Diskussion:Edward Bernays

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Haraldmmueller in Abschnitt bin ich hier in der deutschen Wikipedia?

Übersetzung aus en:wikipedia Bearbeiten

Dieser Artikel kann durch Übersetzung aus en: wesentlich erweitert werden --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 09:45, 22. Jan 2006 (CET)

Ganz richtig. So könnte man z.B. aus der englischen WP übernehmen, dass er in Zusammenarbeit mit der United Fruit Company 1960 eine Kampagne zum Sturz des demokratisch gewählten guatemaltekischen Präsidenten Guzman initiierte. --Ontologix (Diskussion) 04:36, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Walter Lippmann Bearbeiten

Es fehlt der Hinweis auf die Theorie Walter Lippmanns (Public Opinion) als Grundlage für das Denken Bernays'. (nicht signierter Beitrag von 84.143.185.137 (Diskussion | Beiträge) 10:33, 13. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Du darfst gerne etwas dazu schreiben. Gruß --Joe 17:33, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Goebbels Bearbeiten

Gibt es für die "Goebbels Bibliothek"-Story eigentlich auch ne andere Quelle, als den für Eigenpropaganda bekannten Bernays? Wenn nicht, dann sollte das zumindest erkennbar sein. 77.186.31.10 02:38, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wichtiger Einwand! Ich habe die Behauptung deshalb als Standpunkt Bernays zugewiesen und einen Belege-Baustein eingefügt. Wichtig wären hier Belege von Historikern, etwa aus einer Goebbels-Biographie. Jjkorff (Diskussion) 20:42, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Karitative Vereinigungen Bearbeiten

Echt cool:

„Bernays arbeitete nicht nur für verschiedenste Wirtschaftsunternehmen, sondern auch für karitative Vereinigungen. So wirkte er ab den 1920ern einige Jahre für die amerikanische Tabakindustrie, auch für die American Tobacco Company (ATC).“

Das gefällt mir. :o) fz JaHn 03:30, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ER sorgte auch lt. engl. WP dafür, dass das Recht von Frauen, in der Öffentlichekeit zu rauchen, erstritten wurde. --Ontologix (Diskussion) 04:33, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mit den »Fackeln der Freiheit« machte er Zigaretten zum Symbol der weiblichen Emanzipation und brachte die amerikanischen Frauen zum Rauchen. Welch Freude für die US-Tabakindustrie. 93.94.131.78 17:16, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Photo gewünscht Bearbeiten

Gibt es kein Photo von Bernays, das man frei einstellen kann? --SanktPeter (Diskussion) 11:28, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

viel Lügen-Märchen Bla Bla Bearbeiten

und zu oft Wikipedia- organisiert~Betrüger:
seid ihr bei Verstand ? z.B. "Als die American Tobacco Company ihn bat,..." (nicht signierter Beitrag von 178.3.245.252 (Diskussion) 21:32, 9. Okt. 2018 (CEST))Beantworten

Kannst du deine Kritik verständlicher formulieren? LG, --Carl Ha (Diskussion) 21:29, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

bin ich hier in der deutschen Wikipedia? Bearbeiten

nicht jeder kann Englisch wieso wird ein englisches Zitat dann nicht übersetzt? (nicht signierter Beitrag von 79.250.22.7 (Diskussion) 06:14, 21. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Du bist in der deutschsprachigen Wikipedia und ich sehe das wie du. Wenn ich englisch spräche, wäre ich auf der englischsprachigrn Wikipedia. Sowas gehört übersetzt. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 07:50, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Übersetzung stand in der Fußnote ... aber dort hätte ich sie nie erwartet (sondern nur eine Referenz). Ich hab sie mal nach oben geholt. --Haraldmmueller (Diskussion) 08:58, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten