Diskussion:Eberhard Limbrock

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Docmo in Abschnitt Erzbistum Madang

Erzbistum Madang

Bearbeiten

Daten aus Erzbistum Madang stimmen nicht überein mit Angaben zu Everardo Limbrock. -DOCMO audiatur et altera pars 23:37, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Eberhard Limbrock ist sein richtiger deutscher Name, auch wenn in katholischen Taufbüchern normalerweise die Namen latinisiert wurden. "Everardo" ist eine italienische Namensform und von daher nicht akzeptabel! Siehe meine Quellen: z.B. meine Dissertation:

Paul Benedikt Steffen, SVD: Die Anfänge der Rheinischen, Neuendettelsauer und Steyler Missionsarbeit in Neuguinea. Excerpta ex dissertatione ad Doctoratum in Facultate Missiologiae, die 7 mensis decembris anni 1992, Pontificiae Universitatis Gregorianae, Tipografia Poliglotta della Pontificia Università Gregoriana: Roma 1993 Paul Steffen: Missionsbeginn in Neuguinea. Die Anfänge der Rheinischen, Neuendettelsauer und Steyler Missionsarbeit in Neuguinea. Studia Instituti Missiologici S.V.D. - 61, Steyler Verlag, Nettetal 1995, ISBN 3-8050-0351-X


Der Autor des Beitrages Erzbistum Madang hat die latinisierte bzw. italienische Namensform unkritisch, d.h. ohne in der Literatur nachzusehen, die ihm wohl auch nicht bekannt war, von Catholic-hierarchy bzw. GCATHOLIC.COM übernommen!In der ganzen deutsch- und englischsprachigen Literatur der Steyler Missionare/Divine Word missionaries wird der Gründer der Neuguineamission Eberhard Limbrock genannt bzw. geschrieben! Bei Bischof Franz Wolf wird in den eben genannten web-Seiten allerdings die deutsche Namensform Franz und nicht Franziskus bzw. Francesco angegeben. Sie können sich selber davon überzeugen. Der Eintrag zu Eberhard Michael Limbrock von Prof. Louis Luzbetak in Gerald H. Anderson (ed.), Biographical Dictionary of Christian Missions, S. 402 ist in Google books einsehbar! Mit freundlichen Grüssen Prof. Dr. Paul B. Steffen, Rom (nicht signierter Beitrag von Wertzpeter1827 (Diskussion | Beiträge) 00:12, 6. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Danke für die Info. Stimmen die Amtsdaten Limbrock mit denen im Artikel Mandang überein ? War er wirklich bis 1919 im Amt; die zweite Amtszeit war wohl nur 1913/14. --DOCMO audiatur et altera pars 12:11, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten