Diskussion:Duales System Deutschland
Der Abschnitt "Arbeitsweise des Dualen Systems" stellt das System SEHR positiv dar
BearbeitenEs wird suggeriert dass der Müll zu über 90 nicht verbrannt sondern recycled wird. Allerdings ist in der Zahl 93% meiner Meinung nach auch "energetisches Recycling" dabei. Der Text klingt insgesamt wie von der Pressestelle des Dualen Systems. Die Firmenwebsite ist ja auch die einzige angegebene Quelle... Hiltwein 02:50, 01. Okt. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von F.Hiltwein (Diskussion | Beiträge))
9 anstatt 8 Anbieter
BearbeitenWenn man die aufgezählten Systeme zählt, kommt man auf insgesamt 9 inklusive DSD und nicht 8.
- Wurde geändert. --Carbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
-- ErledigtCarbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
Aufbau?? (keine Einleitung und nix)
BearbeitenDa fehlt meiner Meinung nach eine Einleitung - worum geht's ueberhaupt? Ach, wir reden von einem Unternehmen? Wo wer was wie warum?? ...
- Kein Mangel mehr ersichtlich. --Carbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
-- ErledigtCarbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
Struktur unklar
BearbeitenEs beginnt mit der Historie, dann kommen Konkurrenten, dann Geschäftszweck, dann wieder Historie, ...
Wie kann man den Artikel klarer strukturieren und gliedern?
fxp 1.11.06
- Nachgegliedert. --Carbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
-- ErledigtCarbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
Inzwischen vier Betreiber dualer Systeme in Deutschland
BearbeitenDer Artikel ist insoweit veraltet, als derzeit insgesamt vier Anbieter dualer Systeme in Deutschland tätig sind. Die der REMONDIS AG & Co. KG zugehörige EKO-PUNKT GmbH wurde in den Bundesländern Bayern (Dezember 2006) und Hamburg (Mai 2006) als duales Entsorgungssystem im Sinne der Verpackungsverordnung festgestellt. [www.eko-punkt.de]
-- ErledigtCarbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
Überschneidung mit grünem Punkt
BearbeitenIch sehe in diesem Artikel große Überschneidungen mit dem Artikel grüner Punkt. Bitte vereinigen oder Inhalte besser verteilen. Mjoppien 13:43, 4. Mai 2007 (CEST)--
- Abgrenzung ist durch den BKL-Baustein vorhanden. --Carbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
-- ErledigtCarbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
Wie erklärt sich der Name?
BearbeitenWas ist das duale an diesem System? (Man könnte denken "dual" bedeutet abfallentsorgend.) --Micwil 13:20, 9. Sep. 2007 (CEST)
Auch sechs Jahre später immer noch eine gute Frage! An welcher Stelle ist dieses System „zwei enthaltend“? -- 89.204.139.53 (01:59, 14. Jan. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
-- Erledigt212.65.1.102 10:07, 17. Jul. 2014 (CEST)
Grüner Punkt
BearbeitenGrüner Punkt und Duales System Deutschland sollten inhaltlich abgeglichen werden, soweit für die Informationen Quellen vorliegen. -- Diwas 16:35, 28. Mai 2008 (CEST)
-- ErledigtCarbenium 16:46, 10. Jun. 2009 (CEST)
Kritik
Bearbeiten"Bund und Länder wollen daher die Verpackungsverordnung ändern, um sicherzustellen, dass alle Verpackungen, die im gelben Sack landen, an einem dualen System teilnehmen."
Ist das nicht bereits geschehen? (nicht signierter Beitrag von Die krabbe (Diskussion | Beiträge) 14:19, 8. Feb. 2015 (CET))
Ich habe die kritischen Links und die Unternehmenshomepage wieder eingefügt, für die wohl Gravierendste der Linkentfernungen siehe auch:
Lizenzhinweis
BearbeitenDiesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.
Die Artikel Grüner Punkt und Duales System Deutschland haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Duales System Deutschland einige Textpassagen übernommen und in Grüner Punkt eingefügt.
- hier findet sich der Artikel Duales System Deutschland zum Zeitpunkt der Übernahme
- hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels Duales System Deutschland.
JARU Postfach Feedback? 21:27, 2. Mär. 2011 (CET)
Kritik
BearbeitenWarum ist die Kritik nicht bei Kritik zu finden? Abschnitt Arbeitsweise: "Schon bald nach der Einführung des Systems wurde einerseits seine Ineffizienz kritisiert, andererseits die Tatsache, dass manche Sammlungen in Müllverbrennungsanlagen, auf Mülldeponien oder im Ausland enden. In den ersten Jahren nach Grün"
Ich denke es sollte mehr Zahlenmaterial hier rein: Die "Consultic-Studie": Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland 2015, die von der KUNSTSTOFFINDUSTRIE und deren Interessenvertretungen in Auftrag gegeben wurde und aus der sich auch das UBA bedient gibt an': Verkaufsverpackungen (Duale Systeme, herstellergetragene Rücknahmesysteme) Gesamt: 1.532 Recycling: 1.1284 Verbrennung 404 (in tTonnen). 967 tTonnen Plastik landen im Restmüll (nicht gleichzusetzen mit Verpackungen, aber ein Hinweis auf die Größe der "Fehlwürfe").
Experten der Umweltforschung zweifeln an der Belastbarkeit der Daten zu einer Recyclingquote von 2/3 bis 3/4. Die Zahlen der Müllheizkraftwerke lägen über denen der 404 tTonnen, die "offiziell" verbrannt würden. Stefan3 (Diskussion)
Verbrennung
BearbeitenWieviel Prozent der gesammelten Müllmenge wird schlicht verbrannt? (nicht signierter Beitrag von 94.221.174.117 (Diskussion) 17:01, 22. Jan. 2020 (CET))
Stellenabbau beim DSD/Grünen Punkt
BearbeitenEine von vielen Quellen. --93.133.85.22 11:49, 14. Jul. 2021 (CEST)
Beteiligung der Verbraucher an den Kosten
In meiner Erinnerung wurde damals bei der Gründung und Einführung des Systems freigestellt, die Verbraucher mit 5 Pfennig pro Verpackung an den Kosten zu beteiligen. Dazu sehe ich in keinem der beiden Artikel eine Information. Deshalb würde ich gern zur Diskussion stellen, ob auch andere sich daran erinnern und ob jemand Informationsquellen dazu kennt. Für mich wäre es wichtig, klarzustellen, dass wir alle von Anfang an in das System eingzahlt haben und dass sich Unternehmen auch deshalb nicht einfach daraus verabschieden können. --DagmarKl (Diskussion) 14:49, 20. Sep. 2022 (CEST)