Diskussion:Echte Dornfinger

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hachinger62 in Abschnitt Dornfinger-Hysterie im Jahr 2006

Hallo Benutzer:Accipiter, zu deinem Edit:
@ "eine für ihre Giftwirkung auf den Menschen sehr bekannte" vs. "die bekannteste":
Andere "Dornfinger" sind dem Freilandkundigen i. d. R. weitaus geläufiger, da Ch. punctorium regional doch recht begrenzt vorkommt, wenn das auch bei euch in Berlin anders sein mag. Auch wenn der Medienhype sich auf den Ammen-Dornfinger bezogen hat, so kennt ihn deutschlandweit betrachtet doch kaum jemand aus der eigenen Anschauung. Es bleibt in vielen Regionen ein Exot. Dazu kommt, dass in Österreich möglicherweise eher Ch. mildei das Interesse auf sich ziehen wird. Vielleicht finden wir einen Ausweg auch in einer anderen, weniger polarisierenden oder besser konkretisierenden Formulierung als "die bekannteste".
@ "noch aus praktischen Gründen":
Die lange Aufrechterhaltung der Zuordnung von inzwischen ausegelagerten Familien aus den Clubionidae s. lat. hatte "praktische" Gründe, da von einer natürlichen (verwandtschaftlichen) Zugehörigkeit schon längere Zeit nicht mehr ausgegangen wurde.
Gruß,--Anglo-Araneophilus 20:09, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Anglo-Araneophilus: "Bekannteste" ist hier durchaus passend und ausreichend. Auch wenn der Dornfinger nur regional verbreitet ist, ist das doch die einzige Art der Gattung im deutschen Sprachraum, von der Laien überhaupt mal was gehört haben. Nicht umsonst ist die Art ja auch die einzige, die überhaupt einen etablierten deutschen Namen hat. Warum die Art bekannt ist, muss nicht in der Einleitung erläutert werden, dort sollen die wesentlichen Infos zum Tier in knapper Form zusammengefasst werden. Der deutsche Name weist im übrigen daraufhin, das die Art eben keineswegs nur wegen ihres Giftes bekannt ist.
Das Kriterium "praktisch" dürfte ursprünglich wohl eine wesentlicher Grund für die Zuordnung des Großteils aller Taxa gewesen sein, ist also hier nichts wesentlich neues. Die Formulierung würde wiederum für Laien eine ausführliche Erläuterung benötigen, die hier m. E. rahmensprengend wäre. Grüße, --Accipiter 20:28, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@"Der deutsche Name weist im übrigen daraufhin, das die Art eben keineswegs nur wegen ihres Giftes bekannt ist": Ich teile deine Ansicht nicht, dass der Bezug zur "Amme" vom Volke aus in die Namensgebung eingeflossen ist oder dass die Bekanntheit von Ch. punctorium in Bezug zu ihrem "Ammen"verhalten steht. Wenn überhaupt, dann kennt der Naturfreund das Ammenverhalten der Dornfinger eher von der weithaus häufigeren und verbreiteteren Ch. dumetorum = erraticum. Ch. punctorium ist dagegen durch ihre Biss- und Giftwirkung über die Medien publik geworden. Das Ammen-Verhalten wird eher sekundär transportiert. Ich schlage weiterhin vor, an dieser Stelle auf die Prominenz durch Giftwirkung hinzuweisen.
Was dagegen die Gründe für die ehemalige Zuordnung zu den Clubioniden betrifft, müssen diese im Artikel "Dornfinger (Gattung)" in der Tat nicht erwähnt werden.
Gruß,--Anglo-Araneophilus 01:33, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Grundlage für die Entfernung von Literaturempfehlungen aus Gattungs-Artikel

Bearbeiten

@ "In den Gattungsartikel kommen die verwendeten Quellen, sonst nichts":
Hallo Accipiter, könntest du mir bitte die Vorgabe nennen, nach der Literaturempfehlungen in Gattungsartikeln für die Wikipedia unerwünscht sind, wie du (dort) mitgeteilt hast? Gruß,--Anglo-Araneophilus 22:54, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das ist seit einigen Jahren Konsens im Lebewesenbereich, bitt sieh dir doch andere Lebewesenartikel an. --Accipiter 00:41, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe kaum Gattungsartikel und noch weniger ausführlich bearbeitete gefunden. Auch bei "deinen" Greifvögeln nicht. Ein Diskussionshinweis auf diesen "Konsens", der die Gründe nennt, wäre sehr hilfreich. Wenn es gute Gründe für die Vermeidung von Literaturempfehlungen gibt, werde ich mich selbstverständlich daran halten. Solange mir diese aber nicht bekannt sind, verweise ich auf die Aufforderung der Wikipedia "zum Schreiben guter Artikel", wo es aktuell heisst: "Zu einem guten Artikel gehören – wie in einem gedruckten Lexikon – auch weiterführende Literaturhinweise, die auf einem möglichst aktuellen Stand zu halten sind.". Möglicherweise sind die Gründe für den von dir gemeldeten "Konsens" inzwischen auch obsolet? Im Lebewesen-Bereich herrschte schliesslich auch einmal der von Achim Raschka "festgestellte", angebliche "Konsens", dass Referenzfußnoten im laufenden Text nicht benutzt werden sollten. Das hat sich trotz Achim Raschkas Widerstand inzwischen doch erheblich geändert, wie man an deiner eigenen Bearbeitung von Cheiracanthium punctorium sehen kann. Es wäre also schön, wenn man die Gründe für den Konsens der Enthaltung von Literaturempfehlungen erfahren dürfte. Wie ich gerade in dem als "exzellent" ausgezeichneten Artikel Pisaura mirabilis gesehen habe, wurden dort bisher vermutlich im Abschnitt "Referenzen" auch weiterführende Literaturempfehlungen angegeben, die nicht von den Wikipediaautoren zur Erarbeitung des Artikels herangezogen wurden. Abgesehen davon, dass dies bei Bewahrheitung ein bisher unbeanstandeter Verstoss gegen alle fachjournalistischen Sitten wäre, schiene der "Konsens" also wohl doch nicht so streng genommen zu werden, oder sehe ich das falsch? Für die im vorliegenden Artikel Cheiracanthium von mir eingefügten Literaturempfehlungen gibt es dagegen stichhaltige Gründe, die ich gerne näher darlegen kann, wenn es gewünscht wird.
Gruß,--Anglo-Araneophilus 10:52, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bild:Hahn 1839 Cheiracanthium punctorium f m.jpg

Bearbeiten
 

Ich habe einige Zeit überlegt, ob ich das Bild einstellen sollte, da es offenbar nicht von befriedigender Scannqualität zu sein scheint. Andererseits ist der grundsätzliche Bildinformationswert (Typusart, Gattungs-Erstbeschreibung, "Die Arachniden" als epochales Werk, C. L. Koch als Autor, Männchen und Weibchen in direkter Gegenüberstellung und mit jeweiligem Größenmaßstab, Augenstellung, Sporn am männlichen Pedipalpus) an sich so hoch, dass ich es einfach einmal versuche. Wenn es aufgrund der fragwürdigen technischen Reproduktionsqualität auf breitere Ablehnung stößt, werde ich eine Entfernung aus dem Artikel selbstverständlich akzeptieren. Ich bitte aber für diesen Fall, es nicht vollständig zu löschen, wenn es keine zwingenden Gründe oder bessere Reproduktionen gibt. Gruß,--Anglo-Araneophilus 23:18, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Auch dieses Bild ist kein Informationsgewinn.... Na ja. Meinungen. Schlussendlich dominiert halt einfach eine. --Micha 13:09, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Dornfinger-Hysterie im Jahr 2006

Bearbeiten

Für die Vorfälle der Dornfinger-„Hysterie“ im Jahr 2006 soll aber offenbar C. punctorium verantwortlich sein. Die kleine C. mildei hat auch bestimmt nicht so eine Wirkung denk ich. --Itu 08:09, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Im Artikel und hier wird diese Hysterie genannt, aber überhaupt nichts dazu geschrieben. Wurde vermutlich gekürzt, aber so fehlt jetzt jeder Zusammenhang. --Hachinger62 (Diskussion) 11:15, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Aussprachefrage

Bearbeiten

Wie wird das ausgesprochen: Cheiracantium oder Cheiracantsium und falls das irgendwo steht oder es dafür eine Regel gibt - bitte die Quelle(n) angeben. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:25, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Cheiracanthium wie Cheiracantium, also ohne "(t)s" oder "z". Quelle bin ich. --ZT (Diskussion) 00:06, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gelbe Sackspinne

Bearbeiten

Hab einen redirect von gelber Sackspinne hierher angelegt und in der Einleitung kurz auf selbige hingewiesen, da zu erwarten ist, das der ein oder andere hier danach suchen wird. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/spinne-im-tank-mazda-muss-autos-zurueckrufen-a-963077.html Grüße --GattoVerde (Diskussion) 19:45, 7. Apr. 2014 (CEST).Beantworten

Habe das in den Artikel eingebaut -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 03:27, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wer sind die Dornfingerspinnen denn nun?

Bearbeiten

Bei der Verwendung sowohl der wissenschaftlichen Namen als auch der Trivialnamen läuft rum um die Begriffe „Dornfinger“ und „Dornfingerspinnen“ so einiges durcheinander.

  • Der Artikel Entelegynae verlinkt mit Dornfngerspinnen (Miturgidae) auf den Artikel Dornfinger (Gattung) (Cheiracanthium) aus der Familie der Eutichuridae.
  • Der Begriff „Dornfingerspinnen“ an sich leitet automatisch auf Dornfinger (Gattung) (Cheiracanthium) weiter. Wenn überhaupt sollte doch auf die Familie verlinkt werden.
  • Die verbreitete Literatur (z. B. Der Kosmos Spinnenführer) kennt jedoch die Miturgidae als Dornfingerspinnen und nicht die Eutichuridae, da diese noch nicht sehr lange als eigenständige Familie gehandhabt werden. Jedoch wurde die "namensgebende" Gattung Cheiracanthium ja in die Familie Eutichuridae transferiert.

Daher die Frage: Wem steht denn jetzt das Familien-Lemma „Dornfingerspinnen“ zu???

  • A. Den Eutichuridae, da diese jetzt die Gattung Cheiracanthium enthalten oder...
  • B. Die Miturgidae, da sie sehr lange diesen Namen getragen haben und auch einige andere Arten der Familie wohl Dornfingerspinnen genannt werden (siehe Dornfinger (Gattung)#Bedeutung des Namens).

In der Systematik dieses Artikels wird übrigens auch nur erwähnt, dass die Gattung mal in die Unterfamilie Eutichurinae transferiert wurde, aber nicht, dass diese dann auch später als eigenständige Familie legitimiert wurde. --Poecilotheria36 (Diskussion) 23:50, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das Problem: Bei Trivialnamen gibt es keine offiziellen oder auch nur halb-offiziellen Zuordnungen. Die Verwirrung ist in der Wikipedia hausgemacht.
In der AraGes wird es derzeit so gehalten: Dornfingerspinnen=Eutichuridae, Dornfinger (Gattung)=Cheiracanthium, Wanderspinnen=Miturgidae --Mhohner (Diskussion) 16:38, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das Problem ist nur, dass auch die Wanderspinnen schon belegt sind, nämlich von den Zoridae. Keine Ahnung warum sie so genannt werden. Ich würde vorschlagen die Eutrichuridae unter dem deutschen Lemma "Dornfingerspinnen" laufen zu lassen und den Miturgidae bei Bedarf das Lemma "Wanderspinnen" zu überlassen. Die Frage ist, was man mit den Zoridae macht. Auf den wiss. Namen verschieben oder ganz löschen, da sie schön länger nicht mehr legitim sind? --Poecilotheria36 (Diskussion) 21:14, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Zoridae sind nach dem jetzigen Stand ein jüngeres Synonym der Miturgidae. Die Seite ist demnach überflüssig (sofern man nicht bestimmte Inhalte bei Miturgidae unterbringt). --Mhohner (Diskussion) 10:12, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Alles klar. Ich werde mich dann im Laufe der Tage mal der Thematik genauer widmen und das Ganze entwirren. --Poecilotheria36 (Diskussion) 11:35, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten