Diskussion:Eberhard Kummer
Details
BearbeitenLobisser ist eigentlich *DER Begründer der Instrumentenbauschule, sollte man ändern. --Mefk81 21:38, 2. Aug. 2010 (CEST)
- sieht Nupi Jenner (hat dort unterrichtet) auch so. --Zhebog 22:01, 9. Aug. 2010 (CEST)
Ich bezweifle das mit den Griots, versuche mich da ncoh mal schlau zu machen --Mefk81 21:38, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Scheint mir bei der Trossinger Leier auch nicht gut zu passen. vielleicht ist die Info aber auch einfach sehr detailverliebt? Habs mal abgeschwächt und in die Kongress-Fussnote geschoben. --Zhebog 22:01, 9. Aug. 2010 (CEST)
Nur das Laurin-Epos wurde vollständig aufgeführt. Kudrun und Beheim eher nur auszugsweise (soweit mir bekannt). Der Text war da leicht missverständlich. --Zhebog 22:01, 9. Aug. 2010 (CEST)
Bedeutung
BearbeitenSollte man nicht noch mehr betonen wie bedeutsam die Aufnahmen der mittelalterlichen Musik ist? --Zhebog 01:45, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Dabei aber bitte sachlich bleiben und NPOV beachten. Geschwurbel und Formulierungen wie "... leistet ... seit mehr als drei Jahrzehnten ... Herausragendes" gehören nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Bei aller Hochachtung vor Kummers Schaffen und Leistungen: er ist nicht der einzige, der sich im Bereich der Aufführung mittelalterlicher Musik verdient gemacht hat. --FordPrefect42 12:09, 31. Jul. 2010 (CEST)
Todos
Bearbeiten- ASIN Nummern von Nibelungenlied und Narrenschiff und Sachs - CD von Amazon und i-tunes raussuchen und einfügen
--Zhebog 01:58, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Nein. ASIN werden nicht angegeben. Die Bevorzugung einzelner kommerzieller Anbieter wie amazon oder iTunes wäre ein Verstoß gegen NPOV. --FordPrefect42 11:12, 31. Jul. 2010 (CEST)
Ansprechpersonen (anzusprechen)
BearbeitenMittelalter
Bearbeiten- Ulli Müller (angefragt)
- Ingrid Bennewitz (angefragt)
- Sieglinde Hartman
- Gudrun Greiffenhagen (involviert)
- René Clemencic
- Maurice Sprague, Wernfried Hofmeister (Graz),
- Herr Trebuch?
- Herr Rachewitz?
- Helga Wolf (Nibelungenlied aufführung; )
Drehleier
Bearbeiten- Ulli (angefragt)
- Nupi Jenner (Skype interviewt --mefk81
- Romano Zöls
- Arnold Lobisser
- Simon Wascher (angefragt --mefk81
- Reichman?, karl Riedel, etc.?
- Dr. Josef Gmasz (ehem. Radio Burgenland)
Volkslied
Bearbeiten- Helga Wolf
- Sepp Pichler (?)
- Volksliedwerk?
- Franz Steiner
- Wer noch?--> Dr. Gertraud Schaller-Pressler, Graz
Photos
Bearbeiten- Gudrund Greiffenhagen
- Helga Wolf
- Ulrike Bergmann (angefragt)
weitere Ansprechpersonen
Bearbeiten- Prof. Gundula Bobeth (Trossinger Leier)
- Gerda Fröhlich (auf der Spur... --mefk81)
- wie wärs eigentlich mit der Bimbi?
- Sven?
E- Musik? --> Mag. Markus Vorzellner
Inhalt der Aufnahmen
BearbeitenWird wohl kaum alles Platz finden
Mittelalter
Bearbeiten- ad Hugo von Montfort Aufnahme: Hugo von Montfort CD: „fro welt, ir sint gar húpsch und schón“. Die Lieder des Hugo von Montfort. Eberhard Kummer: Gesang, got. Schnarrharfe (im Cover irrtümlich „Schoßharfe“, außerdem zum Ärger E. K.s von der Aufnahmeleitung das spezifische Schnarren weitgehend herausgenommern),Drehleier. 2007 ORF Alte Musik ORF CD 3011. Disc 1: Ich frów mich gen des abentz kunft, Ich fragt ein wachter, ob es wére tag, Mich stráft ein wachter des morgens frú, Sag an, wachter, wie was es tag, Ich var uff wag des bittern mer, Fraw, wilt du wissen, was es ist, Fro welt, ir sint gar húpsch und schón. Disc 2: Weka. Wekch die zarten lieben!, Kond ich ein gedicht volbringen, Des hiemels vogt und hochster keiser. Enthalten ist außerdem eine CD über Eberhard Kummer persönlich
- ad: Es ist ein schön Ding umb ein Rosen [Bearbeiten] CD: Es ist ein schön Ding umb ein Rosen. Ein musikalisch-literarisches Psychogramm des hochverehrten und tiefverleumdeten Doctors Paracelsus. Paracelsus-Stadt Villach und Carinthischer Sommer. CD 1111. Uraufführung am 20. 8. 1993 im Paracelsushof in Villach. Darin E. K.: Nr. 1 Schoßharfe als Hintergrund zu gesprochenem Text, Nr. 2: Lochamer Liederbuch „Ich spring an diesem Ringe“, Nr. 3: Todtenamt, Bauerngesang aus dem 15. Jh. „Es taget in ostarîche, die sonn schînt überal“(Gesang + Drehleier) und nach dem Zwischentext Hermann Münch v. Salzburg: Das gulden vingerlein des Münchs „Mein trost Maria, reine maid“ (Gesang + Schoßharfe), Nr. 4: nach dem Text: W. v. d. Vogelweide Palästinalied, Nr. 6: Heinrich Wittenwiler „Beim Arzt“ (Gesang + Schoßharfe), Nr. 7: Der Mann ins Heu „Es hätt ein biedermann ein weib“, Gassenhauer 1535 und nach dem Zwischentext „Estuans intrisecus“, Trinklied aus den Carmina burana (Gesang + Drehleier), Nr. 8: Schenkenbachs Reuterlied „Von erst so welkn wr loben Mariam“, Nr. 10: Hermann Münch von Salzburg „Ich han in ainem garten gesehen zwo rosen gar in lichtem schein“
Aufnahmen zum Nibelungenlied
Bearbeiten- CD "Nibelungenlied: Fünf Blöcke aus dem Epos (1., 10., 16., 25. und 39.Aventiure), sowie
Walther v.d.V. (Alterselegie) und Kürenberger (5 Strophen), gesungen im Hildebrandston zur (keltischen) Schoßharfe und (ungarischen) Drehleier.
- Complete Recordings: Die erste und einzige, komplette Einspielung des gesamten Nibelungenlieds aufgrund einer Live-Aufnahme des Phonogramm-Archivs der Akademie der Öst.Wissenschaften.
Der Aufnahme liegen fünf sechsstündige Darbietungen im Okt. und Nov. 2006 im „Kulturquartier“ in 1190 Wien zugrunde. E.Kummer singt im Hildebrandston und begleitet sich auf einer keltischen Schoßharfe. Die Einspielung umfasst zwei MP3 CDs (ca. 30 Stunden Musikzeit) und wurde im „The Chaucer Studio“ der Brigham Young University Provo (UT) hergestellt.
- CD: Hadamar von Laber, Jagd nach Liebe. OC 519, 2005. Clemencic Consort, E. K. (Gesang, Radleier, Schoßharfe), Markus Forster (Contratenor), Esmail Vasseghi (Hackbrett [soviel ich weiß, ist das eine Santur, aber das versteht Ottonormalverbraucher nicht], Tamburin [ Daf] und Trommel [Tambur], René Clemencic (Leitung, Blockflöte, Doppelflöte [Aulos], Hirtenflöte, Schalmei [fehlen mir jetzt für die spez. Namen die Fotos] Aufbruch zur Jagd (Hadamar), Souvent souspire (frz. Anonymus), Spielstück (engl. Anonymus), Verwundung des Herzens (Hadamar), Ju ich jag Nacht und Tag (Mönch v. Salzburg), Spielstück ( Codex Montpellier), Cacciando un giorno (Gherardellus de Florentia), Interludium (Hackbrett), Ratsuche (Hadamar), Ich het czu hannt geloket mir (Mönch von Salzburg), Per prender cacciagion (Gherardellus de Florentia), Spielstück (Martincodex), Letzter Entschluss (Hadamar)
Mittelalterliche Lieder und Tänze. CD, wo?: Weinberg Records 2002 SW 010173, E. K. + Paul Hofhaimer Consort Salzburg. Darin E. K. : Nr. 3: Lochamer Liederbuch „Ich spring an disem ringe“ (Gesang + Drehleier), Nr. 5: Michael Peheim „Da nun die falschen ungetreuen“ (Gesang + Schnarrharfe), Nr. 7: Frankfurter Liederbuch „Buchsbaum und der Felbinger“, Nr. 11: Das Hildebrandslied „Ich will zu land ausreiten“(Gesang + Drehleier), Nr. 13: Neidhart v. Reuenthal „Die Ringlett pfhaytt…“ (Gesang + Harfe)
- „Mittelalterliche Lieder und Tänze“
E.Kummer und Paul Hofhaimer Consort Salzburg: Lieder und Tänze von Mönch v.Sbg., Lochamer Liederbuch, Oswald v. Wolkenstein, M.Peheim und hist.Volkslieder (Vertrieb: Oberösterreichisches Landesmuseum (Linz)
Buchsbaum und Felbinger, jüng.Hildebrandslied) und Neidhart v. Reuenthal. Viele der Epoche entsprechende Musikinstrumente.
- Christmas in Old Austria, Vertrieb: Arte Nova Classics
Das katholische Gesangbuch “Die geistliche Nachtigall” (1648) des David Gregorius Cornerus steht im Mittelpunkte eines Programmes, das Instrumental- und Vokalmusik (Bernhard Landauer, Contratenor; E.Kummer, Bassbariton) des 15. - 17.Jahrhunderts mit dem Schwerpunkt Österreich (Wien) enthält. Ein Querschnitt durch die Musizierpraxis zur Zeit der Gegenreformation in und im Umkreis der katholischen Kirche in Österreich.
Volkslied
Bearbeiten- Inhalt der Sammlung "Alt WIener Volkslieder": Enth. u.a.: Freund, kennst du das Haus. Wei a jeder hat an Glauben. Beim blitzblauen Ochsen in Lerchenfeld. Scheider, Bäck und Firmung. Halt' di' z'ruck Schackerl. Der Scheich Abdullah. Herr Hecht oder der Hausfreund. Die Bürgerschaft. O du schöne Adelheid. - Einspielungshinweis: aufgenommen mit Eberhard Kummer auf Preiser Records SPR 9826 u. SPR 9997.
- ad Alt wiener Volkslieder: Interpret(en): Kummer, Eberhard. Jelinek, Hubert. Nagl, Karl; Zitherduo Rudolf Bräuer und Karoline Buhl, singen und spielen Altwiener Volkslieder, Vertrieb: Preiser-Records (bis Anfang 20.Jahrhundert): Handwerker-Spottlied, Wigl-Wagl, Blunzn und Leberwurst, Dudel, Adelheid, Halt di zruck, Wirtshausgschichtn, Scheich Abdullah, Juchho-Halloh, Caslauer Schneider, Seelenwanderung. Inhalt: Eberhard Kummer. Wia machen's denn dö Schneider?. Eberhard Kummer. Uns're Schuster, die woll'n alle kein Schuster nicht sein. Karl Nagl. Ruf der Wiener Lavendelfrau. Eberhard Kummer. In einem Selcherladen hängt a fette Blunzen. Eberhard Kummer. Am Land bei da Hochzeit. Hubert Jelinek (Harfe). Der Kutscher. Eberhard Kummer. Mei Ideal is d' Adelheid. Eberhard Kummer. Draußt auf einen Bankerl. Zitherduo Rudolf Bräuer und Karoline Buhl. Wiener Ländler. Eberhard Kummer. Beim Blitzblauen Ochsen in Lerchenfeld. Eberhard Kummer. Der Scheich Abduhllah und der Emir Hassan. Karl Nagl. Figurenlandler aus der Umgebung von Wien. Eberhard Kummer. A Maderl hat an G'schwufn g'habt. Hubert Jelinek (Harfe). In Caslau lebte einst ein junger Schneider. Hubert Jelinek (Harfe). Die Lichtenthaler. Eberhard Kummer. Wei a jeder hat an Glauben.
- Sentimentale Lieder von Räubern und Mördern: Altwiener Moritaten des 18. und 19.Jahrhunderts: Emma, Rinaldo Rinaldini (3 Teile), Geraubte Tochter, Gedanken des Raubmörders im Kerker, des Raubmörders Geliebte im Kerker, Aeltern als Sohnesmörder, Mädchenmörder Hugo Schenk (zwei Teile), Ludwig Sand´s letzte Stunde.
- Cesar Bresgen: "Joli singt". Lieder & Balladen des ausgejagten Studenten (ein Original aus der Mozart-Zeit, von Cesar Bresgen neu entdeckt und musikalisch bearbeitet und ergänzt) LP: . E. K.: Gesang, Drehleier, Gitarre. Elke Müller: Sologesang, Sabine Kraus: Harfe. Tonstudio „Die Mühle“ Seekirchen/Salzburg 15. 11. 1986. B-Seite: versdch. Lieder und Spielstücke, u. a. Jörg Haider: Wolf Dietrich Ballade (Einrichtung E. K.), Erste Aufführung von „Joli singt“ am 28. 10. 1985 als Veranstaltung der ÖGM (Österr. Ges. f. Musik) mit E. K. Gesang + Drehleier.
- Wir zogen gegen Napoleon: Musik der napoleonischen Epoche. Volkskutur Niederösterreich, 2009. Lieder und Spielstücke, 26 Nummern, davon Eberhard in: Nr. 8: Die Mutter im Lazarette, Volksweise (Gesang + Schoßharfe), Nr. 10: Der urlaubslustige Deutschmeister-Rekrut (Gesang, Gitarre), Nr. 18: Zu Straßburg auf der Schanz (Gesang, Drehleier), Nr. 24: Napoleons Beicht (Gesang, Drehleier, Trommel, und Rudolf Lughofer: Dudelsack und Fanfrnoch = böhmischer Brummtopf)
Eberhard Kummer (*2.8.1940 in Krems an der Donau)…
WIR ZOGEN GEGEN NAPOLEON Musik der napoleonischen Epoche
Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich GmbH 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1 2009 Kultur, Region Niederösterreich GmbH