Diskussion:Egon Becker
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Studiendaten
BearbeitenKann mal jemand die Studiendaten überprüfen? Einmal begann er das Studium 1955 und schloss es 1958 ab, einen Abschnitt später macht er 1958 erst sein Abi. Wat denn nu? --87.150.12.26 14:23, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Lieber anonymer User, bei sorgfältigem Lesen erschließt sich das eigentlich ohne Probleme. Bei dem 1955 begonnenen und 1958 abgeschlossenen Studium handelte es sich um das an der Ingenieurschule Darmstadt, an der er aufgrund seiner Mittleren Reife in Verbindung mit einer abgeschlossenen Lehre studieren konnte. Dem folgte 1958 das Abitur für Nichtschüler, eine nachgeholte, aber nicht notwendige Voraussetzung (der Ing. grad. hätte gereicht) für das Studium an der TH Darmstadt, das er 1958 aufnahm. Wo ist das Problem?--Der wilde bernd (Diskussion) 15:17, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Na ja, Du musst zugeben, es ist schon etwas ungewöhnlich, dass jemand erst Ingenieur wird und dann das Abi macht. Ich fand das heute morgen auch noch auf verschiedene Abschnitte des Artikels verteilt vor, so dass Fehlinformationen und Irrtümer in den Zeitabläufen sich leicht hätten einschleichen können.
- Ein entscheidendes Problem jedoch bleibt, dass nichts von alledem belegt ist. --87.150.12.26 21:46, 20. Apr. 2020 (CEST)
Straffung auf das Wesentliche nötig
BearbeitenDa gehört mindestens die Hälfte raus, wenn nicht 2/3 - zeithistorische Essays gehören da nicht rein. Darüber ist die Bedeutung Beckers nicht mehr klar ersichtlich. Zum Beispiel unterstützte er die Initiative der Walduniversität neben vielen anderen Professoren der Uni Frankfurt und anderen Aktivisten und zahlreichen Gruppen. Was die Walduni eigentlich war - da muss man den Artikel Egbert Jahn aufrufen, der auch sehr unstrukturiert ist. --Nadi (Diskussion) 20:04, 20. Apr. 2020 (CEST)
Diskussion über Revert
BearbeitenHallo, @Der wilde bernd: Du hast Dir hier eine riesen Arbeit gemacht und sicherlich waren Ergänzungen in maßvollem Umfang auch sinnvoll. Nun ist es leider so, dass das jetzt kein enzyklopädischer Text ist. Wie Du siehst, haben wir bereits starke Straffung vorgenommen.
Da der Lebenslauf in Deiner Form nicht übersichtlich war, habe ich die Vorversion, die überwiegend vom Kollegen Engelbaet stammt wieder an den Anfang gestellt. Allerdings ist das so auch nicht optimal. Nun wird gerade in der QS über eine völlige Zurücksetzung auf die stabile Vorversion diskutiert, auch weil wir nicht wirklich Zeit haben, hier weitere schätzungsweise 5 bis 10 Stunden zu investieren, um das sinnvoll zu straffen. Eigentlich hättest Du das auch vor den umfangreichen Ergänzungen, die ja ein Neuschrieb sind, hier ansprechen müssen??? Nach einem Revert könntest Du Dir Zeit lassen und wichtige Ergänzungen im Anschluss an einen übersichtlichen chronologischen Lebenslauf einzufügen unter Berücksichtigung der von uns bereits vorgenommenen Straffungen. Bitte beachte auch unbedingt, dass klar ersichtlich sein muss, inwieweit Beckers Rolle bei all seinen Aktivitäten auch wirklich tragend war, das sieht zumindest bezgl. der Walduni ganz und gar nicht so aus, da war er ein Mitwirkender unter vielen (die anderen Aktivitäten habe ich noch nicht durchgecheckt). Auch die Veröffentlichungen sprengen den Rahmen, die habe ich eben zurückgesetzt. Gruß--Nadi (Diskussion) 10:02, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Nadi, als ich gestern den Eintrag des Dir wohlbekannten Users 87.150.12.26 ("tststs…" [Dein Kommentar, zu einer nicht feinen Art des verdeckten Agierens, oder: Honi soit qui mal y pense ...]) las und beantwortete, hatte ich noch keine Ahnung, was mir der Tag noch bringen würde. Aber immerhin wusstet Ihr seit meiner Antwort, dass ich erreichbar war und jederzeit in eine Diskussion hätte einbezogen werden können. Ihr habt das nicht für nötig gehalten und Euch in einer Art Blutrausch ("stöhn", "nochmal 7000 Bytes gekillt", "Wir sind jetzt schon runter auf 77.000. Wenn das keine erfolgreiche Diät ist ...") über den Artikel hergemacht und ihn zu dem verunstaltet, was ihr unter einem "enzyklopädischen Text" versteht. Was übrig geblieben ist, ist ein Torso ohne Sinn und Verstand.
Ich habe keine Schwierigkeiten, zuzugeben, dass der Artikel an manchen Stellen hätte überarbeitet werden können. Ich habe "Engelbaet" (wir kennen uns perönlich) nach seiner Intervention im Dezember eine gemeinsame Überarbeitung vorgeschlagen. Er lehnte ab, beharrte darauf, dass ich mich seinen Vorstellungen von einem "enzyklopädischen Artikel" unterwerfe. Dabei blieb es. Und Eure Vorgehensweise deckt sich fatal mit seiner. Mir jetzt, wo Ihr schon so viel an dem Artikel verhunzt habt, vorzuschlagen, ich solle mich in dessen Überarbeitung einklinken, finde ich dreist.
Mein Vorschlag ist banal: Setzt den Artikel auf den Stand zurück, den Engelbaet hinterlassen hat, dann habt Ihr eine handykonforme Kurzform, die Eurer Vorstellung von "Enzyklopädie" entspricht. Wer danach noch Lust hat, schiere Faktenhuberei zu kontextualisieren, kann sich ja der Gefahr aussetzen. Ich vorerst nicht, dafür habt Ihr mir zu sehr den Tag versaut. Und bevor ich es vergesse: Ich habe vorhin nochmal den WP-Artikel "Encyclopädie" gelesen; vielleicht solltet Ihr das gelegentlich auch mal wieder tun.--Der wilde bernd (Diskussion) 17:48, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Wir (der QS-Antragsteller, die bearbeitende IP, Engelbaet und ich) sind da deshalb konform, weil es hier gewisse Richtlinien gibt - siehe WP:WSIGA. Laut der Mitteilung von Engelbaet in der QS-Diskussion ist Dir seine Reklamation schon lange bekannt. Ich bin sicher, dass das jeder andere QS-Mitarbeiter auch bemängeln würde und es ist sehr entgegenkommend, dass Engebaet das nicht gleich zurückgesetzt oder selbst auf QS gesetzt hatte. Er ist ein verdienter und erfahrener Autor. (Die IP ist mir übrigens nicht sicher bekannt, ich hatte nur eine Ahnung, die aber auch trügen kann.)
- Es gibt sehr wohl die Möglichkeit, bei Kenntnis der Materie (die ich im einzelnen leider nicht habe, Du aber schon) zu differenzieren, was hier wirklich von enzyklopädischer Relevanz ist und was nicht. Es ist ziemlich unmöglich, den Text adäquat zu straffen, weil die Fakten und Zusammenhänge bei den vielen ausschweifenden geschichtlichen Schauplätzen und Nebenschauplätzen nicht mehr wirklich erkennbar sind - d. h. nicht klar ersichtlich ist, ob Becker da nur als einer von vielen seiner Zeit mitwirkte oder eine Führungsposition hatte. Das Beispiel Walduniversität hatte ich schon erwähnt, das verlor sich völlig in einer zeitgeschichtlichen Exkursion. Das gilt auch für die für das Land Hessen erstellten Gutachten, woran er auch mitgewirkt hat neben anderen. Im Lebenslauf auf der Seite des Instituts, nach welchem ich nun eine allgemeinverständliche Biografie aufgebaut habe, liest sich das Ganze sehr viel schlanker und daran sollten wir uns orientieren. Die wichtigen politischen Aktivitäten können gerne in einem Extra-Kapitel in Kurzform genannt werden, aber nicht so. Bitte nimm Du Dir die Zeit und bringe das in die hier übliche Form. Ich hätte das gerne auch qualifizierter bearbeitet, nach sehr langen Bemühungen aber aufgrund der Struktur keinen roten Faden finden können. Auf alle Fälle hättest Du nicht einfach diesen Umschrieb machen sollen, ohne das hier vorher anzusprechen. --Nadi (Diskussion) 18:11, 21. Apr. 2020 (CEST)
BK - beinahe...
BearbeitenHallo Nadi, fast hätte ich gerade Deinen Bearbeitungsbaustein überfahren. Ich hatte den Schluss gerade noch gestrafft - vielleicht magst Du das integrieren? Hier nachfolgend mein Entwurf. Gruß, --87.150.1.244 13:56, 21. Apr. 2020 (CEST)
Goethe-Universität Frankfurt
BearbeitenAls Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität engagierte er sich auch mehrere Jahre in der Fachbereichsleitung und war zwei Jahre Dekan. In dieser Zeit befand sich der Fachbereich im Umbruch, hatte einen Strukturplan auszuarbeiten und Zukunftsvorstellungen zu entwerfen.
Beckers Lehrschwerpunkte waren ab 1985 zunächst überwiegend „Sozialwissenschaftliche Theorie und soziale Wirklichkeit“, „Einführung in Denkweisen der Soziologie und Erziehungswissenschaft“, „Naturwissenschaft und kritische Gesellschaftstheorie“, „Die Universität als soziales System“. Ab 1991 kamen weitere Themenbereiche hinzu wie „Umwelterziehung oder ökologische Pädagogik“, „Sozialökologischen Wissenschaftsforschung: Chaos und Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft“. Hinzu kamen noch Themen zur Umweltzerstörung in der Dritten Welt und zur Entwicklungspolitik.
Im Januar 2000 ging Becker in den Ruhestand.[1] Seine Abschiedsvorlesung stand unter dem Titel Politik an der Universität oder Wissenschaft und Demokratie.
Anlässlich der Feier zu seinem achtzigsten Geburtstag formulierte er noch einmal die drei für ihn biografisch entscheidende Fragen: die Frage nach dem "Linkssein" heute, die Frage nach der digitalen Welt und dem digitalen Kapitalismus sowie das Beobachterproblem[2] in der Wissenschaft.[3]
- ↑ Lutz Fischer: Erziehungswissenschaftler Egon Becker geht jetzt mit 63 in den Ruhestand, in: Frankfurter Rundschau, 27. Januar 2000
- ↑ Albert Einstein – Die Unmöglichkeit des göttlichen Beobachters, in: Keine Gesellschaft ohne Natur, S. 86–97
- ↑ Egon Becker: Nachbemerkungen, in: ISOE: Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Egon Becker
- Ja prima! Ich hab die Biografie jetzt gemäß des Lebenslaufs vom Institut für sozial-ökologische Forschung neugeschrieben, das entspricht auch ungefähr der stabilen Vorversion.--Nadi (Diskussion) 14:23, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Soso, Dein Enthaltsamkeitsgelübde hat ja nicht lange vorgehalten. ;-)
- Ich frage mich gerade, ob dieser 80. Geburtstag überhaupt da rein muss. Brauchen wir wirklich einzelne Vortragsbeschreibungen? Wenn das bis dahin aus dem Artikel noch nicht deutlich geworden ist, was seine Lebensfragen waren, dann ist es nun auch zu spät. Das Foto kann ja meinetwegen drinbleiben. --87.150.1.244 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 87.150.1.244 (Diskussion) 15:47, 21. Apr. 2020 (CEST))
- Ja prima! Ich hab die Biografie jetzt gemäß des Lebenslaufs vom Institut für sozial-ökologische Forschung neugeschrieben, das entspricht auch ungefähr der stabilen Vorversion.--Nadi (Diskussion) 14:23, 21. Apr. 2020 (CEST)
Eigenbeleg
BearbeitenIch darf mal eben darauf hinweisen, dass das hier wohl getrost als Eigenbeleg gewertet werden kann. Als ernsthafter Beleg ist es wertlos. Da darauf eine Menge EN beruhen, würden die darauf beruhenden Aussagen - das ist im Wesentlichen die gesamte Biografie - im Konfliktfall als unbelegt gelten. --87.150.1.244 15:22, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Das mag sein, ist aber ja offiziell auf der Seite des Instituts. Scheint auch seriös zu sein, weil nicht aufgeplustert--Nadi (Diskussion) 16:38, 21. Apr. 2020 (CEST)
QS-Ende - weitere Überarbeitungen
BearbeitenIch hab mal die QS beendet, weil die Diskussion dort wohl nicht mehr weiterführt. Ggf. kann der ÜA-Baustein gesetzt werden. Aus meiner Sicht kann das Kapitel "Politische Aktivitäten" unter Berücksichtigung der Vorversion mit den Ergänzungen neu zusammengestellt werden mit den wichtigsten Aktivitäten in Kurzfassung. Würde ich gerne machen, aber ich kann nicht beurteilen, was da wirklich so wichtig ist, dass es hier erwähnt werden sollte und was nicht.--Nadi (Diskussion) 11:53, 23. Apr. 2020 (CEST)
- Ich finde den nun für abgeschlossen erklärten Qualitätssicherungsprozess mehr als unbefriedigend, stimme aber "Hannes 24" vorangehender Einschätzungen bezüglich außerhalb des Artikels liegender Streitpunkte voll zu. Der Artikel in seiner jetzigen Form ergibt ein völlig einseitiges Bild, in dem der Wissenschaftler Becker total untergewichtet dem politischen Becker gegenübersteht - aber auch nur dem außeruniversitär politischen Becker. Dass es mein Intention war, zu zeigen, wie eng mit einander verwoben bei Becker diese beiden Ebenen sind, kann man nicht mal mehr erahnen, und konsequenter Weise (oder aus Unwissenheit) wurden die politischen und wissenschaftlichen Entwicklungslinien, die vom universitären Engagement in den 1960er Jahren, gespeist aus voruniversitären Erfahrungen, zur Begründung der Sozialen Ökologie als neuer Disziplin führten, gekappt bzw. auf nichtssagende Labels verkürzt. Es ist den QSlern dabei auch völlig entgangen (oder egal), dass sich wissenschaftliche Kompetenz nicht nur in direkt zurechenbaren Einzelleistungen erschöpft, sondern wirksam wird in Prozessen, die jemand initiiert hat und am Laufen hält. Und bei so einem verkürzten Wissenschaftsbild ist es dann nur folgerichtig, dass der Abschnitt über die Walduni raus muss, und auch über die Zusammenhänge von außeruniversitärer Forschung und universitärem Alltag als Bedingungsfelder eigener wissenschaftlich-politischer Identität muss man dann nicht mehr nachdenken (oder WP-Lesern zur Formung eines eigenen Meinungswbildes hinterlassen), sie werden einfach weggekürzt, weil [....] (ich mag den sooft hier schon missbrauchten Begriff nicht mehr wiederholen).
Ich habe vorgestern den Vorschlag gemacht (und damit auch die "Schuld" auf mich genommen einen seit 2006 kaum veränderten Artikel aktualisiert zu haben), meine bei den QSlern leider ungeliebte "edle Textspende von 127.000 Bytes" komplett zurückzunehmen und auf Engelbaets Stand zurückzukehren. Wie dieser ja anmerkt: "Seit meiner Fassung des Artikels ist Literatur erschienen, die eine etwas ausführlichere Darstellung ermöglichen" könnte. Das habe ich zwar auch getan (Ich weiss, ...), aber das könnte dann jemand anders tun oder lassen, der durch die Dinge, "die diesen Artikel nicht direkt betreffen" (Hannes 24) nicht vorbelastet ist. Den Artikel so zu belassen, wie er jetzt ist, halte ich für die schlechteste aller Lösungen (um nicht das V-Wort zu bemühen).
Interviews werden heutzutage meistens von den Interviewten autorisiert, bevor sie veröffentlicht werden. Wie sieht es eigentlich bei Artikeln über noch unter uns weilende Personen aus? Was spricht eigentlich dagegen Egon Becker selber in diese Diskussion einzubeziehen? Was ist mit seinen Persönlichkeitsrechten? Entfernt wegen WP:ANON -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:44, 26. Apr. 2020 (CEST)
- Ich finde den nun für abgeschlossen erklärten Qualitätssicherungsprozess mehr als unbefriedigend, stimme aber "Hannes 24" vorangehender Einschätzungen bezüglich außerhalb des Artikels liegender Streitpunkte voll zu. Der Artikel in seiner jetzigen Form ergibt ein völlig einseitiges Bild, in dem der Wissenschaftler Becker total untergewichtet dem politischen Becker gegenübersteht - aber auch nur dem außeruniversitär politischen Becker. Dass es mein Intention war, zu zeigen, wie eng mit einander verwoben bei Becker diese beiden Ebenen sind, kann man nicht mal mehr erahnen, und konsequenter Weise (oder aus Unwissenheit) wurden die politischen und wissenschaftlichen Entwicklungslinien, die vom universitären Engagement in den 1960er Jahren, gespeist aus voruniversitären Erfahrungen, zur Begründung der Sozialen Ökologie als neuer Disziplin führten, gekappt bzw. auf nichtssagende Labels verkürzt. Es ist den QSlern dabei auch völlig entgangen (oder egal), dass sich wissenschaftliche Kompetenz nicht nur in direkt zurechenbaren Einzelleistungen erschöpft, sondern wirksam wird in Prozessen, die jemand initiiert hat und am Laufen hält. Und bei so einem verkürzten Wissenschaftsbild ist es dann nur folgerichtig, dass der Abschnitt über die Walduni raus muss, und auch über die Zusammenhänge von außeruniversitärer Forschung und universitärem Alltag als Bedingungsfelder eigener wissenschaftlich-politischer Identität muss man dann nicht mehr nachdenken (oder WP-Lesern zur Formung eines eigenen Meinungswbildes hinterlassen), sie werden einfach weggekürzt, weil [....] (ich mag den sooft hier schon missbrauchten Begriff nicht mehr wiederholen).
Und noch eine persönliche Bemerkung zum Schluss (als Wiederholung von vorgestern): Es war für mich in ca. fünfjähriger WP-Mitarbeit eine ungute Erfahrung, dass hier Akteure, die gravierende Einschnitte in Vorarbeiten anderer vornehmen, anonym agieren und damit verhindern, dass man die Maßstäbe ihres Handelns an ihren eigenen Artikeln verifizieren kann. Trotz alledem, einen schönen Tag noch.--Der wilde bernd (Diskussion) 16:48, 23. Apr. 2020 (CEST)
- Es geht hier eben nicht um ein Meinungsbild, es geht um die kurze Schilderung von Fakten. Herrn Becker selbst ins Boot zu holen ist wohl keine gute Idee: WP:Interessenskonflikt. Eventuell ist bei Dir auch schon ein Interessenskonflikt gegeben, weil Du es eben nicht einsehen kannst, dass das so nicht üblich ist. Wie gesagt: ich hätte das gerne selbst gemacht, wenn es nicht so ein unübersichtliches Durcheinander gewesen wäre. Ich habe mich bei der Bearbeitung der Biografie nach dem EN mit seiner Biografie auf der Seite des Instituts orientiert - wäre das andere alles soooo wichtig, würde da ja jede Menge mehr drinstehen??? . Ohne unsere Straffungen (die natürlich nicht so richtig geglückt sind, da gebe ich Dir recht, vieles fehlt) hätte sich ja nichts bewegt. Jetzt bist Du am Zug, das Wichtigein Kürzestfassung im Anschluss an die zusammengefasste Biografie neu ausarbeiten, das wäre prima. Wir haben extrem viel Zeit damit verbracht und ich werde hier keine Zeit mehr investieren. Grüße--Nadi (Diskussion) 17:55, 23. Apr. 2020 (CEST)
Für Menschen, die sich eine eigene Meinung bilden möchten
BearbeitenSollten sich Leserinnen und Leser über diese Diskussionen hier wundern und sich fragen, worüber hier eigentlich gestritten wird, haben sie eine einfache Möglichkeit, dies für sich nachvollziehbar zu machen. Einfach über den Button "Versionsgeschichte" soweit nach unten scrollen, bis zum ersten Mal das Datum 20. April 2020 kommt, dann dieses Datum anklicken oder einfach diesem Link folgen: Egon Becker (Version der_wilde_Bernd). Die gleich Prozedur mit dem Datum 29. August 2020 durchführen oder hier klicken für die Urversion: Egon Becker (Version Engelbaet).--Der wilde bernd (Diskussion) 17:08, 23. Apr. 2020 (CEST)
- Da auf dieser Seite zudem nur ein Teil der Diskussion stattfand, ist es angebracht, auch die Ausführungen auf der QS-Seite zubeachten: Wikipedia:Qualitätssicherung/20._April_2020#Egon_Becker.--Der wilde bernd (Diskussion) 18:12, 28. Mai 2020 (CEST)
Verletzung von Persönlichkeitsrechten
BearbeitenSeit dem Jahr 2006 gibt es in Wikipedia ein Lemma 'Egon Becker'. Ich habe mir die Versionsgeschichte und die Diskussion zu diesem Eintrag genauer angeschaut, schließlich bin ich die Person, über die geschrieben wird: - Der 2006 aufgenommene Eintrag (Hauptautor: ‚Engelbaet‘) gibt in knapper Form die wichtigsten Daten meiner akademischen Biografie wieder, blendet allerdings mein politisch-intellektuelles und privates Leben völlig aus. Der Artikel wurde seitdem nur unwesentlich verändert. Dieser Eintrag wird am 25. Oktober 2019 durch einen völlig neuen, recht langen Artikel (Autor: ‚der wilde Bernd’) ersetzt. Darin wird versucht, die verschiedenen Phasen und Aspekten meiner Biografie und meiner Werke angemessen darzustellen. - Am 20. April 2020 beantragt ein Nutzer für diese Fassung eine ‚Qualitätssicherung‘, und kennzeichnet ohne Begründung den Text als „Hagiographie statt enzyklopädischer Darstellung“. Danach nehmen sich verschiedene anonyme Nutzer den Artikel vor, kürzen ihn offensichtlich ohne Sachverstand Personenkenntnis und verändern ihn massiv. An der Diskussion beteiligen sich auch Engelbaet und der wilde Bernd. Nach zwei Tagen brechen die Qualitätssicherer ihre Tätigkeit ab und hinterlassen als Lemma 'Egon Becker' ein Trümmerfeld von Textstücken. Gegen diese Fassung erhebe ich als Betroffener Einspruch. Der jetzige veröffentlichte Eintrag besteht aus Bruchstücken beider Textfassungen, enthält sachliche Fehler und zeichnet ein schräges und völlig verzerrtes Bild meiner Person, meines Lebens und Werkes. Er erweckte den Eindruck, als ob zwei verschiedene Personen oder aber eine schizophrene Persönlichkeit dargestellt seien. In dem Artikel ist meine wissenschaftliche Arbeit von ‚Qualitätssicherern' ohne Sachkenntnis so verzerrt dargestellt, dass es einer Beleidigung und Reputationsschädigung nahe kommt.
Der Eintrag lässt sich durch redaktionelle Änderungen wohl kaum retten. Als Auswege, die meine Persönlichkeitsrechte nicht verletzen, sehe ich drei Möglichkeiten: 1. Der Artikel wird auf die Engelbaet-Fassung vor dem 25. Oktober 2019 zurückgesetzt und kann dann überarbeitet werden. 2. Oder: der Artikel wird auf die wilde-bernd-Fassung vor dem 20. April 2020 zurückgesetzt, kann dann ebenfalls überarbeitet und gekürzt werden. 3. Oder: das Lemma Egon Becker wird bei Wikipedia gelöscht. (nicht signierter Beitrag von Bohrwiener20 (Diskussion | Beiträge) 11:27, 1. Jun. 2020 (CEST))
- Hallo! Die Zurücksetzung auf die Fassung von Wilde-Bernd geht aus Sicht der Qualitätssicherung gar nicht: entspricht nicht dem enzyklopädischen Stil (viel zu lang und ausufernd=eher ein Essay mit viel zu vielen Nebenschauplätzen, die zu detailliert beschrieben werden ). Eine Löschung wird wohl nicht möglich sein, da Egon Becker eine relevante Persönlichkeit ist. Mit einer Zurücksetzung auf die Fassung von Engelbaet wird wahrscheinlich der Wilde Bernd nicht einverstanden sein. Es gibt auch noch eine weitere Möglichkeit: Du korrigierst die von Dir angesprochenen Fehler selbst, schreibst evtl. sogar neu aber unter Berücksichtigung der hier üblichen Form und mit Angabe von Belegen. Es tut mir leid, dass aus Deiner Sicht eine Kürzung nicht geglückt ist (sehe ich leider auch so, war aber aufgrund der ausufernden Form nicht anders möglich.) Gruß --Nadi (Diskussion) 10:03, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Guten Morgen,
vielen Dank für das Klarstellen Deiner Position. Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du: 1. Löschung geht nicht, weil EB eine "relevante Persönlichkeit" ist. 2. Zurücksetzen auf die Fassung vom Wilde-Bernd geht gar nicht, da der Text nach Meinung der Qualitätssicherung nicht im "enzyklopädischen Stil" geschrieben ist. 3. Mit einem Zurücksetzen auf die Fassung von Engelbaet wird wohl der Wilde Bernd nicht einverstanden sein. Als möglichen Ausweg schlägst Du vor, dass ich die Textfassung, gegen die ich Einspruch erhoben habe selbst korrigiere und umschreibe. Das empfinde ich als eine Zumutung. Im Übrigen weise ich darauf hin, dass Du selbst am 23. April geschrieben hast: "Herrn Becker selbst ins Boot zu holen ist wohl keine gute Idee: WP:Interessenskonflikt." Wenn ich Deinem Rat folgen würde, müsste ich damit rechnen, dass irgendein Nutzer mir daraus einen Strick dreht. Die Sache ist ziemlich verfahren. Vielleicht sollten alle Beteiligten einmal in sich gehen und prüfen, ob die Varianten (2) oder (3) nicht doch möglich sind. Viele Grüße - Bohrwiener20---- (Diskussion) 09:20, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Das geht aus meiner Sicht, wenn der Artikel in enzyklopädischem Stil (Kurzfassung) neutral bearbeitet wird (siehe auch WP:Interessenskonflikt und WP:NPOV) und alle Aussagen entsprechend belegt werden. Vor allem, da ja nicht Egon Becker sondern Benutzer:Bohrwiener20 den Artikel bearbeiten würde. Varianten Löschung und Langfassung nicht machbar. Gruß,--Nadi (Diskussion) 13:41, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Liebe Nadi, ich empfinde Deine Antworten auf Becker/Bohrwiener als Realsatire pur: Du schlägst ihm allen Ernstes, nachdem Du seine frühere Einbeziehung in die Überarbeitung des Artikels wg. "Interessenkonflikt" abgelehnt hast, vor, er soll als User Bohrwiener von einem "neutralen Standpunkt aus" einen Artikel über die "relevante Persönlichkeit" Egon Becker schreiben. Bohrwiener muss sich dabei streng an die Belegpflicht halten, d. h. er darf über Egon Becker nur das berichten, was an anderer Stelle schon mal geschrieben stand. Deswegen weiß Bohrwiener auch nicht, dass Egon Becker schon mal verheiratet war, und muss der Userin Tante Ulla zustimmen, die die Erwähnung der Ehe von Egon Becker "als nicht belegte Ehe" aus dem Artikel entfernt hat. Und das alles in Corona- statt in Karnevalszeiten.
So dann schließt Du in Deinem gestrigen Post die Varianten 2 und 3 (Rücksetzung auf die Fassung Engelbaet bzw. auf meine) als "nicht machbar" aus, während Du am Vortag noch meintest, das würde nur mit Zustimmung der beiden Autoren machbar sein. Was denn nun? Ich will nicht für Engelbaet sprechen, aber ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich mit der Rücksetzung des Artikels auf den Stand vom 29. August 2019 einverstanden bin und von Dir verlange, dass Du dies auch tust. Ich kann die von Dir und anderen ab dem 20. April 2020 vorgenommenen Verstümmelungen an meiner Version nicht akzeptieren und verlange deshalb, dass die sogenannte "Qualitätssicherung" meine kompletten Beiträge zu dem Artikel seit dem 25. Oktober 2020 löscht.
Und da wir schon bei der "Qualitätssicherung" sind, aus deren Sicht meine Artikelversion "gar nicht" akzeptabel ist: Wer sind eigentlich diese Gralshüter des enzyklopädischen Gedankens? Etwa vier Personen, davon die Hälfte anonym, haben sich zwei Tage Zeit genommen, die Arbeiten von Monaten zu verwüsten, während Tausende WP-Benutzer keinen Anstoß nahmen? Auch ich kenne die Artikel, auf die Du mantraartig immer wieder hinweist, in denen die hehren Grundsätze der WP beschworen werden. Wer aber bestimmt mit welcher Legitimation über deren Auslegung? Ihr habt während Eures Feldzuges nicht die Spur von Bereitschaft zu einer Diskussion gezeigt, sondern nur die Anzahl der gekürzten Bytes hochgejubelt. Dann Trümmer zu hinterlassen und zu konstatieren, dass die Kürzungen nicht geglückt seien, finde ich beschämend und ein intellektuelles Armutszeugnis noch dazu.
Ich habe lange gesucht, ob es innerhalb der WP eine Instanz gibt, die diskursiv zwischen zwei unterschiedlichen Positionen, wie sie in unserem Falle zu Tage getreten sind, vermitteln will und kann, und musste dann einsehen, dass es nur ein Regime der Nichtzuständigkeiten gibt, in dem einige eben gleicher sind als andere (oder sich so gebärden).--Der wilde bernd (Diskussion) 13:52, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Liebe Nadi, ich empfinde Deine Antworten auf Becker/Bohrwiener als Realsatire pur: Du schlägst ihm allen Ernstes, nachdem Du seine frühere Einbeziehung in die Überarbeitung des Artikels wg. "Interessenkonflikt" abgelehnt hast, vor, er soll als User Bohrwiener von einem "neutralen Standpunkt aus" einen Artikel über die "relevante Persönlichkeit" Egon Becker schreiben. Bohrwiener muss sich dabei streng an die Belegpflicht halten, d. h. er darf über Egon Becker nur das berichten, was an anderer Stelle schon mal geschrieben stand. Deswegen weiß Bohrwiener auch nicht, dass Egon Becker schon mal verheiratet war, und muss der Userin Tante Ulla zustimmen, die die Erwähnung der Ehe von Egon Becker "als nicht belegte Ehe" aus dem Artikel entfernt hat. Und das alles in Corona- statt in Karnevalszeiten.
- Das geht aus meiner Sicht, wenn der Artikel in enzyklopädischem Stil (Kurzfassung) neutral bearbeitet wird (siehe auch WP:Interessenskonflikt und WP:NPOV) und alle Aussagen entsprechend belegt werden. Vor allem, da ja nicht Egon Becker sondern Benutzer:Bohrwiener20 den Artikel bearbeiten würde. Varianten Löschung und Langfassung nicht machbar. Gruß,--Nadi (Diskussion) 13:41, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Dann bring Du es doch selbst in eine wesentlich kürzere, chronologische enzyklopädische Form - dann ist das erledigt. Ich bringe mich in diesen Artikel nicht mehr ein, hat schon genug Zeit gekostet ihn einigermaßen zu straffen - der Rest ist Deine Sache. Für mich ist nicht ersichtlich, dass Benutzer xy identisch mit Herrn Becker ist. Warum sollte er den Artikel nicht bei Beachtung der Bequellung bearbeiten?--Nadi (Diskussion) 14:30, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Da eine Diskussion offenbar nicht gewollt ist, ich andereseits auch die vandalistische Bearbeitung meiner Überarbeitung nicht bereit bin hinzunehmen, habe ich eben den Artikel auf den Stand vor meiner Bearbeitung zurückgesetzt.--Der wilde bernd (Diskussion) 18:23, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo, Der wilde bernd! Es ist schade, dass Du das so siehst. Du hast die Möglichkeit, das in einem angemessenen Rahmen gerne zu ergänzen, nur nicht so ausufernd. Gruß --Nadi (Diskussion) 18:27, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Da eine Diskussion offenbar nicht gewollt ist, ich andereseits auch die vandalistische Bearbeitung meiner Überarbeitung nicht bereit bin hinzunehmen, habe ich eben den Artikel auf den Stand vor meiner Bearbeitung zurückgesetzt.--Der wilde bernd (Diskussion) 18:23, 10. Jun. 2020 (CEST)
Wichtige neuere Veröffentlichungen
BearbeitenDie in diesem Teil genannten Veröffentlichungen sind großteils in dem Sammelband Keine Gesellschaft ohne Natur versammelt. Es sollte diese Neuveröffentlichung angegeben werden, wenn nicht auf diese Rubrik (zudem unter dem etwas merkwürdigen Titel, der gegenüber den beiden letzten Büchern Wichtigkeit falsch behauptet) evtl. völlig verzichtet wird.--Engelbaet (Diskussion) 07:29, 6. Jul. 2020 (CEST)
"Magnetismus raus, davon weis ich nichts"
BearbeitenHallo @Andreas Werle, nur zufällig habe ich jetzt mitbekommen, dass Du im letzten Juni eine Änderung an diesem Artikel vorgenommen hast. Dagegen ist im Grunde nichts einzuwenden, wenn die Änderung faktenbasiert und begründet ist. Das ist aber in diesem Fall leider nicht der Fall. Folge doch einfach mal dem oben im Abschnitt #Für Menschen, die sich eine eigene Meinung bilden möchten hinterlegten Link zu einer aus der "offiziellen" Wikipedia entfernten Version des Artikels über Egon Becker. Im dortigen Publikationsverzeichnis kannst Du dann nachlesen, dass Fragen des Magnetismus bereits Gegenstand von Egon Beckers Dissertation aus dem Jahre 1967 waren und er auch noch weitere Aufsätze verfasst hat, die sich mit Magnetismus beschäftigen. Soweit zu den Fakten. Die muss man natürlich nicht kennen, aber wenn jeder Nutzer oder Benutzer der Wikipedia die Dinge aus einem Artikel entfernt, von denen er nichts weiß, dann könnte die Wikioedia bald zu einem Projekt auf BILD-Niveau verkommen. Dass dies nicht Dein Interesse ist, schließe ich aus Deiner Beiträge-Seite.Viel Spaß dennoch beim heutigen Stammtisch im Lilium. --Der wilde bernd (Diskussion) 13:57, 11. Jan. 2024 (CET)
- In seinem Lebenslauf aus dem ISOE steht, dass er sich als Festkörperphysiker mit Fragen der Ordnungsentstehung beschäftigt hätte und er habe sich (dabei) auf die Theorie des Magnetismus und der Quantenmechanik bezogen. Mit "die Theorie des Magnetismus" sind wahrscheinlich unter anderem diese Publikationen gemeint: Frequenzabhängige magnetische Suszeptibilitäten und renormierte Spinwellenenergien von GdCl3 und Magnetisierungsänderung bei Mikrowellenabsorption in linearer und quadratischer Näherung. Da ich Egon persönliche kenne weis ich das er stolz auf diese Arbeiten ist, nicht weil irgendwo am Ende sowas dabei raus gekommen ist, sondern weil es richtige Wissenschaft ist. LG --Andreas Werle (Diskussion) 17:57, 11. Jan. 2024 (CET)
- Danke für Deine rasche Reaktion. Ich finde es zudem sehr mutig, den Artikel jetzt wieder auf meine Langfassung zurückzusetzen. Ich bin sehr gespannt, was Nadi und Engelbaet (ein ehemaliger ISOE-Mitarbeiter) dazu sagen werden. Viele Grüße --Der wilde bernd (Diskussion) 13:51, 12. Jan. 2024 (CET)
- Was sollte Engel dagegen haben? Ich habe btw als Student vor einiger Zeit beim einem ISEO-Projekt mit getan. Aus dieser Zeit kenne ich die beiden Thomas (Kluge und Jahn) und eben auch Egon. LG --Andreas Werle (Diskussion) 19:59, 12. Jan. 2024 (CET)
- Danke für Deine rasche Reaktion. Ich finde es zudem sehr mutig, den Artikel jetzt wieder auf meine Langfassung zurückzusetzen. Ich bin sehr gespannt, was Nadi und Engelbaet (ein ehemaliger ISOE-Mitarbeiter) dazu sagen werden. Viele Grüße --Der wilde bernd (Diskussion) 13:51, 12. Jan. 2024 (CET)
„Zurückgesetzt auf die ursprüngliche, gut belegte und ausführliche Version“
BearbeitenMit dieser Bearbeitung von Benutzer:Andreas Werle, der anscheinend den Hinweis weiter oben auf dieser Seite auf die erfolgte Wikipedia:Qualitätssicherung/20._April_2020#Egon_Becker nicht gefunden hat, haben wir leider wieder eine in einer Enzyklopädie nicht tragbare Fassung, die zudem nach WP:Belege keineswegs „gut belegt“ ist. Im Gegenteil (für die langatmigen ersten Kapitel wird keine Quelle genannt. Im Wesentlichen werden zudem keine Sekundärquellen, sondern Primärquellen benutzt (teils unveröffentlichte), sowie eine Würdigung aus Perspektive des von E. Becker mit gegründeten ISOE, die dort im Eigenverlag erschienen ist). Meiner Ansicht nach ist der Artikel zudem teilweise WP:OR, über weite Passagen ausufernd (z.B. die Passagen über Egbert Jahn, die meiner Ansicht nach in diesem Artikel überhaupt nichts zu suchen haben) und überwiegend in einer teilweise essayistischen, letztlich enzyklopädisch ungeeigneten Sprache verfasst. (Auch finden sich diverse Stilblüten, etwa: „Dass solch ein im besten Sinne unruhiger Geist sich mit der Perspektive auf ein jahrzehntelanges Leben als Elektroinstallateur zufriedengeben könnte, ist schwer vorstellbar. Ohne Abitur aber war der Ausbruch aus dem vertrauten Milieu schwierig, Umwege mussten gegangen werden. Für non-konforme Pfälzer Jugendliche hieß das damals: über den Rhein gehen.“ „Bei all dem ging der Kontakt zu Deutschland nicht verloren.“)
Die derzeitige Fassung hat übrigens nichts mit der „ursprüglichen“ Version zu tun, in der ich mich seinerzeit darum bemüht hatte, WP:IK zu beherzigen. --Engelbaet (Diskussion) 16:52, 30. Apr. 2024 (CEST)
- Ich stimme Engelbaet zu. Die jetzige Fassung ist nicht tragbar, wie oben begründet. Sie ist zudem unübersichtlich: wesentliche biografische Stationen verstecken sich in Massen von Text. Ich selbst hatte seinerzeit viel Zeit investiert, um sinnvolle und maßvolle Straffungen vorzunehmen, was mit der Rücksetzung zunichte gemacht wurde. Ich plädiere für eine Wiederherstellung der im Rahmen der QS-Maßnahme erarbeiteten Version. Viele Grüße --Nadi (Diskussion) 10:22, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Nach erneuter sorgfältiger Durchsicht: die Beleglage ist kritisch, über die beiden Weblinks CV als Download über academia und die Uni ist das keinesfalls belegt. Lit: ISOE: Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Egon Becker, 2017 ist nicht einsehbar. Ich bezweifle, dass die privaten Hintergründe dort so ausführlich geschilder werden. Möglicherweise war die große Ergänzung über 127 KB von Bernd Wältz seinerzeit eine Auftragsarbeit?--Nadi (Diskussion) 10:39, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Ehrlich gesagt: Ich habe die neue Fassung nicht ganz gelesen. Wenn ich auf Sätze wie "Bis heute beschäftigt ihn die Frage, wie seine Erinnerungen mit dem zusammenpassen, was er von seinen Eltern erfahren oder viel später gelesen hat." stoße, dann ist doch klar, dass es sich hier nicht um enzyklopädische Arbeit handelt. Ich würde auch auf eine Fassung vor diesen vielen Kb zurückgehen. Möglicherweise kann man einzelne Dinge hinzufügen, aber nach getaner QS muss man nicht wieder vom ganzen Konvolut wegstreichen. Meine Richtung wäre klar von wenig zu vielleicht(!) etwas mehr, nicht anders herum. --Matthias Lorenz (Diskussion) 10:56, 12. Jun. 2024 (CEST)
Zur Info auch an Andreas Werle: es handelt sich wohl um eine Auftragarbeit. Siehe bitte Dritte Meinung HIER. Damit liegt ein massiver WP:IK vor. Der Kollege, der die Ergänzungen vornahm, Der wilde Bernd, hat sich wohl in Bernd Wältz umbenannt, das hatte mich zunächst irritiert, an die Diskussion kann ich mich noch gut erinnern.--Nadi (Diskussion) 10:52, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Ich war mal so frei, das zurückzusetzen. Unser Kollege Der wilde bernd (heute Bernd Wältz) hatte damals die Gelegenheit, mit uns gemeinsam eine passable kürzere Form zu erarbeiten, das wollte er aber nicht. Wenn ihm der Aufwand zu groß ist, die Textmassen in einen überschaubaren enzyklopädischen Text zu reduzieren, so kann das nicht an der allgemeinen QS hängenbleiben. Im weiteren Verlauf hatte ich den Artikel dann von meiner BEO genommen und die Wiedereinfügung deshalb nicht mitbekommen, sonst hätte ich mich auch schon längst gemeldet.--Nadi (Diskussion) 12:57, 12. Jun. 2024 (CEST)