Diskussion:Einfeldträger

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2003:D3:970F:53AB:3911:AD6D:FDF0:5778 in Abschnitt Statikprüfung (Merkhilfe)

Parabelstich

Bearbeiten

Die Abbildung zur Momentenlinie des Einfeldträgers unter Gleichstreckenlast und einer Einzellast ist sehr irreführend. Richtig ist, dass die Momentenlinie eine Superposition aus der Momentenlinien nur für die Einzellast und der Momentenlinie nur für die Gleichstreckenlast ist.

Somit ist die Momentenlinie für die Einzellast auch richtig dargestellt. Allerdings wird das zusätzliche Moment aus Gleichstreckenlast am Lastangriffspunkt gleich Null und das ist natürlich falsch.

Ich bitte um rasche Korrektur. (nicht signierter Beitrag von 129.69.142.25 (Diskussion) 15:27, 30. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Statikprüfung (Merkhilfe)

Bearbeiten

Statik-prüfung:


Professor: „Wie lautet die Formel für das Maximalmoment für einen Einfeldträger unter Gleichlast?“

Student: „(q x l2) x 1/8“

Professor: „Gut“

Professor: „Was bedeutet q?“

Student: „die Gleichlast“

Professor: „Was bedeutet l?“

Student: „die Länge des Einfeldträgers“

Professor: „Was bedeutet 1/8 im Nenner?“

Student: „Ein Erfahrungswert der Berliner Baupolizei“


Witzig! Vielleicht in Trivia einfügen


--2003:D3:970F:53AB:3911:AD6D:FDF0:5778 17:18, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten