Diskussion:Dynamische Programmierung

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2A02:8388:1641:8380:3AD5:47FF:FE18:CC7F in Abschnitt Geschichte

Aus dem Artikeltext: Der Artikel erklärt nicht das Verfahren des Lemmas. Vergleiche hierzu den Eintrag in der englischen Wikipedia. --Cien 13:33, 1. Jun 2005 (CEST)

Aus der Wikipedia:Qualitätssicherung/6. November 2005

Bearbeiten

Der ÜA-Grund ist: Das Verfahren der DP wird nicht erläutert. Ich sehe das anders, im Fließtext wird grob skizziert, wie das Ding funktionieren soll. Ob's die Ausführlichkeit der en-Version braucht sei mal dahingestellt, es handelt sich dort im Wesentlichen um Fallbeispiele. --Wiggum 02:40, 6. Nov 2005 (CET)

Dito - deshalb den ÜA-Baustein entfernt. WikiCare Mach mit! 12:20, 15. Nov 2005 (CET)


Die Aussage "Einmal berechnete Teilergebnisse werden in einer Tabelle gespeichert, um später auf sie zurückgreifen zu können." ist sicherlich falsch. Es gibt mehrere unterschiedliche Verfahren derartige Probleme zu lösen. Siehe z.B. recursive macroeconomic theory

Das Bellman den Begriff in den 40er Jahren geprägt haben soll, erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Bellmans erste Veröffentlichung datiert aus dem Jahre 1952, sein Grundlagenwerk "Dynamic Programming" erschien erst 1957. Es mag sein, dass er die Idee zu seiner Methode schon vorher hatte, jedoch von einer Prägung zu sprechen halte ich ohne weitere Quellenangaben für falsch.--Dcman 11:30, 2. May 2007 (CEST)

Ich hab mal das Wort "geprägt" duch "eingeführt" ersetzt.--Dcman 15:47, 20. May 2007 (CEST)

Rucksack Problem als Beispiel für dynamische Programmierung?

Bearbeiten

Das Rucksackproblem ist NP hart und damit wohl kaum effizient mit dynamischer Programmierung zu lösen. In http://en.wikipedia.org/wiki/Dynamic_programming heisst es auch Pseudopolynomial time algorithms for the Subset Sum and Knapsack and Partition problem Problems. Ok. es lässt sich damit lösen aber halt nur in exponentieller Zeit, ist aber trotzdem ein Beispiel für dynamische Programmierung. --ThiloHarich 17:11, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Konkrete Aufgabenbeispiele

Bearbeiten

... aus der Alltagswelt würde die Anschaulichkeit des Artikeles für Nicht-Mathematiker erhöhen.

2 Vorschläge: Schiffe versenken-Spiel, 8-Damenproblem. --Helium4 (Diskussion) 14:18, 17. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Das 8-Damenproblem ist kein Optimierungsproblem; rekursive Suche nach den möglichen Belegungen des Bretts ist keine dynamische Programmierung.

Geschichte

Bearbeiten

Aktuell erwähnt der Artikel nur "1940er Jahre" eingeführt. Das sollte genauer sein, i. e. das Jahr - vor allem da ich hier eine andere Zahl habe. Das war der Grund wieso ich auf Wikipedia nachschauen wollte. 2A02:8388:1641:8380:3AD5:47FF:FE18:CC7F 14:46, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten