Diskussion:Eilenriede

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Langläufer in Abschnitt Eilenriederat, Satzung

Log mit Begründungen von Änderungen, Neues unten

Bearbeiten

2006-06-21: Lagebeschreibung

Bearbeiten

Der alte Text war:

'Die Eilenriede umschließt die Innenstadt in "C"-Form von Nordosten, Osten und Südosten. Sie reicht mit ihrem südöstlichen Ausläufer bis an den Maschsee.'

Dann denkt man allerdings die Südstadt müsse wohl die Innenstadt sein, denn tatsächlich wird nur die Südstadt umschlossen. Ich habe es geändert in:

'Die Eilenriede umschließt die Südstadt von Nordosten, Osten und Südosten. Sie reicht mit ihrem südöstlichen Ausläufer bis an den Maschsee ([Satellitenbild]).'

Diskussion

Bearbeiten

Stadtwald?

Bearbeiten

Wieso größter zusammenhängender Stadtwald. Der Frankfurter Stadtwald ist deutlich größer... --Melkom 19:40, 20. Aug 2004 ( die Eilenriede als größten Stadtwald Deutschl. Aber ist es wirklich so entscheidend, wer nun die Nummer 1 ist? Die Dresdner Heide übrigens erfüllt die Bedingungen für einen Stadtwald nicht, aber das nur am Rande. Gruß Albion 19:16, 26. Okt 2005 (CEST)

Bedingungen für einen Stadtwald? Wenn es die gibt, warum sind sie dann hier nicht zu finden? Das würde einem jedenfalls die weitere Herum-Editiererei an allen möglichen das Thema Stadtwald betreffenden Seiten ersparen. Siehe auch die dortige Diskussion. -- Gruß Carsten Dürselen 13:03, 23. Nov 2005 (CET) ey weiß einer wann man da hin kann?

Labyrinth?

Bearbeiten

Hallo,

laut Artikel "Labyrinth" soll es in der Eilenriede ein solches geben. Im Artikel hier finde ich nichts darüber. ??? --UvM 15:16, 30. Sep 2006 (CEST)

Heute ist es drin zu finden. Erledigt? --C.Mezzo-1 21:21, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

zu Eilenriede-Rennen

Bearbeiten

"Der (4,8 km lange) historische Rundkurs führte vom Start am Lister Turm über die Bernadotteallee zum Zoo, weiter auf der Verlängerung der Fritz-Behrens-Allee zum Steuerndieb und von dort wieder zurück zum Lister Turm." (Das letzte Teilstück ist zwischenzeitlich zum Radweg zurückgebaut worden.) vgl. http://www.landkartenarchiv.de/rennstrecken_eilenriede.htm

  • 1924: 168 Motorradfahrer vor einem kleinen Insiderpublikum am Start. Eilenriede-Meister wurde Toni Bauhofer mit seiner roten Megola.
  • 1926: 40.000 Schaulustige
  • 1939 schliesslich 100 000 aus aller Welt; Heiner Fleischmann war mit 115,6 km/h Tagesbester
  • 11 Jahre Pause
  • 30. April 1950: Über 100.000 Besucher und das packende Duell der beiden Motorradasse Heiner Fleischmann auf NSU und (Schorsch) Georg Meier auf BMW; wobei Ersterer mit 134,4 km/h knapp worn lag.
  • Am 29. April 1951 erreicht das Eilenriederennen seinen absoluten Höhepunkt: 130.000 Zuschauer sehen in sechs deutschen Meisterschaftsläufen die gesamte Motorradelite am Start. Über 200 in- und ausländische Journalisten berichten. Auf der Ehrentribüne sitzt auch Bundespräsident Prof. Theodor Heuss.
  • 1955 fuhr Ernst Riedelbauch mit 144 km/h die schnellste Zeit
  • 1956: Zwar muss man wegen der gesunkenen Zuschauerzahlen und der enorm gesteigerten Sicherheitsauflagen auf die Durchführung des Eilenriederennnens verzichten, ... [www.adac-ortsclubs.de/Allgemein/HistorieADAC1946_1969.htm]; 1956 wurde das Rennen vom ADAC wegen immenser Kosten durch Umweltschutz und Sicherheitsauflagen verboten. -- Kyber 18:11, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"Die Berichte über die Rennen lesen sich heute sehr amüsant. Viele Besucher erkletterten Bäume und verfolgten von dort aus das Renngeschehen. Die Baumwipfel entlang der Strecke hingen voller Menschentrauben! Das Eilenriede-Rennen gehörte zu den international bedeutsamen Rennen. Die untragbare Enge der gefährlichen Streckenführung sowie Lärmbelastung und Verschmutzung des Erholungsgebietes Eilen-riede führten zur Beendigung dieser sportlichen Episode.

Renaturierung

Bearbeiten

Ich habe heute die aktuellen Maßnahmen und ihren Zweck zur Grundwassererhöhung zugefügt. Ich lerne noch, wie das mit ordentlichen Fußnoten und Quellen funktioniert. Wenn mir da jemand helfen kann? Die Maßnahmen sind jedenfalls gerade politische richtig heftige "Religionskriege" und somit mit richtig viel Material belegbar. -C.Mezzo-1 21:18, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Eilenriedestadion

Bearbeiten

Die Aussage zum Eilenriedestadion ist so nicht richtig. Es war nie das standardmäßige Heimstadion der 1. Mannschaft von 96. Man wich nur zu besonderen Spielen dorthin aus. Ansonsten zog man direkt von der Radrennbahn ins Niedersachsenstadion um.

Es wurde schon geändert und ist so in Ordnung.


Central Park (340 ha) in New York.

Bearbeiten

Richtig ist: ca. 350 ha (349,15) LG -Genom-X der mal wieder sein passwort vergessen hat :) --93.218.69.101 16:03, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Grundwasserspiegel

Bearbeiten

Die Stadtentwicklung allein kann nicht der Grund sein. So werden meines Wissens bei Baumaßnahmen, um z.B. einen Keller anzulegen, zwar sogenannte Grundwasserabsenkungen durchgeführt. Dieses sind aber zunächst lokal begrenzt. Wenn das in großem Stil innerhalb einer Stadt gemacht wird, sinkt der Grundwasserspiegel insgesamt. Dadurch sterben auch Bäume ab. Ob das hier bei der großen Eilenriede die einzige Ursache war? Vielleicht spielte auch die Flussregulation eine Rolle (z.B. die Leine). Hier ist dann wohl der Fachmann gefragt. --Hannover86 (Diskussion) 13:07, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Alexandre Dumas..

Bearbeiten

schrieb in "Der Schleier im Main" von Eilenriede als Ort, an drm typischerweise Mensuren und Pistolenduelle ausgeführt wurden. --185.224.57.162 11:35, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Was ein Schriftsteller in einem Roman schreibt muss nicht stimmen. --AxelHH-- (Diskussion) 12:01, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Im Original hieß das Buch La terreur prussienne, Band 1: Duellplatz war nicht die Eilenriede, sondern eine kleine Lichtung mit einer Quelle "mitten in der Eilenriede" bei "Hanebuts Block". --Raugeier (Diskussion) 12:48, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Klingt nach Heiligers Brunnen. --AxelHH-- (Diskussion) 12:55, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eilenriederat, Satzung

Bearbeiten

Es fehlt ein Abschnitt zur Satzung über die Erhaltung der Eilenriede und zum Eilenriederat. Laut Satzung zählen auch der Lönspark, der Tiergarten und die Seelhorst als Bestandteile der Eilenriede. --Langläufer (Diskussion) 17:00, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten