1525. --Methodios (Diskussion) 10:54, 6. Apr. 2018 (CEST)
Name und Namensherkunft
BearbeitenDato lese ich im Artikel:
- Benannt war sie nach ihrem Altarbild als Zu den Heiligen Drei Königen.
So stehts auch im hiesigen Webauftritt:
- "Sie wurde nach ihrem Altarbild »Zu den Heiligen Drei Königen« genannt." Dreikönigskirche: Geschichte auf der Webseite des Evangelisch-Lutherischen Kirchspiels Dresden Neustadt
Bei Martin Bernhard Lindau: Geschichte der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden. 2. verbesserte Auflage, Dresden 1885 , Bd. I, S. 59 findet sich aber auch:
- wegen der an ihrer Hauptthüre angebrachten steinernen Bildsäulen der drei Weisen aus dem Morgenlande die Dreikönigs- oder Dreifaltigkeitskirche genannt
Ich bin schon des Öfteren über den Hinweis gestolpert, daß es früher (frühmittelalterlich) ein Dreifaltigkeitspatronat gegeben hatte. Von welcher Hauptthüre mit welchen steinernen Bildsäulen der drei Weisen aus dem Morgenlande Lindau schreibt, ist mir hingegen erst einmal unklar. Als Namensgeber müßten die ja mindestens spätmittelalterlich und noch am alten Standort gewesen sein (dann wären aber auch Altarreliquien der Heiligen Drei Könige unabdingbar gewesen - bei einem früheren Dreifaltigkeitspatrozinium aber wieder fraglich). --Methodios (Diskussion) 11:56, 6. Apr. 2018 (CEST)
Turm
BearbeitenIm Artkel steht: „Bis 1730 erhielt sie einen Turm.“ Wann fing der Turmbau an, der offenbar 1730 fertiggestellt wurde und anscheinend schon 1731 abgerissen wurde? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:07, 23. Jun. 2022 (CEST)
Bitte verdeutlichen
BearbeitenBeziehen sich die Ausführungen über das Portal an der Westseite usw. auf die Dreikönigskirche oder auf die unmittelbar vorher genannte Katholische Hofkirche? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:19, 23. Jun. 2022 (CEST)
- Das Portal der Westfassade […] stammt noch vom Vorgängerbau und ist ein Werk Johann Friedrich Jentzschs aus dem Jahr 1712.
- Die Hofkirche hatte keinen (sakralen) Vorgängerbau. Zu ihrem Bau mussten einige andere Gebäude abgerissen und das Elbufer an der Brücke aufgeschüttet werden. Damit ist der Satz eigentlich selbsterklärend. -- Gruß, 32X 20:36, 23. Jun. 2022 (CEST)
- So wie der Satz auf die Katholische Hofkirche folgt, ist nicht sofort klar, worauf er sich bezieht. Die Kenntnis, dass die Hofkirche keinen Vorgängerbau hatte, kann nicht vorausgesetzt werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:48, 23. Jun. 2022 (CEST)
Ich habe es jetzt verdeutlicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:48, 24. Jun. 2022 (CEST)- Zu meinem Erstaunen hieß es in der "Geistlichen Musik" von HR2 am 1. Weihnachtstag 2022, Heinrich Schütz (1585 bis 1672, schön langes Leben gehabt) ließ seine "Historia der Geburt Christi" (SWV 435) in der Dresdener Hofkirche während der Christvesper 1660 erstmals aufführen. In welchem demnach bereits 1660 existierendem Vorgängerbau der jetzigen Hofkirche fand diese Uraufführung nur statt? Ich halte es auch für möglich, daß der Radiosprecher was durcheinanderhaute. Denn hier heißt es, die Dresdner Hofkapelle führte das Werk vermutlich zu Weihnachten 1660 ur-auf.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 05:17, 20. Feb. 2023 (CET)
- So wie der Satz auf die Katholische Hofkirche folgt, ist nicht sofort klar, worauf er sich bezieht. Die Kenntnis, dass die Hofkirche keinen Vorgängerbau hatte, kann nicht vorausgesetzt werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:48, 23. Jun. 2022 (CEST)
Orgel
BearbeitenDie Beschreibungen zur Orgel können nicht zutreffend sein, Namen der Orgelbauer und Jahreszahlen passen nicht zusammen. Vermutlich eine Verwechslung der Orgelbaufirmen Hildebrandt und Hillebrand. Da ich aber keine genauen Informationen habe, will ich da nicht einfach korrigieren, sondern hoffe, dass es jemand mit Sachkenntnis richtigstellen kann. --Thomas Gebhardt (Diskussion) 21:20, 20. Nov. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis, war sicher nur ein Flüchtigkeitsfehler durch die Tippfehlerkorrektur im Suchfenster. Durch den Beleg und die Tabellen in beiden Hildebrandt-Artikeln ist die Änderung hier eindeutig. -- Grüße, 32X 12:57, 21. Nov. 2022 (CET)