Diskussion:Ehrenbürg
Bild
BearbeitenDie Luftbildaufnahme ist zu stark komprimiert und daher nicht so schön wie sie sein könnte. Gut, wenn das Bild nochmal in besserer Qualität hochgeladen werden könnte-. --Keptniglu 10:09, 13. Apr 2005 (CEST)
Stimmt! Habe die Aufnahme leider nur mit 1,7 Mio. Pixel erstellen können (Camcorder). Wenn Filme hochladbar wären, könnte ich auch einen kleinen Kurzfilm zur Verfügung stellen. Wäre sicherlich auch interessant. Die Aufnahme ist auch im Winter entstanden und daher kommen bei den schlechten Lichtverhältnissen die Farben nicht so gut rüber. Habe ein neues Bild vom 30. April 2005 hochgeladen, leider in der gleichen schlechten Auflösung. Der Bild-Autor pegasus2 (nicht signierter Beitrag von Pegasus2 (Diskussion | Beiträge) )
Es geht nicht um die Auflösung, sondern die Kompression (jpg), durch die blockartige Artefakte entstehen. Vielleicht kann man das bei dem Camcorder umstellen? Wäre echt super!
Vielleicht ists auf Deinem Camcorder auch noch gar nicht komprimiert, dann müsstest Du einfach mal ein anderes Dateiformat (png?) probieren....
Gruß (nicht signierter Beitrag von 131.188.24.2 (Diskussion) )
Süßkirschen am Walberla
Bearbeiten- Rund ums Walberla liegt das größte geschlossene Süßkirschenanbaugebiet in Europa.
War letzte Woche auf dem Walberlafest. Ein paar Kirschbäume habe ich zwar gesehen, diese Behauptung bezweifle ich aber ohne Quellenangaben? Gruß --Visu 21:49, 12. Mai 2007 (CEST)
- Nun da ist schon was dran. Die Frage ist nur wie man "rund um" definiert. Pretzfeld hat belegbar das größte Anbaugebiet Deutschlands und aus Franken kommt wenn ich mich recht entsinne 1/8 des gesamten EU-Bedarfs. Ob man das jetzt hier im Artikel oder ausführlicher in den Artikel Franken packt ist halt eine Frage die es mal zu diskutieren gibt. 84.147.255.200 15:37, 16. Mai 2007 (CEST)
Visu du hast recht wenn du dich große Kirschenproduktion rund um das Walberla anzweifelst. Das bedeutende Anbaugebiet der Kirschen zieht sich von der Hersbrucker und Fränkischen Schweiz im Osten b i s zu den vereinzelt stehenden Kirschbäumen am Walberla im Westen. Was mir am Artikel fehlt, jahrelang wurden auf dem Walberla Ausgrabungen getätigt. Kein Wort davon im Artikel oder wurden da nur Steuergelder verbuddelt? Mir wurde immer erzählt bei den Überresten handelt es sich um Mauern einer keltischen Burganlage. Im Artikel wird Erlangen erwähnt, das keinerlei Bedeutung für das Walberla hat aber von Forchheim, das unterhalb des Walberlas liegt kein Wort. Forchheim hat in unserer frühen Geschichte eine nicht unbedeutende Rolle gespielt (Ludwig das Kind, Konrad I.) 3.11.08 Grandidi (nicht signierter Beitrag von 88.65.91.131 (Diskussion) )
- Wenn Du Informationen vermisst, trag sie doch einfach selbst ein - das ist Wikipedia. Zum Thema Sußkirschenabau: eine zuverlässige Quelle zu finden dürfte nicht so einfach sein, aber es gibt zumindest zahlreiche "offizielle" Stellen, die das ebenfalls behaupten, z.B. hier vom Landkreis Forchheim http://www.statistik.nuernberg.de/stat_inf/emn/2006/eckdaten/Forchheim%20(Lkr.)_Faltblatt.pdf beim Nürnberger Amt für Statistik --Midas 09:53, 4. Nov. 2008 (CET)
Betonung des Worts Walberla
BearbeitenAls Nicht-Franke frage ich mich seit geraumer Zeit, welche Silbe betont wird: Wálberla und Walbérla? Kann jemand dieses Rätsel lösen? (nicht signierter Beitrag von 195.145.228.66 (Diskussion) )
- Als Franke kann ich dir sagen, dass die erste Silbe betont wird. Ein Franzose würde wohl Walbérla sagen ;-) Schubbay 13:44, 3. Jan. 2008 (CET)
Geschlecht des Wortes Walberla
BearbeitenIm Artikel widerspricht sich "das 513,9 m ü. NN hohe Walberla" im Text und "Blick vom Rodenstein zur Walberla" in der Bildunterschrift. Das sollte jemand, der sich da auskennt, korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 217.243.223.194 (Diskussion) 19:18, 8. Dez. 2011 (CET))