Diskussion:Drogosze
Kauf oder Mitgift?
Bearbeitenin Namen die keiner mehr nennt der Gräfin Dönhoff steht; "..., das zuvor Großwolfsdorf geheißen und das sein Vater im Jahre 1681 für 42.284 Taler gekauft hatte." (S. 106 in der dtv-ausgabe). - das passt nicht so recht zum text im artikel wo für 1477 von einer mitgift die rede ist. - Die aussage basiert auf ostpreußen.net und swat (der da schreibt "... rodu rauterow wyszla za maz wza hrabiego dönhoffa otrzymujac w posago dobra Wilkowo." (S. 168) ...Sicherlich Post 08:38, 15. Jul. 2008 (CEST)
Drogosze ist nicht Groß Wolfsdorf
BearbeitenDer Artikel setzt Drogosze mit Groß Wolfsdorf gleich. Das ist nicht richtig. Drogosze steht für Dönhoffstädt, und Wilkowo Wielkie für Groß Wolfsdorf. Alle historischen Daten für Groß Wolfsdorf gehören in einen Artikel über Wilkowo Wielkie.----84.190.159.96 14:40, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Wilkowo Wielkie ist der am 22. Dezember 1988 aufgehobene Name des einstigen Groß Wolfsdorf. Die Ortsstelle Wilkowo Wielkie liegt im Bereich der Siedlung Drogosze, deren Namen sie nun auch trägt.--2003:D0:9728:F401:7DE4:DC2:6E28:C5FF 18:38, 3. Mär. 2019 (CET)
Dönhofstädt, nicht mit Doppel-f !!
BearbeitenIn allen mir zugänglichen Quellen - 1821, 1839, 1874 - heißt der Ort nur Dönhofstädt, nie finde ich ein doppeltes F. Gibt es eine Quelle für die ff-Schreibweise, oder hat da jemand das lange s als f gelesen? --Hvs50 (Diskussion) 23:31, 14. Jul. 2019 (CEST) In den Königsberger Amtsblättern geht es zwischen 1871 und 1875 wild durcheinander: etwa gleich oft f wie ff. In 1877 aber kein ff, nur f. Im quasi-amtlichen Gemeindeverzeichnis von per 1871: „f“. Die abgebildete Karte hat für 1893 „Dönhoffstädt“ = die Anlehnung an den Familiennamen war wohl zu verlockend. --Hvs50 (Diskussion) 23:52, 14. Jul. 2019 (CEST)