Diskussion:Einhorn-Apotheke (Heilbronn)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Memmingen in Abschnitt Altes Bild zeigt welchen Zustand?

wiederaufbau kann man das ja nicht nennen. gibt's ein bild von dem alten bau?

Ja. Es gibt ein Bild noch vor 1900 bei Schmolz/Weckbach HN die alte Stadt in Wort und Bild. Der Rokoko-Bau wurde oft fotografiert. Daher auch kein Problem ein Foto zu finden das über 100 Jahre alt ist. Werde ich noch einscannen. Es gibt sogar noch eine eigene Geschichte von der Askulap-Statue nach dem Krieg. Die hatte nämlich das Bombardement überstanden. Mit freundlichen Grüssen --Messina 22:10, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Einhorn-Apotheke (Heilbronn)

Bearbeiten

Mehr als 100 Apotheken tragen den Namen Einhorn-Apotheke.

Das Horn des Einhorns galt früher als vielseitiges Heilmittel und man schrieb ihm wundertätige Kraft bei der Entgiftung von Wasser und Wein zu. Das Horn existiert tatsächlich, es handelt sich allerdings um den Zahn des Narwals.

Nach dieser kurzen Einführung (die vorhin leider gelöscht wurde) könnte dann unter der Überschrift Alte Einhorn-Apotheken die Einhorn-Apotheke Heilbronn aufgeführt werden.

Wenn das nicht geht, müsste der Eintrag wieder unter der Überschrift Einhorn-Apotheke (Heilbronn) erscheinen.... Unter Alte Apotheke steht schließlich auch Alte Apotheke (Hemelingen)....! (nicht signierter Beitrag von 217.224.122.199 (Diskussion | Beiträge) 15:35, 13. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

In diesem Artikel soll es ausschließlich um die Heilbronner Einhorn-Apotheke gehen, genauer gesagt hauptsächlich um ihre Gebäude, denn die Apotheke als solche wäre als Unternehmen eher unbedeutend. Deshalb stand der Artikel früher auch mal unter dem Lemma Einhorn-Apotheke (Heilbronn), bis ihn dann jemand auf das jetzige Lemma verschoben hat, weil es keine anderen Einhorn-Apotheken in der Wikipedia gab (und gibt). Wenn es einen Wikipedia-Artikel zu einer anderen Einhorn-Apotheke oder zum Thema Einhorn-Apotheke generell gibt, der bestehen bleibt, kann man diesen hier gerne wieder auf das genannte Lemma mit Heilbronn verschieben. Gruß -- Rosenzweig δ 15:52, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Altes Bild zeigt welchen Zustand?

Bearbeiten

Hallo, auf den alten Bildern ist ein frühklassizistisches Gebäude zu sehen, im Text ist jedoch die Rede von einem Rokoko-Gebäude. Was stimmt nun? War die Innenausstattung entgegen der äußeren Gestalt Rokoko eingerichtet? Gibt es ein Bild mit der Frontalansicht? Klärungen wären schön. Dank im Voraus! -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:33, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die am meisten genannte Literaturquelle, der Heilbronn-Band von Deutschlands Städtebau, liegt mir leider nicht vor. Von den anderen bezeichnet Uwe Jacobi, Heilbronn so wie es war, S. 38, das Gebäude als Rokokobau, Hans Franke, Eckpfeiler mit Einhorn bezeichnet es hingegen als barock. Von der Inneneinrichtung ist bei beiden nicht die Rede. Hast du eine Publikation, die das Gebäude als frühklassizistisch bezeichnet? -- Rosenzweig δ 20:02, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nein, habe ich nicht. Ledigilich die Bilder zeigen ein frühklassizistisches Gebäude und mitnichten ein Rokoko-Gebäude, bei dem Du Stuck in Massen vorfinden müsstest. Auch die Säulen mit der Figur sind klassizistisch, vom Dreiecksgiebel an der Front mal ganz abgesehen. Solche Formen kannte der Rokoko und der Barock eigentlich nicht. Die kamen erst mit dem Klassizismus auf, weshalb die Umgestaltung in den 70er Jahren für mich eher Denkbar sind, als die in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:22, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten