Diskussion:Druckwasserreaktor

Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von 17387349L8764 in Abschnitt Natururanreaktor
Zum Archiv

Wie wird die Temperatur des Druckhalters realisiert?

Bearbeiten

Wie wird eigentlich die Temperaturhaltung des Druckhalters realisiert? Dieser befindet sich ja außerhalb des Reaktordruckbehälters und kann daher nicht direkt aus der Kernspaltung beheizt werden. Allerdings ist die Temperatur des Druckspeichers elementar für die Druckhaltung im Gesamtsystem. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:B8C0:11F8:7DC7:F54B:10C3:E569 (Diskussion) 01:20, 25. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Bspw. "Immersion heaters" (bzw. Tauchsieder) ... und Clausius-Rankine-Kreisprozess sind guter Lesestoff. Ansonsten über Fachbuch oder PWR-Hersteller. Wikipedia Kommentare sollten vornehmlich den Artikel betreffen. (PS. Sei mutig und Signatur) MfG
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 17387349L8764 (Diskussion) 13:17, 18. Mai 2023 (CEST)
--17387349L8764 (Diskussion) 13:17, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Für Otto Normal ist der Begriff Kernreaktor nicht so verständlich wie der Begriff Kenrkraftwerk, der jedem bekannt sein dürfte. So empfehle ich im Einleitungssatz den letzteren zu verwenden, evtl. zusätzlich. Schließlich muss erstmal klargestellt werden, dass es sich bei einem Druckwasserreaktor um ein Kraftwerk handelt, indem Energie gewonnen wird. Das ist enzyklopädische Notwendigkeit.--2001:16B8:42F8:A00:451B:3AD3:2D06:6007 03:03, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Veto, es ist zunächst kein KKW, sondern nur der Reaktortyp. Es muss nichts klargestellt werden, sondern es handelt sich nur um den Reaktor, welcher in eine Anlage integriert werden würde (= KKW). Die Einleitung ist klar. MfG
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 17387349L8764 (Diskussion) 13:02, 18. Mai 2023 (CEST)
--17387349L8764 (Diskussion) 13:02, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Natururanreaktor

Bearbeiten

Für den Betrieb als Natururanreaktor ist schweres Wasser erforderlich, welches teuer und in der Produktion energieintensiv ist.

Nein, in beiden Fällen nicht. Graphit vergessen? Die Reaktivität kommt von den leicht angereicherten Brennelementen und die Herstellung von D2O ist heute (und teilweise auch damals) nicht teuer. Sie war damals nur nicht verfügbar, aber spätestens ab 1950 waren zwei DT-Anlagen in USA in Betrieb usw. Indien stellt heutzutage D2O als Massenprodukt (siehe Heavy Water Board (HWB)) her und hat natürlich ein Monopol darauf. MfG --17387349L8764 (Diskussion) 18:04, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten